Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#590473
Natürlich ist der Rausschmiss gerechtfertigt. Wenn ich meinem Arbeitgeber vorwerfe, er würde hirnlose Scheiße produzieren, dann bin ich weg vom Fenster.
Aber ich hoffe doch, dass Jan Schlüter gezwungen wurde, den Contra-part zu übernehmen und dass es nicht seine echte Meinung ist. Ansonsten kann ich nur über sein Geschreibsel lachen. Heute fordert er diese Büchersendung von Heidenreich im ZDF zur besten Sendezeit, morgen wird sich wieder darüber lustig gemacht, dass die Quoten der Öffentlich-Rechtlichen im Keller sind und nur Ü50er einschalten. Und zu Heidenreich gibt es nicht nur solche Einschätzungen wie sympathische und ehrliche Moderatorin. Da habe ich auch schon ganz andere Einschätzungen gehört.

"Dass diese Ehrlichkeit Heidenreich am Ende zum Verhängnis wird, ist nicht nur schade, sondern auch bezeichnend für eine Fernsehlandschaft, die Kultur und Anspruch bestenfalls auf Nischensendern und im Spätabendprogramm versteckt" Lächerlich! Wer zwingt denn die Sender dazu, intelligente und geistig fordernde Programme zu verstecken? Es ist der Zuschauer, der geistig gerade mal "Richter Broll" und "Bauer sucht Schlamp_e" verkraftet. Nicht zu vergessen sind solche Kritiker, wie sie auch auf quotenmeter.de zu finden sind, die die Billigproduktionen von RTL und Konsorten als Meisterwerke der deutschen Fernsehkunst darstellen. Herr Schlüter, ich hoffe, Sie verstehen, wenn ich davon ausgehe, dass Sie nur hirnlose Scheiße geschrieben haben. Sie könnne mich zwar nicht feuern, aber wir können uns wie Erwachsene mit der Kritik auseinandersetzen und nach Lösungen suchen.
#590482
Knochen hat geschrieben:[...] Herr Schlüter, ich hoffe, Sie verstehen, wenn ich davon ausgehe, dass Sie nur hirnlose Scheiße geschrieben haben. Sie könnne mich zwar nicht feuern, aber wir können uns wie Erwachsene mit der Kritik auseinandersetzen und nach Lösungen suchen.
Wenn dazu auch vulgäre Fäkalwörter aus der Gosse gehören, würde ich mir diese Zeitverschwendung an Hern Schlüters Stelle sparen...

Ansonsten bin ich deiner Meinung, dass Heidenreichs Rausschmiss berechtigt ist.

Übrigens: Der Quotenhit bei RTL heißt "Bauer sucht Frau". Eine Sendung namens "Bauer sucht Schlamp_e" würde ich mir auch nicht angucken...
Zuletzt geändert von Hundejunge am Di 28. Okt 2008, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
#590493
Klar war er gerechtfertigt, die Frau muss halt aufpassen wie sie über ihren Arbeitgeber redet. Das allerbeste war ja ihre Antwort auf die Frage ob sie gefeuert werde: "Oh nöö".
#590512
Hundeboy hat geschrieben: Wenn dazu auch vulgäre Fäkalwörter aus der Gosse gehören, würde ich mir diese Zeitverschwendung an Hern Schlüters Stelle sparen...
Übrigens: Der Quotenhit bei RTL heißt "Bauer sucht Frau". Eine Sendung namens "Bauer sucht Schlamp_e" würde ich mir auch nicht angucken...
Ich glaube, Du gehörst auch nicht zum Klientel des Öffentlich-Rechtlichen, oder? :lol:
#590568
Ich denke, man kann nicht darüber streiten, ob der Rauswurf nun gerechtfertigt war oder nicht. Wenn man den Sender so runtermacht und sich dafür schämt in dieser Anstalt zu arbeiten, sollte man sich nicht wundern, wenn der Sender Konsequenzen zieht. Ist eben saublöd gelaufen, allein schon, weil Ranicki nun auch noch mit seinem Auftritt wirbt und Heidenreich "alleine" dahsteht. Sie ist die Einzige, die gegen das Programm wettert (zumindest in diesem Ausmaß), da viele Ranicki`s Rede beim Fernsehpreis nicht mehr für voll nehmen können.
Trotzdem finde ich es schade, da ich ihre Sendung sehr gerne gesehen habe. Bin mal gespannt wer es übernehmen wird.
#590584
Du kannst wohl davon ausgehen, dass es kein ähnliches Format wie Lesen! mehr geben wird.

