Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.

Wie sollen die Länder-Foren in Zukunft strukturiert werden?

Amerikanisch/Britisch zusammenlegen zu "Internationales Fernsehen" bzw. "Englischsprachiges Fernsehen"
51
19%
Amerikanisch/Britisch nicht zusammenlegen
40
15%
"Amerikanisches Fernsehen": Threadanzahl pro Seite erhöhen
35
13%
"Amerikanisches Fernsehen" beibehalten, Subforen nach Networks/Sendern einführen
23
9%
"Amerikanisches Fernsehen" beibhalten, UK, Kanada und Australien zu "Internationales Fernsehen" zusammenlegen
48
18%
Österreich/Schweiz zusammenlegen
55
21%
Österreich/Schweiz nicht zusammenlegen
15
6%
#1133528
Stefan hat geschrieben:Jetzt gibt es schon 10 User, die hier gegen eine Zusammenlegung gevotet haben, aber keiner, der dazu etwas sagte.. klasse.(okay, bis auf phreak)
Meine Meinung steht im Highlights-Thread - wie die einiger anderer auch...
#1133530
Stefan hat geschrieben:Jetzt gibt es schon 10 User, die hier gegen eine Zusammenlegung gevotet haben, aber keiner, der dazu etwas sagte.. klasse.(okay, bis auf phreak)
Das ist wirklich affig, jetzt entscheidet die anonyme Mehrheit, die weder den einen noch den anderen Thread nutzt, wie es weitergeht und er einzige der sich äußert kann seine Meinung nicht mal begründen, außer mit "was mir am besten gefällt".
#1133531
logan99 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Jetzt gibt es schon 10 User, die hier gegen eine Zusammenlegung gevotet haben, aber keiner, der dazu etwas sagte.. klasse.(okay, bis auf phreak)
Meine Meinung steht im Highlights-Thread - wie die einiger anderer auch...
Wenn ich mich nicht irre waren das du, phreak, vica und Alpha.

Ist ja auch euer gutes Recht und ich will euch eure Meinung ja auch nicht absprechen - ich würd nur gerne wissen, warum jemand für "nein" stimmt - und wenns nur ein kurzes Statement ist :wink:
#1133534
Habs für nicht nötig gehalten, da im Prinzip schon alles diskutiert wurde und jetzt schlicht die Umfrage dazu kommt. Dass nun auch einige "anonyme" User abstimmen, lässt sich nicht vermeiden - sind vielleicht einige, die meist nur in den US/UK-Subforum lesen und weniger schreiben (haben aber natürlich die gleichen Rechte).

Die "Pro"-Voter geben hier ja auch nicht alle nochmals ihre Gründe an, warum man die Subforen zusammenlegen sollte :wink:
#1133535
Stefan hat geschrieben:Jetzt gibt es schon 10 User, die hier gegen eine Zusammenlegung gevotet haben, aber keiner, der dazu etwas sagte.. klasse.(okay, bis auf phreak)
Jep, wäre schon nett, wenn die Gegner der Zusammenlegung kurz mal Laut geben könnten. :wink:

Jeder hat natürlich das Recht auf eine andere Meinung und er muss auch keine Romane schreiben, um diese zu erläutern, aber dann wüßte man zumindest, dass die Entscheidung nicht durch Zweitnicks oder die nie dort schreibende Masse entschieden wird.
#1133536
logan99 hat geschrieben:Die "Pro"-Voter geben hier ja auch nicht alle nochmals ihre Gründe an, warum man die Subforen zusammenlegen sollte :wink:
Nicht alle, aber deutlich mehr ;) :mrgreen:
#1133537
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Jetzt gibt es schon 10 User, die hier gegen eine Zusammenlegung gevotet haben, aber keiner, der dazu etwas sagte.. klasse.(okay, bis auf phreak)
Das ist wirklich affig, jetzt entscheidet die anonyme Mehrheit, die weder den einen noch den anderen Thread nutzt, wie es weitergeht und er einzige der sich äußert kann seine Meinung nicht mal begründen, außer mit "was mir am besten gefällt".

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab gesagt, wieso ich gegen die Zusammenlegung nur von US/UK als INTERNATIONALES Forum bin. Wenn man Internationales Forum macht, müsste man Schweiz/Österreich auch darein klatschen, weil es halt alles international ist...nicht das was einem grad am besten passt. Also alles in einem.

