Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Kellerkind
#654956
Neuling hat geschrieben:Nicht Wetten dass ist das Opfer sondern der Zuschauer. Immerhin schläft man seit Jahren beim ZDF und hat es einfach verpennt Wetten dass so zu verändern das die Zuschauer auch heute noch das Gefühl haben "Das muß ich schauen". Jeder weiß heute das er nichts verpasst wenn er dort nicht zuschaut.
Und wie verhält sich das beim großen Profiteur RTL? Hat man da den Eindruck, zusehen zu müssen, wenn der Superstar nach 3 Monaten wieder vergessen ist? RTL schafft es besser einem vorzumachen, man müsse es schauen. Es geht um Illusion.
Und mal ehrlich: Wäre das ZDF genauso dick aufgetragen, hieße es, man würde sich an RTL annähern.
Benutzeravatar
von Neuling
#655102
Das sehe ich anders. Beides ist Unterhaltung, und zwar nur für den Moment. Es gibt kaum etwas bei Wetten dass wo ich auch noch Monate später drüber denke "Was für ein Wahnsinn". Insofern sind sich beide Formate wirklich sehr ähnlich.
Ich bin aber schon der Überzeugung das Wetten dass nie wirklich so stark war. Es kam eben nur wegen der nicht vorhandenen Konkurenz. Ob DSDS nun so viel besser als Wetten dass ist steht auf einen anderen Blatt Papier. Aber man bietet immerhin eine Alternative. Peinlich wird es eben nur in dem Moment wo Gottschalk ein Menue wie im Dschungel auftischt und Bohlen plötzlich solche verrückten Anzüge trägt wie normalerweise Gottschalk.

Heute ist RTL der Profiteur, und morgen vielleicht SAT1 wenn die sich trauen einen echt starken Film gegen Wetten dass laufen zu lassen.

Früher war es für Promis eine Auszeichnung bei Wetten dass auftreten zu dürfen, heute gehört es einfach dazu wenn man ein Produkt zu promoten hat.
von Sentinel2003
#655172
Kellerkind hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Nicht Wetten dass ist das Opfer sondern der Zuschauer. Immerhin schläft man seit Jahren beim ZDF und hat es einfach verpennt Wetten dass so zu verändern das die Zuschauer auch heute noch das Gefühl haben "Das muß ich schauen". Jeder weiß heute das er nichts verpasst wenn er dort nicht zuschaut.
Und wie verhält sich das beim großen Profiteur RTL? Hat man da den Eindruck, zusehen zu müssen, wenn der Superstar nach 3 Monaten wieder vergessen ist? RTL schafft es besser einem vorzumachen, man müsse es schauen. Es geht um Illusion.
Und mal ehrlich: Wäre das ZDF genauso dick aufgetragen, hieße es, man würde sich an RTL annähern.


Genauso denke ich schon seit der 2.Staffel von DSDS! Warum sehen jeden Samstag Millionen von jungen Zusehern dorthin, wenn der Gewinner zu 90pro schon nach Monaten wieder in der Versenkung verschwunden ist?? Kennt hier noch jemand die ersten 5 Gewinner?? Ich finde es eigentlich schon ziemlich enorm, daß Wetten, daß...... es nach fast 30 Jahren immer noch auf ca. 10Mio. schafft...trotzdem isses sehr trarig, daß diese SEndung anscheinend beim jungen Publikum - die komischerweise sowieso meisst zu 99pro immer rtl sehen - keine Bedeutung mehr findet!!
von Wolpers
#655174
Sentinel2003 hat geschrieben:trotzdem isses sehr trarig, daß diese SEndung anscheinend beim jungen Publikum - die komischerweise sowieso meisst zu 99pro immer rtl sehen - keine Bedeutung mehr findet!!
Ich kann das insofern verstehen, weil Gottschalk nunmal jetzt zum Alten Eisen gehört und deswegen nicht mehr als Identifikationsfigur gelten kann (das war in den 80ern und frühen 90ern noch anders). Gottschalk ist mittlerweile halt mehr der Typ später Kuhlenkampf.

WENN das ZDF mehr junges Publikum zu Wetten Dass ziehen will, dann wird das leider nur mit einem deutlich jüngeren Moderator gehen, der auch für junge Menschen Anziehungskraft hat (und nein: Silbereisen zähle ich nicht dazu; der ist zwar jung aber hat überhaupt keine Anziehungskraft für jüngere).

