Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1053862
TorianKel77 hat geschrieben:
Resident hat geschrieben:Na ja, Verblendung hatte immerhin 716.000 dt. Kinobesucher. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit ist da doch weit übertrieben :wink: !

Verdammnis mit 476.000 + Vergebung mit 408.000 liefen da schon etwas schlechter.
Was aber durchaus nachvollziehbar ist, Verblendung war sehr gut, aber Verdammnis war im Vergleich langweilig und ziemlich zäh.
Ich find, dass "Verblendung" eindeutig der schwächste der drei Teile ist - wobei der auch schon sehr gut war und mMn auch stimmiger als das Buch.
Ich hab "Verdammnis" und "Vergebung" irgendwann mal nacheinander geguckt, weil es ja auch aufeinander aufbaut. Und ich finds absolut überragend.
#1059715
Hab mir eben mal die Kinofassung von Verblendung ("das Original") angeschaut. Hatte bisher nur das Buch gelesen und mal mit Teil 2 angefangen es aber dann erst mal zur Seite gelegt. Da ich eben das erste Buch kenne kann ich mich leider nicht so wirklich mit der Verfilmung anfreuden. Für mich hat man zu viele in meinen Augen wichtige Dinge wegfallen lassen.

Auch die Sache rund um Wennerström kam mir viel zu kurz. Weiss nicht in wie weit diese Handlung für die anderen Teile wichtig ist aber falls sie es nicht ist hätten sie es vielleicht besser ganz weglassen sollen. Das Blomkvist den Fall eigentlich nur annimmt weil ihm Fakten zu Wennerström versprochen wurden lässt der Film ja weg. Allerdings würde man sich dann schwer tun das namensgebende Magazin in die Handlung einzubringen.

Am Buch haben mir eigentlich am besten die Ermittlung und die Hintergründe der Familie Vanger gefallen. Und beides geht für mich im Film total unter . Die Ermittlung selber läuft im Film viel zu glatt, gibt ja eigentlich keinen wirklichen Rückschlage. Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass man sich in Hinblick auf die Jahreszeiten scheinbar ans Buch hält, was dann ja eigentlich schon zeigt, dass die Ermittlung länger dauert als es die Handlung eigentlich zeigt.

Aus den Versionen die existieren werde ich immer noch nicht schlau. Soweit ich es verstanden habe gibt es eine TV-Version und zwei DVD Versionen (Kino und Directors Cut). Laut einer Rezension bei Amazon ist nämlich der Directors Cut nicht die TV-Version.

Werde mir mal die Version von Fincher ausleihen wenn sie auf DVD erschienen ist. Bei SPON lässt sich ja der Kritiker darüber aus, dass diese Version sich zu sehr ans Buch hält. Naja vielleicht gefällt mir das besser :wink:

Im übrigen rattert ja bei den "Hacks" immer eine Ausgabe von Verzeichnissen runter. Das wird doch etwa kein Linux mit Debian Package Manager sein was da Lisbeth auf ihrer Apple Hardware laufen lässt :wink: