Seite 1 von 2
Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 15:51
von Blackadder
Ich habe mir gerade die Augen gerieben, was ich von eueren Juristen lesen musste.
„Aus meiner Sicht haben die Nutzer von kino.to schon keine Straftat begangen, da der reine Konsum von Streamingdiensten nicht rechtswidrig ist.
Aha. Er sagt also, dass
der Konsum von Streamingdiensten nicht rechtswidrig ist. OK. Wir reden hier aber über Streamingdienste, die aktuelle Kinofilme anbieten und dafür keine Rechte besitzen. Wie, das ist nicht rechtswidrig,
das zu sehen?
kursiv = verbessert
Das gilt jedenfalls immer dann, wenn keine Kopie des Streams auf dem eigenen Rechner hergestellt wird,“ erklärte der Jurist.
Wenn ich etwas streame, wird immer eine Kopie auf dem PC übertragen. Zwar hat man keine Datei am Schluss im Ordner liegen, aber der Film wurde komplett auf die Festplatte gepuffert. Beim Anschauen von Streams wird IMMER eine Kopie des Streams auf den eigenen Rechner hergestellt.
ob schon diese flüchtige Kopie im RAM des Computers oder die kurze temporäre Kopie auf der Platte, die nach Abspielen des Films automatisch gelöscht wird, eine illegale Kopie sein kann
Hier sagt er es sogar: Es existiert eine
Kopie des Films im RAM. Warum soll die nicht illegal sein? Oder heißt das: "Hangover 2" auf der Festplatte ist illegal, im RAM aber legal?
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 16:12
von Blackadder
Du hast Recht. Da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Trotzdem wundert es mich, dass er sagt, dass "Nutzer von kino.to keine Straftat begangen haben."
Den Ton lese ich auch aus seinen anderen Formulierungen heraus. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ist es also keine Straftat, mir jetzt Hangover 2 über Streamingdienste anzuschauen? Auch wenn es in der Breite der Masse nicht geahntet wird, ist und bleibt es eine Straftat.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 17:42
von revo
Blackadder hat geschrieben:Du hast Recht. Da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Trotzdem wundert es mich, dass er sagt, dass "Nutzer von kino.to keine Straftat begangen haben."
Den Ton lese ich auch aus seinen anderen Formulierungen heraus. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ist es also keine Straftat, mir jetzt Hangover 2 über Streamingdienste anzuschauen? Auch wenn es in der Breite der Masse nicht geahntet wird, ist und bleibt es eine Straftat.
Dieser Jurist wurde auch von zahlreichen anderen Seiten zitiert, bei seinen Aussagen handelt es sich nur um Einschätzungen. Soweit ich informiert bin, liegen solche Streamingangebote nach wie in einer Grauzone. Der Upload ist definitiv strafbar, beim Download ist man sich uneins. Zwar müssen Filme oder Serien in den RAM geladen werden, auf der Festplatte wird aber keine Kopie gespeichert. Deshalb reicht es für eine Straftat offenbar nicht aus. Der gesunde Menschenverstand würde da freilich was anderes sagen, unter Juristen ist diese Meinung aber meines Wissens nach recht verbreitet.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 13:54
von Quotentreter
Blackadder hat geschrieben:Du hast Recht. Da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Trotzdem wundert es mich, dass er sagt, dass "Nutzer von kino.to keine Straftat begangen haben."
Einen Stream anschauen ist unter Umständen auch keine Straftat. Das wird erst dann relevant, wenn du dir daraus eine Kopie machst, z.B. aktiv mitschneidest. Die Weiterverbreitung ist definitiv strafbar.
Es hat bis jetzt aber noch keiner entschieden, ob eine systembedingte Speicherung in RAM oder Cache schon als Kopie gilt. Dafür kann noch keiner belangt werden, dass müsste erst einmal geklärt werden.
Ganz knifflig wird es bei RTMP Streaming. Da wird nur eine flüchtige, gänzlich verschlüsselte, Pufferkopie gemacht. Das pure ansehen eines solchen Streames, dürfte selbst der beste Winkeladvokat, nicht in eine Kopie verdrehen können. Da werden zwar minimal Daten kopiert, die aber so unbrauchbar und keine direkte Kopie sind.
Um die alle zu belangen müsste also nicht nur ein riesen Aufwand zur Ermittlung betrieben werden. Da müsste erst einmal ein Grundsatzurteil oder gar eine Gesetzesänderung her.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 17:25
von Kunstbanause
Ein Stream ist öffentliches Senden, und das ist letztendlich untersagt. Und als Nutzer sollte man eigentlich wissen, dass die ganze Sache nicht ganz koscher war. Viele tun dann einfach mal doof: "Wiiiiie, ich durfte das nicht gucken?". :roll:
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 17:52
von Stefan
ach bitte - als würden die jetzt einzelnen Usern nachlaufen ...
