Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1568614
Heute 23:10 Uhr ZDF

Christian Dürr, FDP-Politiker
Der Chef der Bundestagsfraktion der Liberalen äußert sich zur Rolle Christian Lindners beim Bruch der Ampel. Und er legt dar, wie seine Partei aus dem Umfragetief kommen will. 

Ralf Stegner, SPD-Politiker
Er nimmt Stellung zur Forderung mancher Genossen, Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten ins Rennen zu schicken, und zu den geplanten Gesetzesvorhaben bis Ende der Legislatur.  

Martin Machowecz, Journalist
Der "ZEIT"-Vizechefredakteur kommentiert die heutige Regierungserklärung von Kanzler Scholz und gibt eine Einschätzung zum anstehenden Wahlkampf.

Ulrike Malmendier, Ökonomin
Die Professorin der University of California ist eine der fünf Wirtschaftsweisen. Sie spricht über die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands und die Gefahren eines Handelskrieges.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568620
Heute 23:15 Uhr ZDF

Marco Buschmann, FDP-Politiker
Nach dem Ampel-Aus ist er vom Amt des Bundesjustizministers zurückgetreten. Er äußert sich zur Rolle seines Parteichefs Christian Lindner und erläutert, wie es für ihn und die FDP weitergeht.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" blickt auf den Zustand der FDP und die Perspektiven der Liberalen bei den Neuwahlen im Februar nächsten Jahres.

Adrian Geiges, Autor
Der China-Experte spricht über mögliche Veränderungen im globalen Machtgefüge und in der Sicherheitsarchitektur als Folge der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus.

Frederik Pleitgen, Journalist
Zugeschaltet aus Moskau schildert der CNN-Korrespondent, wie die Russen auf das Trump-Comeback schauen und welche Auswirkungen es für den weiteren Verlauf des Ukrainekrieges haben könnte.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568628
Heute 23:30 Uhr ZDF

Jens Spahn, Unionsfraktionsvize
Er nimmt Stellung zur Wiederwahl Donald Trumps, der Zukunft der transatlantischen Beziehungen, dem anstehenden Bundestagswahlkampf und zu möglichen Koalitionsbündnissen.

Ulrike Winkelmann, Journalistin
Die "taz"-Chefredakteurin analysiert, wie sich die Union in Position für einen Regierungswechsel bringt. Und sie hinterfragt die wirtschaftspolitischen Ansätze der CDU.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Rio de Janeiro bilanziert der Leiter des ZDF-Studios Washington den G20-Gipfel. Zudem informiert er über die neuesten Zugänge in Trumps Administration und Beraterteam.

Carlo Masala, Militär-Experte
Der Professor der Universität der Bundeswehr München äußert sich zu Joe Bidens Erlaubnis für den ukrainischen Einsatz von ATACMS-Raketen gegen Russland.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568629
Heute 23:15 Uhr ZDF

Karl Lauterbach, SPD-Politiker
Der Bundesgesundheitsminister erklärt, warum Olaf Scholz für ihn der ideale Kanzlerkandidat ist und wie es gelingen soll, seine Krankenhausreform noch in dieser Legislatur zu verabschieden.

Michael Bröcker, Journalist
Der Chefredakteur von "Table.Media" liefert eine Einordnung der Diskussion um den SPD-Kanzlerkandidaten und bilanziert Karl Lauterbachs Arbeit als Gesundheitsminister.

Olivia Kortas, Journalistin
Die Kiew-Korrespondentin der "Zeit" spricht über die Lage in der Ukraine und sagt, wie man vor Ort über Donald Trump und ein mögliches Friedensabkommen mit dem Aggressor Russland denkt.

Rüdiger von Fritsch, Ex-Botschafter
Der frühere deutsche Botschafter in Moskau erläutert, welche politischen Interessen in den USA, Russland und China maßgeblich für Entwicklungen in der Ukraine sein könnten.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568637
Heute 23:15 Uhr ZDF

Katharina Dröge, Grünen-Fraktionschefin
Sie legt dar, wie Robert Habeck trotz schwacher Umfragewerte nächster Bundeskanzler werden will und welches die Kernthemen ihrer Partei im Wahlkampf werden sollen.

Johannes Volkmann, CDU-Politiker
Der Enkel von Helmut Kohl ist Mitglied im CDU-Bundesvorstand und will 2025 in den Bundestag einziehen. Er äußert sich zu seinen politischen Visionen und zu Koalitionsoptionen seiner Partei.

