- Do 29. Dez 2011, 00:10
#1052609
Für die 3.Programme scheint es wohl keinen eigenen Thread zu geben, dann eben ein neuer zur genannten Serie.
Die ARD hat es mal wieder geschafft, eine sehenswerte BBC-Produktion so im Programm zu verstecken, dass sie auch ja nicht gesehen wird... Der 3-Teiler wurde am 1. und 2. Weihnachtstag im Nachmittagsprogramm des WDR versendet.
Das scheint inzwischen die Abspielstation für BBC-Serien zu sein, nachdem hier auch schon Mistresses (Aus Lust und Leidenschaft) lief.
Ich habe "Das Haus am Eaton Place" aus den 70igern nie gesehen und das erscheint mir auch nicht nötig zu sein, um hier in die Handlung einzusteigen. Geblieben ist lediglich das Haus/die Adresse und eine Darstellerin/Figur aus den damaligen Folgen. Die Serie machte einen Zeitsprung und bringt ansonsten völlig neue Personen und Handlungsstränge.
Nach dem ersten Teil, fand ichs eigentlich noch recht seicht mit Hang zu soapigen Elementen, die zwar auch im weiteren Verlauf vorhanden sind, dennoch bekommt das ganze eine zunehmend (zeit-)politische Note z.B. mit der Abdankung des britischen Königs und der englischen Faschismus-Bewegung. Der Teil um die Bediensteten war für mich häufig stärker, doch auch die "Herrschaften" bekommen zunehmend Tiefe.
Der 3-Teiler lief in UK schon vor einem Jahr an Weihnachten und bekommt nun voraussichtlich im Frühjahr 2012 eine sechsteilige 2. Staffel. Das werde ich dann möglichst zeitgleich oder zumindest zeitnah mit der UK-Ausstrahlung verfolgen. Hat mir wirklich gut gefallen die Serie.
Die ARD hat es mal wieder geschafft, eine sehenswerte BBC-Produktion so im Programm zu verstecken, dass sie auch ja nicht gesehen wird... Der 3-Teiler wurde am 1. und 2. Weihnachtstag im Nachmittagsprogramm des WDR versendet.
Das scheint inzwischen die Abspielstation für BBC-Serien zu sein, nachdem hier auch schon Mistresses (Aus Lust und Leidenschaft) lief.
Ich habe "Das Haus am Eaton Place" aus den 70igern nie gesehen und das erscheint mir auch nicht nötig zu sein, um hier in die Handlung einzusteigen. Geblieben ist lediglich das Haus/die Adresse und eine Darstellerin/Figur aus den damaligen Folgen. Die Serie machte einen Zeitsprung und bringt ansonsten völlig neue Personen und Handlungsstränge.
Nach dem ersten Teil, fand ichs eigentlich noch recht seicht mit Hang zu soapigen Elementen, die zwar auch im weiteren Verlauf vorhanden sind, dennoch bekommt das ganze eine zunehmend (zeit-)politische Note z.B. mit der Abdankung des britischen Königs und der englischen Faschismus-Bewegung. Der Teil um die Bediensteten war für mich häufig stärker, doch auch die "Herrschaften" bekommen zunehmend Tiefe.
Der 3-Teiler lief in UK schon vor einem Jahr an Weihnachten und bekommt nun voraussichtlich im Frühjahr 2012 eine sechsteilige 2. Staffel. Das werde ich dann möglichst zeitgleich oder zumindest zeitnah mit der UK-Ausstrahlung verfolgen. Hat mir wirklich gut gefallen die Serie.