Seite 1 von 1

ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 11:20
von Quotenmeter.de
ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Die Reichweiten der zwei linearen Fernsehsender gehen seit Jahren zurück, die Zuschauer wenden sich frustriert ab. Der Mann, dessen Visionen scheiterten, kommt mit neuen eigensinnigen Ideen. Ein Kommentar von Fabian Riedner.

» http://qmde.de/134640

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 11:20
von Torsten
Der Bericht bringt es auf den Punkt, doch das will man bei den Sendern nicht wahr haben. Dieser Daniel Rosemann ist eine absolute Schlappmütze, sollte diese nehmen und gehen. Ich weiss nicht, was in den seinen Kopf vorgeht oder was er nimmt, es ist auf jeden Fall zu viel. Der hat keine Ahnung wobei aber Sat.1/Pro7 schon seit ein paar Jahren kaum noch ertragbar sind.

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 13:10
von Nr27
Der Blockbuster-Sendeplatz am Sonntagabend ist doch eine der wenigen Konstanten im Pro 7-Programm, die fast immer funktionieren. Diesen Sendeplatz zu streichen für weitere Experimente, wäre wirklich hirnrissig ...

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 14:36
von Familie Tschiep
Rohrkrepierer sind normal, sie waren schon immer da. Ich glaube, man muss tiefer analysieren, beispielsweise die Versoßung des Programms, ein Programm bestreitet den ganzen Abend.

Diese Versoßung hat mehrere Nachteile (Die Vorteile kenne ich, aber sie wiegen für mich nicht so stark):
1. Menschen, die morgens früh raus müssen, schalten wahrscheinlich gar nicht erst ein, wenn es bis in die Puppen geht. In Ausnahmefälle schon, aber das sind Ausnahmefälle, nicht die Regel.
2. Die Folgenzahl pro Staffel ist kürzer, 4 oder 6 Folgen, alles andere würde zu stark die Marke beschädigen. Das heißt, dass man immer wieder auf die neuen Folgen aufmerksam machen muss, sonst verpassen es die Leute. Es kann sich kein Rhythmus entwickeln, keine Routine einstellen, Mittwoch ist der XY-Tag. Ich denke nicht groß nach, ich schalte ein. Ausnahmen für die Staffellänge solcher langen Formate bestätigen die Regeln.
3. Programme können nicht mehr als Beiboot laufen, bei der die Zuschauer sie erst nach und nach entdecken, weil davor eine Zuschauerlokomotive läuft und genügend Leute dranbleiben. Dadurch kann man leichter im Bedarfsfall Wegfälle kompensieren. Wegfälle kommen garantiert, dagegen kann man nichts machen, man kann nur verhindern, dass die Wegfälle zu einer Katastrophe für das Programm werden.
4. Nicht jede Idee eignet sich für ein Dreistundenprogramm, so verliert man den Platz für gute Ideen.
5. Gute Showformate mit einer pfiffigen Idee sind selten. Pro Sieben hatte Glück, dass es drei Programme erwischt hatte, die funktionieren, Masked Singer oder Wer stiehlt mir die Show? und Joko und Klaas gegen ProSieben. Vielleicht kann mit Kreativität die Anzahl der Formate erweitert werden.
6. Dreistundenformate sind anstrengend.

Auch wenn es auf den ersten Blick widersinnig anhört, Mut zu Stundenprogrammen. sat1 und Pro Sieben sollten sich besinnen, Fernsehsender zu sein, keine Bingewatchingangebote.
sat1 sollte überlegen, ob es nicht auch wieder Fiction braucht, keine Streamingfiction, sondern TV-Fiction.

Und Prominamen sind noch keine Programme, darauf kann man sich nicht verlassen. Ohne gute Idee funktioniert es nicht.
Außerdem wäre es hilfreich, wenn man ein paar Kurzschlussanalysen über den Zuschauer infrage stellt. Sie zeigen sich anhand von Flops wie Birgits starke Frauen.

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 16:46
von beru1011
Die Entscheidung für ProSieben, sonntags auf Blockbuster zu verzichten, ist aus meiner Sicht ein Fehler. Momentan zeigt ProSieben ausschließlich Filme aus dem US-Raum. Ich finde, sie müssen mehr regionale Filme und Serien zeigen, die eine Chance hätten, das ProSieben-Publikum (auch das Sat.1-Publikum) zu überzeugen. Einfach vermehrt auf Non-Fiction zu setzen, macht es den Sender nicht unbedingt stärker.

Meine Meinung nach, geht der Slogan von ProSieben etwas unter. Unter dem Slogan "We love to entertain you" ist nicht nur Unterhaltungssshows bezogen, sondern auch Filme und Serien. ProSieben muss einfach mehr Mut zeigen in neuen Programmen, nur so können sie stärker werden.

Anmerkung; Wenn der Senderchef RTL gerne kopieren möchte, dann auch mit eigenproduzierten Filmen und Serien, dass bei RTL und VOX gezeigt wird.

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 16:04
von Vittel
Lange wird das so nicht weiter laufen. In spätestens 10 Jahren sind viele der Privatsender weg vom Fenster.
Ich könnte mir eine Zusammenlegung von p7 und sat1 vorstellen. Beide ursprünglichen Zielgruppen erreicht man heute nicht mehr.

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 22:01
von Familie Tschiep
Sollte man nicht eher die vielen Spartensender zusammenlegen?

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 12:52
von Vittel
Kommt halt darauf an, was die Spartensender kosten. Im Prinzip sind das doch nur noch Playlists, die alle paar Wochen mal nachgepflegt werden müssen.

Re: ProSieben und Sat.1: Zwei Sender in Trümmer gewirtschaftet

Verfasst: Di 5. Jul 2022, 12:19
von Familie Tschiep
Wie zu erwarten, ist Doppelt kocht besser gefloppt.
Ich glaube nicht, dass man es nur so lange anbieten muss, bis das Publikum daran Geschmack findet. Hensslers Countdown war ja eine ähnliche Sendung und hat nicht funktioniert.