War es denn wirklich ein Rauswurf?
Formal vielleicht schon, aber wenn man das ganze Vorgeplänkel dazu nimmt find ich es schwer das so eindeutig zu sagen.

Heidenreich war ja schon seit langem unzufrieden, weil man sie auf einem ihrer Meinung nach schlechten Sendeplatz versteckt hat und ihr die Produktion wohl insgesamt nicht besonders leicht gemacht hat. Dagegen hat sie mehrfach gewettert und das tut sie ihrer Persönlichkeit entsprechend eben recht laut und polternd. Hat allerdings trotzdem kein Gehör gefunden. Dann kam der Eklat beim Deutschen Fernsehpreis und plötzlich waren die Ohren für Literatur-TV-Zusammenhang mal wieder offener. Also ist sie voll in diese Kerbe reingegangen.

Den Gegenwind hat sie wohl erwartet, nur vielleicht hat sie sich etwas verschätzt - zumindest wenn man annimmt, dass sie da gepokert hat. In dem Fall glaubte sie womöglich im Schatten der kurz aufgeflammten Kultur- und Qualitätsdebatte Artenschutz zu genießen, wenn sie ihren Arbeitgeber laut anklagt und Besserung fordert. Das war offensichtlich nicht so.

Es gibt aber auch eine zweite Variante: sie hatte schlicht keine Lust mehr auf die Produktionsquerelen für die paar Zuschauer, die ihr geblieben waren. Besserung war nicht in Sicht aber sie wollte auch nicht klein bei geben und selbst die Show an den Nagel hängen. Als recht erfolgreiche Autoren und Herausgeberin war das für sie ohnehin eher ein Nebenjob. Statt also leise und unbemerkt zu verschwinden geht sie mit einem Paukenschlag und führt mit viel Provokation eine Kündigung herbei. Die hat sie ja in Interviews ja sehr unverblümt herausgefordert - und am Ende bekommen.

Aber ich kann sie in diesem Rauswurf wirklich nicht als Verliererin sehen. So wie sie es angegangen ist konnte sie nur gewinnen. Entweder hätte sie den Aufwind der Debatte erfolgreich genutzt und einen besseren Sendeplatz bekommen oder eben eine medienwirksame Kündigung, die ihr mehr Aufmerksamkeit verschafft hat als wahrscheinlich alle Lesen! Ausgaben des Jahres zusammen. Nun sieht es aus als wär sie als störrischer Querulant gegangen worden, der die Fahne des kulturellen Anspruchs schwenkend im Trash-Sumpf des TVs untergegangen ist. Ein guter Bekanntheitsschub für ihr nächstes Buch und ein cleveres Kalkül. Die Frage der Rechtfertigung des Rauswurfs ist doch bestenfalls zweitranging, wenn beide Seiten letztlich was bekommen haben, was sie wollten. Ein kurioser Fall von verdeckt einvernehmlicher Trennung.
#590587
Ich persönlich bin skeptisch was die ganze Debatte angeht. Ich bin mit den Hintegründen nicht wirklich vertraut, dennoch macht es auf mich den Eindruck als habe Heidenreich versucht auf die von Ranicky losgetretene Lawine aufzuspringen. Marcel R-R wettert beim Fernsehpreis gegen das Medium und die Schaffenden und wird dafür mit einer eigenen Sendung belohnt, die man ihr verwehrte. Sie scheint gehofft zu haben, im Rahmen dieser Debatte um mehr Kultur für ihre Sendung einen besseren Slot zu ergattern, der ihr wohl versprochen war und den sie schon lange forderte. Sie fühlte sich wohl schlichtweg vor den Kopf gestoßen, denn während M. R-R von allen verehrt und geschätzt wurde und sich sogar noch auf der TV Gala hat feiern lassen, wirkte Heidenreich nur wie eine Mitläuferin, obwohl in Wahrheit wohl sie lange vorher genau das sagte, was der Literaturpapst so lauthals von sich gab. Das sie bis zum Schluss nicht zu einer Entschuldigung bereit war, war letzlich nur konsequent. Sie konnte das gesagte nicht zurücknehmen ohne sich selbst lächerlich zu machen, das ZDF konnte angesichts dieser Aussagen aber auch nicht anders handeln, muss sich aber fragen ob man es nicht selbst provoziert hat.