Außerdem müssen einfach die Wetten spektakulärer werden (in der Kategorie des letzten Wettkönigs). Letzteres sehe ich nur dann, wenn das ZDF einen Vertrag mit dem Guinness World Records macht.

Auf lange Sicht sehe ich WD erstmal bei 9 Mio im Durchschnitt. Für mich wäre das auch in Ordnung und die Show macht mir im Moment so immer noch Spaß. Aber ob's dem ZDF reicht (wegen Kosten/Nutzen), das steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#655182
Ich hab mir auch lieber DSDS angeguckt. Man kann sagen, was man will: Ich langweile mich bei "Wetten, dass...?" fast nur noch, während DSDS jede Woche wieder interessant und gut zum Berieseln lassen ist. :?
Benutzeravatar
von Tangaträger
#655188
Ich habe schon vor ~5 Jahren aufgehört, WD zu schauen, weil es zu langweilig wurde. Als ich dann in eine der letzten Ausgaben mal reingeschalten habe, hat sich an dem Eindruck auch nichts geändert.
Wenn das ZDF wieder das junge Publikum fangen will, muss der Sender mehr ändern, als nur das Bühnenbild. Dazu gehört auch nun mal ein neuer Moderator und ein völlig neues Studio; zudem sollen die Stars nicht nur auftreten, um ihr kommendes Projekt zu promoten, sondern "einfach mal so".
von Kellerkind
#655190
Wolpers hat geschrieben:Ich kann das insofern verstehen, weil Gottschalk nunmal jetzt zum Alten Eisen gehört und deswegen nicht mehr als Identifikationsfigur gelten kann (das war in den 80ern und frühen 90ern noch anders). Gottschalk ist mittlerweile halt mehr der Typ später Kuhlenkampf.
Ich finde, das ist gar nicht mal so wichtig. Wenn einer gut ist, dann kann der auch "älter" sein. Wichtiger ist hier, dass Wetten dass kategorisch schlecht geredet wird, obwohl es sich kaum verändert hat. Plötzlich ist es eine fiese, langweilige Dauerwerbesendung, obwohl das fast 30 Jahre keinen gestört hat.

Keine Veränderung ist vermutlich auch die größte Schwäche. RTL entwickelt erfolgreich weiter, wenn man schon nichts selbst erfindet. Das fehlt dem ZDF völlig. Die haben das Problem, dass sie gern würden, aber nicht können, weil die Alten keine Änderungen wollen. Änderungen würde Wetten dass zum Absturz bringen. Denn welche Änderungen würden aus knapp 10 Mio wieder 10+x machen? Das halte ich für unmöglich. Mit herkömmlichen Sendungen sind mehr als 6-7 Mio nicht zu schaffen. Events kommen darüber. Aber Wetten dass kommt zu oft, als dass es ein Event wäre.

Wenn man was reißen will, dann im restlichen Programm, so dass der Zuschauer wieder mehr automatisch bei dem Sender ist und somit auch automatisch mehr Wetten dass schaut. So wie das bei RTL auch funktioniert. Aber das halte ich auch für unwahrscheinlich. Wenn man sich ansieht, dass sich ARD und ZDF in diesem Jahr schon mindestens 3mal bei Events vermeidbar gegenprogrammiert haben (um sich gegenseitig die Sendungen zu ruinieren), dann ist denen auch nicht zu helfen.

Es ist verfahren. Das ist ja das Absurde bei dem Sender. Die machen mehr Versuche sich selbst zu erfrischen, finden aber weniger Anklang als das drögere Erste. Statt dessen wird auch pauschal abgelehnt mit dem Hinweis, dass es ein Rentnersender wäre.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#655221
Ist ja nun auch nicht mehr unbedingt so, dass die "großen Stars" bei Wetten Dass noch Schlange stehen. Oft sind es halt nur noch deutsche Filme, die promotet werden. Auch einen Kevin James, so sympathisch er ist, zählt ja nun nicht zur Top-Hollywood-Riege. Und wie will man das junge Publikum, dass lieber bei DSDS und Co verweilt anders an sich binden? Sicherlich nicht mit Altstars wie Iris Berben oder einem Moderator, der seine Witze ablesen muss anstatt wie früher spontan zu sein und sich nicht zu verhaspeln.....

