Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von BungaBunga
#1404990
Seit einigen Tagen läuft ja in der ARD die BBC Serie die Musketiere. Ich habe viele Folgen geschaut bin aber insgesamt doch etwas enttäuscht. Irgendwie wirkt die Handlung etwas wirr und die Perspektiven wechseln. Weiterhin scheint innerhalb der Serie Kardinal Richelieu irgendwie kein Gegenspieler zu sein. Besonders bedauerlich ist aber das fehlen von wirklichen Kampfsequenzen vorallem in größerem Umfang. Insgesamt wirkt die Serie ziemlich beschwerlich und träge. Ich muss aber sagen, dass ich durch eine Filminterpretation aus den 40er Jahren geprägt bin, die ich bereits als Kind im Fernsehen geschaut habe. Das war in meinen Augen ein sehr guter Film, mit tollen Action und Kampfszenen.

Was sagt ihr denn zu der Serie ?
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1405049
Kann Deine Kritik nicht nachvollziehen, ich gehöre zu der generation die durch die
Richard lester Filme geprägt ist, und diese Filme sind für mich das mass aller Dinge.
Trotzdem hat die BBC Interpretation ihren ganz eigenen Charme, tolle Setdesigns,
tolle Kostüme und grandiose Musik von Murray Gold.
Und die Kampfszenen sind lang genug, wir reden hier von einer Serie, da ist alles
auf die ca. 60min. pro Folge zugeschnitten.
leider hat die ARD für diese Serie einen falschen Sendeplatz gewählt und den Faux pas
begangen 2 Serienfolgen auf Filmformat zusammenzuschneiden, das geht schon mal
gar nicht.Ein 20.15 Uhr Termin wäre besser gewesen und einmal pro Woche.
Die Synchro finde ich gut gelungen, allerdings ziehe ich die britische Originalfassung
der deutschen Fassung vor, welches auch den Vorteil hat die Folgen ungekürzt zu
schauen, da die ARD nur die internationale Fassung ausgestrahlt hat.
ich freue mich auf nächsten freitag, dann startet bei BBCone die zweite Season ... :D

https://www.youtube.com/watch?v=NrG2_U5HtRw
von BungaBunga
#1405070
Meine Aussagen Richelieu betreffend, muss man relativieren, die Figur bekam dann doch noch ein deutlicheres Profil.

Bezüglich der von dir genannten Punkten habe ich ja keine Kritik geäußert, da diese Merkmale ja wirklich positiv sind, wobei die Kostüme schon nicht stimmen, wenn man es genau nimmt aber das mal außen vor, ich bezog mich mehr auf die Inhaltliche Gestaltung und die Form der Interpretation und wenn ich da die Serie vergleiche mit dem von mir angesprochenen Film aus den 40er Jahren, dann kommt da die Serie jetzt nicht wirklich ran. Insbesondere die Kampfszenen sind mir zu sparsam vertreteten, wirken meist sehr zurückhaltend außerdem gibt es meist nur Mann gegen Mann und keine Massenkämpfe. Die Länge der Szenen ansich ist da nicht so entscheidend.

Ansonsten ist das alles inhaltlich sehr verwoben und nicht immer alles so deutlich. Hätte ich den besagten Film nicht, bestünde diese Prägung nicht, und ich würde die Serie anders beurteilen.
von Redheat 21
#1405135
Habe die Serie noch nicht gesehen aber um 20:15 wäre das noch ein größerer Flop geworden.

Zur 90 Minuten Thematik: Da kann die ARD meines Wissens nix dafür , da die BBC nur die internationalen Version im ausländischen TV zulässt. Das ist europaweit so. Das war leider schon immer so. Im Schnitt fehlen zur englischen TV Version 10-15 Minuten. Ich werde bei dieser Serie auf die DVD warten, die soll ungekürzt sein.
Benutzeravatar
von Burpie
#1405152
Insgesamt hat mir die Serie gut gefallen. Allerdings finde ich mich vom Sehverhalten exakt im Quoten-Auf und Ab wieder. Auch für die Feiertage fand ich den Sendeplatz zu spät, dazu war die Serie zu unspektakulär...
von Redheat 21
#1405671
Tip

