Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1399593
http://www.quotenmeter.de/n/74675/die-r ... -der-krieg
Was verwundert: Um das eigentliche Thema des Gipfels geht es kaum, die Debatte um den Ukraine-Konflikt wird bei RTL II eher wenig behandelt. Viel mehr geht es um die Wirtschaftspolitik, die die zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zwar ursprünglich als Hauptthema des Gipfels vereinbart hatten, die aber im Angesicht der akuten Krise de facto nur am Rande diskutiert wurde.
Diese Auffassung vom G20 Gipfel habt ihr aber exklusiv. Mag sein, dass Putin im medialen Mittelpunkt stand, aber der Gipfel hat seine Agenda wie geplant bearbeitet und auf der kam der Ukraine-Konflikt gar nicht vor.
Eigentlich positiv, wenn sich eine Nachrichtensendung das auch so erkennt und präsentiert.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1403368
Nachdem Sidneys Kritik zum letzten ZDF-Liebesfilm genauso am Thema vorbei ging wie schon so oft, nachdem erneut ein Film von jemandem abgestraft wurde, der nicht zur Zielgruppe gehörte (und zwar absolut nicht, wie ich das sehe.. ) frage ich mich, ob Ihr niemanden aus der Zielgruppe der ZDF-Liebesfilme habt den Ihr als Kritiker bestimmen könntet?!
Oder ob alternativ nicht Sidney an der Erwartungshaltung arbeiten und Filme mit Blick auf die Zielgruppe bewerten will?!
Es ist einfach schade, wenn die Kritik so am Thema vorbei geht.
von Sid
#1403381
Ich würde nicht sagen, dass ich Filme durchweg an der Zielgruppe vorbei bewerte. "Stille Nächte" ist ein tonal nicht unähnliches Romantikdrama eines öffentlich-rechtlichen Senders (zugegeben der ARD, nicht des ZDF, aber das ist mir eigentlich auch völlig egal), hat aber eine hervorragende Bewertung bekommen. Siehe hier. Der Film ist nur halt schlichtweg viel besser geschrieben und gespielt. Wie ich finde und auch in der Kritik zu erläutern versuche.

Ich bewerte jeden Film an seinem Genre. Familientaugliche Romanzen müssen keineswegs das Rad neu erfinden (wie ich auch nahezu Wort für Wort in deiner von mir bemangelten Kritik schreibe) und Actionfilme brauchen keine hochintellektuellen Zwischentöne. Daher tut es mir zwar sehr leid, wenn dir mein Artikel zu "Meine Frau, ihr Traummann und ich" missfällt, allerdings bringt deine Bitte nichts, ich solle Filme doch aus der Perspektive des Zielpublikums betrachten. Weil ich es doch eigentlich schon tu?

Ich wusste, was diese ZDF-Produktion möchte, habe mich darauf eingestellt und dennoch die in der Kritik erwähnten Schwachpunkte gefunden. Wenn du den Film besser fandest, sehr gerne, freut mich für dich. Ich gehöre nicht zu den Kritikern die sagen "Du darfst kein Gefallen an den Werken finden, die ich schlecht bewerte". Schön, dass du 90 Minuten lang Freude an dem Werk hattest. Ehrlich! Trotzdem stehe ich zu meiner Kritik, weil die erwähnten Schwächen für mich Geltung haben. Und das hat nichts mit dem Zielpublikum zu tun. Ist mir doch gleich, ob die handelnden Figuren über oder unter 30 sind. So offen bin ich dann schon, auch wenn du das nach der Kritik wohl anders siehst. ;-)