Ich finde es übrigens sehr grenzwertig, einerseits über die Dschungelstars zu lästern, andererseits ähnliche Formate zu kopieren......
von Nini
#655244
Die großen Stars gehen lieber zu TV Total, da erwartet man wenigstens nicht, daß sie länger als 20min bleiben.
Zudem bleiben dem Zuschauer bei TV Total auch die "Künstler" erspart, die nicht live singen können.
Benutzeravatar
von Neuling
#655249
Wolpers hat geschrieben:Außerdem müssen einfach die Wetten spektakulärer werden (in der Kategorie des letzten Wettkönigs). Letzteres sehe ich nur dann, wenn das ZDF einen Vertrag mit dem Guinness World Records macht.
Darüber hab ich auch schon mal nachgedacht das die Wetten zum Teil sehr langweilig sind, im Gegensatz zu der Guinnes Show. Allerdings wäre Wetten dass dann wirklich eine Dauerwerbesendung. Aber wer weiß welche Wetten wir nicht zu sehen bekommen weil da einige Entscheidungsträger denken das die eingereichte Wette zu wild ist.

Über das Argument "Wer kennt schon noch die Gewinner von DSDS" muß ich lachen. ES gab auch beim ZDF einige Castings, und wer kennt denn die Gewinner noch? Die sind doch noch schneller in der Versenkung verschwunden.
Benutzeravatar
von torben74
#655256
Das Problem ist ja, dass über 9 Millionen Zuschauer ein mehr als ordentliches Ergebnis ist. Ich denke, da würden circa 98 Prozent der Sendungen im deutschen fernsehen froh sein, wenn sie das mal bieten Könnten. Hätte DSDS mal in einer Ausgabe solch eine Zahl, dann würde RTL wohl eine 48 Stunden Sondersendung darüber bringen :lol: Aber weils halt Wetten Dass war, wird hier gleich vom Untergang geredet :evil:

Ich denke das Geheimnis liegt da, wo schon viele hier angesetzt haben. Es sind halt andere Zeiten, dass Sehverhalten der zuschauer ist anders und die Konkurrenz stärker als noch in den guten 80zigern oder in den 90zigern. Das ist nun mal ein Fakt und es ist illusorisch zu denken, dass heut noch mal 17 oder 18 Millionen Zuschauer vor den Fernseher zu locken sind. Schaut, in den 80zigern lief dann halt auch noch die Schwarzwaldklinik vor Wetten Dass und die 15 Millionen Leute sind dann halt einfach beim ZDF geblieben. Das fällt heute alles weg.

Gleichwohl muss man sich natürlich was einfallen lassen beim ZDF. Die letzten Ausgaben der Sendung waren mehr als fad und dann versucht man mit Tierkacke und Tierhoden noch Leute zu locken :evil:
Die ganze Sendung steckt halt in ner Sackgasse, weil die Elemente, die Wetten Dass früher so einmalig machten (Promigäste, spektakuläre Wetten bzw. Leistungen von Leuten, spektakuläre Musikacts usw.), nun überall in unserer schönen Fernsehwelt bei anderen Sendern und Sendungen auch laufen und zum Teil sogar besser umgesetzt werden. Das setzt Wetten Dass schon unter Druck und bis jetzt haben das ZDF darauf keine Antwort gefunden wies scheint.

Allerdings machen sie es sich selber schwer. Nur um mal beim Thema Gäste zu bleiben. Da lädt man am Samstag ne Iris Berben zum zigten mal ein und dass dann halt ganz klar, um nen ZDF Dreiteiler zu promoten. Was soll da für ein interessantes Gespräch zu Stande kommen? Von Mario Barth ganz zu schweigen. Oder genauso die Sache mit dem Italienischen Opernsänger (sorry, aber ich vergesse den Namen immer). Gibt es da nicht neue und interessante Leute in der "Szene". Muss es immer nur er oder die Nebretko sein????