Helene Bubrowski, Journalistin
Die stellvertretende Chefredakteurin von "Table.Media" bilanziert den Parteitag der Grünen und analysiert die Taktik hinter der Nominierung Habecks zum Kanzlerkandidaten.

Julian Olk, Wirtschaftsjournalist
Der "Handelsblatt"-Redakteur äußert sich zu den industriepolitischen Herausforderungen Deutschlands. "Die deutsche Wirtschaft steht gerade am Scheideweg", sagt er.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568688
Heute 23:15 Uhr ZDF

Hubertus Heil, SPD-Politiker
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales äußert sich zur Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat und zur Debatte um die Rentenreform und zum Bürgergeld.

Antje Höning, Wirtschaftsjournalistin
Die "Rheinische Post"-Redakteurin blickt auf die Wirtschaftsaussichten Deutschlands und erläutert zudem, wie die Alterssicherung generationengerechter ausgestaltet werden könnte.

Veit Medick, Journalist
Der "Stern"-Politikchef analysiert die Diskussion um die K-Frage innerhalb der SPD und äußert sich zum Aufholpotenzial der Sozialdemokraten.

Frank Sauer, Militärexperte
Der Politologe der Bundeswehruniversität München äußert sich zur Erneuerung der Atomwaffendoktrin des Kremls. "Russlands Drohen ist präzedenzlos im gesamten Nuklearzeitalter", sagt er.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568697
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin
Die SPD-Politikerin bekleidet das zweithöchste Amt im Staat. Sie spricht über den Zustand der Demokratie, die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist, und über ihren politischen Werdegang.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568708
Heute 23:15 Uhr ZDF

Katrin Göring-Eckardt, B'90/Die Grünen
Die Bundestagsvizepräsidentin äußert sich zum internationalen Haftbefehl gegen Netanyahu wegen Kriegsverbrechen in Gaza und zu den Perspektiven ihrer Partei.

Kai Ambos, Rechtswissenschaftler
Der Göttinger Professor ordnet die IStGH-Entscheidung gegen Israels Premier Netanyahu und Ex-Verteidigungsminister Galant völkerrechtlich ein.

Robin Alexander, Journalist
Der "Welt"-Vize analysiert, wie die deutsche Politik um den richtigen Umgang mit den IStGH-Haftbefehlen ringt und sich die Grünen für 2025 in Position bringen.

René Wilke, Oberbürgermeister
Der parteilose OB von Frankfurt (Oder) erläutert, warum grüne Politik im Osten nur schlecht verfängt. Und er spricht über die migrationspolitischen Herausforderungen seiner Stadt.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-102.html
von TV-Fan
#1568740
Heute 22:45 Uhr ZDF

Peer Steinbrück, SPD-Politiker
Der Ex-Bundesfinanzminister äußert sich zu Olaf Scholz als SPD-Kanzlerkandidat, dem Zustand seiner Partei, der Zukunftsfähigkeit des Sozialstaates und dem deutsch-amerikanischen Verhältnis.

Sonja Álvarez, Journalistin
Die Politologin der "WirtschaftsWoche" analysiert den Ukrainebesuch von Kanzler Scholz und spricht zudem über die industrie- und standortpolitischen Herausforderungen Deutschlands.

Martin Richenhagen, Manager
Der langjährige CEO des US-Landmaschinenherstellers AGCO äußert sich zu den Folgen des Trump-Comebacks auf die Weltwirtschaft und zum Geschäfts- und Investitionsklima in Deutschland.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
Benutzeravatar
von LittleQ
#1568743
Steinbrücke brauchte ich nun wirklich nicht. Hatte auch nichts Neues zu erzählen.
von TV-Fan
#1568756
Heute 23:30 Uhr ZDF

Christian Dürr, FDP-Fraktionschef
Er äußert sich zur D-Day-Affäre und den Konsequenzen, die seine Partei daraus zieht. Zudem erläutert er, wie sich die Liberalen für den Bundestagswahlkampf aufstellen wollen.

Henrike Roßbach, Journalistin
Die stellvertretende Leiterin der "SZ"-Parlamentsredaktion hinterfragt den FDP-internen Umgang mit ihren Ausstiegsplänen aus der Ampel. "Das Glaubwürdigkeitsproblem ist groß", sagt sie.

