Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1570029
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin
Die CDU-Politikerin äußert sich zum Zustand der Demokratie und den Gefahren, denen sie ausgesetzt ist. Zudem spricht sie über ihr Amtsverständnis und über den Wandel der Debattenkultur.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570032
Heute 23:15 Uhr ZDF

Georg Mascolo, Publizist
Der Ex-"Spiegel"-Chefredakteur berichtet von seinen investigativen Recherchen mit Katja Gloger über die Versäumnisse der deutschen Russlandpolitik der letzten Jahrzehnte.

Katja Gloger, Journalistin
Als Korrespondentin erlebte sie den Zerfall der Sowjetunion. Sie zeichnet nach, wie Deutschland trotz Kriegen, Morden und Propaganda immer enger an Russland rückte.

Andrey Gurkov, Autor
Der in Moskau geborene Publizist spricht über Putins Machtkalkül und erläutert, wie sich der Blick auf den Westen in der russischen Gesellschaft über die Jahrzehnte gewandelt hat.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-102
von TV-Fan
#1570042
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Petra Köpping, SPD-Vizevorsitzende
Die sächsische Sozialministerin berichtet von der CDU/SPD-Minderheitsregierung in Sachsen, die ohne eigene Mehrheit regieren muss und auf die Kooperation der Opposition angewiesen ist.

Peter Tauber, Ex-CDU-Generalsekretär
Er nimmt Stellung zu seiner umstrittenen Forderung, die sog. Brandmauer zur AfD aufzuweichen, die für großes Aufsehen gesorgt hat. Zudem äußert er sich zur Stadtbild-Debatte.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570044
Heute 23:15 Uhr ZDF

Thorsten Frei, Kanzleramtschef (CDU)
Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen nimmt Stellung zur "Stadtbild"-Aussage von Kanzler Merz und zu den sozialen Herausforderungen in deutschen Städten und Gemeinden.

Karina Mößbauer, Journalistin
Die Politik-Chefkorrespondentin von "The Pioneer" analysiert, wie Merz´ Aussage in der CDU diskutiert wird: „Anfangs hat sein engeres Umfeld das als sehr unglücklich eingeschätzt.“

Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin
Die parteilose Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen am Rhein kritisiert: „Der Bundeskanzler hat einfach mal mehr als die Hälfte der Bewohner meiner Stadt an den Pranger gestellt.“

Boris Palmer, Oberbürgermeister
Der parteilose OB Tübingens erläutert, warum er positiv auf die von Merz losgetretene Debatte blickt. „Die unbequemen Wahrheiten wurden lange Zeit nicht offen thematisiert“, meint er.

Belit Onay, Oberbürgermeister (Grüne)
Der Oberbürgermeister von Hannover spricht über Schwierigkeiten und Chancen bei der Integration von Geflüchteten. „Ich glaube, wir brauchen einen Integrationsturbo“, sagt er.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-102
von TV-Fan
#1570047
Heute 23:20 Uhr ZDF

Sahra Wagenknecht, BSW-Vorsitzende
Sie spricht über die Rolle ihrer Partei in der außerparlamentarischen Opposition und erläutert zudem ihre Kritik an der deutschen Sicherheits- und Russlandpolitik.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Kurz vor der BSW-Klausurtagung äußert sich die Leiterin der Parlamentsredaktion der "Rheinischen Post" zu Zustand und Perspektiven der Wagenknecht-Partei.

Carlo Masala, Militärexperte
Mit Blick auf die jüngsten russischen Provokationen an den NATO-Außengrenzen spricht der Professor der Universität der Bundeswehr München über mögliche Expansionsbestrebungen Putins.

Maria Aljochina, politische Aktivistin
Als Teil der russischen Protestgruppe "Pussy Riot" wurde sie 2012 zu zwei Jahren Straflager verurteilt. Sie schildert, wie rigoros und unmenschlich der Kreml mit Oppositionellen umgeht.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570056
Heute 23:15 Uhr ZDF

Sven Schulze, CDU-Politiker
Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erläutert, wie er die AfD schlagen will. Zudem nimmt er Stellung zum parteiinternen Streit um Wadephuls Syrien-Äußerungen.

Anne Hähnig, Journalistin
Die "Zeit Online"-Redaktionsleiterin analysiert die Chancen von Sven Schulze: „Die Wahrscheinlichkeit, dass man keine Regierung mehr gegen die AfD in Sachsen-Anhalt bilden kann, ist hoch.“

Peter Neumann, Politologe
Der Professor für Security Studies am King’s College London informiert über Hintergründe zum zugespitzten Konflikt zwischen Venezuela und den USA.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570057
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Ibrahim Naber, Kriegsreporter
Der "Welt"-Journalist und sein Team sind in der Ukraine bei einem russischen Drohnenangriff nur knapp dem Tod entgangen: „Es gab eine Riesen-Explosion, die uns alle weggeschleudert hat.“

Florian Flade, Journalist
Der Investigativreporter (u.a. WDR) berichtet von seiner Recherche zu russischen Atomwaffen in der Arktis und einem Unterwasser-Spähsystem, für das westliche Technologie beschafft wurde.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570061
Markus Lanz vom 6. November 2025

Karl-Theodor zu Guttenberg, Ex-Minister
Nach seiner Tätigkeit als Verteidigungsminister (CSU) lebte er in Amerika. Er blickt auf die Wahl Zohran Mamdanis zum New Yorker Bürgermeister und äußert sich zudem zur AfD.

Melanie Amann, Journalistin
Die "Spiegel"-Journalistin war jüngst als Fellow an der Harvard University in Boston. Sie schildert, wie sich Lern- und Streitkultur seit Trumps zweiter Präsidentschaft verändert haben.

Susanne Käss, Kulturwirtin
Die Argentinien-Expertin der Konrad-Adenauer-Stiftung erläutert, wie Präsident Milei sein Land einer neoliberalen Rosskur unterzieht und es geschafft hat, die hohe Inflation einzufangen.

Stephan Grünewald, Psychologe
Sein Marktforschungsinstitut führt jährlich 5.000 Tiefeninterviews in Deutschland durch. „Die Gesellschaft ist verunsichert und viele Menschen empfinden eine diffuse Angst“, sagt er.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-102
von TV-Fan
#1570080
Heute 23:00 Uhr ZDF

Tino Chrupalla, AfD-Vorsitzender
Er erläutert die außen- und verteidigungspolitische Haltung seiner Partei. "Putin ist keine Gefahr für Deutschland", meint er.

Wladimir Kara-Mursa, Kremlkritiker
Der in Moskau geborene Oppositionelle überlebte zwei Giftanschläge und ein Straflager in Sibirien. Er erzählt von seinem mutigen Kampf gegen staatliche Willkür und für die Demokratie.

Florence Gaub, Zukunftsforscherin
Die Expertin vom NATO Defense College beschreibt, welche geopolitischen Konflikte in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entstehen könnten und wie sich Deutschland darauf vorbereiten sollte.

Justus Bender, Journalist
Der stellvertretende Politikchef der "FAS" blickt auf die Beziehungen der AfD zu Russland. Zudem analysiert er die strategische Ausrichtung und Koalitionsfähigkeit der Partei.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570081
Heute 23:15 Uhr ZDF

Serap Güler, CDU-Politikerin
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt hat kürzlich den Sudan besucht. „Der Krieg dort ist de facto die größte humanitäre Krise, die wir weltweit haben“, erzählt sie.

Achim Vogt, Politologe
Der Sudan-Experte der Friedrich-Ebert-Stiftung informiert über Hintergründe zu dem brutalen Bürgerkrieg und erläutert, wie die Kriegsparteien aus dem Ausland unterstützt werden.

Daniel Thym, Migrationsforscher
Mit Blick auf den Sudan spricht er über die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit um Flüchtlingsströme zu begrenzen. Zudem äußert er sich zur Debatte um Abschiebungen nach Syrien.

Gregor Peter Schmitz, Journalist
Der "Stern"-Chefredakteur kommentiert das Ringen von Schwarz-Rot um einen gemeinsamen Kurs in der Migrationspolitik. Und er analysiert den Führungsstil von Kanzler Merz.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1570083
Heute 23:15 Uhr ZDF

Andreas Peichl, Volkswirt
Der Ökonom vom "ifo Institut" legt die Ursachen der deutschen Wachstumsmisere dar und stellt hierbei fest, dass der Staat immer weiterwächst, der Rest der Wirtschaft hingegen nicht.

Julia Löhr, Journalistin
Die "FAZ"-Wirtschaftsexpertin meint, dass die deutsche Wirtschaftspolitik zu rückwärtsgewandt sei und spricht über die Herausforderungen des Industriestandortes Deutschland.

Moritz Schularick, Ökonom
„Der Regierung fehlt ein intellektuelles Kraftzentrum”, sagt der "IfW"-Präsident über Schwarz-Rot und mahnt mehr Tempo bei den Rüstungsinvestitionen an.

Harald Jähner, Autor
Der Experte für deutsche Nachkriegsgeschichte blickt zurück auf das Wirtschaftswunder der 1950er- und 1960er-Jahre und beschreibt, wie Deutschland nach der "Stunde Null" neu anfing.

Rüdiger Bachmann, Ökonom
Der in den USA lehrende VWL-Professor äußert sich zur US-Investitionspolitik und zur Bedeutung von Zukunftstechnologien. „Wir in Deutschland verschlafen gerade die KI-Revolution“, meint er.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
  • 1
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217