Viele neue User wird es aber wohl irritieren, wenn se ins internationale Forum klicken und es dreht sich 99.9% nur um Sachen aus den USA (z.B alle Stickys usw)


Ja ich häng mich grad an einem Namen auf, aber da QM ne "relativ Große" Seite ist, sollte man schon irgendwie in seinem Forum ne gewisse Ordnung und Strukur haben.
#1133539
str1keteam hat geschrieben: Jeder hat natürlich das Recht auf eine andere Meinung und er muss auch keine Romane schreiben, um diese zu erläutern, aber dann wüßte man zumindest, dass die Entscheidung nicht durch Zweitnicks oder die nie dort schreibende Masse entschieden wird.
Denke mal die Admins können einsehen, wer genau abgestimmt hat. Wenn da nun plötzlich User bei sind, die sich erst in den letzten Tagen angemeldet haben oder Ewigkeiten nicht eingeloggt waren, sollte man diese dann aus der Wertung rausnehmen.
#1133540
Ich bin sicher, dass zumindest revo und seine Admin-Kollegen sehen können, wer für was gevotet hat und am Ende die "weder UK noch US"-Schreiber aus den entsprechenden Voting-Optionen rausstreichen. Etwas Vertrauen in die Admins muss man ja schon haben... :wink:

Aber natürlich wäre es schöner, wenn man die Umfrage einfach so einstellen könnte, dass jeder sehen kann, wer für was gevotet hat.
#1133541
little_big_man hat geschrieben:Ich bin sicher, dass zumindest revo und seine Admin-Kollegen sehen können, wer für was gevotet hat und am Ende die Nicht-Schreiber aus allen Voting-Optionen rausstreichen. Etwas Vertrauen in die Admins muss man ja schon haben... :wink:
Die "Nicht-Schreiber" würde ich nicht rausnehmen - gibt einfach auch viele, die nur lesen und nichts schreiben, aber warum sollte man denen nicht die gleichen Rechte geben? Ich würde es nur auf "neue" User der letzten paar Tage und eben denen, die sich plötzlich seit Ewigkeiten mal wieder eingeloggt haben reduzieren. Da erwischt man denke ich mal die meisten schwarzen Schafe.
#1133542
little_big_man hat geschrieben:Ich bin sicher, dass zumindest revo und seine Admin-Kollegen sehen können, wer für was gevotet hat und am Ende die "weder UK noch US"-Schreiber aus den entsprechenden Voting-Optionen rausstreichen.
So sicher wär ich mir da ehrlich gesagt nicht :?

@phreak: aber dann geht es dir doch nur um den Namen .. darüber hätte man doch getrennt reden können - ich persönlich bin auch kein Fan des Namens "Internationles Forum" .. schlussendlich war doch nur die Grundidee, die englischsprachigen Serien unter ein Dach zu bekommen :wink:
#1133548
phreeak hat geschrieben:Eigentlich darf ja jeder Voten wenn er will und ist egal ob er dort postet oder nur ein stiller Mitleser ist.
Und beide Voter sind wirklich herzlich willkommen - auch von meiner Seite aus. Ich fürchte nur, dass hier auch viele Mitvoten, die in den Bereichen überhaupt nicht unterwegs sind, und daher fragte ich nach Begründungen, die mich wirklich interessieren würden ;)
#1133550
@Stefan, tja es steht nunmal so in der Umfrage. Daher auch dagegen gevotet :twisted:

Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt ihr über TV Produktionen aus den USA, England und Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Zuletzt geändert von phreeak am So 29. Jul 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
#1133552
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Wäre für mich auch ok, wenn man einfach trennt nach englischsprachig und nicht-englischsprachig....aber nur aufgrund der Namensgebung gegen einen Grundsatzentscheid zu voten, naja jedem seine Meinung... :?
Zuletzt geändert von little_big_man am So 29. Jul 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
#1133553
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
#1133556
revo hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
Geht natürlich auch...aber man sollte in der Umfrage zumindest das "zu Internationales Fernsehen" zweimal rausstreichen, damit die Frage über die Namensgebung nicht vermischt wird mit der eigentlichen Grundsatzfrage des Zusammenlegens (oder nicht), wie das bei phreeak ja scheinbar der Fall zu sein scheint laut seinen Aussagen.
#1133559
revo hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
Sonstiges seh ich eher als "Sonstiges" in der deutschen TV Landschaft, also was nicht auf den 8 Vollprogrammen läuft.


