Seite 1 von 1
Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:09
von stefan4fun
Hallo,
ich möchte mal anzeigen, daß der Sender Super RTL(Kinderprogramm) seit einigen Tagen in seinem Fernsehprogramm mindestens im analogen Kabel über UnityMedia in Frankfurt ein Signal mitschickt, welches die Aufnahme der meisten Sendungen auf Festplattenrekordern verhindert.
So kann ich die Sendungen nicht mal zum einmaligen privaten Gebrauch aufnehmen.
Dies wurde scheinbar nicht angekündigt und ist in meinen Augen in Deutschland rechtlich fraglich.
Dies wird von anderen Teilnehmern in Foren bestätigt.
Siehe zB. bei
http://www.tvforen.de/read.php?1,110718 ... sg-1107222
dort habe ich einen Betreff eröffnet der rege genutzt wird.
Wsa kann man dagegen machen ?
LG,
Stefan
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:15
von mario_mendel34
Aufs digitale Kabel umsteigen. Analoges Fernsehen ist in Deutschland doch sowieso gerade am aussterben.
Man könnte natürlich auch mal versuchen, mit einem alten VHS-Rekorder aufzunehmen. Wenn die Aufnahmen unansehnlich sind (z. B. das Bild immer zwischen den Extremen hell und dunkel schwankt), dann wird ein Macrovision-Signal ausgestrahlt. In dem Fall benötigt man ein kleines Gerät, welches man zwischen Receiver und Rekorder schaltet, und der die zu starke Aussteuerung des Videosignales aufhebt. Auf die gleiche Weise waren übrigens auch viele Kauf-VHS geschützt, vor allem von Disney und Warner, diese ließen sich auch nicht einfach so kopieren.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:20
von stefan4fun
hi hast ja recht mit dem digi kabel, aber da wirds nciht anders sein, bis ca, dienstag konnte ich die sendungen noch aufnehmen, dann plötzlich nicht mehr...
iss doch seltsam.
es wird auch bisher in keinem forum davon berichtet...
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:24
von Belthazor
mario_mendel34 hat geschrieben:Aufs digitale Kabel umsteigen. Analoges Fernsehen ist in Deutschland doch sowieso gerade am aussterben.
Aber nicht analoges Kabelfernsehen.
Analoges Satfernsehen bleibt noch bis 2012, analoges Kabelfernsehen noch viel, viel länger.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:33
von mario_mendel34
Belthazor hat geschrieben:Analoges Satfernsehen bleibt noch bis 2012, analoges Kabelfernsehen noch viel, viel länger.
Echt? Mir hatte mal jemand gesagt, dass analoges Kabelfernsehen noch 2010 abgeschaltet wird.
Ich kann es leider nicht selbst ausprobieren, da ich kein Kabelfernsehen habe. Habe nur digitales Satellitenfernsehen, und da klappt es wie immer. Wenn ich irgendwann mal Zeit habe, krame ich mal meinen alten analogen Satreceiver und den VHS-Rekorder hervor und probiere das nochmal.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:48
von AlphaOrange
mario_mendel34 hat geschrieben:Belthazor hat geschrieben:Analoges Satfernsehen bleibt noch bis 2012, analoges Kabelfernsehen noch viel, viel länger.
Echt? Mir hatte mal jemand gesagt, dass analoges Kabelfernsehen noch 2010 abgeschaltet wird.
Nein, das ist wirklich falsch.
Für die Abschaltung des analogen Kabelempfangs gibt es keinen Termin bei auch nur irgendeinem Kabelanbieter.
2010 wäre auch fatal, da säßen Millionen Haushalte auf einen Schlag auf dem Trockenen. EDIT: Der Digitalisierungsgrad im Kabel lag zuletzt bei rund 30%. Analog ist also noch die klar vorherrschende Übertragungsform hier.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 00:05
von mario_mendel34
Okay, vergesst einfach alles, was ich zur Abschaltung des Analog-TVs gesagt habe. Meine Quelle gehörte eh zu den Leuten, die gerne mal Schwachsinn erzählen.