In meinen Augen gibt es in der Tat nur Verlierer, weil alle Beteiligten falsch entschieden haben.
#590658
Knochen hat geschrieben:
Hundeboy hat geschrieben: Wenn dazu auch vulgäre Fäkalwörter aus der Gosse gehören, würde ich mir diese Zeitverschwendung an Hern Schlüters Stelle sparen...
Übrigens: Der Quotenhit bei RTL heißt "Bauer sucht Frau". Eine Sendung namens "Bauer sucht Schlamp_e" würde ich mir auch nicht angucken...
Ich glaube, Du gehörst auch nicht zum Klientel des Öffentlich-Rechtlichen, oder? :lol:
Och na ja, "Sturm der Liebe" zum Beispiel ist meine Lieblingsserie was deutsche Produktionen betrifft. Von daher...
#590660
keine frage, dieser rausschmiss, abgang, wie auch immer man diese aktion sieht ist absolut unsinnig. frau heidenreich will leute erreichen, lust aufs lesen wecken und hat dies gut !!! getan. lesen! war keine wiss. sendung, sondern unterhaltung. nur waren eben bücher mittelpunkt der unterhaltung. das ist so selten, dass man damit im fernsehen scheinbar nicht umgehen kann ohne eine banale, unintelektuelle art zu kritisieren. das ist nicht der sinn einer solchen sendung, dafür gibt es unis, institute, andere bücher oder sontsige möglichkeiten in anderen medien. und das zdf hat nen klaren auftrag. zu dem gehört a) literatur im programm zu platzieren und b) sich mit kritik, wenn auch wütend vorgetragen, auseinanderzusetzen. insofern - wozu gibt es öffentlich-rechtliche medien, die bezahlt werden von den bürgern, wenn sie nicht pluralistisch und offen mediale inhalte zu inszenieren in der lage sind?
#590664
Na, wenn sie sich doch so schämt für diesen Sender zu arbeiten? :mrgreen:
Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Heidenreich zu entlassen war nur eine logische Konsequenz des ganzen. Ich finde es auch schade. Habe die Sendung ja selbst gerne gesehen, aber was will man erwarten?
#590793
Ich erwarte, dass man sich mal mit der Kritik auseinandersetzt und nicht gleich beleidigt ist. Beim ZDF tut man ja so, als sei es die Topsender über jede Kritik erhaben.
Es ist also so, dass man immer den mund halten soll, wenn einmal mal was nicht passt? Gabs in der DDR auch schon.
Ich kann da nur auf den hervorragenden Artikel von Stefan Niggemeier in seinem Blog verweisen.
#590810
Ungerechtfertigt! Es mag allgemein verpöhnt sein, schlecht über seinen Arbeitgeber zu sprechen, aber von solchen gesellschaftlichen "Tabus" halte ich nicht viel und unterstütze jeden, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Denn erstens hat Frau Heidenreich absolut recht mit dem, was sie sagt, und zweitens hat sie ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Aber anstatt die Kritik ernstzunehmen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, wird sie vom ZDF lieber abgeschmettert, ignoriert, und die unliebsame Nörgeltante entlassen. Man gibt hochprofessionell und unangreifbar in Mainz, fast so als hätte man die Weisheit mit dem Schaufelbagger verschluckt... Schade.
#590848
Ich finde den Rauswurf gerechtfertigt, Frau Heidenreich hat sich in der Öffentlichkeit gehen lassen, jedem normalen Arbeitnehmer wäre das nicht viel anders gegangen. Auch Prominente sollten für verbale Entgleisungen keinen Freifahrtsschein bekommen.
Als Buchhändlerin kann ich nur sagen: Frau Heidenreich sieht sich gern als Verkaufsförderin, aber sie hat es nie geschafft, Titel auszuwählen, die mehr als eine pseudo-Intellektuelle-Gruppe ansprechen. Lesen! ist für uns Buchhändler lange nicht mehr als eine Radnotiz gewesen. Freunde hat sich Frau Heidenreich in der Leserschaft durch Aussagen wie, sie würde keine Sendung moderieren, in denen Bücher vorgestellt werden, in denen Kreaturen mit spitzen Ohren die Welt retten, auch nicht gerade gemacht. Aus diesem Grund hatte sie "Unsere Besten" nicht moderiert. Es missfiel ihr dass "Der Herr der Ringe" zum beliebtesten Buch der Deutschen gewählt wurde.
Meiner Meinung kommt Hochmut vor dem Fall und genau das ist nun auch eingetreten.
#595289
Ganz nüchtern betrachtet,
ja der Rauswurf war gerechtfertigt, wenn ich mein Chef dermaßen Kritisieren
würde, würd ich auch fliegen, und in diesem fall ist es mehrfach gerechtfertigt,
denn diese sendung genießt nicht nur nen Sonderstatus dadurch, das sie im
Öffentlich rechtlichen läuft, nein ohne die Rundfunkanstalten würds die sendung nicht
geben, sie wird auch durch unsere Steuer gelder finanziert.

