Seite 1 von 1

Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 10:07
von Quotenmeter.de
Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Weniger Zuschauer, schlechtere Quoten. In Woche zwei lief es für «Zervakis & Opdenhöbel. Live.» noch mieser. Auch Thilo Mischke leidet unter dem schwachen Vorlauf.

» http://qmde.de/129585

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 10:08
von Torsten.Schaub
OK, jetzt wird es Abgesetzt! Und was kommt dann? Na was wohl? TBBT! Wetten?

Re: Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 11:21
von Fabian
Neee, man kann ein paar Clipshows wiederholen. Wie "Darüber... die Welt", "Big Stories" oder man zeigt ein Best-Of von "Prankenstein".

Re: Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 12:18
von Familie Tschiep
Der Sendung kann nichts helfen.

Re: Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 12:34
von Fabian
Ich habe es gestern um 21.35 Uhr schlichtweg nicht mehr ertragen. Es war einfach vieles Falsch. Der Übergang zwischen Galileo und ZOL war nervig, ständig wurden die gleichen, echt flachen Moderationstexte wiederholt. Die Quoten des Pflegenotstands stimmten nicht, das haben keine sechs Millionen Menschen live angesehen. Ein privates Krankenhaus muss keine gleichen Löhne wie mit einem Tarifvertrag anschauen. Da bringt es mehr "Die Anstalt" vom 16. März 2021 zu verfolgen, warum das so ist. Beim Gespräch von Spahn kam doch eigentlich nur heraus: Es wurde so viel getan, wir sollen positiv darüber berichten und dann ist das alles schon ein guter Anfang.

Das Triell-Thema war nett, aber 20.45 Uhr unwürdig. Da waren so viele Sachen überflüssig. Nice to be bei taff oder um 22.15 Uhr so einen Hintergrundbericht zu bringen. Der Beitrag war aber auch nur eigentlich Werbung. Ich hätte ihn so nicht gemacht, weil es die Zuschauer langweilt.

Thema 3: Die Stalking-Sache. Warum machte man gestern diesen Beitrag? Der Typ ist im Gefängnis. Wieso geht die Frau heute damit ins Fernsehen? Ich habe es nicht verstanden. Und es wurde so episch breit und ausführlich erzählt, dass ich beim Interview das nicht mehr ausgehalten hatte, wobei ich gerne die Twitter-News der Woche noch verfolgt hätte.

Vor 20 Jahren hatte ProSieben ein gutes Recherche-Magazin namens "Die Reporter" im Programm, das man für "TV total" täglich abgesetzt hat. Wieso nicht dieser Name und ein anderer Sendeplatz? Was machen eigentlich Opdenhövel und Zervakis? Sie sind selbst nur Randfiguren ihrer Sendung, weil die Einspieler überwiegen. Ich konnte aus keinem Interview auch mal nur eine gute Zitierfähige Antwort mit rausnehmen. Der Name ist also quatsch. "Schlag den Raab", da wusste man, da geht's um Stefan Raab, der geschlagen werden muss. "Opdenhövel und Zervakis" sieht schon vom Logo aus wie ein Podcast bei Spotify, bei dem beide lustige Geschichten erzählen. Neee, ist es aber nicht. Bei ZOL hat man soooo viel falsch gemacht.

Re: Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 12:40
von Fabian
Ein Punkt habe ich noch: Sowohl in Galileo als auch in ZOL ging es um den Künstler Christo. Leider gibt es bei Wikipedia keine Bilder, weil Christo auch ein Geschäftsmann war. Fotos von dieser Kunst, die von öffentlicher Hand finanziert wurde, durfte trotzdem nicht ausgewertet werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Christo_und_Jeanne-Claude
Alles so Punkte, die man auch mal diskutieren könnte. Stattdessen macht man - wie ich finde - unkritisches Werbefernsehen.

Re: Jens Spahn kann «Zervakis & Opdenhövel. Live.» nicht helfen

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 20:11
von Familie Tschiep
Eigentlich hätte die Sendung jetzt Narrenfreiheit. Ein Erfolg ist diese Konzentration auf den Mainstream jedenfalls nicht so. Kramt Themen hervor, bei denen ihr dachtet, das wird ohnehin keine Sau interessieren, aber das Thema an sich ist ganz interessant.
Oder die Redaktion ist schlecht, unkreativ und hasenfüssig.

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 22:18
von Sentinel2003
Oh je, ob sich das selbst Zervakis und Opdenhövel nicht völlig anders vorgestellt haben mit den Quoten??