Torsten.Schaub hat geschrieben: ↑Fr 25. Jun 2021, 11:58@ AlphaOrange Schlag den Star läuft noch sehr Erfolgreich.
In der Tat. Das war aber auch schon immer das un-Raab-igste Format von ihm, vermutlich auch, weil SdR von einer unabhängigen Redaktion betreut wurde.
Aber alles andere aus der Raab-Ära waren doch Formate, die sich einzig um die Person (oder Figur, da es glaube ich schon eine deutliche Trennung zwischen dem Medienmenschen Raab und dem Privatmenschen Raab gibt) Raab drehten. Die waren unglaublich selbstreferenziell, mit Leuten aus seinem Umfeld gefüllt und einer zunehmenden Selbstinstzenierung. Dagegen ist gar nicht so viel einzuwenden, es hat ja funktioniert, weil es dieses extrem familiäre Gefühl mit sich brachte, da Leuten, die man seit Jahren kennt zuzusehen, wie die einfach Spaß haben, so blöde das Konzept auch sein mag. Was Raab die letzten zehn Jahre nie geliefert hat: Innovation. Das war der Feind des Raab-Fernsehens, Stefan Raab mag keine Innovation. Wer TV Total verfolgt hat, sollte das deutlichst gemerkt haben. Raab fühlte sich in er Vergangenheit wohl und die Zuschauer mit ihm.
Und genau das ist das Problem mit allem was mit ihm als Produzent kam: keine Innovation und kein Raab, das ist eine denkbar schlechte Mischung, den dann kommt nur überholter Fernsehbrei heraus, der niemanden vom Hocker haut und auch niemanden aus Nostalgie heranlockt.
Wie will man TV Total aufziehen? So wie in den ersten Jahren? Das haben damals genug andere versucht und erscheint mir in der heutigen fragmentierten Sendelandschaft zunehmend sinnlos.
Wie das TV Total der letzten Jahre? Das hatte außerhalb der Figur Raab kein Konzept, dessen man sich annehmen könnte. Dann wird es eine generische Latenight, die bloß den gleichen Namen trägt.
Was ja auch gar nicht so verkehrt wäre. Für eine gute Latenight Show bin ich immer zu haben. Die Frage ist bloß, ob dann der Name TV Total nicht eher Schaden anrichtet, denn der steht nicht für "anspruchsvolle Latenight" und jeder, der sich die Rückkehr des wohlig-nostalgischen TV-Total-Gefühls erwartet wird schnell enttäuscht abschalten, dass sich das ohne Raab nicht einstellen mag.
Vittel hat geschrieben: ↑Fr 25. Jun 2021, 12:55Gegen eine Late Night hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden. Ich glaube aber, dass es bei uns an potentiellen Gästen fehlt. Noch mehr Politiker/Selbstdarsteller will man bestimmt nicht sehen und die paar übergreifend bekannten (Alt)stars sind schnell durch: Nora Tschirner, Herfurth, Schweighöfer etc. danach wird es schnell sehr fragmentiert, was die Bekanntheit und den Unterhaltungswert angeht.
Ach, komm. Wir leben in einem Land mit 83 Mio. Einwohnern (+ ein bisschen deutschsprachiges Ausland + den sporadischen englischsprachigen Gaststar, der Film/Album/Serie promoten will). Die Gästeliste einer deutschen Latenight lässt sich locker dauerhaft füllen. TV Total hat zwei Gäste pro Abend durchgeschleust und die Welt ist seither nicht ärmer an Gesichtern geworden.