naja Eigentlich finde ich die ganzen Aufteilungen eh komisch, hab mich aber schon lang dran gewöhnt.
Zuletzt geändert von phreeak am So 29. Jul 2012, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
#1133561
phreeak hat geschrieben: Wenn man Internationales Forum macht, müsste man Schweiz/Österreich auch darein klatschen, weil es halt alles international ist...
Das sind 2 komplett verschiedene Sachen. Im Schweiz/Österreich-Forum geht es ja nicht (nur) um eigenproduzierte Serien aus diesen Ländern, sondern vor allem um Sender und das gesamte TV-Programm inkl. amerikanischen Filmen und Serien. Die sind also eher vergleichbar mit Senderforen.

Alle nicht englisch- oder deutschsprachigen Serien haben momentan sowieso keinen festen Platz außer dem "Nicht-Amerikanische-Serien"- Thread. Zumindest mir sind Tipps aus Nischenländern durchaus willkommen, denn aus den USA bekommt man sowieso alles und aus England das meiste mit. Denke aber wie gesagt nicht, dass sich nur wegen eines anderen Namens plötzlich jahrelang schweigende User plötzlich zu Wort melden und Threads zu südkoreanischen Actionserien und israelischen Comedies eröffnen. :lol:
#1133563
revo hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
Der Vorschlag von Phreak wäre eigentlich die absolute Ideallösung .. der Name "Internationales Forum" kam doch nicht von den US Usern - wie gesagt - es sollte doch nur darum gehen, die englischsprachigen Serien unter einen Hut zu bekommen..

hach.. :?
#1133565
little_big_man hat geschrieben:
revo hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
Geht natürlich auch...aber man sollte in der Umfrage zumindest das "zu Internationales Fernsehen" zweimal rausstreichen, damit die Frage über die Namensgebung nicht vermischt wird mit der eigentlichen Grundsatzfrage des Zusammenlegens (oder nicht), wie das bei phreeak ja scheinbar der Fall zu sein scheint laut seinen Aussagen.
Beim ersten Vorschlag wäre internationales Fernsehen natürlich alles - eingeschlossen nicht-amerikanische und nicht-britische Produktionen. Wobei es da glaube ich ohnehin kaum Diskussionsbedarf gibt.

Beim vierten Vorschlag müsste es sowas wie "internationales Fernsehen ohne US-Fernsehen" heißen. Die genaue Namensgebung hat mit der Umfrage übrigens nichts zu tun; hier geht es erstmal darum einen Konsens über den Inhalt zu finden.
#1133566
@strike, internationales Fernsehen ist internationales Fernsehn. Also könnte man da auch über deutsche Filme/Serien Diskutieren, die im Schweizer TV laufen. Solang Schweiz oder Österreich nicht mit Deutschland fusionieren sind se International und nicht national.
#1133568
revo hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
revo hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Man könnte es ja US/UK/CAN Fernsehen nennen (als Infotext darunter z.b "Hier könnt über TV Produktionen aus den USA, England un Kanada Diskutieren") und den Rest in ein Internationales abschieben. Dann würde ich dafür stimmen. :o
Ich glaube zu diesem Rest würde aber nicht viel diskutiert werden. Das hätte dann auch im "Sonstigen" Platz.
Geht natürlich auch...aber man sollte in der Umfrage zumindest das "zu Internationales Fernsehen" zweimal rausstreichen, damit die Frage über die Namensgebung nicht vermischt wird mit der eigentlichen Grundsatzfrage des Zusammenlegens (oder nicht), wie das bei phreeak ja scheinbar der Fall zu sein scheint laut seinen Aussagen.
Beim ersten Vorschlag wäre internationales Fernsehen natürlich alles - eingeschlossen nicht-amerikanische und nicht-britische Produktionen. Wobei es da glaube ich ohnehin kaum Diskussionsbedarf gibt.

Beim vierten Vorschlag müsste es sowas wie "internationales Fernsehen ohne US-Fernsehen" heißen. Die genaue Namensgebung hat mit der Umfrage übrigens nichts zu tun; hier geht es erstmal darum einen Konsens über den Inhalt zu finden.
Na ja, dann fehlt uns in der Umfrage eigentlich das, was wir eigentlich mit der Zusammenlegung wollten - wenn man mal genauer darüber nachdenkt :| (ergo das US/UK/CAN Forum)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 13