Und die "Setzt euch ins Zielpublikum hinein!"-Argumentation darf man meines Erachtens nicht überstrapazieren. Es stimmt, dass man sich als Kritiker der Intention eines Films annähern sollte (wer ein Drama guckt und sich dann beschwert, dass zu wenig Autos in die Luft gejagt wurden, hat einen Schaden :D), dennoch sollte man sich meiner Ansicht nach nicht immer rausreden mit "der Film hatte niedrige Ziele, und die hat er erreicht". Wie ich das meine? Nun: Viele Fernsehfilme wollen einfach nur eine Programmlücke schließen und sind keine Passionsprojekte (genauso wie manche Kinofilme reine Auftragsarbeiten sind, um den Rubel weiter rollen zu lassen). Und dieses Ziel erreichen diese Filme geschlossen.
Haben sie allein daher schon eine gute Bewertung verdient? Ich finde nicht. Denn der Zuschauer könnte in der selben Zeit auch etwas besseres sehen. Ohne dass ich als Kritiker ihm irgendetwas vorsetzen würde, das ihm nicht schmeckt. Statt eines austauschbaren Unterhaltungskrimis könnte er einen tollen Unterhaltungskrimi sehen, statt einer lieblos gestalteten Romanze eine liebevoll gestaltete ...

Als Kritiker sollte man daher auch erläutern, wenn sich ein Film unter seinem Potential verkauft. Und "Meine Frau ..." setzte dem Publikum, meiner Ansicht nach, seinem Zielpublikum recht lustlos eine Mischung aus Dramatik und Humor vor. Während "Stille Nächte" einem ähnlichen Publikum eine tonal ähnliche, aber viel gelungenere Mischung vorsetzte. Wenn man nun sagt "Dem Publikum Ü60 ist es doch egal, was es guckt", dann ist das Problem weniger "Der Kritiker schaut nicht mit den Augen des Zielpublikums", sondern eher "Es sollte keine negativen Kritiken geben".

Naja, das wäre meine Antwort, für den Fall, dass ich dich richtig verstanden habe. Wenn nicht, bin ich für weitere Anregungen natürlich offen. :)

Edit: Vielleicht noch so als "Beleg", dass ich Produktionen egal welches Genres und unabhängig des Zielpublikums positiv zu bewerten verstehe, hier wahllos vier Beispiele: Kinderserie, Blockbuster, Indie-Drama, Kunterbunte Sat.1-Komödie. Daher, sorry, aber ich weiß nicht so recht, was ich an meinen Erwartungen groß ändern sollte.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1403411
Nur kurz, ausführliche Antwort kommt noch: mir fällt halt auf, dass du entsprechende Filme sehr oft an der Zielgruppe vorbei bewertest. Das ist schade. Ich persönlich erwarte von einem Filmkritiker, dass er sich mehr mit der Frage beschäftigt, wie der Film bei der Zielgruppe wirkt. Denn es ist doch klar,dass ein ZDF-Herzfilm viel schlechter bei Fußballfreaks und Actionfans ankommt als bei Frauen (und Männern), die ihn bewusst aufgrund der Vorschau oder der Programmierung sehen wollen. Ein Kritiker sollte im entsprechenden Genre vergleichen und bewerten. Das fehlt mir bei dir.

Aber das ist auch ein grundsätzliches Problem hier, beispielsweise ging ja auch die Kritik zur Mütter Mafia völlig am Ziel vorbei :-(

Daher meine Frage, ob Ihr keine Redakteure habt die Filme als Teil der Zielgruppe bewerten können.

Grundsätzlich finde ich deine Rezensionen übrigens oft hilfreich und zutreffend, nur eben nicht in dem Genre. Man merkt,dass du solchen Filmen von vornherein kritisch und ablehnend gegenüber stehst.
von Sid
#1403414
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Nur kurz, ausführliche Antwort kommt noch: mir fällt halt auf, dass du entsprechende Filme sehr oft an der Zielgruppe vorbei bewertest. Das ist schade. Ich persönlich erwarte von einem Filmkritiker, dass er sich mehr mit der Frage beschäftigt, wie der Film bei der Zielgruppe wirkt. Denn es ist doch klar,dass ein ZDF-Herzfilm viel schlechter bei Fußballfreaks und Actionfans ankommt als bei Frauen (und Männern), die ihn bewusst aufgrund der Vorschau oder der Programmierung sehen wollen. Ein Kritiker sollte im entsprechenden Genre vergleichen und bewerten. Das fehlt mir bei dir.
Also, Fußballfreak bin ich wahrlich nicht, da kannst du jeden fragen. :lol:

Und: Ich sage doch genau das, was du sagst?! Ein Film muss innerhalb seines Genres besprochen werden. Bei einem Krimi habe ich nicht zu meckern "mehr Sex!" und bei einem Erotikdrama nicht "mehr Slapstick mit Kindern!", das ist ja auch genau meine These?

Und welches Genre meinst du denn nun, das ich unfair beurteilen würde? Öffentlich-rechtlich-emotional-dramatische Fernsehfilme mit einem Hauch Humor? Wie gesagt, "Stille Nächte" erhielt kurz vor "Meine Frau, ihr Traummann und ich" eine Spitzenkritik. Oder meinst du generell romantische Filme? Da kam unter anderem Letzter Moment gut weg bei mir, Wir tun es für Geld ebenso und wenn du unbedingt ein ZDF-Beispiel brauchst Wenn es am schönsten ist. Daher tu ich mich gerade halt wirklich schwer, deinen Kritikpunkt zu verstehen. Ja, ich habe "Meine Frau ..." schlecht bewertet, aber auch zahlreiche ähnliche Filme sehr gut bewertet, bei denen für mich der einzige Unterschied die Qualität ist. Ich wüsste nicht, wie etwa "Wenn es am schönsten ist" und "Meine Frau, ihr Traummann und ich" sich vom Zielpublikum her unterscheiden. "Menschen, die einen Fernseher haben, ZDF-Filme gucken und keine Angst vor emotionalen Filmen haben" wäre da meine Zielgruppendefinition. :D

Wie also lautet die Zielgruppe, die du meinst, an der ich deiner Meinung nach vorbei argumentiere? Kann es vielleicht sein, dass deine Ansicht schlicht bei einer Handvoll Filmen von meiner Argumentation abweicht, und das nun auf dich so wirkt, als hätte ich das generelle Problem, irgendein Genre vorzuverurteilen? Denn wie gesagt: Lobeshymnen, Gleichgültigkeit und Verrisse findest du von mir in eigentlich jedem Genre :?:
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1403423
Nein, kann nicht sein. Eine andere Meinung wäre auch nicht das Problem. Ich kann im Moment nur sagen, dass mir das mehrfach aufgefallen ist weil ich via Smartphone nicht gerne alle raussuche. Melde mich mit Beispielen, wenn ich an nem Rechner bin.

Kann nur sagen, dass ich deine Rezensionen grundsätzlich gut finde, dass ich dir aber immer noch deine unsachliche und inhaltlich teilweise schlicht falsche Kritik vor ein paar Monaten übel nehme, bei der du mangelnde Recherche bewiesen hast, dass die meine hier geäußerte Meinung aber wenig beeinflusst.
von Sid
#1403428
Tanja Timanfaya hat geschrieben: Kann nur sagen, dass ich deine Rezensionen grundsätzlich gut finde
Danke dafür. Und ...
Tanja Timanfaya hat geschrieben: dass ich dir aber immer noch deine unsachliche und inhaltlich teilweise schlicht falsche Kritik vor ein paar Monaten übel nehme, bei der du mangelnde Recherche bewiesen hast, dass die meine hier geäußerte Meinung aber wenig beeinflusst.
Wenn du mir irgendeine Kritik von vor einigen Monaten immer noch übel nimmst, naja, jeder hat so seine Gründe, jemanden etwas nachzutragen, aber so vage wie du das nun ausdrückst kann ich nur sagen: Entschuldigung, soll nicht wieder vorkommen. Und da du die Kritiken ja generell gut findest, scheint es ja auch nicht regelmäßig zu geschehen. Alles gut?! :)
von Sentinel2003
#1404476
Mich erinnert diese Diskussion zwischen Euch beiden hart an der, wo mir der Gaul vorgeworfen hat, dass ich eine Kritik zu einem Film, die 100 % bekommen hat, mir rausgenommen habe zu sagen, dass mich diese 100 wenig jucken und es meinerseits deswegen trotzdem das Bedürfnis fehlt, diesen Film zu Sehen....der Gaul war deswegen wenig amüsiert :roll: ...er war sogar sehr verärgert deswegen!! Und, da habe ich ihm gesagt, warum es ihm ärgert, dass mir eine 100% Kritik nicht zum Sehen des Filmes bewegen würde...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1404521
Ach Sentinel, das würde ich so nicht sagen. Beim Schreiben der Reaktion auf dieses ( http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 7#p1399187 ) Posting war ich doch durchaus amüsiert und bei weitem nicht so verärgert, wie du es offenbar empfunden hast. Ferner habe ich mir gewiss auch nicht jede Sendung angeschaut, die bei Quotenmeter die 100% bekommen hat. Nur verstand ich damals ebenso wenig wie heute, warum es dir ein solch großes Bedürfnis war, zu sagen: Ne, guck ich nicht und mit 100% schon mal gar nicht.

Warum mich dein nicht zustande gekommener Konsum ärgern sollte, weiß ich aber bis heute noch nicht. Und ob das wirklich viel mit Tanjas und Sids Gespräch grad zu tun hat, bezweifle ich auch.


Fohlen
von Sentinel2003
#1404614
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ach Sentinel, das würde ich so nicht sagen. Beim Schreiben der Reaktion auf dieses ( http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 7#p1399187 ) Posting war ich doch durchaus amüsiert und bei weitem nicht so verärgert, wie du es offenbar empfunden hast. Ferner habe ich mir gewiss auch nicht jede Sendung angeschaut, die bei Quotenmeter die 100% bekommen hat. Nur verstand ich damals ebenso wenig wie heute, warum es dir ein solch großes Bedürfnis war, zu sagen: Ne, guck ich nicht und mit 100% schon mal gar nicht.

Warum mich dein nicht zustande gekommener Konsum ärgern sollte, weiß ich aber bis heute noch nicht. Und ob das wirklich viel mit Tanjas und Sids Gespräch grad zu tun hat, bezweifle ich auch.


Fohlen

Es hat mich gewundert, dass in der Kritik stand, das dies ein "erdrückend guter Film" sein soll, schon dieses "erdrückend"!!! Tut mir leid, aber das war mir echt zuviel des guten...

Ich bin einer von über 3000 Usern hier im Forum und mich würde nicht wundern, wenn noch eine weitere Handvoll User meiner Meinung gewesen sind....

Und die Kollegen Userin hat sogar einige Kritiken von Sid nicht nachvollziehen können... :o

Und, falls es dich interessieren sollte, was auch mit einer 100pro Kritik zu tun hat, wenn nicht sogar noch mehr: Avatar und Titanic haben in Hülle und Fülle soviele positive Kritiken bekommen, dass man sich schon fast schämen mußte, diese Filme nicht gesehen zu haben...und, Titanic habe ich zuliebe meiner damaligen Freundin gesehen und Avatar bis heute nicht.

Aber, ich frage mich dann immer, und nicht nur hier: warum können Kritiker selbst keine Kritik vertragen??
von Sid
#1405016
Ich kann ja nicht für alle Kritiker sprechen. Aber ich wage zu behaupten, dass ich Kritik sehr wohl vertragen kann. Ich kann Tanjas Kritik nur nicht nachvollziehen, und habe daher darum gebeten, mich zu erhellen. Denn ich würde durch Leserfeedback auch gerne was lernen, aber dazu muss ich es ja auch erst einmal verstehen. Sie meinte, ich würde bestimmte Genres vorverurteilen, ich habe daraufhin gefragt, welche Genres sie meint, da z.B. das Genre von "Meine Frau, ihr Traummann und ich" von mir auch mehrmals gut abschnitt und somit schwer als "dauernd vorverurteilt" durchgeht. Wo, Sentinel, siehst du da ein "Kritiker kann mal wieder keine Kritik vertragen"?
Zudem habe Tanja gefragt, ob sie vlt. eher ein Problem mit mehreren Einzelmeinungen hat, unabhängig des Genres. Denn dann könnte man auf einer ganz anderen Ebene argumentieren, als bei der Frage "Verurteilst du, Sidney, ein bestimmtes Genre etwa immer?"