Wer Netflix Deutschland hat dort wurde die Serie auch freigeschalten.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1406428
Redheat 21 hat geschrieben:Zur 90 Minuten Thematik: Da kann die ARD meines Wissens nix dafür , da die BBC nur die internationalen Version im ausländischen TV zulässt. Das ist europaweit so. Das war leider schon immer so. Im Schnitt fehlen zur englischen TV Version 10-15 Minuten. Ich werde bei dieser Serie auf die DVD warten, die soll ungekürzt sein.
Was steckt da eigentlich für eine Logik seites der BBC dahinter? Wieso verstümmelt man seine eigene Produkte für den internationalen Markt?
von Kleetschi
#1406478
Habe auf Netflix die ersten beiden Folgen geguckt, danke, bin raus. Verstehe den Erfolg nicht.
Der durchgehende Handlungsstrang (Richilieu vs. König wird nur angedeutet), die zweite Folge ist in der Tat ziemlich wirr, vielleicht liegt es auch daran, dass ein paar Minuten fehlen.
Die Stories könnten auch prickelnder sein, nein, ich muss sogar sagen, es war teilweise langweilig.
Benutzeravatar
von redlock
#1406502
Crenshaw hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben:Zur 90 Minuten Thematik: Da kann die ARD meines Wissens nix dafür , da die BBC nur die internationalen Version im ausländischen TV zulässt. Das ist europaweit so. Das war leider schon immer so. Im Schnitt fehlen zur englischen TV Version 10-15 Minuten. Ich werde bei dieser Serie auf die DVD warten, die soll ungekürzt sein.
Was steckt da eigentlich für eine Logik seites der BBC dahinter? Wieso verstümmelt man seine eigene Produkte für den internationalen Markt?
Gute Frage, auf die ich auch noch keine vernünftige Antwort gefunden habe. Vielleicht wollen sie die DVDs interessanter machen?
von scoob
#1406520
Crenshaw hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben:Zur 90 Minuten Thematik: Da kann die ARD meines Wissens nix dafür , da die BBC nur die internationalen Version im ausländischen TV zulässt. Das ist europaweit so. Das war leider schon immer so. Im Schnitt fehlen zur englischen TV Version 10-15 Minuten. Ich werde bei dieser Serie auf die DVD warten, die soll ungekürzt sein.
Was steckt da eigentlich für eine Logik seites der BBC dahinter? Wieso verstümmelt man seine eigene Produkte für den internationalen Markt?
Damit die Serien besser ins Programmschema der internationalen Sender passen, nimmt die BBC aufgrund einer besseren Vermarktbarkeit Kürzungen vor (die BBC-Fassung ist meistens 60 Minuten lang, die internationale Fassung 50 Minuten). So passen die Serien besser ins Stundenschema der Sender.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1406545
Na aber zumindest für den deutschen Markt sind doch 60 Minuten für z.B. die ZDF Krimis am Freitag auch normal. Und ich meine bei Life on Mars hat man damals sogar relevante Teile weggeschnitten und die Langfassung auf DVD kam wohl auch erst später (gemäß Daten von Amazon Schnittfassung 2007 / Langfassung 2012). Einen Gefallen tut man sich daher meiner Ansicht nach nicht wirklich.

Verstehe daher nicht wieso man nicht beide Versionen anbietet. Meiner Ansicht wäre es zumindest bei den Öffentlichen kein Problem die 60 Minutenfassung zu versenden. Bei den Privat wird es mit Werbefenster dazwischen natürlich nicht so gut ankommen.
von Redheat 21
#1407697
Kleetschi hat geschrieben:Habe auf Netflix die ersten beiden Folgen geguckt, danke, bin raus. Verstehe den Erfolg nicht.
Der durchgehende Handlungsstrang (Richilieu vs. König wird nur angedeutet), die zweite Folge ist in der Tat ziemlich wirr, vielleicht liegt es auch daran, dass ein paar Minuten fehlen.
Die Stories könnten auch prickelnder sein, nein, ich muss sogar sagen, es war teilweise langweilig.
Die Folgen auf Netflix entsprechen der DVD / BR Fassung der BBC also ungeschnitten.
Werde mir die Serie jetzt mal als persönliche Eventprogrammierung am Wochenende reinziehen.
von Redheat 21
#1416007
Tip: Habe es leider zu spät mitbekommen. Eins Festival sendet die Serie ungeschnitten in Einzelfolgen. Die Laufzeiten passen zu denen bei Netflix.
Benutzeravatar
von redlock
#1416119
Redheat 21 hat geschrieben:Eins Festival sendet die Serie ungeschnitten in Einzelfolgen. Die Laufzeiten passen zu denen bei Netflix.
Na also, geht doch :D
von Redheat 21
#1416261
redlock hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben:Eins Festival sendet die Serie ungeschnitten in Einzelfolgen. Die Laufzeiten passen zu denen bei Netflix.
Na also, geht doch :D
Die haben auch kein enges Sendekorsett wie die ARD. Mal gucken was die anderen Landessender für Versionen bringen.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1416884
Redheat 21 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben:Eins Festival sendet die Serie ungeschnitten in Einzelfolgen. Die Laufzeiten passen zu denen bei Netflix.
Na also, geht doch :D
Die haben auch kein enges Sendekorsett wie die ARD. Mal gucken was die anderen Landessender für Versionen bringen.
Da stimmt gar nichts, die Folgenlaufen nach wie vor als Film zusammen geschnitten,
hatte diese Woche gerade in dem moment reingeschaltet, als eine Episode zu ende
war und die nächste anfing.
Und die Laufzeiten der DVDs deutsch 500min und britisch 550min sind nicht wohl nicht
identisch, also gibt es nach wie vor in deutschland die cut version.