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 18:57
von Kunstbanause
Glaub ich auch nicht. Aber man muss schon ganz schön blöd sein, davon auszugehen, dass das alles legal sei...
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 00:30
von Stefan
Kunstbanause hat geschrieben:Glaub ich auch nicht. Aber man muss schon ganz schön blöd sein, davon auszugehen, dass das alles legal sei...
Wieso? Zumindest der Konsum ist doch in einer Grauzone..
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: So 12. Jun 2011, 15:00
von Cristóbal
revo hat geschrieben:Zwar müssen Filme oder Serien in den RAM geladen werden, auf der Festplatte wird aber keine Kopie gespeichert.
Dass Flash- oder DivX-Content im RAM gecachet wird, wäre mir allerdings neu

.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: So 12. Jun 2011, 21:42
von Blackadder
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: So 12. Jun 2011, 21:54
von Stefan
Blackadder hat geschrieben:Kino.to: GVU will Nutzer verfolgen und bestrafen
Na dass die GVU das will, ist ja nicht überraschend..
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: So 12. Jun 2011, 22:06
von Tommy137
Stefan hat geschrieben:Blackadder hat geschrieben:Kino.to: GVU will Nutzer verfolgen und bestrafen
Na dass die GVU das will, ist ja nicht überraschend..
Selbst wenn sie an die IP-Logs kommen und die durchsuchen würden, wäre der Großteil bei den Providern eh nicht mehr gespeichert. Mit der Vorratsdatenspeicherung sähe das anders aus.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: So 12. Jun 2011, 23:17
von Cristóbal
Sofern diese IP-Logs überhaupt längerfristig bestehen (und nicht etwa nur für die Zeit, in der eine IP für die kostenfreie Nutzung eines Videoportals gesperrt ist). Außerdem hatten die StAen schon keine Lust, sich zum Handlanger der Musikindustrie zu machen; ich wüsste nicht, weshalb sie ihre Auffassung für die Filmindustrie ändern sollte.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 01:24
von The Rock
Tommy137 hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Blackadder hat geschrieben:Kino.to: GVU will Nutzer verfolgen und bestrafen
Na dass die GVU das will, ist ja nicht überraschend..
Selbst wenn sie an die IP-Logs kommen und die durchsuchen würden, wäre der Großteil bei den Providern eh nicht mehr gespeichert. Mit der Vorratsdatenspeicherung sähe das anders aus.
Wäre ja noch schöner, wenn die VDS dazu verwendet wird jetzt urplötzlich auf Streamuser Jagd zu machen, obwohl einer der Kritikpunkte gerade die unsachgemäße Ausweitung der ursprünglichen Regelung ist.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 00:30
von phreeak
Die kommen eh nicht an die IP-Logs, jedenfalls nicht so schnell, da die Datnbanken von kino.to und deren Streamseiten mit TrueCrypt verschlüsselt wurden. Bis sie es entschlüsselt haben, haben die Provider die IP->Nutzer logs schon gelöscht.
Die Seiten hatten tägl. bis zu 4mio Nutzer, will die GVU nun halb Deutschland anklagen? Selbst wenn se die IPs haben, müssen die auch noch nachweisen, das man nen Film etc. sich dort angesehen hat, da nicht nur illegale inhalte auf deren Streamhosts waren und die IP-Logs der Seite kino.to an sich bringen auch nichts. Man macht sich nicht direkt Strafbar nur weil man auf kino.to gegangen ist. Ausserdem müssen sie für jede IP eine richterliche Verfügung beantragen.
Ergo: reine Panikmache um die Leute zu beunruhigen.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 17:48
von Blackadder
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 13:10
von The Rock
Dass er es so kackfrech zu gibt, finde ich schon cool, aber überraschend ist die Meldung jetzt nur teilweise. Ich kann mich daran erinnern, dass man auch bei DDL Warez eine Rießenmeldung heraus gehauen hat, was für ein unglaublicher Schlag dies gegen die Raubkopierer gewesen sei und keine 6 Monate später war die Seite unter einem neuen Hoster online....
Schön finde ich auch diese Zeile aus dem Bericht.
Auch der Server sei verschlüsselt gewesen, gibt er sich selbstbewusst angesichts moderner Ermittlungs-Technik bei der Polizei.
