Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
von Manuel Weis
#233337
Das ist aber absolut üblich. So schreibt DWDL heute zum Beispiel "spricht im DWDL.de Interview"... ähnliche Beispiele lesen sich täglich in diversen Pressemeldungen oder Printmedien.
Weder die Bild schreibt "im Interview mit uns", sondern da heißt es "im Bild-Interview".

Allgemein sind Wörter wie "Ich" oder "wir" oder "unserem Artikel" eher unüblich, anstelle dessen spricht ein guter Journalist in der dritten Person.
Benutzeravatar
von Bug
#233372
Die Formulierung "im Quotenmeter.de-Interview" find ich auch völlig ok.

Hast du denn in der Bild schon mal gelesen: "Wie die Boulevardzeitung Bild erfuhr, saß Dieter Bohlen heute morgen auf dem Klo".
Es geht mir nicht unbedingt um die 3. Person, ich finde nur den Stil merkwürdig. Aber vielleicht ist das auch nur mein subjektives Empfinden.

Der Student Bug entschuldigt sich dafür ;)

Es gibt übrigens eine Grey's Anatomy-Folge wo das sehr lustig auf den Arm genommen wird (aber das nur nebenbei bemerkt).
von Cristóbal
#233479
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ihr des Öfteren statt des richtigen Konjunktivs I den Konjunktiv II benutzt.
Beispiel:
Andreas Markhauser hat geschrieben: [...]
So gäbe es keine Absprachen zwischen RTL und Werbekunden, der Vorfall sei ein reiner Zufall gewesen.
[...]
Solltet ihr tatsächlich objektiv und neutral berichten wollen, so hat hier nicht "gäbe" sondern "gebe" zu stehen; andernfalls hörte es sich so an, als ob ihr dem Herrn Rendez nicht glaubtet.
Und das wiederum glaube ich nicht . . . ;-)
von Manuel Weis
#233508
Ja, du hast Recht. Das ist natürlich ein Fehler...
von Kanye
#234062
Bei der Forenübersicht bei "ZDF" steht drunter: "Der Mainzer Sender mit Top-Stars wie Thomas Gottschalk, Nina Ruge "

Nina Ruge müsste jetzt raus oder?
Benutzeravatar
von Fabi
#234082
D:SF hat geschrieben:Bei der Forenübersicht bei "ZDF" steht drunter: "Der Mainzer Sender mit Top-Stars wie Thomas Gottschalk, Nina Ruge "

Nina Ruge müsste jetzt raus oder?
Nina Ruge ist bis Anfang Februar noch dabei, also wollen wir sie frühzeitig vom Thron stoßen ;)
von Kanye
#234122
Fabian Böhme hat geschrieben:
D:SF hat geschrieben:Bei der Forenübersicht bei "ZDF" steht drunter: "Der Mainzer Sender mit Top-Stars wie Thomas Gottschalk, Nina Ruge "

Nina Ruge müsste jetzt raus oder?
Nina Ruge ist bis Anfang Februar noch dabei, also wollen wir sie frühzeitig vom Thron stoßen ;)
Oh, natürlich nicht ;) :lol:

Obwohl .... :mrgreen:
von jo234
#234413
Aus der "Hör mal, wer da hämmert"-Nachricht, letzter Satz (http://quotenmeter.de/index.php?newsid=17937):
Neben sieben "Emmys" konnte die Sitcom einen "Emmy" für sich verbuchen.
Neben sieben "Emmys" für Allen/andere Darsteller/Produktion (etc.) oder Emmy-Nominierungen oder...?
von PR
#234466
Rund 2,5 Millionen Bestandskunden von Kabel Deutschland haben in diesen Tagen Post bekommen. Ab dem 1. März müssen sie für ihren Kabelanschluss 2,07 mehr zahlen. Eine satte Erhöhung.
Was? Äpfel? Birnen? :wink: Vielleicht könnte man noch € ergänzen. :wink:
von jo234
#234507
PR_MANN hat geschrieben:
Rund 2,5 Millionen Bestandskunden von Kabel Deutschland haben in diesen Tagen Post bekommen. Ab dem 1. März müssen sie für ihren Kabelanschluss 2,07 mehr zahlen. Eine satte Erhöhung.
Was? Äpfel? Birnen? :wink: Vielleicht könnte man noch € ergänzen. :wink:
Das wollte ich auch schon melden ;) - immerhin wurde es hier im Bericht "ausgeschrieben".
von jo234
#234843
Gerne. Sind ja sowieso nur Kleinigkeiten (auch wenn die natürlich oft, zumindest geht es mir bei ähnlichen selbstfabrizierten Fehlern so, besonders ärgerlich sind)...
von Fonz
#235004
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17960
Quotenmeter.de bliebt weiterhin Ihre erste Adresse, wenn es darum geht, welcher Sender sich welche US-Serie geangelt hat. Zunächst berichtete das Online-Fernsehmagazin im Herbst 2006, dass Sat.1 das amerikanische «Verliebt in Berlin», «Ugly Betty», von Touchstone Television erworben hat und ProSieben die neue Mystery-Serie «Jericho» im kommenden Jahr zeigen wird. Dass RTL «Bones» und «Prison Break» senden wird, wussten Quotenmeter.de-Leser bereits im Mai 2006.
Also wirklich, so viel Eigenlob und Selbstbeweihräucherung ist ja kaum zu ertragen. Und wenn ihr so etwas schon nötig habt, dann solltet ihr vielleicht auch mal eure ganzen Falschmeldungen auflisten. Da käme auch einiges zusammen.

