- Sa 13. Jan 2007, 14:57
#245178
Was nützt die Liebe in Gedanken -
Liebe ist der einzige Grund für den wir zu sterben bereit sind.
Am 01. Februar zeigt arte die deutsche TV-Premiere “Was nützt die Liebe in Gedanken“. Der Film basiert auf eine wahre Geschichte, und ging in der Weimar Republik als “Steglitzer Schülertragödie“ in die Geschichte ein. Ich persönlich finde diese deutsche Produktion sehr gelungen, besonders her vor zu heben ist die Leistung von Anna Maria Mühe (“Große Mädchen weinen nicht“). Sie ist meine deutsche Lieblingsschauspielerin. Im Kino war sie zuletzt in “Der Lebensversicherer“ zusehen, und im vergangenen Herbst in einer Abschnitt 40 Folge bei RTL. In diesem Jahr folgt voraussichtlich unter anderem die Kino Produktion “Schwester Herz“. Zudem ist sie morgen (14. Januar) in dem Kurzfilm “Neuland“ zu sehen (ebenfalls auf arte, 14. Januar um 17:10 Uhr, ca. 20 Minuten). In 2006 erhielt Anna Maria Mühe übrigens zu Recht die Auszeichnung als beste Nachwuchsschauspielerin.
Wer am Donnerstag dem 1. Februar, auf Popcorn Kino und CSI verzichten mag, der findet auf arte eine echte Filmperle aus dem Bereich Drama. Allerdings muss man zugeben, das der Film wohl nicht den Geschmack der breiten Maße wieder spiegelt. Es ist eine recht ungewöhnliche Produktion, aber sie gehört ganz klar zu den guten deutschen Filmproduktion der letzten Jahre. Und da gab es bekanntlich nicht immer viele. An der Kino Produktion war das ZDF und arte beteiligt.
Hauptdarsteller: August Diehl (als Günther) und Daniel Brühl (als Paul)
Weitere Darsteller: Anna Maria Mühe (als Hilde), Thure Lindhardt, Jana Pallaske und unter anderem Julia Dietze.
Regie: Achim von Borries
Genre: Drama (um die suche nach dem Leben und der Liebe im Jahr 1927.)
Sendedatum: 01. Februar 2007, 20:40 Uhr (arte)
Dauer: 90 Minuten
Bild Format: 16:9
Produktion: Deutschland, 2003
Beschreibung / Inhalt:
Infos zum weiteren Inhalt gibt es auf der arte Homepage oder in den aktuellen Programm Zeitschriften: http://www.arte.tv/de/suche/1442958.html
Kritik - Das schreibt die Presse:
„Einfach brillant!“ (TV Spielfilm)
„Ein großer Kinofilm“ (“Der Spiegel“)
„Ein Film wie ein Liebesgedicht – traurig und wunderschön.“ (Freundin)
„TV Movie Tages Tipp. Betörende wie verstörende Bilder“ (TV Movie)
Liebe ist der einzige Grund für den wir zu sterben bereit sind.
Am 01. Februar zeigt arte die deutsche TV-Premiere “Was nützt die Liebe in Gedanken“. Der Film basiert auf eine wahre Geschichte, und ging in der Weimar Republik als “Steglitzer Schülertragödie“ in die Geschichte ein. Ich persönlich finde diese deutsche Produktion sehr gelungen, besonders her vor zu heben ist die Leistung von Anna Maria Mühe (“Große Mädchen weinen nicht“). Sie ist meine deutsche Lieblingsschauspielerin. Im Kino war sie zuletzt in “Der Lebensversicherer“ zusehen, und im vergangenen Herbst in einer Abschnitt 40 Folge bei RTL. In diesem Jahr folgt voraussichtlich unter anderem die Kino Produktion “Schwester Herz“. Zudem ist sie morgen (14. Januar) in dem Kurzfilm “Neuland“ zu sehen (ebenfalls auf arte, 14. Januar um 17:10 Uhr, ca. 20 Minuten). In 2006 erhielt Anna Maria Mühe übrigens zu Recht die Auszeichnung als beste Nachwuchsschauspielerin.
Wer am Donnerstag dem 1. Februar, auf Popcorn Kino und CSI verzichten mag, der findet auf arte eine echte Filmperle aus dem Bereich Drama. Allerdings muss man zugeben, das der Film wohl nicht den Geschmack der breiten Maße wieder spiegelt. Es ist eine recht ungewöhnliche Produktion, aber sie gehört ganz klar zu den guten deutschen Filmproduktion der letzten Jahre. Und da gab es bekanntlich nicht immer viele. An der Kino Produktion war das ZDF und arte beteiligt.
Hauptdarsteller: August Diehl (als Günther) und Daniel Brühl (als Paul)
Weitere Darsteller: Anna Maria Mühe (als Hilde), Thure Lindhardt, Jana Pallaske und unter anderem Julia Dietze.
Regie: Achim von Borries
Genre: Drama (um die suche nach dem Leben und der Liebe im Jahr 1927.)
Sendedatum: 01. Februar 2007, 20:40 Uhr (arte)
Dauer: 90 Minuten
Bild Format: 16:9
Produktion: Deutschland, 2003
Beschreibung / Inhalt:
Infos zum weiteren Inhalt gibt es auf der arte Homepage oder in den aktuellen Programm Zeitschriften: http://www.arte.tv/de/suche/1442958.html
Kritik - Das schreibt die Presse:
„Einfach brillant!“ (TV Spielfilm)
„Ein großer Kinofilm“ (“Der Spiegel“)
„Ein Film wie ein Liebesgedicht – traurig und wunderschön.“ (Freundin)
„TV Movie Tages Tipp. Betörende wie verstörende Bilder“ (TV Movie)
Zuletzt geändert von Mr.VOX am Di 5. Jun 2007, 20:02, insgesamt 4-mal geändert.
NÄCHSTES JAHR WIRD ALLES BESSER
____________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________