Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Quotentreter
#337509
Sag das dem komischen Verein da, die wollen das anscheinend so. Es ist ja nicht gerade so das dort zu wenig fürs ältere Puplikum läuft. Das Problem dieser Sender ist eher das die jungen Zuschauer fehlen. Und auf lange Sicht ist das tötlich weil in spätestens 30 Jahren die Volksmusik tot ist und kurz danach die Schlager folgen. Oder wer von euch hier knapp unter 30 hört sowas? Das dürfte eine krasse Minderheit sein. Dann dürften auch die älteren langsam aber sicher abziehen.

Ich meine mir persöhnlich ist es wurscht was da läuft, reinschauen tuhe ich sowieso schon lange nicht mehr. Ich ärgere mich nur maßlos das man schön zwangskassiert und das Geld auch mit vollen Händen rauswirft. Wenn es nach denen ginge wären wir schon bei eine doppelt so hohen Gebühr angelangt und das Handy würde auch noch kosten. Teilweise teuer Geld für teure Filmrechte die dann im Archiv vergammeln oder weitergereicht werden. Stattdessen bekommt man Schnulli vorgesetzt. Normal könnte man das ja ignorieren, wenn da die Zwangsabgabe nicht wäre. Das ist wie fürs Testbild zahlen müssen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#337515
Quotentreter hat geschrieben:Und auf lange Sicht ist das tötlich weil in spätestens 30 Jahren die Volksmusik tot ist und kurz danach die Schlager folgen. Oder wer von euch hier knapp unter 30 hört sowas? Das dürfte eine krasse Minderheit sein. Dann dürften auch die älteren langsam aber sicher abziehen.
Allein die Tatsache, dass man mit Mross und Silbereisen zwei junge Moderatoren Ende zwanzig hat und in den Sendungen genug Künstler auftreten, die teilweise noch Kinder sind, sollte zeigen, dass diese Art der Musik eben nicht ausstirbt. Die Verfechter der Popkultur und des modernen Trash-TV verklären die Volksmusik nur zu einem scheinbar toten Etwas, weil es ihnen nicht in den Kram passt.

Ich für meinen Teil bin wahrlich kein Freund von diesen Schunkelsendungen, Tatsache ist aber, diese diese Formate bei mir einen eben solch niedrigen Stellenwert einnehmen, wie 95% des Programms bei Pro7, sat1, RTL und co. Von daher macht es für mich keinen Unterschied und solche Diskussionen, ob denn das überhaupt in dem Maße gesendet werden darf, sind lächerlich.


Und das die ÖR angeblich irgendwelchen Druck zu spüren bekämen, wenn die Bevölkerung sich gegen die Gebühren wert... was glaubts ihr denn, was passiert, wenn die Privaten ihre Gebühr tatsächlich einführen werden? Glaubt ihr die können das machen, ohne Zuschauer zu verlieren? Bzw damit verbunden Werbekunden?

Die einen richten ihr Programm eben auf die Rentner aus, die andern auf die 12jährigen, und wieder andere auf die Proleten... so what?
von Quotentreter
#337521
vicaddict hat geschrieben:Allein die Tatsache, dass man mit Mross und Silbereisen zwei junge Moderatoren Ende zwanzig hat und in den Sendungen genug Künstler auftreten, die teilweise noch Kinder sind, sollte zeigen, dass diese Art der Musik eben nicht ausstirbt. Die Verfechter der Popkultur und des modernen Trash-TV verklären die Volksmusik nur zu einem scheinbar toten Etwas, weil es ihnen nicht in den Kram passt.
Das sind die angesprochenen Minderheiten und bei weitem nicht die Regel. Und bei Silbereisen werde ich sowieso den Verdacht nicht los das der Dauerbedröhnt ist. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis nicht einen der sich sowas anhört. Auch nicht heimlich mit der Angst sich zu outen. Ohne Konsumenten wird es aber nunmal nichts. Da ist nichts mit verklären oder verfechten, ist leider gottes Fakt. Und ich gehöre auch nicht zur Pop oder Trashkultur, ich sehe nur im Umfeld das solche Richtungen am aussterben sind.

