Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Holger-G
#186712
Im Januar hatte sie ihren letzten Drehtag, jetzt ist sie in München im Alter von 91 Jahren gestorben.

20 Jahre lang spielte sie die grantelnde Hausmeisterin in der Lindenstrasse. Vor einigen Wochen sagte sie noch in einem Interview das sie nicht mehr könnte und sehr schwach sei.

Behalten wir ihr ein ehrendes Andenken.
Benutzeravatar
von AliG
#186722
Annemarie «Else Kling» Wendl ist tot
04. Sep 18:17, ergänzt 18:54

Im Alter von 91 Jahren ist der ehemalige «Lindenstraßen»-Star Annemarie Wendl gestorben. Wir verlieren eine Freundin, sagt Serien-Erfinder Geißendörfer.

Mehr als 20 Jahre lang hat Annemarie Wendl die Rolle der Else Kling in der «Lindenstraße» gespielt. Die Schauspielerin starb am Sonntagmittag in ihrer Münchner Wohnung.
Im Alter von 91 Jahren erlag sie den Folgen eines Herzversagens. Dies gab ihre Familie am Montagnachmittag bekannt. Wendl gehörte seit dem Start der ARD-Serie «Lindenstraße» im Jahre 1985 zum Ensemble und verkörperte fast 21 Jahre lang die Rolle der unangenehmen Hausmeisterin Else Kling. In insgesamt 712 Episoden meckerte und tratschte sie und belauerte die Nachbarn.
Laut einem Bericht des Kölner «Express» war Wendl schon seit längerer Zeit krank und wurde rund um die Uhr betreut. Nach ihrem Serientod am 28. Mai hatte sie sogar die Abschiedsparty mit Kollegen und Freunden absagen müssen. Ihre Rolle in der «Lindenstraße« hatte sie nach mehreren Lungenentzündungen und einem durch einen Sturz angeknacksten Halswirbel beendet. Ins Krankenhaus wollte sie aber bis zum Schluss nicht.

»Nervensäge« mit großer Fangemeinde
«Mit dem Tod von Annemarie Wendl [...] verliert das deutsche Fernsehen eine beeindruckende Charakterdarstellerin», würdigte WDR-Intendant Fritz Pleitgen die Schauspielerin: Sie «hat ganz wesentlich zum Erfolg der 'Lindenstraße' beigetragen. Durch sie hat die Sendung ein unverwechselbares Gesicht bekommen. Obwohl sie nicht die sympathischste Rolle im Drehbuch der Serie spielte, hatte sie eine große Fangemeinde. Annemarie Wendl hat mit Hausmeisterin Else Kling eine authentische Serienfigur geschaffen, die Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern im Gedächtnis bleiben wird. Ihre Auftritte im Treppenhaus oder an der offenen Wohnungstür waren legendär. Annemarie Wendl wird uns unvergessen bleiben.»
Mit tiefer Trauer und Betroffenheit reagierte auch die «Lindenstraße»-Produktion auf die Todesnachricht. «Lindenstraße»-Produzent Hans W. Geißendörfer: «Im Januar dieses Jahres stand Annemarie noch vor unseren Kameras. Im Mai haben wir die unverwechselbare Figur Else Kling, die von Annemarie Wendl unvergleichlich gespielt wurde, in der Serie beerdigt. Und jetzt hat sie auch unsere Wirklichkeit verlassen. Die 'Lindenstraße' und Millionen von Zuschauern verdanken Annemarie Wendl wunderbare Fernseherlebnisse. Für mich persönlich ist mit Annemarie auch eine sehr gute Freundin gestorben.»
Programmdirektor Ulrich Deppendorf bezeichnete die von Wendl erschaffene Else Kling als Kultfigur. Sie sei beinahe ein Synonym für die «Lindenstraße» selbst gewesen.

«Die Sentimentalen»
Annemarie Wendl wurde 1914 in Trostberg/Oberbayern geboren. Ihre Schauspielausbildung begann sie bei Lucie Höflich. Danach spielte sie viele klassische Theaterrollen, darunter an Bühnen in Augsburg, Bonn, Innsbruck, München, Berlin, Bamberg und Ingolstadt. In ihrer Jugend verkörperte sie «alle Sentimentalen» (Luise, Gretchen, Hero, Emilia), danach klassische und Charakterrollen (Adelheid im «Götz von Berlichingen», Blanche in «Endstation Sehnsucht», «Maria Stuart» oder die «Mutter Courage»).
Noch im hohen Alter ging sie 1997 neben ihrer Arbeit in der «Lindenstraße» in Georg Lohmeiers Stück «Die Witwe zum Grünen Baum» auf Tournee. Darüber hinaus war sie im Jahr 2001 in «Sanssouci» von Peter Stripp an der «Tribüne» in Berlin zu sehen. Daneben wirkte Annemarie Wendl in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen mit.
Ihren letzten Auftritt als Else Kling hatte sie in Folge 1069 («Abschied und Ankunft»), am 28. Mai dieses Jahres. Annemarie Wendl lebte zuletzt in München. Sie hinterlässt einen Sohn. Die Beerdigung findet auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
(nz)
Bild
von zapper276
#186811
Ruhe sanft!
Aber ich denke, sie wird auch im Himmel weitergranteln.
Benutzeravatar
von Alexander
#188170
zapper276 hat geschrieben:Ruhe sanft!
Aber ich denke, sie wird auch im Himmel weitergranteln.
Else Kling vielleicht, aber nicht Annemarie Wendl - die war doch im normalen Leben meist eher zurückhaltend.
von zapper276
#188269
Doch, doch. Erst vor ein paar Monaten meinte sie ja, die Lindenstraße mache es nicht mehr lange.
von zapper276
#188270
Sonntag um 16.05 Uhr gibt es im Ersten ein Special zu ihrem Tod.