Seite 1 von 1

RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzieren“

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 21:26
von Quotenmeter.de
RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzieren“

Der Geschäftsführer sprach in einem Zeitungsinterview über drohende Wiederholungsstrecken und unterstrich die Bedeutung von TV Now.

» http://qmde.de/120339

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 21:26
von Familie Tschiep
Bertelsmann ist ja kein kleiner Fisch im Medienbusiness. Wenn sie TV now in allen Märkten anbieten, in dem sie auch einen Fernsehsender haben, können sie das Programm auch in mehreren Ländern anbieten. Manchmal ist das Nischige der Mainstream von morgen, daher sollte TV now schon ein paar Experimente wagen. Ich wundere mich, warum sie keine Fantasy- oder Science-Fiction-Serie im Programm haben. Comicserien wie Sillage bieten sich dafür an, im Streaming ausprobiert zu werden, in Deutschland wären es die Verfilmung von Zamoniengeschichten oder Perry Rhodan. Das geht natürlich nur, wenn man TV europäisiert. Es gibt auch in Deutschland Diversity-Projekte, die interessant wären.

Das jetztige fiktionale Programm lockt niemand von ARD und ZDF weg, die werden da kostenlos bedient.

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 09:44
von Sentinel2003
Ist überhaupt die Frage, WER die RTL Gruppe überhaupt noch sieht!?? Ich kenne niemanden in meinem Umkreis, der RTL oder Vox oder die anderen RTL Sender guckt, geschweige denn dieses TVnow!

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:22
von Familie Tschiep
Die Einschaltquoten zeigen etwas anderes.
Leider fehlt Senderchef das Gefühl für den Mainstream.

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:44
von kauai
Sentinel2003 hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 09:44 Ist überhaupt die Frage, WER die RTL Gruppe überhaupt noch sieht!?? Ich kenne niemanden in meinem Umkreis, der RTL oder Vox oder die anderen RTL Sender guckt, geschweige denn dieses TVnow!
Meine Mutter ist die einzige Person, die ich kenne, aber bei der laufen RTL & Co dann auch rauf und runter! Eine Zeit lang habe ich noch einige Formate auf Vox oder Nitro geschaut, aber mittlerweile fällt mir wirklich nicht eine Sendung mehr ein, die ich bei der RTL-Group sehe.

Übrigens finde ich die folgende Aussage des RTL-Chefs besonders witzig: "wir wollen bewußt keine nischigen, hochkomplexen Inhalte" ':) Ich glaube damit hätte auch niemand in Verbindung mit RTL gerechnet......

Re:

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 14:40
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: Di 4. Aug 2020, 21:26 Bertelsmann ist ja kein kleiner Fisch im Medienbusiness. Wenn sie TV now in allen Märkten anbieten, in dem sie auch einen Fernsehsender haben, können sie das Programm auch in mehreren Ländern anbieten. Manchmal ist das Nischige der Mainstream von morgen, daher sollte TV now schon ein paar Experimente wagen. Ich wundere mich, warum sie keine Fantasy- oder Science-Fiction-Serie im Programm haben.
Ich habe noch Experimente von früher im Kopf, die sahen allerdings aus wie das Set des Laienspieltheaters meines Sportvereins aus der Heimat. Aber in der Tat haben wir in Deutschland ein riesiges Potenzial an Historien- und Fantasyserien. In jeder mittelgroßen Stadt gab's doch zum Mittelalter die wildesten Geschichten. Aber ich denke mal, dass das das Henne-Ei-Problem ist. Welcher Autor soll eine solche Serie schreiben, wenn 1. das Bühnenbild grausam ist; 2. kein Sender bislang Verlangen danach hat. Und überhaupt: 3. Die deutschen Sender haben ja immer Grundsatzprobleme. Sollte der erste maue Stoff einfach schlecht sein, dann ist das Genre das Problem und es werden zehn Jahre keine solchen Formate mehr produziert.

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 16:20
von Familie Tschiep
Fantasy und Science Fiction wäre TV now eine Chance sich von ARD/ZDF abzugrenzen, niemand braucht noch mehr Krimis. Natürlich ist es teuer. Wenn man die Projekte auf mehrere europäische Länder verteilt, verteilen die Kosten, deswegen habe ich auch Sillage erwähnt. Das wäre eine französische Produktion.

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 06:51
von Sentinel2003
kauai hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 12:44
Sentinel2003 hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 09:44 Ist überhaupt die Frage, WER die RTL Gruppe überhaupt noch sieht!?? Ich kenne niemanden in meinem Umkreis, der RTL oder Vox oder die anderen RTL Sender guckt, geschweige denn dieses TVnow!
Meine Mutter ist die einzige Person, die ich kenne, aber bei der laufen RTL & Co dann auch rauf und runter! Eine Zeit lang habe ich noch einige Formate auf Vox oder Nitro geschaut, aber mittlerweile fällt mir wirklich nicht eine Sendung mehr ein, die ich bei der RTL-Group sehe.

Übrigens finde ich die folgende Aussage des RTL-Chefs besonders witzig: "wir wollen bewußt keine nischigen, hochkomplexen Inhalte" ':) Ich glaube damit hätte auch niemand in Verbindung mit RTL gerechnet......


Unglaublich, wie ähnlich der Mutter Sender RTL mittlerweile RTLII geworden ist und wie trashig.... :relieved: :grimacing:

Meine Morgen 81 Jahre werdende Mutter guckt im übrigen auch nie RTL, geschweige denn die anderen Privaten... ;) :grin:

Nun, mit 81 Jahren ist Sie eh Lichtjahre von der Zielgruppe von RTL entfernt.... :')

Re: RTL-Boss Jörg Graf: „Wir wollen ganz bewusst keine nischigen, hochkomplexen Inhalte für kleine Zielgruppen produzier

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 08:58
von CaptainCharisma
Ich denke Sender wie RTL leben noch von der Gewohnheit einer Generation. Ich bin Mitte 30, habe bewusst seit 5 Jahren kein RTL mehr geschaut. Auch kenne ich niemanden, der den Sender noch schaut bzw. gibt es dann keiner zu ;)
Mir fehlt auch die Vorstellungskraft, dass die jüngere Generation sich hinsetzt und gescriptete Bauern -, Bohlen Shows schaut.

Daher denke ich wirklich, dass es verstärkt eine Generation ist, die es als Gewohnheit empfindet, die Privaten zu schauen, sich gleichzeitig aber noch für zu jung halten, die Öffentlichen zu sehen.