Es ist ebenfalls noch gar nicht so lange her, dass
FBI versagt beim Knacken einer verschlüsselten Festplatte
http://computer.t-online.de/fbi-scheite ... 7258/index 
.
Da bin ich mal gespannt, ob die Technik oder der Verstand unserer Ermittler siegt. :roll:
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 15:06
von redlock
The Rock hat geschrieben:
Es ist ebenfalls noch gar nicht so lange her, dass
FBI versagt beim Knacken einer verschlüsselten Festplatte
http://computer.t-online.de/fbi-scheite ... 7258/index
.
Da bin ich mal gespannt, ob die Technik oder der Verstand unserer Ermittler siegt. :roll:
Wenn "Sie" es wirklich wollen, geben sie der NSA den Auftrag das Ding zu knacken. Und wenn die's nicht können, kann's keiner...
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 17:28
von Stefan
redlock hat geschrieben:The Rock hat geschrieben:
Es ist ebenfalls noch gar nicht so lange her, dass
FBI versagt beim Knacken einer verschlüsselten Festplatte
http://computer.t-online.de/fbi-scheite ... 7258/index
.
Da bin ich mal gespannt, ob die Technik oder der Verstand unserer Ermittler siegt. :roll:
Wenn "Sie" es wirklich wollen, geben sie der NSA den Auftrag das Ding zu knacken. Und wenn die's nicht können, kann's keiner...
Die NSA hat ja nichts besseren zu tun :lol: :lol:
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 14:20
von redlock
Stefan hat geschrieben:redlock hat geschrieben:The Rock hat geschrieben:
Es ist ebenfalls noch gar nicht so lange her, dass
FBI versagt beim Knacken einer verschlüsselten Festplatte
http://computer.t-online.de/fbi-scheite ... 7258/index
.
Da bin ich mal gespannt, ob die Technik oder der Verstand unserer Ermittler siegt. :roll:
Wenn "Sie" es wirklich wollen, geben sie der NSA den Auftrag das Ding zu knacken. Und wenn die's nicht können, kann's keiner...
Die NSA hat ja nichts besseren zu tun :lol: :lol:
Eben :lol: :lol:
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 02:25
von Cristóbal
Blackadder hat geschrieben:"Gelder sind vorhanden, Kino.to kommt bald wieder" (W&V)
Und wer es noch nicht mitbekommen hat, tadaaa: video2k.tv ist inzwischen online.
Interessanterweise komplett ohne Werbung… bislang.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 13:01
von Cristóbal
Finally… KinoX.to ist online (und wohl schon überlastet ^^).
Tja, ein Satz mit X… :lol:
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 13:14
von AliAs
Cristóbal hat geschrieben:Finally… KinoX.to ist online (und wohl schon überlastet ^^).
Tja, ein Satz mit X… :lol:
die anderen Betreiber wurden doch verknackt, oder? Haben eigentlich die neuen Betreiber keine "Angst" auch erwischt zu werden?! Wundert mich einfach ...
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 13:59
von Tommy137
AliAs hat geschrieben:Cristóbal hat geschrieben:Finally… KinoX.to ist online (und wohl schon überlastet ^^).
Tja, ein Satz mit X… :lol:
die anderen Betreiber wurden doch verknackt, oder? Haben eigentlich die neuen Betreiber keine "Angst" auch erwischt zu werden?! Wundert mich einfach ...
Die werden schon ein paar neue "Sicherheitsmaßnahmen" eingebaut haben... ob und wie lang die wirken, weiß natürlich keiner.
Das Geld, was mit solchen Seiten zu verdienen ist, ist für einige aber scheinbar zu verlockend, alsdass sie dieses Risiko nicht eingehen wollen.
Re: Artikel über Schließung von Kino.to
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 14:55
von The Rock
AliAs hat geschrieben:Cristóbal hat geschrieben:Finally… KinoX.to ist online (und wohl schon überlastet ^^).
Tja, ein Satz mit X… :lol:
die anderen Betreiber wurden doch verknackt, oder? Haben eigentlich die neuen Betreiber keine "Angst" auch erwischt zu werden?! Wundert mich einfach ...
Abgesehen vom Betreiber selbst, sind seine ganzen Meinzelmännchen doch schon aus dem Schneider...
Um ehrlich zu sein, habe ich trotz der ganzen Medienberichte noch nie gehört, dass es große Haftstrafen für Seitenbetreiber, oder Releaser gegeben hat.
Dem Dirk wird wohl die große Geldsumme, sowie die Geldwäscherei Kopfzerbrechen bereiten und nicht unbedingt das Verlinken auf die Streaming Hoster.