Und da wir schon bei Musik sind. Da ist Wetten Dass schon lang nicht mehr der Brecher, der sie wirklich mal waren. Gerade am Samstag war die Musikauswahl echt lächerlich, vielleicht abgesehen von Mando Diao. Ich mein, ich geb ja zu, dass das Argument "modern, aktuell und Massenkompatibilität" für Auftritte bei wetten Dass nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Aber gerade da hätten das ZDF ja jetzt "zuschlagen" können. Warum nicht U2? Warum nicht ein Peter Fox? Oder warum nicht Selig mit ihrem Comeback? NEIN, dann lieber zum 50mal die Schnarchnasen von TakeThat und ein quälend blöder und unlustiger Auftritt eines Musicals, das echt das Ende der westlichen Zivilisation bedeutet (kommt mir jetzt bitte nicht damit, dass ich Monty Python nicht mögen oder verstehen würde :evil: . Ich mag Monty Python unheimlich gern, nur dieses Musical lässt ihren hervorragenden Witz zur Klamotte verkommen und wird doch auch nur beachtet, weil ein gewisser Herr Biolek da mit macht).
Benutzeravatar
von Neuling
#655265
torben74 hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass über 9 Millionen Zuschauer ein mehr als ordentliches Ergebnis ist. Ich denke, da würden circa 98 Prozent der Sendungen im deutschen fernsehen froh sein, wenn sie das mal bieten Könnten. Hätte DSDS mal in einer Ausgabe solch eine Zahl, dann würde RTL wohl eine 48 Stunden Sondersendung darüber bringen :lol: Aber weils halt Wetten Dass war, wird hier gleich vom Untergang geredet :evil:

Du hast völlig recht, 9 Millionen sind Spitze. Ein fader Beigeschmack kommt aber dann doch auf wenn man sich die Quotenentwicklung anschaut, und nicht die wie es vor 10 oder 20 Jahren war. Es reicht wenn man sich das letzte Jahr anschaut. Und da fängt doch das Problem an. Das ZDF selber scheint der Meinung zu sein das ihnen 10, 9 oder 8 Millionen auch noch reichen. Aber ab welcher Quote wird man sich endlich bewegen und wacht endlich mal auf die einst so erfolgreiche und hochgelobte Show wieder etwas moderner zu machen? Bisher hat Wetten dass ohne Konkurenz gelebt. Jetzt wo es endlich aml Alternativen gibt bricht die Quote ein und ich glaube es wird noch schlimmer werden wenn auch die anderen Sender den Mut aufbringen gegen Wetten dass etwas vernünftiges zu senden.
von Kellerkind
#655271
torben74 hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass über 9 Millionen Zuschauer ein mehr als ordentliches Ergebnis ist.
Auf jeden Fall. Aber auch hier dürfte es immer schneller abwärts gehen. Es ist wie in der Politik: Scheinbare Verlierer werden nicht gewählt, weil sie vermutlich verlieren werden. Deswegen ist eine effektive PR sehr wichtig, um sich ein gutes Image zu machen.

Die Privaten veröffentlichen recht regelmäßig Umfragen, wo sie selbst in irgendeiner Beziehung als Gewinner hervorgehen. Dafür werden dann die Fragen entsprechend angepasst.
Bei der Frage, wer das bessere Programm macht, fragt man ausschließlich die, die ohnehin bei den Privaten zuhause sind und lässt 2/3 der Zuschauer außen vor. Bei den Quoten von Nachrichtensendungen, lässt man ganze Sender weg, obwohl die Nachrichten dort auch gesehen werden. Bei der Frage nach guten Nachrichten fragt man die, die traditionell am wenigsten fernsehen und dabei noch ein unterhaltungsorientiertes Verhalten zeigen. Besserverdienend sind nicht nur die, die tatsächlich verdienen, sondern auch deren ganze Familien. Die Umfragen schaffen es dann auch in viele Medien, ohne hinterfragt zu werden. Das ist auch wichtig, denn sobald man hinterfragt, fällt das Gerüst in sich zusammen.
von Kellerkind
#655273
Neuling hat geschrieben:Aber ab welcher Quote wird man sich endlich bewegen und wacht endlich mal auf die einst so erfolgreiche und hochgelobte Show wieder etwas moderner zu machen? .
Das ist das Problem mit Wetten, dass: Du kannst es nicht verändern, ohne es völlig in den Sand zu setzen. Du schreibst völlig richtig, dass der bisherige Status auf fehlende Konkurrenz zurückzuführen war. Es lag nicht an Wetten, dass.
Das war also ein geschontes Schutzgebiet, was auch sämtliche Misserfolge im Ausland erklärt. Da kannst du jetzt machen was du willst, den alten Status bekommt das Format nie wieder. Mit einer Modernisierung begraulst du dir auch noch den Rest vom Publikum.
von Niki
#655275
Trotzdem: Man kann die Quoten nicht retten indem man Stierhoden auftischt oder TakeThat singen lässt. Konkurrenz hin oder her. Das 9 Mio Zuschauer trotzdem echt echt gut sind, stimmt natürlich. Aber die Quoten sinken mit dem Niveau der Sendung.
von KASFAN
#655276
Ich denke das Wetten,dass.... an Qualität verloren hat. Die Wetten sind nicht mehr so spannend wie vor Jahren, die Gäste sind zum teil langweilig und sitzen nur rum oder es sind Gäste die schon zum x-ten Mal dabei sind. Und Thomas Gottschalk hat auch ein wenig nachgelassen.

