Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Confuse
#142288
Das scheinen ja gute Folgen gewesen zu sein. Leider konnte ich sie nicht gucken. :twisted:
Ich freue mich aber schon auf die Wiederholungen heute Abend. :D
von zapper276
#142376
Warum will denn Peter Licht nicht ins Fernsehen?
Fands einerseits ganz lustig, dass man nie sein Gesicht sah, andererseits aber auch albern.
Benutzeravatar
von MST
#142400
Langsam habe ich das Gefühl Schmidt wird in den ARD-Anstalten rumgereicht; heute war er in "Ottis Schlachthof".
Benutzeravatar
von Confuse
#142514
Muahah... echt cool. Ich hab das Interview mit ihr leider nicht live gesehen. Aber es sieht sehr witzig aus. :lol:
Benutzeravatar
von Odin
#144349
Also heute war er bombastisch drauf, endlich mal wieder die Playmobil-Figuren und die Franz Beckenbauer-Nachahmung herrlichl.
von zapper276
#144379
Ihr mit eurem Playmobil. Ich fands langweilig - wie fast alle Playmobil-Sendungen.
Und Wigald Boning (angekündigt im EPG) kam auch nicht...
Benutzeravatar
von MST
#144389
Ich fand's großartig.
Erst dacht ich: "Wieder so ein blöder Einspielfilm" doch dan sah man den Playmobil-Tisch. :D
Gleich die Kurzfassung des 2. Weltkrieges fand ich super. Hab' mich gewundert, dass es kaum Reaktionen aus dem Publikum gab.

Und da hieß es doch zu Beginn der ARD-Zeit, es würde keine Playmobil-Darbietungen mehr geben. :lol:
von Flatto
#149367
zapper276 hat geschrieben:Warum will denn Peter Licht nicht ins Fernsehen?
Fands einerseits ganz lustig, dass man nie sein Gesicht sah, andererseits aber auch albern.
Warum? Weil er anscheinend irgendwie "seltsam" ist. Bild Anders kann ich mir das nicht erklären. Extrem albern.
von zapper276
#150312
Die heutige Show war die 100. ARD-Sendung!
Benutzeravatar
von Confuse
#150331
Tolle Idee, das mit der Postkarte. Ich fand das sehr witzig.
Aber auch sonst, war die gestrige Show sehr unterhaltsam.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#150340
Sendung 100/1464

---

Zu Beginn ein kurzer Blick zurück: Die 100.Ausgabe der Die Harald-
Schmidt-Show
wurde am 15.Mai 1996 ausgestrahlt. Die Gäste waren
Alfred Biolek und Sonja Kirchberger.

(Quelle: http://www.medien44.de/html/hss-showguide.html)

---

Der Monolog der 100.Sendung in der ARD (die Sondersendungen
werden nicht mitgezählt) war mir etwas zu trocken. Der Spruch
über Wulffs zweiten Frühling war gut, aber das Thema Bär hätte
man auch lebhafter bearbeiten können. Zur Feier des Tages er-
laube ich mir, zwei Sprüche gegenüberzustellen:

Harald Schmidt: "In Bayern hat der Bär wieder zwei Schafe gerissen.
Die Situation ist jetzt so dramatisch: Claudia Roth hat doppelte Body-
guards bekommen."

Larß Riske: "Der Bär ist in mehreren Nationen zum Abschuss freige-
geben. Mich würde es nicht wundern, wenn er sich nächste Woche
mit einem Video bei Al Jazeera zu Wort meldet." ( http://www.the-netshow.de )

Aber weiter zu Schmidt: Als Zuschauer konnte man den Eindruck ge-
winnen, dass die Sommerpause schon "ein wenig" begonnen hatte.
Ich mag es, wenn Schmidt an seinem Schreibtisch vor sich hin spricht,
aber gestern fehlte ein wenig der Esprit. Auch die einzelnen Gags über
den Bären zündeten nicht.

Die Idee, dass Schmidt den Zuschauern eine Karte schreibt, kennen
wir ja noch aus (den guten, alten) Sat.1-Zeiten. Allerdings fehlte ges-
tern jeglicher Witz, nur der Spruch "Toll gefickt geht natürlich nicht"
war ein Lacher.