Rüdiger Bachmann, Ökonom
Der in Amerika lehrende Professor kritisiert, dass die FDP ein Aufweichen der Schuldenbremse ablehnt. Zudem blickt er auf die fiskal- und handelspolitischen Herausforderungen Europas.

Kristin Helberg, Nahost-Expertin
Sie informiert über die Eskalation in Syrien und analysiert, inwieweit die aktuelle Entwicklung zu einer neuerlichen Flüchtlingsbewegung nach Westeuropa und Deutschland führen könnte.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568761
Heute 23:30 Uhr ZDF

Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender
Er äußert sich zu Olaf Scholz als Kanzlerkandidat und zu dessen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sowie zur derzeitigen Wirtschaftslage.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" analysiert, wie die SPD den Bundestagswahlkampf einläutet, und blickt zudem auf die deutsche Sicherheits- und Wirtschaftspolitik.

Christian Mölling, Militärexperte
Er spricht über die aktuelle Entwicklung des Ukrainekrieges und mögliche Friedenspläne. "Russland ist konstant kriegswillig und zunehmend kriegsfähig", warnt er.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568781
Heute 23:00 Uhr ZDF

Steffi Lemke, Bundesumweltministerin
Die Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) spricht über die Wahlkampfstrategie ihrer Partei, Schwarz-Grün als Machtoption und den weiteren flüchtlingspolitischen Umgang mit Syrien.

Alexander Throm, CDU-Politiker
"Flüchtlingsschutz ist ein Aufenthalt auf Zeit", sagt der Unions-Innenpolitiker und nimmt Stellung zu Jens Spahns Forderung nach einem Startgeld von 1.000 Euro für Syrien-Heimkehrer.

Nikolaus Blome, Journalist
Der Politikchef von "RTL" und "ntv" analysiert die bundespolitische Debatte um eine Kehrtwende in der Asylpolitik und blickt zudem auf den Bundestagswahlkampf.

Gerald Knaus, Migrationsexperte
"Der Umsturz in Syrien könnte für die europäische Flüchtlingssituation ein Wendepunkt sein", sagt er und erläutert, warum er übereilte Forderungen nach Rückkehrprämien kritisch sieht.

Alfred Hackensberger, Kriegsreporter
Zugeschaltet aus der nordsyrischen Stadt Qamischli liefert er ein Lage- und Stimmungsbild über die diffuse Situation in der Region nach dem Sturz des Assad-Regimes.

Daniel Gerlach, Journalist
Der Chefredakteur des Nahost-Magazins "zenith" äußert sich zu den geopolitischen Auswirkungen des Umsturzes in Syrien und zu Rebellenanführer Al-Dscholani.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568785
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Theo Waigel, CSU-Ehrenvorsitzender
Er blickt zurück auf das ausklingende Jahr und äußert sich zudem zur Bundestagswahl, dem Wandel der politischen Kultur und den wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568811
Markus Lanz vom 12. Dezember 2024

Anna Kassautzki, SPD-Politikerin
Mit gerade mal 29 Jahren gewann sie bei der letzten Bundestagswahl den Wahlkreis von Angela Merkel. Sie äußert sich zur Rentenpolitik und zu Olaf Scholz.

Jens Teutrine, FDP-Politiker
Der Chef der Jungen Gruppe der FDP-Bundestagsfraktion erläutert, wie junge Liberale auf die Krise ihrer Partei schauen und wie der Wiedereinzug in den Bundestag geschafft werden soll.

Merle Spellerberg, Grünen-Politikerin
Über einen Listenplatz der sächsischen Grünen schaffte sie 2021 als 24-Jährige den Einzug in den Bundestag. Sie schildert, wie sie als Jungpolitikerin ihre erste Legislaturperiode erlebte.

Maximilian Mörseburg, CDU-Politiker
Der 32-jährige Bundestagsabgeordnete erläutert, wie seine Partei junge Menschen für sich begeistern will und auf welchen politischen Kurswechsel er nach der Bundestagswahl hofft.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-102.html

--
Heute 22:45 Uhr ZDF

Thorsten Frei, CDU-Politiker
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion nimmt Stellung zur wirtschafts-, finanz-, energie- und migrationspolitischen Wahlprogrammatik seiner Partei.

Eva Quadbeck, Journalistin
Mit Blick auf die Vertrauensfrage im Bundestag analysiert die Chefredakteurin des "RedaktionsNetzwerk Deutschland", wie sich die Parteien für den Wahlkampf positionieren.

