Seite 1 von 2
«Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 14:41
von Sentinel2003
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 15:14
von EPFAN
Ich weiß nicht, warum man für ein paar Tage jetzt Ross Anthony und Funda geholt hat. Was soll das bringen? Mehr Zuschauer? Ich muss wieder mal reinschauen, ob sich wie angekündigt etwas geändert hat. Die ersten Folgen sollten sich ja von den aktuellen unterscheiden. Aber wenn ich lese, dass die Dokusoaps jetzt gleich am Anfang kommen, die Moderatoren erst weit später zu sehen sind…Naja
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 23:42
von Sentinel2003
Vielleicht denkt man ja bei Sat 1, dass mit Funda und Ross ein klein wenig mehr Zuschauer geholt werden....
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 23:45
von Familie Tschiep
Die Sendung war ein totes Pferd. Ähnliche Konzepte sind auf sat 1 gescheitert, in den Regionalen laufen ähnliche Shows, der Markt wird also bedient. Bei mir wäre die Show nie gelaufen.
Vielleicht reicht es aus, wenn man die Sendezeit reduziert, damit man die Sendeplätze nicht alle gleichzeitig neu bestücken muss.
Vielleicht will man Zeit für die Landärztin gewinnen. Ich hätte keine Daily Soap mit einer Person im Mittelpunkt zugestimmt, denn Seifenopern sind immer Ensembleserien. Wenn es keine Telenovela war, sind die immer gescheitert
Vielleicht sollte man erst einmal nach guten Formaten suchen und nicht alles durch die Zielgruppenbrille sehen.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Do 27. Apr 2023, 21:36
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 23:45
Die Sendung war ein totes Pferd. Ähnliche Konzepte sind auf sat 1 gescheitert, in den Regionalen laufen ähnliche Shows, der Markt wird also bedient. Bei mir wäre die Show nie gelaufen.
Vielleicht reicht es aus, wenn man die Sendezeit reduziert, damit man die Sendeplätze nicht alle gleichzeitig neu bestücken muss.
Vielleicht will man Zeit für die Landärztin gewinnen. Ich hätte keine Daily Soap mit einer Person im Mittelpunkt zugestimmt, denn Seifenopern sind immer Ensembleserien. Wenn es keine Telenovela war, sind die immer gescheitert
Vielleicht sollte man erst einmal nach guten Formaten suchen und nicht alles durch die Zielgruppenbrille sehen.
Bezüglich Landärztin bin ich verhalten, schließlich magst du im Grunde richtig liegen. Allerdings hat man bei Schwester Stefanie und Betty erfolgreich die Hauptdarstellerinnen ausgewechselt. Im Grunde muss die Story ja gut sein, "Alles was zählt" fing ja anfangs auch ganz anders an.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Do 27. Apr 2023, 23:52
von Familie Tschiep
Das war als Telenovela geplant, das war zum Höhepunkt des Telenovelahypes, bei einer Daily Soap kommt es darauf an, dass man eine neue Idee für ein Ensemble entdeckt, bestimmte Sachen wie Familie, Wohnort oder Krankenhaus als Handlungsrahmen sind ausgelutscht. Und das Schöne ist ja auch, dass man sich die Hauptfigur aussuchen kann, mit der man unbedingt mitfiebern will, das ist bei einer Zentrierung auf eine Figur nicht so.
Ich finde Landärztin nicht sonderlich prickelnd. Ich glaube, dass auch nicht in der angestrebten Zielgruppe gut ankommt. Ohne eine gewisse Kreativität geht es nicht.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 07:15
von Fabian
Die Kreativität ist das A und O. Mich wundert es, dass sowas wie "Auf Streife" überhaupt läuft. Die Drehbücher sind teilweise echt übel, ganze Handlungsstränge werden einfach abgebrochen. Es gibt teilweise auch Parts, die nur 10 Minuten dauern etc. Teilweise sind da auch "übergriffige" "Polizisten" zu sehen, die man als Mensch überhaupt nicht leiden könnte.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 12:37
von Familie Tschiep
Auf Streife funktioniert irgendwie. Ich habe es nie gesehen, ich kann es nicht beurteilen.
