Seite 1 von 1

«Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 14:30
von Quotenmeter.de
«Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Fans von «Young Sheldon» und «Die Simpsons» müssen sich ab Herbst an einen neuen Sendetag gewöhnen.

» http://qmde.de/128506

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 14:30
von Familie Tschiep
Ich bin skeptisch, was den Erfolg angeht.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 18:19
von Ricco
Der nächste große Quotenflop von PRO7 ist vorprogrammiert - schade um die sehr gute Frau Zervakis …

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 19:02
von Familie Tschiep
Und auch um Opdenhövel!

Bei solchen Magazinen kommt es auf eine gute Redaktion an, die sich wahrscheinlich auch erst einmal einspielen muss. Wahrscheinlich wäre ein später Sendetermin besser, frühstens 21 Uhr. Ich würde lieber in Fiction und Unterhaltung investieren, es muss ja kein wezites The Crown werden. Die Briten bekommen auch günstiger gute Serien hin.

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 19:36
von Torsten.Schaub
Verstehe garnicht, warum jetzt die Sender RTL, Dat,1 und Pro7 so einen auf Seriös machen wollen. OK, es ist bald Bundestagswahl, aber erst recht RTL kann man nicht für voll nehmen. Auf einer Seite die totalen Trash-Formate und auf der anderen Nachrichtensendungen und Berichterstattungen. Davon will sich Pro7 ein Stück abschneiden, aber ich fürchte, dass das bei allen Sendern in die Hose geht. Anfangs wird man aus Neugier mal reinschauen, auf Dauer besteht dann aber wohl immer weniger Interesse.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 22:20
von EPFAN
Es kommt auch darauf an, was Pro7 damit genau will. Marktanteile bei den 14-49 jährigen über Senderschnitt wird es mit Sicherheit auf Dauer nicht geben, wahrscheinlich gar nicht. Vielleicht ist das eigentliche Ziel am Gesamtmarkt mal über die üblichen 3,5% zu kommen. Ältere Zuschauer sollen Pro7 in ihrer Kanalliste überhaupt mal entdecken >:) . Das geht wohl mit einem Magazin am besten.

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 22:46
von Sentinel2003
Und, ich verstehe weiterhin nicht, warum sich hat Frau Atalay abwerben lassen hat , ausgerechnet von RTL!!! Und, warum Hofer nicht seine Rente mit 70 genießt und dann nochmals durch startet auch beim Schrott RTL Sender, ist nicht nachzuvollziehen!

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 04:21
von Torsten.Schaub
@Sentinel2003: Vielleicht war es doch nur mal wieder das liebe Geld? Was anderes kann ich mir im Bezug auf RTL nicht vorstellen.

Re:

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 06:52
von Fabian
Sentinel2003 hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 22:46 Und, ich verstehe weiterhin nicht, warum sich hat Frau Atalay abwerben lassen hat , ausgerechnet von RTL!!! Und, warum Hofer nicht seine Rente mit 70 genießt und dann nochmals durch startet auch beim Schrott RTL Sender, ist nicht nachzuvollziehen!
Hofer und Atalay sind befreundet, um nachdem Hofer von Ersten weg war, wurde es einsam um Zervakis. Hat mir gejemand getwitschert.
Ich würde lieber in Fiction und Unterhaltung investieren, es muss ja kein wezites The Crown werden. Die Briten bekommen auch günstiger gute Serien hin.
Dieses Zitat war an Dummheit nicht zu übertreffen. Das ist immer diese Nonplus-Ultra-Serie und die teuren Produktionskosten rechtfertigen dann weiterhin unausgegorenes Müllfernsehen. Vllt. sollten wir den Verantwortlichen eine Serie wie Culpa auf DVD schenken, damit sie wissen, dass es sowas abseits auch gibt.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 06:54
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:02 Und auch um Opdenhövel!

Bei solchen Magazinen kommt es auf eine gute Redaktion an, die sich wahrscheinlich auch erst einmal einspielen muss. Wahrscheinlich wäre ein später Sendetermin besser, frühstens 21 Uhr. Ich würde lieber in Fiction und Unterhaltung investieren, es muss ja kein wezites The Crown werden. Die Briten bekommen auch günstiger gute Serien hin.
Jetzt mal ehrlich: Wer mit Erfahrung, der gleichzeitig ein guter Journalist ist, würde sich dort bewerben, wenn er nicht einen bombenfesten Vertrag hat, dass er 2022 und 2023 dort arbeiten kann?

Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn das erste Thema Frauen mit Gendern ist, eine Analyse der Wahlplakate und was die Schnäppchen-Angebote von Aldi taugen.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 09:37
von eis-fuchsi
Fabian hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 06:54.....
Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn das erste Thema Frauen mit Gendern ist, eine Analyse der Wahlplakate und was die Schnäppchen-Angebote von Aldi taugen.
welches Thema würde dich denn so interessieren???? aber komm jetzt bloß nicht mitm Klima :yum:

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 10:35
von Fabian
eis-fuchsi hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 09:37
Fabian hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 06:54.....
Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn das erste Thema Frauen mit Gendern ist, eine Analyse der Wahlplakate und was die Schnäppchen-Angebote von Aldi taugen.
welches Thema würde dich denn so interessieren???? aber komm jetzt bloß nicht mitm Klima :yum:
- Ich habe aktuell das Buch von Robin Alexander "Machtverfall" gelesen. Dort wurde rekonstruiert, warum Söder nicht Kanzlerkandidat wurde und wer dies entschieden verhindert hat. Das könnte man aufzeigen und den Jungspunden zeigen, dass wir in Deutschland schon eine Art "House of Cards" haben.
- Man könnte die Rhetorik der Alternative für Deutschland aufzeigen, das in Verbindung mit psychologischen Aspekten bringen. Stichwort: Die Leute wählen AfD, weil sie selbst davon profitieren (Kann ein 55-Jähriger in einem ostdeutschen Kohlekraftwerk wirklich umschulen?)
- Das neue Glücksspielmediengesetz. Was taugt es wirklich? Wie wird das kontrolliert? Was passiert, wenn man sich mit falschen Daten anmeldet? Wer macht da überhaupt mit? Sind da auch die ganzen Firma aus Malta dabei oder war das Gesetz nur Käse?
- Den Grund von Windows 11 einfach erklären (ist nämlich sehr spannend)
- Die Chips-Krise und die Folgen (zB dass Sony weiterhin nur etwa rund 5 Millionen Playstations verkaufen konnte).

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 10:49
von Familie Tschiep
Fabian hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 06:54
Familie Tschiep hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:02 Und auch um Opdenhövel!

Bei solchen Magazinen kommt es auf eine gute Redaktion an, die sich wahrscheinlich auch erst einmal einspielen muss. Wahrscheinlich wäre ein später Sendetermin besser, frühstens 21 Uhr. Ich würde lieber in Fiction und Unterhaltung investieren, es muss ja kein wezites The Crown werden. Die Briten bekommen auch günstiger gute Serien hin.
Jetzt mal ehrlich: Wer mit Erfahrung, der gleichzeitig ein guter Journalist ist, würde sich dort bewerben, wenn er nicht einen bombenfesten Vertrag hat, dass er 2022 und 2023 dort arbeiten kann?

Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn das erste Thema Frauen mit Gendern ist, eine Analyse der Wahlplakate und was die Schnäppchen-Angebote von Aldi taugen.
Na ja, wenn man verspricht, dass sie einen längeren Vertrag haben, weil sie auch die Nachrichten machen dürfen, dürften man schon ein paar Leute finden.
Bei solcher Sendung kann man sich nicht auf das Konzept verlassen, sondern man braucht tatsächlich eine gute Redaktion, die auf Zack ist.

Wahlplakate würde ich durchaus interessant finden, Gendersprache halte ich auch für ausgelutscht. Ich erwarte auch die Klimakrise, aber da müssten sie auch einen neuen Aspekt finden.
Sie könnten sich mit der Generation Benedikt-Vergangenheit von Laschet Kanzleramtsminister in spe beschäftigen.

Wir können ja mal aufschreiben, was wir als Thema gut finden würden.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 11:15
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 10:49
Fabian hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 06:54
Familie Tschiep hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:02 Und auch um Opdenhövel!

Bei solchen Magazinen kommt es auf eine gute Redaktion an, die sich wahrscheinlich auch erst einmal einspielen muss. Wahrscheinlich wäre ein später Sendetermin besser, frühstens 21 Uhr. Ich würde lieber in Fiction und Unterhaltung investieren, es muss ja kein wezites The Crown werden. Die Briten bekommen auch günstiger gute Serien hin.
Jetzt mal ehrlich: Wer mit Erfahrung, der gleichzeitig ein guter Journalist ist, würde sich dort bewerben, wenn er nicht einen bombenfesten Vertrag hat, dass er 2022 und 2023 dort arbeiten kann?

Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn das erste Thema Frauen mit Gendern ist, eine Analyse der Wahlplakate und was die Schnäppchen-Angebote von Aldi taugen.
Na ja, wenn man verspricht, dass sie einen längeren Vertrag haben, weil sie auch die Nachrichten machen dürfen, dürften man schon ein paar Leute finden.
Bei solcher Sendung kann man sich nicht auf das Konzept verlassen, sondern man braucht tatsächlich eine gute Redaktion, die auf Zack ist.

Wahlplakate würde ich durchaus interessant finden, Gendersprache halte ich auch für ausgelutscht. Ich erwarte auch die Klimakrise, aber da müssten sie auch einen neuen Aspekt finden.
Sie könnten sich mit der Generation Benedikt-Vergangenheit von Laschet Kanzleramtsminister in spe beschäftigen.

