- Di 2. Dez 2014, 19:33
#1400791
Was den Algorithmus angeht, hat G. jawohl ein Anrecht auf Geheimhaltung, es handelt sich um eine Eigenentwicklung und sie ist ein Kernelement des derzeitigen Hauptproduktes, wieso sollte man den offenlegen ?
Das G. Werbeprogramme anbietet finde ich auch völlig legitim, dadurch sind ja eigene Branchen bzw. Schwerpunkte entstanden, wie SEO SEM usw.
Das Webprotokoll, dass den Nutzern zur Einsicht bereitgestellt wird, ist nur eine angepasste und modifizierte Anzeige, die bei weitem nicht alle Daten enthält die G. erhebt und verwertet, dies hat ja auch einer der interviewten glaube korrekt angesprochen.
Die Frage ist ja wie G. mit Daten umgeht und ob man Privatsphäre von Komsumenten überhaupt akzeptiert, regulär ist das in der Kultur der US Companys nicht vorgesehen, Privatsphäre und Datenschutz ist da irrelevant.
G. dringt in immer mehr Bereiche vor und baut somit den Einfluss aus, ich vermute mal dass wir früher oder später Google neben der Internetkommunikation und dem PC, im TV, Telefon, im Auto, und auch in der Gebäudetechnik haben werden angefangen von Steuerungen für Heizungen und Jalousien bis hin zu IT gesteuerten Sicherheitsanlagen usw.