Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1565513
maischberger am 20.06.23

Schwierige Gespräche in Berlin: Die Bundesregierung empfängt Chinas Ministerpräsidenten Li Qiang und sein Kabinett zu Regierungskonsultationen. Wie sollte Deutschland umgehen mit der Großmacht? Kann China im Ukraine-Krieg Frieden stiften? Darüber sprechen die Vorsitzende des Bundesverteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der China-Experte Felix Lee.

Vor wenigen Wochen überlebte Deutschlands bekanntester Tierfilmer in Rumänien schwer verletzt einen Bärenangriff. Warum das Tier keine Schuld trifft, was er in Jahrzehnten in der Wildnis gelernt hat und wie der Mensch den Zugang zur Natur wiederfinden kann – im Studio der Filmemacher Andreas Kieling.

Es erklären, kommentieren und diskutieren die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, der Herausgeber des Pioneer Briefing Gabor Steingart und die ARD-Moderatorin und Journalistin Eva Schulz.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-810.html

----

maischberger am 21.06.23

Nur jeder Fünfte ist zufrieden mit der Ampelregierung. Kann die Einigung im Heizungsstreit die Wende bringen? Und hat Deutschland die richtige Strategie im Ukrainekrieg? Darüber diskutieren der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und der AfD-Fraktionsvorsitzende Tino Chrupalla.

Gegenoffensive in der Ukraine: Die ukrainischen Truppen kommen nur mühsam voran. Laut Kiew stehe der große Schlag aber noch bevor. Was ist über die Lage an der Front bekannt? Dazu im Studio die Militärexpertin Claudia Major.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Giovanni di Lorenzo, die Moderatorin von RTL aktuell und RTL Direkt Pinar Atalay und der Verleger von The European Wolfram Weimer.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-812.html
von TV-Fan
#1565534
maischberger am 27.06.23

Nach dem gescheiterten Wagner-Aufstand: Wie geschwächt ist Kreml-Chef Wladimir Putin? Könnte die Ukraine von dem Machtkampf in Russland auf dem Schlachtfeld profitieren? Im Gespräch der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch und der „Senior International Correspondent“ des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen.

In dieser Woche kommt der fünfte Film der Indiana Jones-Reihe in die deutschen Kinos. Warum er mit 80 Jahren noch Actionfilme dreht, wie man einen Flugzeugabsturz überlebt und wieso der Klimawandel das dringendste Problem unserer Zeit ist – exklusiv im Gespräch Hollywood-Legende Harrison Ford.

Es diskutieren, kommentieren und erklären, der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros beim Redaktionsnetzwerk Deutschland Kristina Dunz und der ARD-Hauptstadtkorrespondent Stephan Stuchlik.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-814.html

--

maischberger extra mit Olaf Scholz am 28.06.23

Krise in der deutschen Wirtschaft, steigende Preise durch Inflation, Widerstand gegen das Heizungsgesetz: Die Ampel steht unter Druck. Wie will die Bundesregierung Deutschlands drängende Probleme bei Klimaschutz, Energiepolitik und Migration lösen?

Und im Ausland: Gescheiterte Revolte in Russland, Geländegewinne für die Ukraine. Muss der Westen Kiew mit mehr Waffen unterstützen? Eröffnen sich neue Möglichkeiten für Friedensverhandlungen? Welche Rolle kann und muss Deutschland in einer multipolaren Welt einnehmen?

Diesen und weiteren Fragen stellt sich eine Stunde lang im Studio: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

https://www.daserste.de/information/tal ... z-102.html
von TV-Fan
#1565574
maischberger am 04.07.23

Dauerstreit in der Ampelkoalition und schlechte Umfragewerte für die Regierungsparteien: Hat die Opposition die besseren Lösungen für die großen Probleme der Zeit? Welche Verantwortung tragen die Unionsparteien für den Höhenflug der AfD? Im Studio Bayerns Ministerpräsident und CSU-Parteichef Markus Söder.

Russische Atomwaffen in Belarus: Wie groß ist die Bedrohung für die Nato? China und die USA auf Kollisionskurs: Steht mit dem Konflikt um Taiwan die nächste globale Krise bevor? Darüber sprechen der langjährige Moderator des ZDF-heute journal Claus Kleber und der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Schauspieler Walter Sittler, die Hauptstadtkorrespondentin des Deutschlandfunks Katharina Hamberger und die Welt-Journalistin Hannah Bethke.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-818.html

--

maischberger am 05.07.23

Sparkurs im Haushalt 2024: Der Bund will die Schuldenbremse einhalten und kürzt dafür drastisch Ausgaben. Welche Leistungen werden gestrichen? Was wird aus der Kindergrundsicherung? Fragen an den Bundesfinanzminister und FDP-Parteivorsitzenden Christian Lindner.

Abnutzungskrieg in der Ukraine: Auch nach der Wagner-Revolte in Russland kommt die Gegenoffensive offenbar nur langsam voran. Kann den ukrainischen Truppen der Durchbruch gelingen? Wie geschwächt ist Putin nach dem erfolglosen Aufstand? Darüber diskutieren der Militärexperte Carlo Masala und der russische Oppositionspolitiker Michail Kasjanow.

Es erklären, kommentieren und diskutieren die langjährige Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten Petra Gerster, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der ARD-Moderator und Autor Jörg Thadeusz.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-820.html
von TV-Fan
#1565635
maischberger am 11.07.23

Schweden kommt in die Nato – ist auch die Ukraine reif für das Verteidigungsbündnis? Reicht die militärische Unterstützung Deutschlands aus? Darüber diskutieren die Außenpolitiker Norbert Röttgen von der CDU und Ralf Stegner von der SPD.