Wenm man jetzt eine neue Soap starten will, sollte man eine Idee haben, was man dem Genre Neues hinzufügen kann, nur Zielgruppenanalyse reicht nicht aus. Und laut Zielgruppenanalyse dürfte man das 1-Prozent-Quiz nicht bei sat 1 erwarten, Zielgruppe ist da nur der Moderator.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 21:28
von EPFAN
Diese Zielgruppenanalyse von Sat.1 hinkt doch generell. Die Fokussierung mehr oder weniger nur auf ältere Frauen kann doch nicht der richtige Weg sein. Deswegen rutscht man immer weiter ab auf Spartensenderniveau. Sogar RTL2 hat verstanden, dass eine zu enge Sicht für ein Vollprogramm nicht funktioniert.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 01:06
von Familie Tschiep
Wenn die Frauen wenigstens erreicht würde, aber die interessieren sich nicht besonders für das Programm, was angeblich für sie gemacht wird. Die reifere Zielgruppe soll schon ewig das Zielpublikum von sat 1 sein.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 10:37
von Fabian
Diese Zielgruppen-Fokussierung ist doch für den Popo. Wer setzt sich denn zwischen 18.00 und 22.00 Uhr hin, wenn er eine Familie hat, und schaut etwas anderes? Ist ja nicht so, dass in Deutschland Familien zeitgleich zwei Fernseher benutzen, das mag bei Fußball oder anderen Events der Fall sein. Aber wer konsequent mit seinem Partner nicht vor dem Fernseher sitzt, der hat wohl vielleicht ein kleines Problem.
Die Sat.1-Telenovelas nach Verliebt in Berlin waren schrecklich. Leider hat man durch den Umsatz nach Unterföhring zahlreiche Frauen rausgedrängt, die einfach gutes Programm machten. Nach 2009 ging es massiv bergab. Sorry, aber die Quoten sagen das. Mit "an der Aldi Kasse Entscheidung" Daniel Rosemann ist der Laden ist recht am absaufen.
Die Dividende sank auf 5 Cent pro Aktie ab, RTL zahlt 4€ und Rosemann darf weiter wüten. Es ist unfassbar.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 11:15
von Familie Tschiep
Vielleicht daddelt der Freund auf dem Computer, ansonsten kann die Zielgruppenfokussierung für die Vermarktung wichtig sein, aber deswegen sollte die Programmplanung nicht zu einseitig denken. Am Ende sollte die Macher ein populäres Produkt machen. Und das ist sat1 nicht. Ich frage mich, wo sie eigentlich noch am Programm sparen wollen. Sie haben doch keines mehr.
Eigentlich bräuchten sie eine neue Sendespitze und neues Programm und zwar erfolgreiches, dazu muss man einiges ausprobieren, denn es ist normal, dass nicht alles funktioniert, aber der Sender ist an die Wand gefahren.
Bei Streamingdiensten sind auch andere weitaus erfolgreicher, darin kann nicht die Lösung liegen.
Da liegt vielleicht auch an einem Geschäftsbereich der AG, nämlich die der Gutscheine, dass die Zahlen so im Keller sind.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: So 30. Apr 2023, 09:23
von Fabian
RTL hat einfach mal in alle Richtungen ausprobiert. Gut, da sind jetzt Gerichtshows entstanden, aber immerhin schalten Menschen wieder ein. Es gibt leider weniger Serien, man hat aber mit Sissi und den Dienstagskrimis heiße Eisen hervorgebracht.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:39
von Familie Tschiep
Ich frage mich, ob RTL auch nicht mehr klassische Fernsehserien ausprobieren sollte, nicht nur Streamingserien und Reihen, klassisch mit einem Fall der Woche oder klassisch mit vielen Folgen.
Bei den Streamingserien vielleicht eher hochklassig orientieren, eher Thomas Hettche als Peter Prange. Ich habe versucht, von Prange das Buch über die UFA zu lesen. Da fehlte vollkommen das Berlingefühl, furchtbar bieder, genauso bieder und so Plastik wie seine ARD-Serie, Unsere wunderbaren Jahre.
sat 1 müsste auch in Fiction investieren, wahrscheinlich auch klassische Tv-Fiction, die von der inhaltlichen Idee neu sein muss.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: So 7. Mai 2023, 17:51
von Familie Tschiep
Jetzt kürzen sie schon die Sendezeit, das nenne ich langen Atem, vielleicht auch ohne Ironie, es ist schon ein Kunststück, so lange an einem erfolglosen Projekt festzuhalten.