Wie Wetten, dass... gut laufen kann hat man an Samstag bei den ersten beiden Wetten gesehen. Mario Barth und Kevein James waren sich nicht zu schade nah bei der Wette zu bleiben und haben auch Witz mit reingebracht. Mal keine Gäste die nur stumm auf der Couch sitzen bleiben.

Ich persönlich würde mir mehr Spontanität und Begeisterung von den Gästen wünschen, bessere Wetten und einen Thomas Gottschalk wie er in den 90er Jahren war. Vielleicht auch mal wieder ein umstyling der Bühne oder so.
Benutzeravatar
von american-way
#655277
Niki hat geschrieben:Trotzdem: Man kann die Quoten nicht retten indem man Stierhoden auftischt oder TakeThat singen lässt. Konkurrenz hin oder her. Das 9 Mio Zuschauer trotzdem echt echt gut sind, stimmt natürlich. Aber die Quoten sinken mit dem Niveau der Sendung.
Ja natürlich sind neun Millionen immer noch viele Zuschauer aber ich denke auch nicht, dass das der ANspruch vom ZDF ist vor zwei drei Jahren hatte man eben noch 13-14Millionen Zuschauer und da muss man sich die Frage stellen wieso ist das passiert ist nur allein RTL dran Schuld. Das ZDF steckt viel Geld in die Sendung ich denke schon das man sich dort auch fragt wie das passieren konnte
von Kellerkind
#655283
Niki hat geschrieben:Trotzdem: Man kann die Quoten nicht retten indem man Stierhoden auftischt oder TakeThat singen lässt. Konkurrenz hin oder her. Das 9 Mio Zuschauer trotzdem echt echt gut sind, stimmt natürlich. Aber die Quoten sinken mit dem Niveau der Sendung.
Das hast nicht unrecht, aber es fehlen wirkliche Rezepte.

Musik war schon immer ein Abschalter, weil es Geschmacksache ist. In den 80ern und 90ern gab es noch viele gemeinsame Musikerlebnisse, viele konsumierten die gleiche Musik oder waren sich zumindest bei den wirklichten Stars einig. Heute, mit iPod und sehr breitem Onlineangebot, schlägt auch bei der Musik die Diversifikation voll durch. Die Neon schrieb mal sinngem. "Waren früher die Top30 relevant, so sind es heute die Top300.000." Es gibt auch kein erfolgreiches Format, in dem Rock/Pop im Mittelpunkt steht. Bei Chartshow und Co. steht Gequatsche im Vordergrund. Der Rockpalast macht Musik, aber die will keiner sehen.
Mit diesem Vorzeichen fällt es schwer, für möglichst viele passende Musikgäste zu finden. Take That ist noch ein Vertreter der "alten" Gemeinschaftsmusik. Ob man die bei Wetten, dass haben muss, ist eine andere Geschichte. Immerhin hat man es sich bisher erspart, auf Volksmusik und Schlager zu setzen, um die Alten besser halten zu können.

Ich glaube auch nicht, dass die Wetten früher wirklich besser waren. Wir sind nur nicht mehr so leicht zu beeindrucken und stellen alles kritisch in Frage (außer es läuft bei RTL ;) ). Vielleicht ist das Format einfach in der Gegenwart angekommen...

Die Stierhoden haben immerhin den Vorteil, dass man sie jetzt greifen und als konkreten Punkt benennen kann. Wären die nicht drin gewesen, würde man jetzt diffus mit "Langeweile" rumstochern.

