@Gizmo5555: Die Rangliste ist sicherlich Geschmacksache und insofern nicht anzufechten, aber der Begründung kann ich nicht ganz folgen. Wenn die Kritik an
Gefragt - Gejagt darin besteht, dass die Kandidaten in knapp 80% der Fälle leer ausgingen, weshalb rangieren dann Shows in der Liste weit oben, bei denen es entweder gar keine Gewinnmöglichkeit gibt (
Straßenstars, Sag die Wahrheit), nur für wohltätige Zwecke gespielt wird (
Meister des Alltags u.v.a.), gar keine Publikumskandidaten mitwirken (
Paarduell, Meister des Alltags, Jahresquiz), noch viel mehr als 80% der Kandidaten leer ausgehen (
Quiz-Champion: mehr als 85% der Kandidaten ohne Gewinn;
Ich weiß alles!: 91% der Kandidaten ohne Gewinn
… aber ich weiß: "Pilawa geht immer"), mögliche Gewinne oft unter €1000 liegen (
Kaum zu glauben) und so weiter, während
Gefragt - Gejagt im Durchschnitt rund €5.000 pro Sendung an Kandidaten ausschüttet.
Und was den Faktor "Langeweile" angeht, fehlt mir auch die Nachvollziehbarkeit. Während die meisten der genannten Shows so dehintröpfeln und pro 45 Minuten zwischen einem und zwei Dutzend Fragen stellen -- oft mit gähnender Leere oder belanglosem Gefasel dazwischen --, werden bei
Gefragt - Gejagt pro 45-Minuten-Sendung weit über 100 Fragen sehr abwechslungsreiche Fragen aus unterschiedlichsten Gebieten gestellt. Ich kenne keine Show im aktuellen Fernsehprogramm, die ein höheres Tempo an den Tag legt (selbst der Urvater der Quizshows,
Jeopardy!, der merküwrdigerweise ganz auf der Liste fehlt, hatte maximal 61 Antworten in 25 Minuten).
Zudem kann man wohl kaum so unterschiedliche Konzepte wie die der genannten Sendungen alle in einen Topf werfen. Nicht jede Game-Show ist ein Quiz. Eigenschaften oder "Geheimnisse" oder Antworten von Personen zu erraten (
Sag die Wahrheit, Kaum zu glauben, Straßenstars), ist auch kein Quiz, zumal hier ja keinerlei Wissen des Rate-Panels abgefragt wird, das Panel fast immer gleich besetzt ist und die (wechselnden) "Kandidaten" bloß eine passive Rolle spielen.
Und zuletzt noch: Wie kann man denn einen Südwest-Klassiker wie
Die Montagsmaler beim HR verorten? Das zeugt auch nicht gerade von Sachkenntnis.
