Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#64003
Nach den beiden Teilen von der Untergang setzt die ARD erneut auf ein Historischen Film!

Montag, 31. Oktober 2005, 20.15 Uhr
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1505: Der junge Martin Luther gerät in ein grauenvolles Unwetter, ein Blitz verfehlt ihn nur knapp. Zu Tode geängstigt gibt er sein Studium der Rechte auf und wird Mönch im Augustiner-Kloster zu Erfurt. Nach seiner Pilgerfahrt nach Rom 1510 geht er zum Theologiestudium nach Wittenberg, wo er 1517 seine 95 Thesen als Protest gegen den von Papst Leo X. initiierten Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche schlägt. 1518 verlangt Rom den Widerruf der Thesen. Doch Luther bleibt standhaft. Auch vor Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Worms (1521) erkennt er nur eine Autorität an: die Bibel.
Vom Papst exkommuniziert und vom Kaiser geächtet, wird Luther zum Ketzer erklärt. Um sein Leben zu retten, lässt Friedrich der Weise ihn auf die Wartburg entführen. Dort übersetzt Luther innerhalb von elf Wochen das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Seine Lehren finden immer mehr Anhänger. Doch der Preis dafür ist hoch: Entsetzt muss Luther erkennen, dass nicht nur die Bauern ihn gründlich missverstehen. Ihr Aufstand wird von den deutschen Landesfürsten blutig niedergemetzelt.
In dieser dunklen Stunde findet Luther Trost und Unterstützung bei seiner späteren Frau Katharina von Bora. Doch der Kampf um die Reformation hat erst begonnen.
Quelle:
http://www.luther-der-film.de
WAS haltet ihr von diesem Film?
und was haltet ihr überhaupt von Historischen Filmen?
von thilo
#64228
Der Film hört sich gut an und nehm ihn grad auf
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#64343
«Luther» erzielt starke Quoten

Nachdem die ARD vor knapp 1,5 Wochen mit «Der Untergang» schon sehr stark überzeugte, zeigte das Erste nun am Montagabend das Historiendrama «Luther». Der Film konnte sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den jungen Zuschauern überzeugen.

Vor zwei Jahren avancierte die deutsch-britisch-amerikanische Co-Produktion mit drei Millionen Kinobesuchern zum Überraschungserfolg. Mit insgesamt 5,83 Millionen Zuschauern konnte «Luther» auch im Fernsehen überzeugen. Der Marktanteil belief sich auf 18,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte die Lebensgeschichte von Martin Luther, dem Theologen, der die Kirche im 16 Jahrhundert öffentlich anprangerte, besonders überzeugen: 2,01 Millionen Menschen dieser Altersklasse sahen Joseph Fiennes als Martin Luther, wie er seine 95 Thesen ans Kirchentor nagelte. Erfreulich ist insbesondere der Marktanteil, der bei guten 15,0 Prozent lag. Nur «Wer wird Millionär?» erreichte an diesem Tag mehr junge Zuschauer.

Aufgrund der starken Primetime reichte es mit 14,8 Prozent zum Tagessieg. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich das Erste aber mit dem vierten Platz hinter RTL, ProSieben und Sat.1 zufrieden geben. Trotzdem lag der Marktanteil mit 9,6 Prozent weit über dem Durchschnitt.
Quelle:
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11770
Benutzeravatar
von Lleyton
#64931
Ich hab den Film auf DVD, ist auf jeden Fall richtig gut geworden (auf Englisch jedenfalls :wink:). Für mich jedoch unverständlich, warum die ARD fast eine Viertelstunde gekürzt hat.
von Tladops
#65123
und bruno ganz spielt wieder mal mit :-)

ich hab mir luther (eben wegen bruno ganz) auf dvd gekauft, und finde den film eindrucksvoll, und man lernt viel dabei. wirklich ein sehenswerter film
Benutzeravatar
von Theologe
#65693
Tladops hat geschrieben:und bruno ganz spielt wieder mal mit :-)

ich hab mir luther (eben wegen bruno ganz) auf dvd gekauft, und finde den film eindrucksvoll, und man lernt viel dabei. wirklich ein sehenswerter film
Obwohl der Film eine der wichtigsten Fakten falsch darstellt. Im Film kommt es so rüber, als sei es Luthers Ziel gewesen die Kirche zu spalten und das ist einfach falsch. Trotz dieses haarsträubenden Fehlers ist der Film gut geworden.
von Möppe
#65835
Ich erinner mich nicht mehr dran, dass das im Film so rüberkam *grübel*...