Ich glaube, selbst wenn man von heute auf morgen die übelsten Knüller einbringen würde, wird es nicht mehr deutlich bergauf gehen.
von Niki
#655290
Kellerkind hat geschrieben:
Niki hat geschrieben:Trotzdem: Man kann die Quoten nicht retten indem man Stierhoden auftischt oder TakeThat singen lässt. Konkurrenz hin oder her. Das 9 Mio Zuschauer trotzdem echt echt gut sind, stimmt natürlich. Aber die Quoten sinken mit dem Niveau der Sendung.
Das hast nicht unrecht, aber es fehlen wirkliche Rezepte.

Musik war schon immer ein Abschalter, weil es Geschmacksache ist. In den 80ern und 90ern gab es noch viele gemeinsame Musikerlebnisse, viele konsumierten die gleiche Musik oder waren sich zumindest bei den wirklichten Stars einig. Heute, mit iPod und sehr breitem Onlineangebot, schlägt auch bei der Musik die Diversifikation voll durch. Die Neon schrieb mal sinngem. "Waren früher die Top30 relevant, so sind es heute die Top300.000." Es gibt auch kein erfolgreiches Format, in dem Rock/Pop im Mittelpunkt steht. Bei Chartshow und Co. steht Gequatsche im Vordergrund. Der Rockpalast macht Musik, aber die will keiner sehen.
Mit diesem Vorzeichen fällt es schwer, für möglichst viele passende Musikgäste zu finden. Take That ist noch ein Vertreter der "alten" Gemeinschaftsmusik. Ob man die bei Wetten, dass haben muss, ist eine andere Geschichte. Immerhin hat man es sich bisher erspart, auf Volksmusik und Schlager zu setzen, um die Alten besser halten zu können.

Ich glaube auch nicht, dass die Wetten früher wirklich besser waren. Wir sind nur nicht mehr so leicht zu beeindrucken und stellen alles kritisch in Frage (außer es läuft bei RTL ;) ). Vielleicht ist das Format einfach in der Gegenwart angekommen...

Die Stierhoden haben immerhin den Vorteil, dass man sie jetzt greifen und als konkreten Punkt benennen kann. Wären die nicht drin gewesen, würde man jetzt diffus mit "Langeweile" rumstochern.

Ich glaube, selbst wenn man von heute auf morgen die übelsten Knüller einbringen würde, wird es nicht mehr deutlich bergauf gehen.
Ein wahres Wort. Trotzdem, man könnte so Leute wie Peter Fox einladen... auf den steht doch derzeit fast jeder! Und das is einfach ein Gefühl für den allgemeinen Musikgeschmack, das man haben muss, früher haben mir bei weitem nicht alle Gäste gefallen, aber immerhin mehr als heute.
Benutzeravatar
von Neuling
#655302
Kellerkind hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass die Wetten früher wirklich besser waren. Wir sind nur nicht mehr so leicht zu beeindrucken und stellen alles kritisch in Frage (außer es läuft bei RTL ;) ). Vielleicht ist das Format einfach in der Gegenwart angekommen...
Du scheinst RTL ja echt zu lieben. Aber man muß es ihnen lassen das sie in punkto Wetten dass alles richtig gemacht haben. Die haben erst DSDS als Marke aufgebaut und haben DSDS dann als es stark genug war gegen Wetten dass antreten lassen, wie den Dschungel ja auch. Hoffe ich täusche mich hier nicht. Ganz anders wie SAT1 z.b. die knall auf fall ihre Nachrichten gegen die Tagesschau ins Rennen geschickt haben und nur verlieren konnten.

