#1541832
«Fake Night Berlin», das «Beschönigte Duell um die Welt» und die Frage: Brauchte es «STRG_F», um über Joko und Klaas zu reden?

Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf und die Produktionsfirma Florida TV wirbelten nicht nur die Medienschlagzeilen auf. Doch hat die «STRG_F»-Enthüllungsreportage übers Ziel hinausgeschossen?

» http://qmde.de/116515
von Nr27
#1541833
Man muß nur während einer Show der beiden bei Twitter reinschauen, um zu erkennen, daß sehr vielen Zuschauern sehr bewußt ist, daß da natürlich nicht alles dokumäßig zugeht ...

Insofern stimme ich dem Artikel vollumfänglich zu (und bin nicht mal wirklich ein Fan von Joko und Klaas, auch wenn ich immer wieder mal gerne reinschaue - in der Regel bis zur nächsten Werbung).
#1541864
Ich finde es schon seit langem total affig, wie ständig diese Fake-Vorwürfe in den Raum gestellt werden. Buhu...im Fernsehen ist also gar nicht alles echt? So eine Überraschung. Schon immer wurde fürs Fernsehen gestellt und getrickst...ob in den Talkshows in den 90ern, in Formaten wie TV Total, in DSDS und natürlich auch bei Joko und Klaas. Schaut sich doch keiner ernsthaft Late Night Berlin oder sogar Duell um die Welt an und glaubt, dass man da echte Sachen sieht?
Sind die Deutschen generell doof oder einfach nur naiv?
Will die Sachen sehen, weil sie unterhaltsam sind. Ich finde die DUDW Clips einfach super produziert und einfach mega spannend gemacht. In den letzten Jahren teilweise etwas aufgesetzt, aber dennoch gut.
Was an der Enthüllungsstory so enthüllend ist, verstehe ich dann auch nicht.
Wenn jetzt noch jemand enthüllt, Wrestling sei nicht echt, dann haut es mich natürlich noch ganz com Stuhl!
#1541991
Dann bitte aber auch präzisieren:
Was an DSDS war oder ist getrickst? Meinst du irreführende Darstellungen durchs Schneiden bei den aufgezeichneten Sendungen? Denn das Prinzip, dass dort Leute Lieder nachsingen und per Zuschauervotum bewertet werden, ist ja - bei aller Inszenierung des Ganzen - kein Trick.
Wo wurde bei TV Total getrickst? Meinst du gestellte Interviews („Erstwählerchecks“, die Einspieler mit diesem Seniorenpaar)?

Abgesehen davon, dass die Sendungen diese gestellten Elemente überhaupt nicht nötig hatten/hätten, ist auch diese Irreführung des Zuschauers meiner Meinung nach nicht hinnehmbar (möglicherweise habe ich andere zentrale Inhalte dieser Sendungen vergessen, auf die das ähnlich zutrifft sind). Dass es sich um das Medium Fernsehen, das natürlich per se reichhaltige Möglichkeiten der Täuschung bietet, und um rein kommerzielle Privatsender handelt, legitimiert eine Täuschung des Zuschauers noch lange nicht. Man sollte sich damit nicht zu schnell abfinden, finde ich.

Wie es bei den ganzen 90-er-Jahre-Talkshows war, weiß ich gar nicht: Im Abspann von „T.V. Kaiser“ stand was von „Buch“, „Schauspielern“ usw., und in den Abspannen der „Scripted Reality“-Shows steht ja immerhin auch kurz erwähnt, dass es sich um Schauspieler handelt. Die Ansprüche der Öffentlichkeit ändern sich insofern, als es durch das Internet mehr Austausch über Sendungen gibt und sozusagen eine größere Transparenz erzeugt wird. Damit müssen sich Fernsehproduzenten nun mal auseinandersetzen. Vielleicht ist es andererseits auch nur der Anspruch mancher Medienmacher und weniger Zuschauer, nicht der großen Masse, wenn man zum Beispiel in Betracht zieht, dass die ersten Castings von DSDS, die das ja betrifft, schon seit langem höhere Quoten haben als die Livesendungen...
#1541996
second-k hat geschrieben: Mo 16. Mär 2020, 00:22 Dann bitte aber auch präzisieren:
Was an DSDS war oder ist getrickst?
Du hast mich zwar nicht angesprochene, hätte aber dennoch ne Meinung dazu. Und wie gesagt, es ist eine Meinung, die ich jetzt auch nicht belegen kann. Aber wie mich sind Sachen wie DSDS oder auch der ganze Klum Schmu, komplett inszeniert. Jedes Jahr, zu gleichen Zeit, sieht man beim Zappen, oder auf dem Email Portal, die immer gleichen Sendungsfetzten. Es wird geheult, es wird gezickt, es gab einen Unfall, der Rettungshubschrauber muss kommen, die Klum ist krank, die Klum hat sich was gebrochen. Und jedes Jahr sind diese Elemente so ausgeprägt, dass internetweit darüber berichtet wird.

Ähnliches bei DSDS. Man baut jedes Mal Elemente ein, damit lang und breit auf all möglichen Informationellen berichtet wird. Der Kriminalfall, der Drogenfall, der irre Freak, der Bekloppte, Bohlen wird mal wieder bedroht usw.

Beide Formate sind für mich eigentlich recht gute Beispiele, wie traurig das dt. Privatfernsehen ist.