Seite 1 von 1

Verbessern der Schreibqualität

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 20:11
von RioReiser
In den USA heißt das Motto derzeit „And so the shows must go on“, denn Wiederholungen funktionieren nicht und Ersatzformate zu finden, stellt sich als äußerst kompliziert dar – vor allem da jede Lokalstation ihr Nachmittagsprogramm selbst aussuchen darf. Bereits in der vergangenen Woche war Mary J. Blige in «One Life to Life» zu Gast, die Episode können US-Zuschauer Ende Februar erstmals sehen. Shirly Jones wird demnächst mehrfach bei «Days of Our Lives» zu sehen sein und bekannte Darsteller kehren zu «All My Children» zurück.
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24953

Lieber Fabian,

es gibt im Journalismus einige Regeln, die man beachten sollte. Eine heißt, verständlich und nicht abstrakt schreiben.
Was haben Lokalstationen mit der Suche von Ersatzformaten zu tun? Was tut es zur Sache, dass diese ihr Programm selbst auswählen können (kann das nicht jeder Sender?)?
Wenn Mary J. Blige letzte Woche in "One life to life" zu Gast war, warum kann man die Episode dann (nochmal?) Ende Februar sehen?! Meinst du, dass diese Folge letzte Woche aufgezeichnet wurde?
Was haben diese Gastauftritte mit dem Autorenstreik zu tun?

Sorry, aber mich als Leser verwirren solche Absätze doch sehr. Die Aufgabe eines Journalisten ist es doch, einfach und verständlich zu schreiben. Der Leser sollte am Ende eines Artikels "schlauer" sein. Wenn ich dazu "gezwungen" werde, einen Artikel ein zweites mal zu lesen, dann ist das schon schlecht.

Ihr seid vermutlich keine ausgebildeten Journalisten - aber an ein paar Regeln sollte man sich trotzdem halten.

Re: Verbessern der Schreibqualität

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 20:45
von Kanye
RioReiser hat geschrieben:Wenn ich dazu "gezwungen" werde, einen Artikel ein zweites mal zu lesen, dann ist das schon schlecht.
Genau das sollen manche Sätze bezwecken. Dafür gibt es solche Stilmittel.

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 20:49
von RioReiser
Meine Dozentin würde jetzt laut lachen. Es geht darum, Nachrichten zu vermitteln und nicht den Leser zu verwirren. Gerade im Internet muss man darauf achten, dass ein Text verständlich ist.

Stilmittel.. seehr geil :)

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 20:52
von Kanye
RioReiser hat geschrieben:Meine Dozentin würde jetzt laut lachen. Es geht darum, Nachrichten zu vermitteln und nicht den Leser zu verwirren. Gerade im Internet muss man darauf achten, dass ein Text verständlich ist.

Stilmittel.. seehr geil :)
Was ich auch nicht versteh, Schlaubi, was hast du an dem Absatz auszusetzen? Ich hab ihn beim ersten Lesen verstanden !?

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 20:57
von RioReiser
Ach, jetzt ist es doch kein Stilmittel mehr? "Schlaubi" - das spricht ja sehr für eine konstruktive Diskussion :roll:

Ich habe oben erklärt, was unverständlich ist. Ich hoffe sehr, dass Fabian mal kurz über den Absatz schaut.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 10:05
von Manuel Weis
Hallo Rio,

also als Stilmittel würde ich das jetzt auch nicht bezeichnen. Aber du hast völlig Recht: Es ist unsere Aufgabe, dass alle Artikel verständlich sind, so dass man sie ohne ein zweites Mal darüber zu lesen, kapiert. Ich finde, dass dies bei diesem Artikel der Fall war.

Nehme aber zur Kenntnis, dass es da offenbar Probleme bei manchen Usern gab und werde das besprechen.

Danke für den Hinweis.