Jens Südekum, Ökonom
Der Düsseldorfer VWL-Professor hinterfragt die Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit der CDU-Wirtschaftspläne. "Es wird das Blaue vom Himmel versprochen", kritisiert er.

Christoph Ehrhardt, Nahost-Experte
Der "FAZ"-Journalist ist gerade aus Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke von der unübersichtlichen Situation in dem Bürgerkriegsland.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568816
Heute 23:15 Uhr ZDF

Silke Müller, Schulleiterin
Die Leiterin der Waldschule Hatten und Digitalbotschafterin Niedersachsens spricht über die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Soziale Medien und über Lernen mit KI.

Steffen Sibler, Grundschulleiter
An seiner Schule in Berlin-Kreuzberg gibt es überdurchschnittlich viele Schüler mit Förderbedarfen und Migrationshintergrund. Er erzählt von seinem herausfordernden Arbeitsalltag.

Olaf Köller, Bildungsforscher
Der Professor vom IPN Leibniz-Institut spricht über den Zustand des Schul- und Bildungssystems und über Maßnahmen und Konzepte, wie dieses zukunftsfähiger gemacht werden könnte.

Bob Blume, Lehrer
Der Podcaster fordert einen entschiedeneren Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit und erläutert, mit welchen Lernmethoden und Inhalten er versucht, in seinem Unterricht zu begeistern.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 4-100.html

---

Markus Lanz - Das Jahr 2024
Morgen 20:15 Uhr ZDF

Im Gespräch mit Markus Lanz schildert Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck seine Sicht auf den Ampelbruch, die angespannte Wirtschaftslage und wie er seine Chancen bei der anstehenden Bundestagswahl einschätzt. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen analysiert die ersten Wochen nach Donald Trumps Wiederwahl, dessen Pläne für die zweite Amtszeit und welche Auswirkungen sie auf Deutschland und Europa haben könnten. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder spricht über die Zugeständnisse, die er Friedrich Merz für den Vortritt zur Kanzlerkandidatur 2025 abgerungen hat, seine eigenen Ambitionen und wie ernst er es mit seiner Veto-Drohung gegen Schwarz-Grün meint.

Der Sommer 2024 rückte den Sport in den Fokus: Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris holte die deutsche Mixed-Triathlon-Staffel mit Laura Lindemann und Lasse Lührs historisches Gold. Bei den Paralympics schrieb Elena Semechin besondere Geschichte: Nicht mal drei Jahre nach der Diagnose Hirntumor schwamm sie zu Gold. Bei Markus Lanz erzählen die Sportlerinnen von ihren emotionalen Erfolgen. Auch das Fußballjahr 2024 brachte sportliche Höhepunkte: Mit den EM-Stars und Leverkusener Double-Gewinnern Robert Andrich und Jonathan Tah sowie Nationalstürmer Niclas Füllkrug blickt Markus Lanz auf den Meistertitel von Bayer Leverkusen und die starke Turnierleistung der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im eigenen Land zurück.

Geprägt war das Jahr auch von den Landtagswahlen im Osten Deutschlands: In Brandenburg und Thüringen stehen zwei Landesregierungen mit BSW-Beteiligung, doch die Koalitionsverhandlungen resultierten in einem ersten handfesten Richtungsstreit. BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht nimmt Stellung und gibt Einblicke in ihre Pläne für die Neuwahlen 2025.

Mit der ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf spricht Markus Lanz über die Kriegsfolgen in der Ukraine, die wackelnde Unterstützung aus dem geografischen Westen und welche Perspektiven für ein Kriegsende die Wiederwahl von Donald Trump mit sich bringen könnte.

Außerdem wird auf den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad geblickt: Wie es jetzt in Syrien weitergeht und was das Ende von Assad für geflüchtete Syrer in Deutschland bedeutet – mit Ryyan Alshebl, Bürgermeister der Gemeinde Ostelsheim, 2015 aus Syrien geflohen. Und Najd Boshi, einer Tourismus-Angestellten in Deutschland, die 2014 aus ihrer Heimatstadt Aleppo entkommen musste. 

Im August 2024 verirrte sich der bekannte US-Moderator Jimmy Fallon bei einer Wanderung in Bayern und landete in der Kfz-Werkstatt von Familie Ewerdwalbesloh. Diese fuhr den Moderator in ihrem alten Cabrio zurück ins Hotel. Fallon filmte die Fahrt, der Clip ging viral, und die Familie wurde zur "Tonight Show" nach New York eingeladen. In der Sendung erzählen die Ewerdwalbeslohs von ihren Erlebnissen.

Menschen und ihre Geschichten werden in den Fokus gerückt, um zu erklären und zu hinterfragen, was in Gesellschaft, Politik, Film, Musik und Sport bewegt hat. Einspielfilme blicken zurück und porträtieren und präsentieren die Gäste und Themen.

https://www.zdf.de/show/markus-lanz-das ... 4-100.html
von TV-Fan
#1568966
Heute 23:15 Uhr ZDF

Daniel Günther, CDU-Politiker
Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins erläutert, warum die Union nach der Bundestagswahl offen für Schwarz-Grün sein sollte, und nimmt Stellung zur Wahlprogrammatik seiner Partei.

Kristina Dunz, Journalistin
Die Politik-Expertin vom "RedaktionsNetzwerk Deutschland" analysiert, wie CDU und CSU in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes starten.

Corinna Milborn, Politologin
Die Wiener Journalistin und Moderatorin informiert über die Entwicklungen in Österreich, wo Bundespräsident Van der Bellen FPÖ-Chef Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt hat.

Marc Felix Serrao, Journalist
Der Chef des Berliner "NZZ"-Büros kommentiert den politischen Umgang mit dem Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk in der "Welt am Sonntag".

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Florida, schildert der Leiter des ZDF Studios Washington, wie die Amerikaner auf Musk blicken und wie Donald Trump seine Abschiebepläne für Migranten konkretisieren will.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1568984
Markus Lanz vom 8. Januar 2025

Felix Banaszak, Grünen-Chef
Seit November ist er Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Er nimmt Stellung zur Programmatik seiner Partei und zu Koalitionsoptionen im Bund.

Veronika Grimm, Ökonomin
Die Wirtschaftsweise hinterfragt die wirtschafts- und fiskalpolitischen Pläne der Grünen. Zur deutschen Subventionspolitik meint sie generell: "Die Politik sollte weniger fördern."

Wolfram Weimer, Publizist
Der Verleger ("The European") bilanziert die Regierungsarbeit der Grünen der letzten drei Jahre. Zudem analysiert er die Wahlkampfstrategie des grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck.

Johannes Hano, ZDF-Korrespondent
Der Studioleiter aus Singapur berichtet von seinen Recherchen auf Inseln im Pazifik, wo der Klimawandel tiefgreifende Spuren hinterlässt.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Florida informiert der USA-Experte über Reaktionen auf Trumps Pressekonferenz, in der er u. a. ankündigte, die Kontrolle über den Panamakanal und Grönland erlangen zu wollen.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html

--

Markus Lanz vom 9. Januar 2025

Stephan Weil, SPD-Politiker
Der Ministerpräsident Niedersachsens äußert sich zu den Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Deutschland, Olaf Scholz als Wahlkämpfer und den Herausforderungen nach der Bundestagswahl.

Sonja Álvarez, Journalistin
Die "WirtschaftsWoche"-Redakteurin hinterfragt die industrie-, standort- und arbeitsmarktpolitische Wahlprogrammatik der SPD.

Gerald Knaus, Migrationsforscher
Mit Blick auf die Unruhen in Georgien und den Regierungswechsel in Österreich analysiert er, unter welchem innen- und außenpolitischen Druck Europa steht.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1568992
Heute 22:45 Uhr ZDF

Amira Mohamed Ali, BSW-Co-Vorsitzende
Sie erläutert, wie das "Bündnis Sahra Wagenknecht" das aktuelle Umfragetief überwinden will, und nimmt Stellung zum Ukrainekrieg: "Wir fordern einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen."

Jörg Urban, AfD-Politiker
Der Landesvorsitzende der "Alternative für Deutschland" in Sachsen äußert sich zur energie-, wirtschafts- und verteidigungspolitischen Haltung seiner Partei.

Martin Machowecz, Journalist
Der "ZEIT"-Vizechefredakteur bilanziert die Parteitage von AfD und BSW am vergangenen Wochenende und analysiert, wie beide Parteien in die heiße Phase des Wahlkampfes treten.

Sönke Neitzel, Militärhistoriker
Der Professor der Uni Potsdam äußert sich zur Bedrohung der europäischen Friedensordnung durch Russland. "Die Russen produzieren nicht nur für den Ukrainekrieg", warnt er.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1568996
Heute 23:15 Uhr ZDF

Franziska Brantner, Grünen-Co-Vorsitzende
Sie nimmt Stellung zu Robert Habecks Forderung nach Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte und zur Debatte um eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Carlo Masala, Militärexperte
Mit Blick auf die mutmaßlichen Sabotageakte in der Ostsee spricht er über Russlands sogenannte Schattenflotte, Maßnahmen gegen hybride Kriegsführung und den Zustand der Bundeswehr.

Robin Alexander, Journalist
Der "Welt"-Vizechefredakteur analysiert die Ausrichtung des Wahlkampfes der Grünen. Und er äußert sich zu Elon Musk und dessen umstrittenen Gastbeitrag in seiner Zeitung.

Sascha Lobo, Journalist
Er spricht über den Einfluss und die Gesinnung der Tech-Milliardäre Musk und Zuckerberg, deren Umgang mit Meinungsbeiträgen und über die Gefahren von Desinformationen in Social Media.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569004
Heute 23:15 Uhr ZDF

Christian Dürr, FDP-Fraktionschef
Er legt dar, wie die Liberalen den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen wollen. Zudem äußert er sich zur wirtschafts- und fiskalpolitischen Programmatik seiner Partei.

Claus Ruhe Madsen, CDU-Politiker
Der in Kopenhagen geborene Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins spricht über seine Standortpolitik und schildert, wie die Dänen und Grönländer auf Trumps Expansionspläne blicken.

Melanie Amann, Journalistin
Die "Spiegel"-Vizechefredakteurin analysiert, wie die FDP ihren Wahlkampf bestreitet. Über Parteichef Lindner sagt sie: "Faszinierend, dass es in der FDP keine Führungsdebatte gibt."

Marcel Fratzscher, Ökonom
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wirft den Parteien quer durch alle politischen Lager unlautere Wahl- und Steuerversprechen vor.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569015
Heute 22:45 Uhr ZDF

Sigmar Gabriel, Ex-Vizekanzler
Der frühere Außenminister (SPD) äußert sich zu den Auswirkungen der Wiederwahl Trumps auf die internationale Sicherheitsarchitektur und die transatlantischen Handelsbeziehungen.

Bodo Ramelow, Linken-Politiker
Mit der "Mission Silberlocke" will der Ex-Ministerpräsident Thüringens mit Gregor Gysi und Dietmar Bartsch in den Bundestag einziehen. Er nimmt Stellung zur Programmatik seiner Partei.

Anne Hähnig, Journalistin
Die Redaktionsleiterin von "Zeit Online" äußert sich zum Zustand und den Wahlchancen der Linkspartei. Zudem analysiert sie das Wirken und die Rolle Bodo Ramelows.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Einen Tag nach der Rückkehr Trumps in das Weiße Haus informiert der Leiter des Washingtoner ZDF-Studios über die wichtigsten ersten Amtshandlungen des wiedergewählten US-Präsidenten.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569020
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Wolfgang Kubicki, FDP-Vizevorsitzender
Er erläutert, wie die Liberalen den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen wollen, und äußert sich zu den Wirtschaftsplänen seiner Partei sowie zu Parteichef Lindner.

Katharina Dröge, Grünen-Fraktionschefin
Sie nimmt Stellung zur Debatte um Sozialabgaben auf Kapitalerträge und zu möglichen Koalitionen nach der Bundestagswahl.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569024
Heute 23:15 Uhr ZDF

Martin Huber, CSU-Politiker
Der CSU-Generalsekretär äußert sich zur Messerattacke von Aschaffenburg und erläutert, welche Schwerpunkte die Union für einen Wechsel in der Migrationspolitik setzen will.

Victoria Rietig, Migrationsforscherin
Die Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik hinterfragt die asyl- und migrationspolitische Programmatik von CDU/CSU und informiert über die Flüchtlingssituation in Europa.

Markus Feldenkirchen, Journalist
Der "Spiegel"-Redakteur analysiert die Bedeutung des Themas Migration im Bundestagswahlkampf.

Daniel Gerlach, Nahost-Experte
Der Chefredakteur des Magazins "zenith" war gerade in Syrien. Er berichtet von seinen Eindrücken in dem Bürgerkriegsland.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
  • 1
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212