Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1272206
Kaffeesachse hat geschrieben:Ja, "Türkisch für Anfänger" wurde zwar sehr gelobt. Aber aus Qutoensicht war das auch nicht der Überbrüller, wenn ich mich recht entsinne.
Also beim jungen Publikum war es doch recht erfolgreich, insgesamt lief es genauso schlecht wie für die vielen anderen Formate, die seither da laufen.

Ich frag mich halt, warum man ausgerechnet diesen Unfug da so ausschlachtet. Man hatte mit "Türkisch für Anfänger" ein starkes Format, man hatte mit "Gottschalk Live" zumindest eine gute Idee, die in der Umsetzung nicht aufging und man hatte mit "Null gewinnt" eine sehr solide, routinierte Quizshow, die eine Programmfarbe darstellt, die auf den großen Sendern zur Daytime gar nicht zu finden ist derzeit.

Und was schlachtet man trotz anhaltendem Misserfolg bis zum Erbrechen aus? Substanzlose Krimi-Kost, die niemand sehen möchte, keiner gut findet und kaum von Relevanz ist. Das kann ich einfach nicht verstehen.


Fohlen
#1272221
Familie Tschiep hat geschrieben:Das Publikum braucht keine Zeit, so etwas zu entdecken,
Doch. Bestes Beispiel ist wohl die heute-Show. Da hat Der Deutsche vorher direkt losgemeckert, aber mittlerweile ist da was draus geworden.

Das Problem mit der von Dir angesprochenen Abwechslung ist: Es darf keine geben. Das Publikum will überwiegend routiniert bedient werden. Das heißt, dass es im besten Fall jeden Tag beim gleichen Sender schaut. Bei den Seifenopern klappt das recht gut. Bei den ZDF-Serien auch. Bei den Regionalmagazinen ebenso. Und bei den Fake-Seifenopernatrappen bei RTL II auch. Die Magazine auf 3sat werden auch ihr festes Publikum haben.
Es wird keiner nur Mittwochs auf seine Seifenoper oder sein Kulturmagazin verzichten, weil genau an diesem Tage im Ersten ne tolle Serie läuft. Deswegen floppt die Geschichte bisher. Es ist relativ aussichtslos, außer man hat eine richtig gute Idee. Die muss dann aber monothematisch über Monate tragen, selbst das Großstadtrevier müsste beerdigt werden.
Es ist ziemlich aussichtslos. Noch dazu spielt man bei den U50 keine relevante Rolle mehr. Man ist den einfachsten Weg gegangen, indem man an anderer Stelle Funktionierendes kopiert und sich an das zahlreiche ZDF-Publikum rangeschmissen hat. Und deswegen lässt man es derzeit auch dabei. Es ist ein einfacher Weg mit Potenzial.
#1272227
Aber nach 2 Jahren, wo das alles bereits erfolglos läuft, kann man doch sehen, dass das Publikum es nicht annimmt. Die Quoten steigen ja nicht, sie stagnieren oder fallen sogar. Da ist nichts megr mit der Ausrede, sie müssen es erst finden. Nach 2 Jahren kann man sagen, sie wollen es nicht oder sie wollen es nicht, wenn das ZDF keine Krimis zeigt.

Weil eben das ZDF zur gleichen Zeit mit etwas Ähnlichem Erfolg hat, ist das keine gute Idee, da wieder Krimis zu senden. Die Krimifans werden bedient, jetzt muss man auch diejenigen bedienen, die noch nicht bedient werden. Es ist kein Weg mit Potential, es ist ein Reinfall.
Und so unerfolgreich war Türkisch für Anfänger nicht. Die erste Staffel lag mit über 2 Millionen über alle HBT-Serien, bei den Jungen war es erfolgreich.

Man sollte dem Publikum etwas geben, die sich nach etwas Anderem als Krimi sehen. Meinetwegen auch 4 Familienserien, bittschön ohne Mord und Totschlag.
Aber ich bin bereit, auch mal auf mein Kulturmagazin zu verzichten, ich brauche nicht täglich den gleichen Eintopf. Ich habe auch mal Lust auf etwas Neues.
#1397468
Die ARD scheint sehr viel Vertrauen in seine Serie "Morden im Norden" zu haben, die ja eigentlich auch bisher nicht so überragend lief. Laut den Infos im Pressebereich läuft sie ab nächster Woche mit neuen Folgen zunächst 5 mal auf ihrem angestammten Sendeplatz Dienstags um 18.50 Uhr. Am 23. Dezember läuft sie zusätzlich noch auf dem Sendeplatz von "Verbotene Liebe" als Doppelausstrahlung mit Wiederholungen. Ebenso kommt am 30. Dezember auf dem angestammten Sendeplatz eine Wiederholung, ehe es dort am 6. Januar mit den neuen Folgen weitergeht.
Aber die Dosis wird noch weiter erhöht: Ab dem 2. Januar soll die Serie zusätzlich auf dem Sendeplatz Freitags um 18.50 Uhr mit Wiederholungen ausgestrahlt werden. Am 2. Januar sogar auch wieder als Doppelaustrahlung statt "Verbotene Liebe". Freitags wird sie vermutlich aber nur bis Februar laufen, da ja "Verbotene Liebe" dann wöchentlich um 18.50 Uhr gezeigt werden soll und auch Quizduell soll ja im Februar weitergehen.

Dennoch finde ich es etwas seltsam, daß man bis Februar verstärkt auf "Morden im Norden" zu setzen scheint.