Hitze, Dürre, Unwetter – ein Rekord jagt den Nächsten: Wie schützen wir Mensch und Natur vor den Folgen des Klimawandels? Wie schlecht geht es dem deutschen Wald? Im Studio der Diplom-Meteorologe und ARD-Moderator Sven Plöger und Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der ehemalige CDU-Innenpolitiker und Autor Wolfgang Bosbach, die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann und die Chefreporterin von The Pioneer Alev Doğan.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-822.html

--

maischberger am 12.07.23

Der Gipfel von Vilnius endet ohne klares Signal an die Ukraine. Ist die Enttäuschung Kiews berechtigt? Rückt ein Waffenstillstand jetzt in weite Ferne? Im Gespräch: der ukrainische Präsidentenberater Alexander Rodnyansky und der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP).

Die Inflationsrate stieg im Juni auf 6,4 Prozent: Welche Maßnahmen sollte die Regierung jetzt einleiten, um die Bürger zu entlasten? Wie kann der Wirtschaft die Transformation zu mehr Klimaschutz gelingen? Fragen an den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD).

Es erklären, kommentieren und diskutieren Fußballkommentatoren-Legende Béla Réthy, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Chefredakteur des Stern Gregor Peter Schmitz.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-824.html
von TV-Fan
#1565999
maischberger am 13.09.23

Die Inflation bleibt hoch, die Wirtschaft bricht ein und die Arbeitslosenzahlen steigen: Deutschland gilt als „kranker Mann Europas“. Wie viel Verantwortung trägt die Ampel für die Wirtschaftskrise? Welche Maßnahmen können die Konjunktur ankurbeln? Darüber diskutieren Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B‘90/Grüne) und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unions-Fraktion im Deutschen Bundestag Julia Klöckner (CDU).

Gegenoffensive der Ukraine: Kiew meldet Erfolge gegen russische Verteidigungslinien. Wie bedeutsam sind die Durchbrüche für die Rückeroberung der besetzten Gebiete? Und nach dem G-20-Gipfel: Wird der der Westen die Ukraine langfristig unterstützen? Fragen an die Forschungsdirektorin am NATO Defense College Florence Gaub.

Es erklären, kommentieren und diskutieren die Autorin und Journalistin Amelie Fried, der Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer und der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-830.html
von TV-Fan
#1566034
maischberger am 19.09.2023

Flüchtlingskrise auf der italienischen Insel Lampedusa, Länder und Kommunen in Deutschland am Limit: Braucht es einen neuen Kurs in der Migrationspolitik? Und: Wie kommt Deutschland aus der Konjunkturkrise? Kann die Ampel-Regierung das Land wieder auf Erfolgskurs bringen? Im Streitgespräch die Generalsekretäre von SPD und CDU, Kevin Kühnert und Carsten Linnemann.

Seit mehr als anderthalb Jahren beschäftigt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auch die Deutschen – auch auf höchst persönliche Weise. Über die berührende Geschichte seiner Mutter Aenne, die vier Brüder im Zweiten Weltkrieg verlor, spricht der Moderator und Journalist Reinhold Beckmann.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Comedian und Schauspieler Oliver Kalkofe, die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek und der stellvertretende Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter Paul Ronzheimer.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-832.html

--

maischberger am 20.09.2023

Erstmals seit Kriegsbeginn spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor den Vereinten Nationen in New York. Wie reagiert Russland? Welche Unterstützung wird Selenskyj von der Weltgemeinschaft fordern und was wird er erhalten? Fragen an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B‘90/Grüne).

Hitze und Dürre, Starkregen und Überflutungen – der Sommer war geprägt von klimabedingten Wetterextremen. Reichen die Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung aus? Wie groß ist die Gefahr, dass die Klimaproteste radikaler werden? Darüber diskutieren der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft Markus Blume (CSU) und die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer (Fridays for Future).

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Moderator und TV-Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt, die politische Korrespondentin der „Zeit“ Mariam Lau und der Journalist Tilo Jung.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-834.html
von TV-Fan
#1566065
maischberger am 26.09.2023

Die ukrainische Armee meldet Erfolge an der Südfront und auf der Krim. Können weitere Waffenlieferungen der Ukraine zum Sieg verhelfen oder sollte Deutschland stattdessen auf Verhandlungen mit Russland setzen? Darüber diskutieren die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der Sozialpsychologe und Autor Harald Welzer.

2015 begrüßte er jeden neuankommenden Asylbewerber mit Handschlag – heute warnt er vor der Überlastung der Kommunen. Droht die Stimmung in der Gesellschaft zu kippen? Was muss die Politik jetzt tun? Im Gespräch der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd Richard Arnold (CDU).

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Spitzenkoch und TV-Moderator Christian Rach, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Julie Kurz und der Chefredakteur von „The Pioneer“ Michael Bröcker.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-836.html

--

maischberger am 27.09.2023

Zu wenig, zu teuer, zu langsam – die Ampel schafft ihre Ziele beim Wohnungsbau nicht. Wie können Baubranche und Wohnungsmarkt wieder in Schwung gebracht werden? Wem helfen die auf dem Wohnungsbaugipfel vereinbarten Maßnahmen? Darüber diskutieren Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der Bundestagsabgeordnete und Unternehmer Thomas Heilmann (CDU).

Er ist einer der renommiertesten Historiker unserer Zeit. Was denkt er über den Krieg gegen die Ukraine und die besondere Beziehung Deutschlands zu Russland? Im Studio der Bestsellerautor und Fernsehmoderator Christopher Clark.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, die Chefredakteurin der Welt am Sonntag Dagmar Rosenfeld und der Chefredakteur des Stern Gregor Peter Schmitz.

https://www.daserste.de/information/tal ... r-838.html
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18