Zum Samstag: Hier war das Erste - wie du geschrieben hast - zwischen 15:50 und 17:00 Uhr auf Sendung. Die Quoten dazu hab ich dir auch mal rausgesucht: 1,20 Mio. (10,5
webpower hat geschrieben:Mal ne kleine Frage: Unser Nachbar ist Schauspieler und er hat mich neulich mal raten lassen, wie teuer ein Drehtag für Fernsehserien ist. Ich lag mit meiner Schätzung sehr viel zu niedrig. Er meinte ein Drehtag würde um die 20.000 Euro kosten. Kommt das hin?Das kommt auch darauf an, bei welcher Produktion dein Nachbar arbeitet. Wenn er bei einer Soap arbeitet, werden wir von anderen Beträgen als zum Beispiel "Alarm für Cobra 11" reden. Die 20.000 Euro könnten aber hinkommen, wenn wir wirklich von Drehtag sprechen.
Ich bin mir natürlich bewusst, das eine Folge "Medicopter 117" teurer sein wird, als eine Folge "Großstadtrevier" - aber vielleicht gibt es ja sowas wie einen Durchschnittswert!
mr. criticism hat geschrieben:liebes Quotenmeter-Team,wahrscheinlich weil es schon einen gibt:
warum habt ihr meinen threat bei ARD mit dem titel: Bruce zur ARD gelöscht?
webpower hat geschrieben:Habe gerade ein kleines Streitgespräch mit dem angeblichen Programmdirektor von Mölsheim Regio TV (ein Sender den nichtmal Google kennt :roll: ). Sagt mal, was ist für Fernsehsender billiger: Digitale oder analoge Ausstrahlung? Oder gibt's da keinen Unterschied?Logischerweise ist die digitale Distribution günstiger.
Manuel Weis hat geschrieben:Dass DVB-T auf der Abschussliste der Sender steht, sieht man ja auch am ORF...DVB-T ist bisher - auch wenn es die Politik und die öffentlich-rechtlichen Sender nicht wirklich zugeben wollen - eh ein riesiger Flop. Eigentlich sollte mit der Umrüstung der analogen terrestrischen Distribution auf DVB-T der zunehmende Bedeutungsverlust der Terrestrik gestoppt werden. Doch das Gegenteil ist bisher der Fall: Am 1. Januar 2007 haben laut http://www.agf.de/fsforschung/methoden/empfangsebenen/ (Abbildung unten) nur noch 4,1 Prozent aller Fernsehhaushalte ihr Programm terrestrisch empfangen. Fünf Jahre zuvor (1.1.2002) – unmittelbar bevor die Umrüstung auf DVB-T begonnen hat – waren es noch 8,8 Prozent, zehn Jahre zuvor (01.01.1997) sogar noch 19,9 Prozent.
prinzessin clara hat geschrieben:Ich kann die Quoten vom Live Earth Day enfach nicht finden, würden mich aber mal interessieren, da ja immer behauptet wird, es hätten 2 Mrd. Menschen zu gesehen, was ich mir eben nicht ganz vorstellen kann. Mit den Quoten aus Deutschland könnte man ja in etwa abschätzen wie viele nun wirklich zugeschaut haben. Habt ihr diese Quoten, liebes QM-TeamProSieben-Quoten: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21006.