Familie Tschiep hat geschrieben:Das würde ich auch nicht so stehen lassen. Wenn man will, dann findet man auch über das Mittelalter genug Informationen.
Ich finde auch, dass die neuere Geschichte überpropotional breiter abgehandelt wird.
Luther ist ein frühes Highlight, aber sonst? Bismarck ist dann der Zeitpunkt, ab dem die Geschichte für das Fernsehen interessant wird. Das kann auch einfach an Bequemlichkeit liegen, weil es aus der Zeit dann langsam Archivmaterial gibt und ein Nachstellen nicht übermäßig teuer werden dürfte. Und weil es besonders danach prägsame Verläufe gab.
Aber aus der Zeit, die im Zehnteiler zu Beginn gezeigt wurde, gibt es wirklich wenig. Und wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich keine (fiktionale) Serie von 1900, sondern lieber von 1100 sehen wollen. Und da hatte der Zahnteiler schon ganz schöne Bilder, auch wenn die Dialoge und deren Synchro teils sehr hölzern wirkten.