Frau heidenreich soll froh und dankbar sein, das sie überhaupt solch eine
sendung haben durfte, heut zu tage ist sowas NICHT selbstverständlich.

Sie ist nur auf den zug mit auf gesprungen, und ist mit gereißt, und das ohen
fahrschein, nun muss sie mit den Konsequenzen leben.

Ich bin für die sendung, aber ohne solch eine Kritik am Sender,
nein solche Moderatoren braucht man nicht, glaub eh nicht
das sie alle bücher höchst persönlich selbst gelesen hat
die sie da vor gestellt hat, wenn überhaupt wird sie die
von der Redakton gelesen lassen habren, und hat nur mit den
rezensionen gearbeitet.

Kurz um, rauswurf gerechtfertigt.
#595292
Sweety-26 hat geschrieben:Ich bin für die sendung, aber ohne solch eine Kritik am Sender,
nein solche Moderatoren braucht man nicht, glaub eh nicht
das sie alle bücher höchst persönlich selbst gelesen hat
die sie da vor gestellt hat, wenn überhaupt wird sie die
von der Redakton gelesen lassen habren, und hat nur mit den
rezensionen gearbeitet.

Kurz um, rauswurf gerechtfertigt.
Aha.
Solche Moderatoren die nicht immer nur Ja und Amen sagen, braucht man also nicht.
Und gelesen hat sie also auch nicht. Das beweise mal.
#595802
zapper276 hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Ich bin für die sendung, aber ohne solch eine Kritik am Sender,
nein solche Moderatoren braucht man nicht, glaub eh nicht
das sie alle bücher höchst persönlich selbst gelesen hat
die sie da vor gestellt hat, wenn überhaupt wird sie die
von der Redakton gelesen lassen habren, und hat nur mit den
rezensionen gearbeitet.

Kurz um, rauswurf gerechtfertigt.
Aha.
Solche Moderatoren die nicht immer nur Ja und Amen sagen, braucht man also nicht.
Und gelesen hat sie also auch nicht. Das beweise mal.
Mal kritik zu üben und es raus zu lassen wenn einem was nicht in den Kragen passt ist
ja auch in Ordnung, aber nicht auf diese Art und weise, sie iss ebend nur mit auf den
zug auf gesprungen, und muss jetzt mit den Konsequenzen leben.

Kann ich nicht, genau so wehnig es zu beweisen das sie die Bücher gelesen hat.
#665868
Elke Heidenreich ist heute zu Gast bei Beckmann:
Sie ist die Verfechterin niveauvoller Unterhaltung. Nach Marcel Reich-Ranickis Wutrede beim Deutschen Fernsehpreis 2008 wollte Elke Heidenreich ihm beiseite stehen und eine öffentliche Qualitätsdebatte führen. Bei "Beckmann" spricht sie erstmals ausführlich über ihren Abschied vom Bildschirm.
http://www.daserste.de/beckmann/