Ich frage mich, wie sie anhand der zu geringen Zahlen ermitteln wollen, was besonders gut ankommt, das ist mehr statisisches Rauschen.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: So 7. Mai 2023, 20:09
von Sentinel2003
Es ist dann nur die FRAGE der Fragen, ob das Format überhaupt NACH der Sommerzeit dann wieder länger wird....

Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 10:47
von Familie Tschiep
Wahrscheinlich nicht.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 11:08
von eis-fuchsi
nach dem Sommer wird es um eine weitere Stunde gekürzt, weil Lenßen so gut angenommen wird

Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 13:50
von Tommy 1983
Ob Sat 1 oder Sat 1 Gold man wird als Zuschauer garnicht ernst genommen. Natürlich schaut Sat 1 längst neidisch auf RTL die mit ihrem Gerichtsshows wieder 1.2 Mio Zuschauer anlocken. Ich weiß genau was wir ab Herbst bekommen. ..einmal Strafgericht oder Familiengericht und Jugendgericht weil das ja gerade *Jugendkriminalität im Fokus steht. Ich würde auch eine Normalo BB Staffel nach den Gerichtsshows nicht ausschließen denn 1Mio Gesamt lockt das Format an und 8-10% bei den 14-49J wäre drin. Zu Sat 1 Gold nachdem man Wer ist hier der Boss? Nach ca 80 Folgen unterbrach sagte man es wird im Spätsommer/Früh Herbst mit einem besseren Serien Umfeld weiter gehen da bin ich gespannt. Ich weiß allein von 7/8 Leuten die sofort gemailt haben und sich eine Morgen Comedy Offensive der 80/frühen 90iger Comedy Kult Serien wünschen würden .Als Unser lautes Heim 2017 auf Family TV lief meinte der Chef im Internet Bitte keine weiteren vielen Mails zur Serie leider können wir vorerst nur Staffel 1 und 2 senden der Grund kam ja dann raus ...sie sendeten es illegal nur per DVD und der Sender machte zu was aber nichts am Intresse an dieser Serien ändert und nicht nur kleine Farm. Sat 1 und Sat 1 Gold hört Bitte auch mal verstärkt auf eure Zuschauer Sat Gold 6.30 Bezaubernde Jeannie 7.25 Unser lautes Heim 8.20 Wer ist hier der Boss? 9.15 Verliebt in eine Hexe - 10.15 nochmal Jeannie oder kleine Farm ec aber ich bin Sicher das Gold von 6.30-10.15 hohe Marktanteile erreichen würde. Zu Sat 1 Auch wenn ich die Gerichtsshows nicht mag bin ich Sicher sie werden kommen Volles Haus ist längst Geschichte.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 07:11
von Fabian
Noch dazu, dass es bestimmt 20 Sitcoms gibt, die ProSieben links liegen ließ und die man heute noch versenden könnte. Stattdessen laufen 12 Serien in Endlosschleife.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 12:31
von Sentinel2003
....und, TBBT und TaaHM sind beide auf Platz 1 der in DAUERSCHLEIFE laufenden!!!
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:08
von eis-fuchsi
... weil man ja ziemlich blöd wäre, Quotengaranten zu kürzen

Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 09:33
von Fabian
eis-fuchsi hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 14:08
... weil man ja ziemlich blöd wäre, Quotengaranten zu kürzen
Die Marktanteile sind zwar noch okay, aber die Reichweiten bei den 14- bis 49-Jährigen im Keller.
Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 11:52
von eis-fuchsi
im Keller sind die ganzen restlichen Quoten, und TBBT liefert immernoch ab...egal ob bei 14 bis 49 oder sonstwo
ich selber schaue es mir weiter gerne an, und befinde mich auch noch in der Zielgruppe

Re: «Volles Haus» & Co.: Wem hat Sat.1 etwas zu beweisen?
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:44
von Fabian
Nein, Marktanteile sind für ProSieben und Co. wurscht. Werbung verkauft man nach Reichweite. Deshalb wird auch Lenßen funktionieren, weil beispielsweise dann bei Sat.1 unterm Strich bis zu drei Mal mehr Menschen vor dem Fernseher sitzen. Ob sie jetzt fünf oder acht Prozent haben, das spielt nur für die Außendarstellung eine Rolle.