Denn in der Einzelfallfrage würde ja gelten: Bei Kritiken geht es nicht darum, dass man dem Autor stets blind zustimmt. Denn es gibt keinen Film, wo alle Menschen genau der gleichen Meinung sind. Kritiken sind Denkanstoß, Diskussionsgrundlage und Seheinschätzungen. Wenn ich als Leser gerade Lust auf eine Komödie habe und eine hervorragende Kritik zu "Precious" lese, die den Film aufgrund ihrer komplexen, desaströsen Weltsicht lobt, dann schau ich mir den Film doch nicht sofort auf DVD an. Trotz einer guten Kritik. Denn ich weiß ja, was ich gerade konsumieren will und erkenne anhand des Inhalts der Kritik, dass "Precious" kein solcher Streifen ist. Ich suche trotz Lob weiter eine Komödie. Doch durch die Rezension erhalte ich einen Denkanstoß "Was könnte ich mir denn anschauen, wenn ich bald wieder Lust auf eine Tragödie habe?"
Anderes Beispiel: Ich liebe "Fluch der Karibik". Wenn ich nun Kritiken zu einem Film, wo ich in meiner Meinung fest zementiert bin, durchlese, dann ja nicht mit dem Ziel, mich umstimmen zu lassen oder Kritiker zu suchen, die ich ab sofort super finde, weil sie mir bei dem einen Film zustimmen. Nein, mein "Kritikennutzungsverhalten" sieht dann so aus, dass ich durch negative Kritiken (die gut geschrieben sind) vielleicht lerne, Menschen zu verstehen, deren Meinung mir bislang verschlossen blieb. Und in positiven Kritiken finde ich vielleicht neue Blickwinkel, was an dem Film gut sein kann. Filmhistorische Einordnungen, Lob für Dinge, die ich übersehen habe, oder, oder, oder ...

Kurzum, Sentinel: Nein, ich störe mich nicht per se daran, wenn jemand meine in Kritiken getätigte Meinung nicht teilt. Oder an einer bestimmten Kritik Anstoß findet. Nur ist es doch genauso mein Recht, auf Tanjas Posting einzugehen, wie sie auf meine Kritik eingeht. Wo wäre der Gewinn, wenn ich nur sage "Ja, Tanja, stimmt, danke!"?

Naja, was soll's. Euch noch schöne Restweihnachten und schon einmal einen guten Rutsch in ein schönes, erfolgreiches Jahr 2015 mit vielen schönen Filmen und auch mit Kritiken, die mal gefallen, mal zum Diskutieren einladen. :D
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405160
Ich hab das Versprechen an dich übrigens nicht vergessen Sid und kümmere mich darum, sobald ich wieder an nem richtigen Rechner die Zeit finde.
Hoffentlich noch dieses Jahr. Finde nur leider keine Möglichkeit, nur deine Kritiken anzeigen zu lassen, sonst wäre ich schneller. Sorry.

Und ansonsten bin ich auch und sehr stark der Meinung, dass Sid und Gaul Kritik sehr gut vertragen können und gut damit umgehen.
Zuletzt geändert von Tanja Timanfaya am Mi 31. Dez 2014, 02:17, insgesamt 1-mal geändert.
von Säqirjënn
#1405299
DVB-T wird sterben und in gar nicht so ferner Zukunft wird TV nur noch über das Netz gesendet werden. Damit wird dann auch die Quotenlüge ihr endgültiges Ende finden. Der Zuschauer wird sekundengenau in seinem Sehverhalten erfasst werden.
Dass DVB-T "sterben" wird ist aber etwas dramatisch formuliert und wenig überraschend. Schließlich wird derzeit DVB-T2 vorbereitet, das in Österreich auch schon auf Sendung ist.

An das Horrorszenario "alles nur noch übers Netz", mag ich auch nicht so recht glauben. Schließlich würde man damit den unabhängigen Rundfunk über Bord werfen.

Und die Quotenlüge werden wir wohl so lange es werbefinanziertes Fernsehen gibt, nicht loswerden, da die Metadaten über den Stream/Video-Abruf nichts darüber aussagen, wie viele Leute vor dem Bildschirm sitzen und wer sie sind (Alter, Geschlecht, Einkommen,...).
Benutzeravatar
von Atum4
#1405304
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
DVB-T wird sterben und in gar nicht so ferner Zukunft wird TV nur noch über das Netz gesendet werden. Damit wird dann auch die Quotenlüge ihr endgültiges Ende finden. Der Zuschauer wird sekundengenau in seinem Sehverhalten erfasst werden.
http://www.quotenmeter.de/n/75368/ferns ... d-billiger
Naja - Eigentlich mag ich Rob Vegas. Die Kolumne von ihm auf QM lese ich aber schon lange nicht mehr. Sorry, für mich wirkt sie oft lieblos. :|

@ZuschauerNr.80000000 Bitte das nächste mal einen Link setzen. :wink:
von Säqirjënn
#1405399
Ich habe auch nichts gegen ihn persönlich. Aber statt der Kolumne (die ja nun ohnehin die letzte war), fände ich es besser, er würde z.B. Beiträge schreiben, die zur Diskussion anregen und diese Diskussion dann auch moderieren. So eine Art "Thema der Woche".
von Sentinel2003
#1410565
http://qmde.de/75838


Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich Kritiker Filme kritisieren...

Ihr sagt, es besteht keine Suchtgefahr und die TV-Spielfilm sagt: "brutaler Stoff - optimal umgestzt"!!
von P-Joker
#1410610
Sentinel2003 hat geschrieben: Ich liebe Helen Dorn und Kommissarin Heller!!! Alles beides scheinen der 1A Qualitäts Gegner vom tatort am Sonnatag in der ARD zu sein!!
Also Gegner könnten sie nur sein, wenn sie gleichzeitig wie der Tatort liefen.
Ich jedenfalls sehe beides, Dorn/Heller und den Tatort, gern.
Sentinel2003 hat geschrieben: Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich Kritiker Filme kritisieren...
Ihr sagt, es besteht keine Suchtgefahr und die TV-Spielfilm sagt: "brutaler Stoff - optimal umgestzt"!!
Wenn Julian Miller einen Tatort bewertet kann man meistens davon ausgehen, dass es sich genau umgekehrt verhält wie er es beschrieben hat. :wink:
von Sentinel2003
#1410767
Aber, er kann aber nichts gegenteiliges behaupten, wenn er meint, das andere Kritiken zum gestrigen tatort eher bescheiden ausgefallen sind! :roll: Siehe TV Spielfilm und DIGITAL!! Die waren völlig anders, als seine Kritik!
von P-Joker
#1410803
Sentinel2003 hat geschrieben:Aber, er kann aber nichts gegenteiliges behaupten, wenn er meint, das andere Kritiken zum gestrigen tatort eher bescheiden ausgefallen sind! :roll: Siehe TV Spielfilm und DIGITAL!! Die waren völlig anders, als seine Kritik!
Mit dieser Ansicht steht er so ziemlich alleine da!
STERN.de z.B. überschlägt sich heute fast vor Begeisterung für die gestrige Folge.
Auch in anderen Medien lese ich fast nur positive Kritiken!
Benutzeravatar
von Neo
#1410824
P-Joker hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Aber, er kann aber nichts gegenteiliges behaupten, wenn er meint, das andere Kritiken zum gestrigen tatort eher bescheiden ausgefallen sind! :roll: Siehe TV Spielfilm und DIGITAL!! Die waren völlig anders, als seine Kritik!
Mit dieser Ansicht steht er so ziemlich alleine da!
STERN.de z.B. überschlägt sich heute fast vor Begeisterung für die gestrige Folge.
Auch in anderen Medien lese ich fast nur positive Kritiken!
Zu Recht, auch wenns nicht ganz so überschwänglich sein muss. Ordentlich war er allemal.
von Säqirjënn
#1415574
Von was hängt es eigentlich ab, ob man etwas kommentieren kann oder nicht?
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415633
Danke für die schnelle Übersicht der Oscar-Gewinner. Da war ich gleich morgens auf dem neuesten Stand :)
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 40