- Mo 8. Mai 2006, 14:40
#137461

Hab gerade ein herrliches Zitat im "Focus" gelesen, wo ein SPD-Politiker sagt: "Es gibt Politikerinnen, die müssen sich im Fernsehen oder in der Zeitung sehen, weil sie sonst nicht glauben, dass sie noch leben".
Dass man die "Bild" kritisieren kann, ist klar. Das kann man auch in anderen Zusammenhängen machen. Der anfangs geforderte aktuelle Bezug war mir in diesem Fall jedoch viel wichtiger. Und ich werde doch wohl noch Frau Simonis kritisieren dürfen. Wobei ich ehrlich gesagt die Anspielungen auf Frau Simonis in meinem Artikel nicht wirklich hart finde, außer dass sie sich schon früher wie ein "Elefant im Porzellanladen" bewegte und ihr der Erfolg nicht zu Kopf gestiegen sein kann, gab's eigentlich keine Spitze gegen sie.
Der Rest ging ja gegen von der Leyen, Westerwelle, Merkel und Schröder...
AlphaBolley hat geschrieben:Ich finde dass man sich mit Satire, selbst wenn da alles, was im Wikipedia-Artikel beschrieben ist, erlaubt ist, auch alles erlauben kann.Finde ich auch.
Insbesondere kommt es natürlich auch immer darauf an, wo veröffentlicht wird. Und wenn es sich um eine (Satire-)Kolumne auf einer seriösen TV-Berichterstattungsseite handelt, dann finde ich eine Satire, die sich ohne die leisesten Anzeichen von Kritik in den populistischen Strom eines anderen - zu Recht kritisierten - großen Mediums wirft, ziemlich unpassend.In meinem Artikel kritisiere ich nun mal nicht die "Bild"-Zeitung, sondern Heide Simonis. Das ist der Unterschied.
Dass man die "Bild" kritisieren kann, ist klar. Das kann man auch in anderen Zusammenhängen machen. Der anfangs geforderte aktuelle Bezug war mir in diesem Fall jedoch viel wichtiger. Und ich werde doch wohl noch Frau Simonis kritisieren dürfen. Wobei ich ehrlich gesagt die Anspielungen auf Frau Simonis in meinem Artikel nicht wirklich hart finde, außer dass sie sich schon früher wie ein "Elefant im Porzellanladen" bewegte und ihr der Erfolg nicht zu Kopf gestiegen sein kann, gab's eigentlich keine Spitze gegen sie.
Der Rest ging ja gegen von der Leyen, Westerwelle, Merkel und Schröder...
Die BILD-Kampagne aufzugreifen, das wäre eine Aufgabe für eine gute Satire gewesen.Meine Themen kann ich mir selbst aussuchen. Wenn ich was gegen "Bild" schreiben möchte, werde ich das machen. Wenn ich was gegen Frau Simonis schreiben möchte, werde ich das auch machen.
Aber wenn du nur Satire schreibst, weil sie dir alle Freiheiten bietet, dann magst du die Definition von Satire wohl gelesen, ihren Sinn aber nicht verstanden haben.Ich muss mich wiederholen: Ich sehe nichts verwerfliches darin, etwas gegen Frau Simonis zu schreiben, die sich ja schließlich freiwillig einem Millionenpublikum stellte und sich der Lächerlichkeit preisgab. An so einem Thema kann ich als Kolumnist einer Fernsehseite einfach nicht vorbei. Sowas springt mir ja regelrecht ins Auge.

