von Sentinel2003
#1547994
Ich gucke Netflix und Amazon NUR per Fernseher... ;)
#1547998
Kommt mir auch komisch vor, wobei der Durchschnitt von Netflix/Amazon am TV schon deutlich niedriger sein wird als der durchschnittliche TV Konsum, denn Netflix und Amazon haben zwar Millionen Kunden in Deutschland, sind aber eben nicht in allen Haushalten vertreten, so wie das noch fast der Fall sein wird bei klassischem TV.

Dann verzerrt sich das natürlich über die Altersklassen, noch spricht VOD vor allem die junge Zielgruppe, die gerne internationale Serien und Filme schaut. Bei älteren Leuten hingegen läuft der TV auch mal 16h am Tag mit klassischem TV, damit es nicht so einsam ist. (traurig, aber wahr)

Bei der jüngeren Zielgruppe verteilt sich die Mediennutzung auch stark auf alle Angebote, TikTok, Twitch, youtube, Instagram, etc. werden natürlich fast ausschließlich auf Handy oder PC konsumiert, VOD wie Netflix werden Kids auch vorzugsweise mit Freunden im eigenen Zimmer schauen statt am Familien TV, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. (vermeidet Fragen der Eltern: Was guckst Du da schon wieder, geh mal raus)

Auch Studenten haben eher keinen TV mehr da teuer und sperrig, das aktuelle Standardmaß 65" kauft man sich erst, wenn man sesshafter geworden ist.

Der Vergleich der Sehdauer scheint mir sehr gefährlich, denn 15 Minuten vs. 216 Minuten lässt nur den Schluss zu, dass VOD komplett irrelevant ist. Aber auch ohne Zahlen weiß jeder, der sich damit beschäftigt und Kontakt zu jüngeren Leuten hat, dass klassisches TV für die so gut wie irrelevant geworden ist abgesehen von einzelnen Sendungen.

Ob man mit ca. 600 Mess-Routern weit kommt, frage ich mich auch. Noch mehr als diese TV Boxen sind Mess-Router ein ziemlicher Eingriff in die Privatspähre. Warum sollte man sich zusätzlich zu allen Datensammeldiensten freiwillig noch eine weitere Wanze in die Bude holen, die nun wirklich gar keinen Mehrwert bietet? Scheint mir die Erhebung gewaltig zu verzerren.