@stefan4fun:
Hast du noch irgendwo einen alten VHS-Rekorder rumliegen? Wenn ja, würde ichs mal damit probieren.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 02:17
von Belthazor
Digitales Kabelfernsehen wird sich wohl auch nur in Baden Württembberg umsetzen. Dort sind digital alle Free TV Sender unverschlüsselt und haben sogar SF1 und SFzwei. In allen anderen Bundesländern sind Free TV Sender nur verschlüsselt. :roll:
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 09:21
von thomasl
Das stimmt nicht. NetCologne strahlt auch unverschlüsselt aus
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 09:32
von zvenn
AlphaOrange hat geschrieben:Nein, das ist wirklich falsch.
Für die Abschaltung des analogen Kabelempfangs gibt es keinen Termin bei auch nur irgendeinem Kabelanbieter.
2010 wäre auch fatal, da säßen Millionen Haushalte auf einen Schlag auf dem Trockenen. EDIT: Der Digitalisierungsgrad im Kabel lag zuletzt bei rund 30%. Analog ist also noch die klar vorherrschende Übertragungsform hier.
Aber es war doch glaube ich ursprünglich mal geplant zum 01.04.2010 das analoge Kabel abzustellen, oder? 2010 habe ich nämlich auch noch so im Kopf :?
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 10:41
von AlphaOrange
zvenn hat geschrieben:Aber es war doch glaube ich ursprünglich mal geplant zum 01.04.2010 das analoge Kabel abzustellen, oder? 2010 habe ich nämlich auch noch so im Kopf :?
Ob es dazu einen solch konkreten Termin gab, weiß ich jetzt nicht, aber im Kern ist das richtig. Der analoge Übertragungsweg sollte 2010 abgestellt werden, aber das ist schon lange hinfällig und kein konkreter neuer Termin festgelegt.
Die Öffentlich-Rechtlichen haben eine Analogabschaltung für den 30. April 2012 angekündigt, aber auch da wäre ich noch skeptisch.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 15:17
von Belthazor
thomasl hat geschrieben:Das stimmt nicht. NetCologne strahlt auch unverschlüsselt aus
Mal wieder was neues gelernt. Danke. Und bei TeleColumbus gibt's die Privaten HD-Sender im Free TV Paket (verschlüsselt).
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:37
von chris-85
Eine Aufnahme von "Die Tricks der größten Zauberer" (jetzt, super rtl) ist auch nicht möglich, in der Werbung ja. Beim Film vorher "Die Zauberer vom Waverly Place - Der Film" gings noch.
"Der Inhalt ist kopiergeschützt", sagt mein DVD-Recorder.
Re: Kopierschutz/ Aufnahmeschutz bei Super RTL
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 11:47
von troubled
AlphaOrange hat geschrieben:mario_mendel34 hat geschrieben:Belthazor hat geschrieben:Analoges Satfernsehen bleibt noch bis 2012, analoges Kabelfernsehen noch viel, viel länger.
Echt? Mir hatte mal jemand gesagt, dass analoges Kabelfernsehen noch 2010 abgeschaltet wird.
Nein, das ist wirklich falsch.
Für die Abschaltung des analogen Kabelempfangs gibt es keinen Termin bei auch nur irgendeinem Kabelanbieter.
2010 wäre auch fatal, da säßen Millionen Haushalte auf einen Schlag auf dem Trockenen. EDIT: Der Digitalisierungsgrad im Kabel lag zuletzt bei rund 30%. Analog ist also noch die klar vorherrschende Übertragungsform hier.
Wobei ich mal dazu sagen muss: Kabelfernsehen ist sowieso Geldverschwendung. Selbst beim anaolgen Satellitenempfang hat man hier (noch) Vorteile gegenüber Kabel.
Aber wenn schon Kabel würde ich dort schleunigst auf Digital umsteigen, da fällt die Verschwendung finanzieller Ressourcen wenigstens nicht ganz so groß aus.