Herbert Watterott war als Gast nicht schlecht, aber das Gespräch
hätte noch etwas lebhafter sein können. Irgendwie schwebte die
"Zwangsrente" über dem Gespräch, ohne dass Watterott genau
sagte, ob ihn das wirklich stört. Dafür gewann Schmidt wenigstens
den Zielsprint gegen Manuel Andrack.

Anm. für alle Sportinteressierten: Der Spitzname "Adler von Toledo",
den Watterott für Schmidt verwendete, gehört zu Federico Bahamontes,
der sechs Mal das Bergtrikot der Tour de France (7 Etappensiege) ge-
wann.

Bild
von Jiyuu
#150374
Mist, dachte der Herr macht Pfingstferien und sendet nicht. Nun ja, die Senung wird sicherlich nochmal wiederholt, oder?
Scheine ja ansonsten net soo viel verpasst zu haben. Irgendwie trauere ich immer noch der guten alten HSS bei Sat 1 nach....
von Mr.VOX
#151206
Fast 2 Monate kein Schmidt :cry:

Heute um 23:30 ist er zu Gast bei Waldi in der ARD!
Benutzeravatar
von wilko0070
#175820
Warum ehrt man nicht einmal die vielen Gag-Schreiber, denen Harald Schmidt seinen Erfolg zu verdanken hat, wie z. B.:
Peter Rütten
oder
Markus Schafitel (jetzt Gag-Schreiber bei Stefan Raab)?
Dies sind doch die eigentlichen Helden seiner Show. Was Harald Schmidt als Eigenleistung erbringt, ist doch nur marginal.
Benutzeravatar
von Morton
#175823
Naja, die Kunst ist es, die Gags gut rüberzubekommen und auch das Auftreten von Schmidt mach ja die Sendung so gut, überspitzt gesagt wäre die Sendung auch bei schlechten Gags gut, wobei HS natürlich ein extrem gutes Team hat.
Benutzeravatar
von Confuse
#175888
Ich hab gemeint, dass Harald Schmidt im ARD nun sehr viel selber schreibt...
Oder hab ich da evt. etwas missverstanden?!
Benutzeravatar
von Jerry
#176835
wilko0070 hat geschrieben:Was Harald Schmidt als Eigenleistung erbringt, ist doch nur marginal.
das stimmt nun mal überhaupt nicht. die gags machen vlt. 5 minuten seiner Sendezeit aus. Das lustigste ist ja, wenn Harald improvisiert bzw. am Tisch die Themen auf seine Art erörtert.
von zapper276
#177914
wilko0070 hat geschrieben: Was Harald Schmidt als Eigenleistung erbringt, ist doch nur marginal.
Na ja, das sehe ich anders.
Und selbst wenn - die Kohle, die Harald von der ARD bekommt, gibt er ja sowieso auch an seine Mitarbeiter weiter, da er (u.a.) vom ARD-Geld die ganze Sendung bezahlt.
Benutzeravatar
von wilko0070
#178018
Harald Schmidt hat ja mittlerweile "im oeffentlichen Dienst" erreicht, wovon die Gewerkschaften nur traeumen: die 2-Tage-Woche bei voller Ueberbezahlung!
Wenn man zusaetzlich noch seine Nebeneinkuenfte durch Werbung fuer "Hexal", "Deutsche Bahn", "Nescafe" etc. hinzuzieht, glaube ich, dass sein Ausgabenposten fuer das Regiment von Gagschreibern ihn kaum schmerzen wird.

Warum nur sind die Gagschreiber im Verhaeltnis zu Harald Schmidt so unterbezahlt? Ohne sie wuerde es einen Entertainer "Harald Schmidt" heute ueberhaupt nicht geben!
Benutzeravatar
von Odin
#179739
Einen guten Witz zu schreiben ist eine Sache, ihn allerdings publikumswirksam zu präsentieren, eine ganz andere. Harald Schmidt ist einer der Wenigen, welche das können. Klar, er ist überbezahlt aber im Vergleich zu anderen Komödianten, relativiert sich das sehr schnell.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 18