#1541166
Das denke ich nicht. Der Song ist der mit Abstand modernste deutsche ESC-Titel der letzten Jahre. Gewinnen wird man damit nicht, dafür ist der Song dann doch wieder zu gewöhnlich und massentauglich. Aber ein Top 10-Platz ist nicht unwahrscheinlich...
von Kingsdale
#1541169
zugegeben, der song ist sicherlich nichtder schlechteste, aber warum muss gerade ein Ausländer, gerade aus dem Osten, Deutschland vertreten? Was soll das? Ist es schon soweit, dass wir keine guten deutschen Sänger mehr haben. Und Nein, es geht hier nicht um Rassismus.
#1541170
Der Song ist eingängig, halt ein typischer Club- oder Radiosong halt.
Der Sänger scheint ja ganz sympatisch zu sein, aber auch sehr unscheinbar und zurückhaltend, zumindest im NDR Interview wirkt er so.
Im Musikvideo sieht das schon anders aus, aber ob er auch diese Wirkung auf der Bühne entfalten kann? Wenn er da auch wie im Musikvideo im Bravo-Teeny-Style knutscht, dann wird das Fremdscham pur.

Die Top 15 bei youtube zeigt schon richtig gute Konkurrenz, einfach wird das nicht.
Dafür gibt es vielleicht Balkan Bonus, Slowenien 12 Punkte sind schon mal sicher.
von Kingsdale
#1541174
@ Princeps: Es kann schon gar nicht Rassismus sein, da ich auch nur zu 50% Deutscher bin!
#1541177
Das war so rassistisch da fällt selbst meinem Kaninchen sein Möhrchen aus dem Maul.
Und warum nur weiße Deutsche rassistisch sein können und der Rest keinesfalls...naja.
Aber wer impliziert jemand bekommt etwas weil er Ausländer ist oder kritisiert dass es kein Deutscher ist und nicht weil er es verdient hat...ähhhh ja.
#1541182
Schlecht finde ich ihn nicht. Er hat halt wenige Highlights und es ist etwas monoton. Insgesamt aber gerade für den NDR ein revolutionärer Beitrag. Ich finde ihn mit der hohen Stimme schon modern, weil er eben auch so einen Retrovibe hat, der im Moment ja wieder sehr angesagt ist. Mit diesen DJ-Geschichten würde ich das hier nicht in einen Topf werfen.
#1541185
Ja diese extrem hohe Stimme find ich merkwürdig und passt nicht zum Sänger. Ich musste erstmal überlegen ob’s eine Frau ist. Wahrscheinlich würd ich das beim hören sogar denken. Der Song bleibt dabei auch kaum im Ohr, finde ich zumindest. Hat dabei teilweise sowas von einem spanischen Sommerhit mit Elektro.
Dazu wenn man auch nur halbwegs weiß wie Pop-Hits geschrieben werden: Der Song zieht wirklich alle Register.
Wahrscheinlich Top 10, aber Elektro-Pop haben sicherlich viele. Ist nix so spezielles wie ein Schulze der Emotionen brachte (und dessen Platzierung irgendwie vergessen wurde, zumindest sprechen alle immer davon dass Deutschland jedes Jahr unten landet) und wird etwas untergehen.
#1541188
Ich muss da jetzt auch weniger an die DJ-Ecke als viel mehr an die "juvenile Pop mit leichter elektronischer Beilage"-Ecke denken, also eher so Richtung Lauv, Troje Sivan oder Alec Benjamin, wenn die hier irgendwem was sagen...

Das Lied ist... nett. Finds nicht wirklich altbacken, das ist schon mal erstaunlich - aber recht beliebig. Das muss kein Ausschlusskriterium für einen Erfolg sein, aber ich seh den hier dann in letzter Instanz auch nicht. Dafür geht das Nümmerchen mir nicht gut genug ins Ohr und die Ausstrahlung des Bubis ist non-existent. Von einem Rohrkrepierer sind wir aber auch relativ weit entfernt.

Also irgendwie haben wir uns von "altbackener Beliebigkeit" auf "modernere Beliebigkeit" hochgearbeitet. Traurigerweise ist das ein glasklarer Fortschritt, ich tippe im ersten Impuls auf Mittelfeld. ^^


Fohlen
von dirkberlin
#1541191
Als man die ersten Sekunden von dem Song gestern im TV hörte, dachte ich erst, dass der Song von einer Frau gesungen wird. Hätte vielleicht auch gepasst. Finde den sehr beliebig. Ist halt nen Timbalake vor 2 Jahren Song.

