von HalbTV
#1550782
Ich bin gespannt, ob hier die Länder den Rundfunkstaatsvertrag ändern werden, damit auch weiterhin diese Drittanbieter gezeigt werden müssen. Nach aktueller Rechtslage muss ein Sender diese Drittprogramme anbieten, wenn er über 10% Marktanteil hat oder die Sendergruppe über 20%.

Der größte Lobbyist dürfte aber kaum noch mal helfen, Alexander Kluge geht stramm auf die 90 zu.
#1550783
Das wäre doch nicht mehr zeitgemäß, da klassisches TV nicht mehr der einzige Kanal ist, um Menschen zu erreichen.
Warum sollte man private Sender dazu zwingen, Material von anderen privaten Firmen zu senden? Wenn die der Meinung sind, dass ihre Inhalte relevant und nachgefragt sind, dann können sie den Kram auf ihrer eigenen Webpage oder bei youtube veröffentlichen.
#1550787
Die Drittsendelizenzen dienen originär dazu, zu verhindern, dass ein Sender oder eine Sendergruppe eine "vorherrschende Meinungsmacht" erzielt. Und nicht dafür, Drittanbieter ohne Quotendruck durchzufüttern. Daher dürfte ein Absenken der Schwellenwerte schwer zu verargumentieren sein. Zumal ich zu behaupten wage, dass ein TV-Marktanteil von 20% heute nicht einmal annähernd mehr die Bedeutung im Sinne der Meinungsbeeinflussung hat wie zu der Zeit, als diese Regelung im RStV beschlossen wurde.
#1550866
Die "Meinungsvielfalt" war halt der Alibiaufhänger, um diese Regelung irgendwie juristisch zu legitimieren. Ursprünglich ging es doch um die Verbreitung über TV-Antenne in NRW. Ende der 80'er konnte man ja noch nicht einfach eine Sat-Schüssel aufstellen, da musste ein Antrag bei der Oberpostdirektion gestellt werden. Daher konnte man den aufkommenden Privatsendern einen enormen Schub bei der Reichweite anbieten, wenn sie diese "Kröte" schluckten.

Reichweite und "Meinungsvielfalt" hat man mit der Regelung doch kaum erreicht. Prominente Sendeplätze waren doch eigentlich nur 'Spiegel TV' am Sonntag und 'Stern TV' am Mittwoch jeweils um 22.15 Uhr. Die Restzeiten wurden doch schon immer in die Randzeiten verschoben. Und dann mit so Formaten wie '10 vor 11' bespielt, wo die Quoten stark gegen Null konvergierten.

Gerade die letzte Runde sowohl bei SAT1 als auch bei RTL haben doch dazu geführt, dass beide es gegenüber ihren LMAs geschafft hatten, die Sendezeiten aus der Kernzeit zu entfernen. Dazu wurde es noch seichter beim Inhalt. Aber auch bei RTL dürfte die aktuelle Runde wohl die Letzte sein.

Daher mal sehen, was sich die Länder eventuell einfallen lassen. Einfach streichen werden sie die Regelung sicherlich nicht.