Und das man Kinder zum singen hinschickt ist ja nun auch nicht so ungewöhnlich. Denk mal ganz scharf nach.

Und wie gesagt. Mir wäre das vollkommen Brust. Nur bei den ÖR gibts da einen Unterschied. Ich darf die Blasmusik bezahlen obwohl ich sie nicht bestellt habe. Wenn die Privaten auch Gebühren wollen ist das was anderes. Ich habe eine Wahl, bei den ÖR nicht. Genauso wie ich Premiere links liegen lassen kann weil mich Fußi nicht interessiert. Bei den ÖR wirst du das Abo aber erst mit dem Zettel am zeh los. Da soll sich nochmal einer über Jamba beschweren...
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#337943
Quotentreter hat geschrieben:Sag das dem komischen Verein da, die wollen das anscheinend so. Es ist ja nicht gerade so das dort zu wenig fürs ältere Puplikum läuft. Das Problem dieser Sender ist eher das die jungen Zuschauer fehlen. Und auf lange Sicht ist das tötlich weil in spätestens 30 Jahren die Volksmusik tot ist und kurz danach die Schlager folgen. Oder wer von euch hier knapp unter 30 hört sowas? Das dürfte eine krasse Minderheit sein. Dann dürften auch die älteren langsam aber sicher abziehen.

Ich meine mir persöhnlich ist es wurscht was da läuft, reinschauen tuhe ich sowieso schon lange nicht mehr. Ich ärgere mich nur maßlos das man schön zwangskassiert und das Geld auch mit vollen Händen rauswirft. Wenn es nach denen ginge wären wir schon bei eine doppelt so hohen Gebühr angelangt und das Handy würde auch noch kosten. Teilweise teuer Geld für teure Filmrechte die dann im Archiv vergammeln oder weitergereicht werden. Stattdessen bekommt man Schnulli vorgesetzt. Normal könnte man das ja ignorieren, wenn da die Zwangsabgabe nicht wäre. Das ist wie fürs Testbild zahlen müssen.

Eins vorneweg: Wenn es morgen eine Unterschriftenaktion geben würde, das die Öffis ihr Programm verschlüsseln müssen und nur zahlende Bürger (eben durch GEZ) bekommen es dann zu sehen, würde ich sofort unterschreiben. Doch leider zwingt niemand diesen Wasserkopf dazu, warum auch, haben unsere Politiker ja auch gar kein Interesse. Also lieber weiter mit diesen Mafia-Methoden.

Das dazu. Aber da sist ein ganz anderer Diskussionskurs, den man sicher in einem getrennten Thread besser fortführen könnte.

Fakt ist aber, das die Öffis sowas wie einen Grundaftrag haben, auch das die Bevölkerung nicht nur aus Hip-Hop-Freuden und Viva-Quatsch Konsumierer besteht (Gott sei dank) Wenn man mal sieht, was da in zwei Stunden abgeht, wundert mich manches unserer tollen Jugend nicht mehr.

Doch solange es alte Leute gibt (und jeder wird älter) wird es immer wieder Nachfrage nach "Schunkelsendungen" Blasmusik" Traumschiff etcv geben.
Sein wir doch mal ehrlich: Jeder sollte in der Lage sein, seine Fernbedinung zu benutzen. Ergo ist keiner gezwungen, Volksmusik etc zu kucken.
Oder?
Ebenso finde ich es skandalös, das es im Öffentlich-Rechtlichen keinerlei reine Schlagermusik-Sendung gibt. Wenn werden SchlagerSänger in anderen Produktionen mit reingequetscht etc.

Wo ist die gute alte ZDF Hitparade? Oder mal eine gute Country-Sendung? Und wo wir schon mal dabei sind: Ich höre gerne mal (gute) Schlagertitel. Warum auch nicht? Nur mal ein Beispiel: Roy Black: Wie lange ist der schon tot? Aber seine Musik lebt weiter, er hat weiterhin Fans, er bekommt immer weiter Fans, auch jüngere Personen.
Und wer kenn im Gegenzug noch die ganzen Singesknallchargen von DeutschlandsSuperstars und anderen CastingsClownsendungen? Eben.
Der letzte Gewinner der Superstars, wo steht der heute? Richtig, unter ferner liefen, wenn ihn überhaupt noch ein Autohaus will.

