ZehnGrammZucker hat geschrieben: ↑Do 17. Feb 2022, 19:01
skyfreak1972 hat geschrieben: ↑Do 17. Feb 2022, 07:47
Fernsehfohlen hat geschrieben: ↑Mi 16. Feb 2022, 20:19
skyfreak1972 hat geschrieben: ↑Mi 16. Feb 2022, 08:50
Und Geplärre der EC-Fans nervt nur noch. Kein Wunder das kaum bekannte deutsche Acts für Deutschland beim ESC antreten wollen. Daran sind einzig und alleine die sogenannten Fans schuld, mit ihrem toxischen Verhalten.
Öhm naja, also dass diesmal kein bekannter Act antreten darf, ist nun wahrlich nicht den Fans vorzuhalten. Eskimo Callboy wäre ein solcher bekannter Act mit einer gewissen (auch internationalen) Popularität und wird von den Fans gefordert, nicht niedergemacht.
Ich weigere mich auch, das musikalisch wieder einmal an allen Ecken und Enden Qualität wie Vielseitigkeit vermissen lassende NDR-Aufgebot künstlich schönzureden. 4-5 Titel in dieser Auswahl haben zum wiederholten Male nicht einmal den Hauch einer Chance, bei einem internationalen Wettbewerb auch nur in die Nähe der Top 20 zu kommen, die Songs sind ausnahmslos so beliebig, dass ich nicht wüsste, weshalb ich mich damit identifizieren sollte und nach fünf absoluten Desastern in den letzten sechs ESC-Jahren wundere ich mich schon über das absolutistisch anmutende Gebaren des NDRs.
Fohlen
Vor der ganzen ESC-Aktion waren mir Eskimo Callboys total unbekannt. Wieviele CDs haben die in Deutschland verkauft und viele Chartshits hatten die? Also von allgemein bekannt, kann keine Rede sein. Jedenfalls nicht vor der ganzen ESC-Aktion. Es ist natürlich geschmacksache, ob einen die 6 Songs gefallen oder nicht. Wie groß die Chancen des VE-Siegers sind in Turin, muss sich noch zeigen. Aber natürlich hat sich die Chance des VE-Siegers, durch die sinnlose und peinliche Aktion der EC-Fans nicht gerade erhöht. Abgerechnet wird in Turin und nicht vorher.
Jesus, in welchem Jahrzehnt bist du denn? Die Bekanntheit eines Musikkünstlers misst sich doch schon seit Jahren nicht mehr an CD-Verkäufen und Chart-Hits. Demnach müssten ein Großteil der deutschen Rap-Szene nationale Berühmtheiten sein und die Hits von Capital Bra auf jeder Hochzeit laufen.
Glaub mir, als Lehrer von 16-20-jährigen Schülern und Schülerinnen kann ich dir versichern, dass Eskimo ein heißer Scheiß ist und die Band europaweit Hallen und Festival-Bühnen im Nu voll machen.
Als Lehrer von 13- bis 20-Jährigen SuS kann ich das bestätigen - muss allerdings hinzufügen, dass in dieser Altergruppe eben auch Capital Bra und Co. ziemlich heißer Scheiß sind (wobei Capi inzwischen eher fast schon wieder ein alter Hut ist).
Es ist aber in der Tat verdammt schwer geworden, klare Kennzahlen für die Bekanntheit von Musikern anzuführen. Egal, ob man jetzt das Radio-Airplay, Chartplazierungen, YouTube-Klicks, Follower-Zahlen bei Social Media, Plattenverkäufe oder Ticketverkäufe anführt, das alles ist im Grunde kein verlässlicher Gradmesser für eine breite Bekanntheit in der gesamten Bevölkerung.
In Bezug auf den ESC bin ich aber so arrogant, mir ein Maß an popkulktureller Kompetenz zuzusprechen, um beurteilen zu können, dass wir mit Nico Suave, Emily Roberts und Eros Atomus sehenden Auges in die Flop 5 reiten würde. Das ist alles bieder, austauschbar, ausgelutscht und Genre-spezifisch unterer Durchschnitt und damit genau die Art von Dudelmusik, die da nie funktioniert.
Wie ein Beitrag beim ESC abschneiden wird, ist nämlich bis zu einem gewissen Grad sehr wohl prognostizierbar (sonst hätten die Wettquoten in den letzten Jahren auch nicht mit ziemlich großer Treffsicherheit die Spreu vom Weizen im Vorfeld schon trennen können).
Bei Mael & Jonas sowie Felicia Lu glaube ich auch nicht daran, dass die mehr als das letzte Drittel erreichen können, da bin ich mir aber nicht komplett sicher. Malik Harris halte ich als Einzigen für einigermaßen konkurrenzfähig.
Bei Eskimo Callboy wiederum hätte ich locker einen Tausender darauf verwettet, dass die in die Top Ten gegangen wären.
Fohlen