Den Interpreten fand ich in der Sendung auch nicht besonders herausstechend. Generell finde ich es furchtbar, dass wenn der NDR groß sucht, am Ende irgendwie immer irgendwelche Voice Kandidaten rauskommen. Aber vielleicht ist das einfach heute so, dass wenn man junge Talente sucht, die alle sich schon bei diversen Castingsshows probiert haben. Aber sind es nicht gerade diese Mainstreamer, mit denen man am Ende nichts anfangen kann? Die müssen doch herausstechen.

Zu der Deutschen Debatte. Ich finde es auch mau, dass er kaum Bezug zu Deutschland hat. Man hat ihn in London getroffen und seit ein paar Wochen wohnt er jetzt in Berlin. Wow. Das wirkt als hätte man schlicht niemanden im eigenen Land gefunden, das wirkt dann ähnlich beliebig wie in anderen Ländern. Vor allem erzählt sich da auch keinerlei Story. Generell so beliebig. Der ist Jahrgang 1997 und in seiner Vita erzählt er das Michael Jackson sein großes Vorbild ist. Da war die Karriere von MJ längst zu Ende als er geboren wurde. Vermutlich plattert er nur nach was JTimbalake mal erzählt hat.

Kenn noch nicht die Konkurrenz. Denke aber es wird wieder hinteres Drittel, weil er nicht im Gedächtnis bleibt. Aber vielleicht ist ja seine Show der Knünnel und reißt alles raus...
#1541192
Ich finde den Song ja auch irgendwo beliebig, andererseits trifft das meiner Meinung nach auch auf die vom Fohlen genannten Künstler zu. Und das sage ich als jemand, der diesem Genre grundsätzlich nicht abgeneigt ist. Jedenfalls ist das für mich eine gute Produktion und nicht weniger austauschbar, als was man sonst so im Radio hört und für das sich ja auch viele Leute begeistern können. Klar, man weiß nie, wie es dann letztendlich beim ESC laufen wird, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es für diesen Beitrag kein Publikum gibt.

Die größte Problematik sehe ich tatsächlich darin, das Ding live auf die Bühne zu bringen. In der Vergangenheit ist bei derartigen Songs bei der Live-Performance doch sehr viel Dynamik verloren gegangen. Gestern in dieser übrigens grässlichen "Unser-Lied-für-Rotterdam"-Sendung hat der den Song ja in einer Akustikversion performt, die toll gesungen war. Aber man merkte direkt, dass der Titel schwierig zu singen ist und wenn man sich dann noch ein paar Dance-Moves und Choreografie und Pyros dazu denkt, könnte das auch stimmlich schnell schwach werden. Er selbst ist ja auch eher ein schüchterner Typ, dem das Tanzen nicht so direkt im Blut zu liegen scheint. Das finde ich eigentlich schade, denn im Video kommt er schon cool und edgy rüber, auf der Bühne dann gestern doch noch sehr jung.

Mir war auch klar, dass sich da jetzt viele auf die Tatsache stürzen, dass er nicht aus Deutschland kommt... Ich kann schon verstehen, dass manche das irritiert, aber es gibt beim ESC nun mal keine Regel, dass der Interpret zwingend aus dem Land kommen muss, das er vertritt. Für mich ist das aber überhaupt kein Problem. Er wohnt zwar vielleicht erst seit Kurzem in Berlin, aber seine Freundin ist Berlinerin und wenn man den beiden auf Instagram folgt, kann man sehen, dass er sich schon oft genug in Berlin und Deutschland aufgehalten hat. Ohne Grund ist er ja auch nicht bei The Voice of Germany reingestolpert. Ich finde das auch schade, dass man einem Künstler, der unser Land vertreten will und sich in dieses ESC-Haifischbecken wagt dann auf diese Weise negativ begegnet.
#1541194
Johnny hat geschrieben: Die größte Problematik sehe ich tatsächlich darin, das Ding live auf die Bühne zu bringen. In der Vergangenheit ist bei derartigen Songs bei der Live-Performance doch sehr viel Dynamik verloren gegangen.
Sehe ich genau so, ich glaube nicht, dass er das so auf der Bühne bringen kann wie im edgy Musikvideo. Wenn man sich die anderen Künstler ansieht, dann haben die teilweise fantastische Tanzeinlagen und eine tolle Bühnenpräsenz.

Ich denke, Ben Dolic wird mit einer reduzierten Variante oder sogar dieser Akustikversion mehr Erfolg haben, als wenn er versucht, einen Timberlake nachzuahmen. Also mit Hundeblick die Herzen insbesondere der Zuschauerinnen (jung und alt) zu gewinnen und den Welpenschutz zu triggern.

Warum kann man eigentlich schon die Bühnenshows einiger Künstler sehen und andere nicht? Ist das nicht ein riesiger Nachteil, wenn jetzt schon Songs bei youtube steil gehen?