Wenn ihr etwas exklusiv erfahren habt, dann könnt ihr ja von mir aus auch stolz darauf sein, aber 'ne kurze Erwähnung, dass es exklusiv ist, reicht doch vollkommen aus.

Witzig finde ich auch das hier:
Der erfolgreichste amerikanische Neustart der laufenden Fernsehsaison «Heroes» wird bei einem Sender der RTL-Group laufen, wie das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de erfahren hat.
Und von wem habt ihr das erfahren? Vom RTL-Pförtner? Ihr schreibt einen ganzen Artikel darüber, wie toll ihr seid, aber nennt noch nicht einmal eine Quelle für eure Meldung.
von Manuel Weis
#235072
Ich verstehe gar nicht, warum du so aggressiv bist. Dann les den Artikel halt nicht. Die Quelle ist in jedem Fall eine sichere Quelle.
Zuletzt geändert von Manuel Weis am Mi 20. Dez 2006, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Alexander
#235095
Fonz hat geschrieben:Ihr schreibt einen ganzen Artikel darüber, wie toll ihr seid, aber nennt noch nicht einmal eine Quelle für eure Meldung.
Warum sollten wir unsere Quellen verraten?! :shock:
von Fonz
#235330
Manuel Weis hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht, warum du so aggressiv bist. Dann les den Artikel halt nicht.
Na wenn das mal kein cleverer Vorschlag ist. Wie soll man wissen, was im Artikel steht, bevor man ihn liest?! :roll:
Ich verrate dir ein Geheimnis: Das geht nicht. Das wäre dann ein Paradoxon.

Warst du schon mal im Kino und der Film hat dir nicht gefallen? Dann habe ich jetzt einen ganz tollen Tipp: Guck ihn dir doch nicht an!
Alexander hat geschrieben: Warum sollten wir unsere Quellen verraten?! :shock:
"Quelle verraten"? Wohl zuviele Agentenfilme gesehen.

Wenn man halbwegs seriöse Meldungen unters Volk bringen will, gibt man eine Quelle an. Punkt. Ansonsten kann man sich die Meldung auch sparen. Meldungen, die mit "wir haben erfahren ... " beginnen und keine Quelle nennen, sind im Medienbereich absolut verpönt.

Übrigens habe ich erfahren, dass George Bush von Außerirdischen entführt wurde. Ich habe da eine absolut sichere Quelle, darf sie aber nicht verraten.
von scoob
#235355
Fonz hat geschrieben:Wenn man halbwegs seriöse Meldungen unters Volk bringen will, gibt man eine Quelle an. Punkt. Ansonsten kann man sich die Meldung auch sparen. Meldungen, die mit "wir haben erfahren ... " beginnen und keine Quelle nennen, sind im Medienbereich absolut verpönnt.
Jetzt machst du dich aber ziemlich lächerlich. Sollen wir dazuschreiben "Manfred Müller hat uns verraten, dass..."? Zweifelst du in etwa direkt an einer Meldung, wenn keine Quelle dabei steht? Wer verrät denn schon seine Quellen? Das wäre für mich unseriös.
von Fonz
#235417
Markus hat geschrieben: Jetzt machst du dich aber ziemlich lächerlich. Sollen wir dazuschreiben "Manfred Müller hat uns verraten, dass..."?.
Warum denn "verraten"? Ihr könntet z.B. einfach schreiben: "Claus Richter (Lt. Redakteur Fiction) hat uns heute mitgeteilt, dass ..." Seriöse Quellen haben nämlich überhaupt kein Problem, dass sie genannt werden.

Die Alternative wäre, gar keine Meldung zu schreiben, wenn man keine Quelle hat. Weil das verpönt ist, wie ich ja schon oben schrieb. Eine Meldung, die man nicht überprüfen kann, hat keinen Wert.

Und auf deine Frage zu antworten: Natürlich zweifel ich Meldungen an, die keine Quellen nennen. Man wäre doch ein Idiot, wenn man alle nicht überprüfbaren Meldungen glauben würde.
von scoob
#235422
Ich kann dich insofern beruhigen, dass wir uns dies natürlich vorher von RTL bestätigen haben lassen. Aber RTL ist nicht die Originalquelle, ansonsten hätten wir es dazu geschrieben.
von Manuel Weis
#235516
Fonz hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Jetzt machst du dich aber ziemlich lächerlich. Sollen wir dazuschreiben "Manfred Müller hat uns verraten, dass..."?.
Warum denn "verraten"? Ihr könntet z.B. einfach schreiben: "Claus Richter (Lt. Redakteur Fiction) hat uns heute mitgeteilt, dass ..." Seriöse Quellen haben nämlich überhaupt kein Problem, dass sie genannt werden.
"Claus Richter hat uns verraten"... ich werf mich weg... das ist sprachniveau höchster Ebene... Wie ich diese andauernden Meckerer hasse.. Gott müsst ihr unzufrieden mit euch sein, wenn ihr überall was zum Nögeln sucht.

Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
von jo234
#235643
Bei dem "VOX-Check" von gestern Abend (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17968) steht:
«Boston Legal» (Foto) fiel erstmals deutlich unter den VOX-Schnitt: Nur 6,4 Prozent der Werberelevanten wollten die gestern ausgestrahlte Episode sehen.
"Erstmals" ist hier nicht korrekt, da die Serie bereits, soweit ich weiß in der dritten oder vierten Ausstrahlungswoche, nur (~)5,8% in der genannten Gruppe erreichte.

Ich hoffe, ich gelte damit nicht als "andauernder Meckerer" - soll nur nett gemeint sein ;).
Benutzeravatar
von Alexander
#235666
Fonz hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Jetzt machst du dich aber ziemlich lächerlich. Sollen wir dazuschreiben "Manfred Müller hat uns verraten, dass..."?.
Warum denn "verraten"? Ihr könntet z.B. einfach schreiben: "Claus Richter (Lt. Redakteur Fiction) hat uns heute mitgeteilt, dass ..." Seriöse Quellen haben nämlich überhaupt kein Problem, dass sie genannt werden.

Die Alternative wäre, gar keine Meldung zu schreiben, wenn man keine Quelle hat. Weil das verpönt ist, wie ich ja schon oben schrieb. Eine Meldung, die man nicht überprüfen kann, hat keinen Wert.

Und auf deine Frage zu antworten: Natürlich zweifel ich Meldungen an, die keine Quellen nennen. Man wäre doch ein Idiot, wenn man alle nicht überprüfbaren Meldungen glauben würde.
Anderes Beispiel:
Peter Frey (Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios) hat mir mal gesagt, wie das beispielsweise in Berlin abläuft. Wenn ein Politiker dem Sender etwas mitteilen möchte, gibt es verschiedene Stufen um dies zu tun. Möglichkeit 1: Er möchte, dass der Sender ihn nicht als Quelle nennt und z.B. nur sagt "wie aus Unions-Kreisen" zu erfahren war.

Möglichkeit 2: Er möchte, dass überhaupt nichts genannt wird. In diesem Fall wäre es dann "Wie das ZDF erfahren hat" (oder in diesem Fall eben auch bei uns - natürlich nicht auf dieser hohen politischen Ebene, aber es dürfte klar sein, worum es geht)

Möglichkeit 3: Er möchte zitiert werden. Dann sagt das ZDF "Wie SPD-Chef Beck dem ZDF sagte"

Du siehst, lieber Fonz, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Quellen genannt werden. Das hat nichts mit James Bond zu tun, sondern mit den Leuten, die uns diese Sachen anvertrauen. Wenn jemand nicht genannt werden möchte, tun wir das nicht. Ist doch eigentlich gar nicht so schwer.
von Fonz
#235699
Manuel Weis hat geschrieben:
Fonz hat geschrieben: Warum denn "verraten"? Ihr könntet z.B. einfach schreiben: "Claus Richter (Lt. Redakteur Fiction) hat uns heute mitgeteilt, dass ..." Seriöse Quellen haben nämlich überhaupt kein Problem, dass sie genannt werden.
"Claus Richter hat uns verraten"... ich werf mich weg... das ist sprachniveau höchster Ebene
So habe ich das zwar gar nicht geschrieben, aber um das zu wissen, müsste man lesen können. Und wenn jemand, der schreibt "Dann les den Artikel halt nicht" mir etwas von "sprachniveau" erzählen will, dann ist das für mich der Witz der Woche.

Man merkt, dass ihr das hier nur hobbymäßig macht, trotzdem könntet ihr versuchen, solche Schnitzer (Artikel ohne Quelle) zu vermeiden.
Benutzeravatar
von Markus F.
#235710
tut mir leid wenn ich mich jetzt einmische, aber ich finde das ist schon ein Witz was hier abgeht, dir (Fonz) und auch ein paar anderen scheint es ziemlich langweilig zu sein, denn manchmal macht es wirklich den Eindruck, dass du (und natürlich die paar anderen) den ganzen tag nur darauf wartet irgend etwas an quotenmeter kritisieren zu können. Echt arm so etwas!
von Fonz
#235725
Markus F. hat geschrieben: Echt arm so etwas!
Ja, wie fies ich doch bin. Ich übe Kritik. Das ist ja kaum zu fassen. Jemand schreibt einen Artikel ohne Quelle, dafür voller Eigenlob. Und dann bekommt er dafür noch nicht einmal den Pulitzer-Preis. Im Gegenteil, er wird sogar kritisiert. Wie ungerecht.

Wer eine Seite ins Netz stellt, sollte vielleicht auch mal mit negativer Kritik rechnen. Wer dies nicht kann, muss sich in seinen Elfenbeinturm zurückziehen.
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 45