Das kritisch in Frage stellen würde ich für mich anders ausdrücken. Wenn ich mir solch eine Show ansehe möchte ich unterhalten werden. Und wenn man dem Moderator schon anmerkt das er müde ist und eigentlich keinen Bock mehr hat dann ist das sehr schwer. Und wenn dazu dann auch noch Gäste auf dem Sofa sitzen wo man den Eindruck bekommt das sie glauben sie seien im Schlaflabor dann hat das ganze wenig mit Unterhaltung zu tun.
von Kellerkind
#655327
Neuling hat geschrieben:Aber man muß es ihnen lassen das sie in punkto Wetten dass alles richtig gemacht haben. Die haben erst DSDS als Marke aufgebaut und haben DSDS dann als es stark genug war gegen Wetten dass antreten lassen, wie den Dschungel ja auch. Hoffe ich täusche mich hier nicht.
Da hast du schon recht. Die "pflegen" die Formate in ihrem Sinne besser. Das macht die Formate zwar nicht glaubwürdiger oder realistischer, aber betriebswirtschaftlich sind die gut bei der Sache.
Ganz anders wie SAT1 z.b. die knall auf fall ihre Nachrichten gegen die Tagesschau ins Rennen geschickt haben und nur verlieren konnten.
Das ist kein Flop. Im Gegenteil. Das war die beste Wahl.
Die Nachrichten waren fast immer ein Flop mit miesem Ruf obendrein. Der Sender muss sie aufgrund des Vollprogrammstatus (fürs analoge Kabel immer noch von Relevanz) aber haben. Mehr Blut steckt man da auch nicht rein. Die Nachrichten waren immer ein Bruch.
Dazu kommt, dass um 20:15 die Karten neu gemischt werden. Das ist der nächste Bruch.
Der Sender hat nichts anderes gemacht, als die zwei unvermeidlichen Brüche so nah wie möglich zusammen zu legen. Die relevante Arbeit muss nun das normale Vorabendprogramm leisten. Wenn das erfolgreich ist, dann sind auch Flop-Nachrichten zu ertragen. Bzw. wenn de Vorabend in Gänze erfolgreich ist, dass dürften davon auch die unvermeidlichen Nachrichten als Lückenfüller frofitieren.
von Chillman
#655514
torben74 hat geschrieben:die Sache mit dem Italienischen Opernsänger (sorry, aber ich vergesse den Namen immer). Gibt es da nicht neue und interessante Leute in der "Szene". Muss es immer nur er oder die Nebretko sein????
Rolando Villazon ist Mexikaner bzw. seit ein paar Jahren auch Franzose. Und ich weiß gar nicht, was an ihm auszusetzen wäre? Ein authentischer, lustiger Typ der sich für keinen Scheiß zu schade ist und dank seiner elitären Schulbildung auch noch perfekt Deutsch spricht, einen besseren Gast für WD kann ich mir kaum vorstellen... bis auf seine Musikrichtung vielleicht, die mir nicht so super gefällt. :wink:

Allerdings gebe ich Dir recht dass es wirklich wünschenswert wäre wenn auch mal ein David Garrett (den kennt seit dem Boxkampf vom Sonnabend sogar das RTL-Publikum) oder eine Hélène Grimaud zu WD käme, die sehen auch beide recht präsentabel aus um es sehr bescheiden auszudrücken.
von KASFAN
#655636
Ich würde mir gerne "Libera" bei Wetten,dass.." wünschen. Das ist Jungs bis 14 oder 16 Jahre die zwar Klassik singen aber das sehr gut. Das wäre mal was anderes und in England kennt man sie
von The Rock
#658131
Ich hatte fast vergessen, dass heute der erste April ist...:)
WETTEN, DASS..?" - ANDREA KIEWEL ÜBERNIMMT

Thomas Gottschalk gibt die Moderation von "Wetten, dass..?" ab. Wie t-online.de von einer gut informierten Quelle aus dem Umfeld des ZDF erfuhr, zieht der 59-Jährige damit die Konsequenzen aus den immer schlechter werdenden Quoten der Show. Gottschalks Nachfolgerin wird ab Herbst 2009 Andrea Kiewel. Die "ZDF-Fernsehgarten"-Moderatorin ist damit die erste Frau, die durch Deutschlands populärste TV-Show führen wird.
http://unterhaltung.t-online.de/c/18/23 ... 35750.html
Benutzeravatar
von american-way
#658166
The Rock hat geschrieben:Ich hatte fast vergessen, dass heute der erste April ist...:)
WETTEN, DASS..?" - ANDREA KIEWEL ÜBERNIMMT

Thomas Gottschalk gibt die Moderation von "Wetten, dass..?" ab. Wie t-online.de von einer gut informierten Quelle aus dem Umfeld des ZDF erfuhr, zieht der 59-Jährige damit die Konsequenzen aus den immer schlechter werdenden Quoten der Show. Gottschalks Nachfolgerin wird ab Herbst 2009 Andrea Kiewel. Die "ZDF-Fernsehgarten"-Moderatorin ist damit die erste Frau, die durch Deutschlands populärste TV-Show führen wird.
http://unterhaltung.t-online.de/c/18/23 ... 35750.html
auf welch schauderlichen Ideen die Leute am 01. april doch immer kommen
  • 1
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 419