- Fr 10. Jun 2005, 20:54
#27531
Jo, das stimmt...
das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso er nur in die Design-Struktur eingriff, um zu zeigen: "Achtung, hier ist was offen im Adminbereich."
Ein wahrer Hacker will nämlich nicht einfach zerstören, sondern will die Situation verbessern... Denkt an den jugendlichen Hacker, der vor mehreren Jahren sich in die Telekom-Software eingehackt hat. Der hat nicht etwa die Kundendaten benutzt für böse Zwecke, sondern diesen Fehler der Telekom gemeldet. Es werden sogar professionelle Hacker von Banken usw. eingesetzt, um neue Sicherheitssysteme zu testen. Kommt ein Hacker nicht rein, ist es erstmal ok, kommt er rein, weiss die Bank, was zu verbessern ist, ehe es böse Menschen ausnutzen.
Ein anderer "Hacker" hat uns zb. das MP3-Format "geschenkt". Er besorgte sich durch den Hack einer Kreditkarte den ersten MP3-Encoder von Fraunhofer, und hat diesen dann weiterentwickelt. Sicher, das mag auch negativ sein, jedoch hat es auch eine ganz schöne Entwicklung angestoßen, nämlich die, dass man Musik nicht nur auf CD, sondern endlich auch im Internet kaufen kann (ich rede ja nicht von Raubkopien), wofür die MP3-Kompression erdacht worden war, was aber bis zum Großwerden MP3s Ende der 90er keine Musikfirma interessierte, obwohl Fraunhofer ihnen zuerst den Encoder und die Idee der Publikation von Musik via Internet gemacht hat.
Böse wäre dagegen ein "Cracker", das sind die Leute, die in etwas eindringen, um es kaputt zu machen, sprich meist die Datenbank oder den Webspace löschen.
Und die Scriptkiddies sind die dümmsten, dass sind Jugendliche oder zu jung gebliebene, die meinen, cool zu sein, weil sie ein Script, dass sie im Netz gezogen haben und mittels Anleitung ungeschrieben haben, gegen andere verwenden können (dabei kann das jeder Programmierer aus dem FF)
egal, Exkurs zuende, vielleicht kann man gut daraus lernen und A den Adminbereich besser sichern und B das Design so machen, dass es allen gefällt