Wir können ja mal aufschreiben, was wir als Thema gut finden würden.
Gerne. Wobei ich eher an eine Analyse gedacht habe, bei der man zunächst wieder irgendwelche Leute in Fußgängerzonen befragt und dann wieder ein Larifari-Gewäsch kommt. Mich würden mehrere Design-Büros interessieren, was die davon halten. Als Thema könnte ich mir auch mal vorstellen, warum die SPD keine 30% bekommt. Die Partei hat immer noch sehr viel für die Unterschicht wie auch für die untere Mittelschicht getan. Wer nicht reich ist, kann seine Eltern kostenfrei ins Heim geben. Oder der Mindestlohn: Hatte mal einen Freund, der für 5€ in der Tankstelle gearbeitet hat (Kassiert, Pakete angenommen, geholfen, verschissene Klos geputzt und den Leuten Kaffee aufgeschwatzt).

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 15:20
von Familie Tschiep
Mindestlohn und SPD-unter-30-Prozent sind ja Themen, die durchaus diskutiert werden. Da braucht man auch eine neue Perspektive, um es noch mal zu bringen.
Wahrscheinlich wird Diversity und Rassismus ein Thema werden, auch da muss man noch nach neuen Aspekten suchen, Alice Hasters einzuladen, reicht nicht mehr aus. (Wobei man bei ihr nachfragen, wie sehr sich mit Rassismus auskennt, die italienische Migrationsgeschichte in den USA scheint sie nicht so zu kennen, sonst hätte sie manches in ihrem Buch anders eingeordnet.)
Viele Themen brauchen eine neue Einordnung, um interessant zu sein. Wollen wir ehrlich sein, die Öffentlich-Rechtlichen sind in Sachen Information schon sehr stark. Das Gutachtenthema gestern im ZDF scheint mir ein Wichtiges zu sein.
Und allein eine gute Optik reicht nicht aus.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:42
von Familie Tschiep
Wenn Sie den Methanschlupfschmunzelscholz zu Gast haben, können sie ihn fragen, warum der Methanschlupf in Deutschland nicht anständig gemessen wird und warum er so lange noch auf Erdgas setzen will.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 09:46
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 15:20 Mindestlohn und SPD-unter-30-Prozent sind ja Themen, die durchaus diskutiert werden. Da braucht man auch eine neue Perspektive, um es noch mal zu bringen.
Wahrscheinlich wird Diversity und Rassismus ein Thema werden, auch da muss man noch nach neuen Aspekten suchen, Alice Hasters einzuladen, reicht nicht mehr aus. (Wobei man bei ihr nachfragen, wie sehr sich mit Rassismus auskennt, die italienische Migrationsgeschichte in den USA scheint sie nicht so zu kennen, sonst hätte sie manches in ihrem Buch anders eingeordnet.)
Viele Themen brauchen eine neue Einordnung, um interessant zu sein. Wollen wir ehrlich sein, die Öffentlich-Rechtlichen sind in Sachen Information schon sehr stark. Das Gutachtenthema gestern im ZDF scheint mir ein Wichtiges zu sein.
Und allein eine gute Optik reicht nicht aus.
Och nö. Einfach harten Journalismus machen. Wärmt die Geschichte von Robin-Alexanders Buch auf, in dem er schreibt, wie Söder die Kanzlerschaft genommen wurde. Oder das Katrin Göring-Eckart derzeit versucht über die Frauenkarte bei Grün-Rot-Rot neue Bundespräsidentin werden möchte. Oder ganz aktuell: Was tun mit den vielen Flüchtlingen aus Afghanistan. Man muss die ProSieben-Diversity-Green-Jugend mal fragen, ob ein militärischer Einsatz nicht besser wäre. Von US-Präsident Joe Biden sind Aufnahmen gerade aufgetaucht, wie er unverhohlen sagt, Afghanistan interessiert ihn nicht.

Re: «Zervakis & Opdenhövel. Live.» startet zwei Wochen vor der Bundestagswahl

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 12:50
von Familie Tschiep
Ich gehöre nicht zur diversen Grünjugend: Es gab einen Militäreinsatz, aber der hat nichts gebracht, in Afghanistan kam man nicht gewinnen. Die Nato war ja nicht die erste Macht, die am Hindukusch scheiterte, davor waren es die Briten und die Sowjetunion.
Man kann das Thema auch mal erweitern:
Wir sollten mal fragen, was in Pakistan los ist. Pakistan ist ein Teil des Problems und sie haben die Atombombe.
Und was man gegen die Drogensucht machen kann? Heroin wird aus Mohn hergestellt, damit verdienen afghanische Bauern viel Geld. Wie half die Mafia den Taliban zum Durchbruch?
;