- Mo 29. Mai 2017, 21:14
#1505335
Sag's mir ins Gesicht - Für eine bessere Diskussionskultur im Netz
Worum es geht:
Ich bin ja eigentlich auch echt ein Fan des deutschen Journalismus, aber gerade in den letzten beiden Jahren hat man schon stark gemerkt, wie auch die Leute aus dem Fach an ihre Grenzen stoßen und eine sehr starke (meistens auch zu starke) Meinung entwickeln, richtig gegen gewisse Personengruppen gehen und sich auch nicht wirklich um einen Dialog bemühen - gleichwohl ist mir bewusst, dass das auch wenig Sinn hat, aber irgendwer muss halt doch ein wenig Seriosität und Objektivität bewahren.
Beispielhaft ist da natürlich die Flüchtlingskrise und das ist auch meist der Knackpunkt in den Skypediskussionen, aber auch die Harvard Studie bzw. die Ergebnisse bezüglich der Medienberichterstattung Trumps würde ich kritisch sehen.
Ich habe die Sendung jetzt die letzten zwei Tage sporadisch mitverfolgt und finde das Konzept echt interessant. Nicht, dass das etwas besser machen würde, aber generell gefällt mir der Austausch einfach ungemein gut. Das ist natürlich nicht zufriedenstellend und die meisten, die ohnehin schon eine unfundierte Meinung haben, mögen da dann noch extremer drauf reagieren, aber trotzdem ist das ein netter Versuch in einen direkten Monolog zu treten.
Heute hat sich Anja Reschke gestellt. Die wirkt schon ziemlich kühl, wenn nicht gar arrogant und gerade mit Zapp moderiert sie ein Format, dass eben gerne mal leicht in die polemische Richtung schlägt. Wie dem auch sei:
Da waren wirklich tolle Anrufer dabei, die mir echt aus der Seele sprachen. Das tut einem selbst dann mal richtig gut. Bis dato reizte es mich ja fast schon selbst mal durchzuklingeln.
Worum es geht:
ARD tagesschau hat geschrieben:Dank der sozialen Medien kann endlich jeder mitreden. Zum Beispiel auf der Tagesschau Facebook-Seite. Doch der konstruktive Dialog wird vergiftet: durch Beleidigungen, Hetze und Hass.https://live.flyp.tv/tagesschau/sags-mi ... /smig.html
Das wollen wir nicht tatenlos mit ansehen. Stattdessen wollen wir denen in die Augen schauen, die am lautesten schreiben.
Trauen sie sich, uns ihre Meinung auch ins Gesicht zu sagen?
Um das herauszufinden, fordern Tagesschau-Journalisten Facebook-Nutzer zum Video-Dialog heraus. Von Angesicht zu Angesicht. Auf Facebook Live.
Sie fühlen sich angesprochen? Stellen Sie sich dem Gespräch!
Ich bin ja eigentlich auch echt ein Fan des deutschen Journalismus, aber gerade in den letzten beiden Jahren hat man schon stark gemerkt, wie auch die Leute aus dem Fach an ihre Grenzen stoßen und eine sehr starke (meistens auch zu starke) Meinung entwickeln, richtig gegen gewisse Personengruppen gehen und sich auch nicht wirklich um einen Dialog bemühen - gleichwohl ist mir bewusst, dass das auch wenig Sinn hat, aber irgendwer muss halt doch ein wenig Seriosität und Objektivität bewahren.
Beispielhaft ist da natürlich die Flüchtlingskrise und das ist auch meist der Knackpunkt in den Skypediskussionen, aber auch die Harvard Studie bzw. die Ergebnisse bezüglich der Medienberichterstattung Trumps würde ich kritisch sehen.
Ich habe die Sendung jetzt die letzten zwei Tage sporadisch mitverfolgt und finde das Konzept echt interessant. Nicht, dass das etwas besser machen würde, aber generell gefällt mir der Austausch einfach ungemein gut. Das ist natürlich nicht zufriedenstellend und die meisten, die ohnehin schon eine unfundierte Meinung haben, mögen da dann noch extremer drauf reagieren, aber trotzdem ist das ein netter Versuch in einen direkten Monolog zu treten.
Heute hat sich Anja Reschke gestellt. Die wirkt schon ziemlich kühl, wenn nicht gar arrogant und gerade mit Zapp moderiert sie ein Format, dass eben gerne mal leicht in die polemische Richtung schlägt. Wie dem auch sei:
Da waren wirklich tolle Anrufer dabei, die mir echt aus der Seele sprachen. Das tut einem selbst dann mal richtig gut. Bis dato reizte es mich ja fast schon selbst mal durchzuklingeln.