Und was die Pauschalaussage angeht: wer unter 30 hört schon Schlager...komisch, bei jedem Schlagermove sieht man mehr Junge Menschen als Seniorenheimbewohner....seltsam......

Genau wie im Radio, die Privaten. Jeder Sender jault sein Programm ab, mit den besten Hits der 90 er 2000 er bla bla bla. Sind doch alle sowas von untereinander austauschbar. Ich höre mir da auf Atofahrten lieber mal ein Sender an, der gute Schlager und englische Oldis etc bringt als dieses Nervprogramm der auch so hippen Sender.

Ach, damit du völlig vom Stuhl fällst: Ich gehe langsam (wenn auch mit morschen Knochen :P ) aufs 34 Jahr zu.....

Und in meiner CD Sammlung befinden sich genügend CDS, um damit über mehrere Tage eine gute Disco zu unterhalten.
von zapper276
#338014
Hieß es nicht, Heck wollte mit 70 so oder so kürzer treten?
Jeder geht mal in Rente. Wieso also die Aufregung?
Benutzeravatar
von Maxim de Winter
#343853
Achtung, ZDF!!!

Der "Sturm im Wasserglas" entwickelt sich langsam zum Tornado.

Jetzt hat sich endlich auch der "Häuptling der Volksmusik" Heino zur Absetzung von Volksmusik-Sendungen im ZDF geäußert.
Der Mann, der vor etlichen Jahren die Nation über botanische Phänomene aufklärte("Blau, blau, blau blüht der Enzian" oder "Schwarzbraun ist die Haselnuss"), fordert die Schunkel-Fraktion unter den Zuschauern nun zur Revolution auf.
Sein Vorschlag: Jeder Volksmusik-Freund sollte einen Euro an GEZ-Gebühren einbehalten, um so dem ZDF einen Denkzettel zu verpassen. :!:
Toll!!!
Nun galt Heino ja noch nie als lebender Beweis dafür, dass das ständige Tragen dunkler Brillen das Denkvermögen erhöht.
Er ist wohl eher jemand, der aus dem Bauch heraus entscheidet.
Allerdings käme ich als Klassik-oder Theaterliebhaber auch nicht auf die Idee, wegen mangelnder Theateraufführungen oder sinfonischer Konzerte im ZDF-Programm 'ne gesonderte GEZ-Rechnung zu verlangen.
Für mich gibt es keinen Grundbedarf an Volksmusik. Und für echte " Volksmusik-Freaks" gibt es Schallplatten, Bierzelte und den MDR.
Worin liegt die Berechtigung, die Sparte Volksmusik wichtiger zu nehmen als andere Musikrichtungen?
Gleiches Recht für alle.
Und dass durch den Rücktritt von Heck und die Absetzung einer Volksmusik-Sendung jetzt so ein Entrüstungs-Sturm entsteht, halte ich für maßlos übertrieben. Zumal doch mittlerweile auch der letzte weiß, dass der Enzian blau, blau, blau blüht. :wink:
Heino hat seinerzeit den Bildungsauftrag für's ZDF erfüllt.
Die Volksmusik hat ihre Blütezeit hinter sich.
Insofern finde ich die letzten Entscheidungen des ZDF absolut richtig.
von Lissner
#345011
Eigentlich wäre es viel witziger wenn wir unter 50 jährigen dem ZDF

die Gebühren vorenthalten würden!

Bei einem Martanteil der 14-49 jährigen von 7,5% würden 92,5%

dem ZDF die Gebühren kürzen!

Dass wäre doch mal gerecht!

Die jungen zahlen auch für die Dudelmusik a la Heino, nur schauen

ca. 2% der 14-49 jahrigen zu :!:

Also kürzen wir jungen die GEZ-Zahlung um 92,5% :!:

Heino hat recht :!: