Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von jotobi
#1376245
Ach ich finde die Sendung ganz nett und würde sie auch gerne weiterhin schauen. Allerdings kann ich auch verstehen, dass die Quoten nicht so der Bringer sind.
Benutzeravatar
von TomR.
#1376250
jotobi hat geschrieben:Ach ich finde die Sendung ganz nett und würde sie auch gerne weiterhin schauen. Allerdings kann ich auch verstehen, dass die Quoten nicht so der Bringer sind.
Geht mir auch so. Ich fand das gestern eigentlich sehr informativ und gut gemacht. Ich hätte da gerne im Publikum gesessen und die ganzen Sachen probiert. :-) Dass man das schmückende Beiwerk in Form von Kiwi und co. entsorgt hat, war nicht weiter tragisch, Rach kann das auch allein ganz gut managen.
Nächste Woche geht's ja dann um das deutsche Essen. Mal schauen, was da so herauskommt.
von flom
#1376252
Gab ehrlich gesagt nicht viel neues, aber der Flow der Show hat mir auch gefallen. Im Publikum hätte ich auch gerne gessen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1376255
flom hat geschrieben:Gab ehrlich gesagt nicht viel neues, aber der Flow der Show hat mir auch gefallen. Im Publikum hätte ich auch gerne gesessen.
Ich bin niemand, der jetzt jede Verbraucher-Sendung in den Dritten verfolgt oder gleich jeden Artikel in irgendwelchen Test-Magazinen liest, daher war das für mich mit dem Olivenöl von Bertolli und den Nudeln von Lidl schon interessant.
von Jan_Itor
#1377392
Den größten Eindruck hat bei mir die zweimalige Einblendung der Blondine zu Beginn hinterlassen. Die saß relativ weit im Hintergrund. Deshalb musste der Kameramann durch das zu wenig attraktive Klatschvieh durchfilmen. Und der Schnitt hat es dankbar angenommen, um dem Zuschauer an den Bildschirmen ein attraktives, junges Flair zu suggerieren.
Benutzeravatar
von Lonewolff
#1429691
Ich denke, dass man ja nicht für jedes Kochformat von Rach einen eigenen Thread braucht, daher hier ..

Ich bin gerade leicht schockiert was das ZDF da bietet. Der Restauranttester wurde ja nun offenbar vollständig geklont, nur eben in absolut langweilig unter dem Deckmantel der Restaurant-Startups..

Was für eine langweilige Stimme aus dem Off, was für eine belanglose Fahrstuhlmusik zwischendurch und dann einfach eine total biedere Präsentation im Doku-Style.

Die Präsentation ist insgesamt einfach langweiliger als früher auf RTL und man merkt auch, dass Rach bei weitem weniger unterhaltsam daher kommt wie es bei Henssler auf RTL der Fall ist.
von BungaBunga
#1429702
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass man erst zum jetztigen Zeitpunkt wieder solche Doku Formate mit Rach zeigt. Das man sich hier an dem früheren Format orientiert, ist völlig legitim und auch naheliegend, Rach wird mit diesem damaligen Format bei RTL hauptsächlich in Verbindung gebracht und war damit auch ziemlich erfolgreich. Zwischenzeitlich hat man ja versucht Rach im Showbereich zu etablieren, was aber beim Publikum nicht wirklich ankam.

Rach der Restauranttester war eine Produktion von Eyeworks. Dieses Unternehmen produziert auch das Nachfolgeformat, bei dem man eigentlich keine Anpassungen vorgenommen hat lediglich den Koch ausgetauscht hat. Das Problem hierbei ist aber, dass dieses Format sehr auf Rach abgestimmt war und das ganze stimmig war. Henssler ist ebenfalls in anderen Formaten sehr erfolgreich bei diesem Format hingegen füllt er die Rolle nicht gut aus, bei Rach hatte das Format noch Tiefe bei Henssler bleibt das doch sehr oberflächlich. Rach hat Konzepte immer ganzheitlich betrachtet und analysiert, Henssler kommt isst und bringt dann ein paar kritische Sprüche anschließend werden dann ein paar neue Gerichte gekocht, dass war es dann aber auch meist. Es kommt selten zu wirklich größeren Veränderungen bei den Konzepten der Restaurants.

Das neue Rach Format, orientiert sich offensichtlich stark am damaligen RTL Format, was aber wie schon gesagt strategisch sinnvoll sein kann. Produzent ist die UME hinter dieser Wolfgang Link steht, der lange Zeit bei i&u war und bereits andere Rach Formate beim ZDF produziert hat. Die Stimme ist die weibliche Stimme, die bei einigen ZDF Formaten zuhören ist unter anderem bei Doku und Testformaten wie bsp. mit Nelson Müller.

Insgesamt kann ich die negativen Eindrücke des Vorposters nicht generell bestätigen, die Musikauswahl und der Zeitpunkt deren Einbindung passt aber tatsächlich überhaupt nicht. Ansonsten finde ich es bisher durchaus stimmig und sehenswert.
von Familie Tschiep
#1429751
Lonewolff hat geschrieben:Ich denke, dass man ja nicht für jedes Kochformat von Rach einen eigenen Thread braucht, daher hier ..

Ich bin gerade leicht schockiert was das ZDF da bietet. Der Restauranttester wurde ja nun offenbar vollständig geklont, nur eben in absolut langweilig unter dem Deckmantel der Restaurant-Startups..

Was für eine langweilige Stimme aus dem Off, was für eine belanglose Fahrstuhlmusik zwischendurch und dann einfach eine total biedere Präsentation im Doku-Style.

Die Präsentation ist insgesamt einfach langweiliger als früher auf RTL und man merkt auch, dass Rach bei weitem weniger unterhaltsam daher kommt wie es bei Henssler auf RTL der Fall ist.
Das liegt nicht an der Präsentation, sondern dass das Konzept ausgeluscht ist. Es ist ja egal, ob er nun alte oder neue Restaurant rettet.

Ich bin eigentlich für neue Thread, sie sind einsteigerfreundlicher.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1429776
Ausgelutscht ist das Konzept sicher, aber ich finde es nicht so dröge wie es die Kritik vermuten lässt. Mir gefällt die eher sachliche Art und das fehlende Drama, welches bei RTL immer Vordergrund stand.

Die Naivität mit der Leute an so eine Sache gehen, ist schon erschreckend. Ich selbst konnte mit ansehen wie bei uns neben der Schule in den letzten Monaten ein kleines Restaurant eröffnet hat und was da auch an Zeit drauf geht bis sich alles einpegelt. Und die hatten ein Konzept. Das ist allerdings auch kein Laden für 85 Leute wie in der gestrigen Sendung, sondern ne kleine Hipster-Lokalität im Zentrum mit ca 30 Plätzen plus Terasse. Wie sich so einen riesiges Ding in einer so kleinen Ortschaft dauerhaft tragen soll, ist mir unklar.
von P-Joker
#1429779
Familie Tschiep hat geschrieben: Ich bin eigentlich für neue Thread, sie sind einsteigerfreundlicher.
Finde ich auch. Unter dem Titel hier hätte ich die neue Sendung normalerweise auch nicht gesucht.
Wie wäre es, wenn man diesen Thread schlicht in "Christian Rach" umbenennt?
Dann könnte man hier in Zukunft über jede seiner Sendungen diskutieren.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1429785
P-Joker hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man diesen Thread schlicht in "Christian Rach" umbenennt?
Dann könnte man hier in Zukunft über jede seiner Sendungen diskutieren.
Hab ich mal so gemacht. ;)
#1430570
Ich fand auch die zweite Ausgabe von Rach und die Restaurantgründer unterhaltsam. An der Stelle will ich auch anmerken, dass Rach früher mal meinte er will echtes Fernsehen zeigen und er selbst will authentische Inhalte präsentieren. Bei dem Format Rach der Restauranttgründer mag man im Detail etwas anders gearbeitet haben, aber es war unter dem Strich auch damals relativ unverfälscht und authentisch. Rach kann und soll also das zeigen was sich dann inhaltlich auch ergibt, da sollte dann nichts konstruiert werden.

Bei dem aktuellen Format wird eben auch nicht dramaturgisch eingegriffen sondern es wird das gezeigt was sich ergibt und das finde ich auch gut so. Die Musikuntermalungen erscheinen mir aber weiterhin nicht sonderlich berreichernd.

Die aktuelle Folge von Rach und die Restaurrantgründer hat mir wie schon geschrieben gefallen, was hauptsächlich an dem gezeigten Fall lag. Das Gründerteam fand ich symphatisch, sie wirkten auch strukturiert. Das Konzept und auch die Ladeneinrichtung hat mir gut gefallen. Ich glaube die Restaurantgründer könnten hier wirklich erfolgreich werden.

Etwas ist mir dann doch aufgefallen und zwar welche Rolle hatte denn Rach jetzt in dieser Ausgabe ? Gehaltvolle Informationen für die Gründer hat er dieses mal eigentlich nicht wirklich gegeben. Sein Wirken beschränkte sich dann wirlich auf das streuen sehr banaler und allgemeiner Aussagen und Kommentierungen. Daher fiel der Beratungsanteil doch sehr marginal und oberflächlich aus. Rach wirkte hier wirklich mehr als reiner Moderator.
#1430617
BungaBunga hat geschrieben:Etwas ist mir dann doch aufgefallen und zwar welche Rolle hatte denn Rach jetzt in dieser Ausgabe ? Gehaltvolle Informationen für die Gründer hat er dieses mal eigentlich nicht wirklich gegeben. Sein Wirken beschränkte sich dann wirlich auf das streuen sehr banaler und allgemeiner Aussagen und Kommentierungen. Daher fiel der Beratungsanteil doch sehr marginal und oberflächlich aus. Rach wirkte hier wirklich mehr als reiner Moderator.
Danke, das fiel mir auch auf. Die Sendung würde auch ohne Rach funktionieren. Da könntest du jeden anderen Moderator hinstellen und man würde keinen Unterschied bemerken. Das ganze ist einfach kein Format, welches den Moderator in den Mittelpunkt rückt, sondern in dem zu 90% das Filmmaterial für sich spricht und der Name Rach zieht da einfach nicht. Ich würde fast behaupten, dass er gar hinderlich ist, da man ihn zwanghaft einzubinden versucht.

Die Sendung als solches finde ich durchaus gelungen, auch wenn sie natürlich dem Restauranttester nachempfunden ist. Man darf da sicherlich gespannt sein, was der Sender mit Rach weiterhin vor hat. Im Podcast wurde es ja angesprochen, aber es wirkt einfach so, als habe man sich Rach eingekauft und gehofft, dass das allein schon reichen würde. Irgendwie spricht er mal hier rum, mal da, aber was eigenes hat man nicht zu bieten.
#1430620
Da decken sich unsere Ansichten. Ja in der Tat gerade bei der aktuellsten Ausgabe stellt sich die berechtigte Frage nach der Rolle von Rach in diesem Format, er selbst wirkte da fast deplatziert, denn die Entwicklung bzw. die Handlung füllte den Rahmen eigenständig aus. Inhaltlich hat Rach da nichts beigetragen, was ja doch etwas verwundert und auch enttäuscht, denn sein Sachverstand und seine Erfahrung könnten hier schon berreichern. Das man versucht an dem besagten damaligen Format anzuknüpfen, ist zunächst mal legitim und strategisch vom Ansatz her ja nicht so verkehrt.

Jetzt haben wir aber ja mittlerweile auch die Resultate der ersten beiden Ausgaben und die fallen dann ja nicht sonderlich positiv aus, also muss man da natürlich schon auch Fragen, wieso findet das Format in der Form seine Zuschauer nicht.

Ich finde Rach gerade im Doku und Infotainmentbereich gut aufgehoben und würde es begrüßen wenn man beim ZDF mit ihm weiterarbeiten würde. Aber mittlerweile ist es erlaubt zu spekulieren ob man diese Zusammenarbeit überhaupt forsetzen wird.
Bisher war das doch alles eher enttäuschend, nicht unbedingt generell inhaltlich aber auf die Zuschauerresonanz bezogen. Das ZDF wirkte sehr bemüht Rach ein passendes Format zu konzipieren, das hat nicht funktionier, bis heute ist Rach irgendwie nicht angekommen beim ZDF. Zwischen Rach und seinen Formaten hat sich bisher keine engere Verbindung eingestellt. Das wirkte immer alles bemüht aber dennoch distanziert.

Man wird abwarten müssen, ob es dem ZDF gelingt hier wirklich ein passendes Format für Rach zu finden, und hier muss man auch festhalten, der Verwendbarkeit sind dann eben doch gewisse Grenzen gesetzt. Er ist kein Entertainer, kein Komiker usw. Man wird sich da also auf den Bereich Doku und Infotainment fokussieren müssen.
#1430633
Die Zusammenarbeit beenden wird man wohl nicht. Allein schon deshalb, weil RTL mit Henssler eine jüngere Alternative hat, die zudem Quote bringt. Eine Rückkehr wäre daher unwahrscheinlich.

Dass Rach beim ZDF nicht angekommen ist, könnte durchaus daran liegen, dass man mit Lafer, Lichter und Müller bereits drei andere Köche hat, die man prominent promoted und der Sender mitlerweile Kochen auf Antwort auf alles zu sehen scheint.

Rach ist in der Tat kein Entertainer und auch keiner, der ne wöchentliche Kochshow abliefert. Insofern stimmt es, dass für ihn nur Formate im Dokuformat geben kann, aber selbst da positionierte man zuletzt schon Müller. Und wenn man ehrlich ist, war auch das nur ein Aufguss von Björn Freitags Sendung im WDR.

Rach hat seine Sendung auf RTL nun eben auch schon gefühlt ein Jahrzehnt begleitet und man darf sich inzwischen die Frage stellen, ob Rach das Format groß gemacht hat, oder das Format Rach. So oder so ist er schon lange auf dem Schirm und die Zuschauer sind seiner eventuell überdrüssig.

Generell gibt es ja nun schon seit über zehn Jahren einen Hype um Kochshows aller Art, insofern dürften sich die Zuschauer auch hier satt gesehen haben. (See what I did there? "satt" gesehen :mrgreen: ). Wirklich erfolgreich läuft doch dort im Grunde nur noch Henssler, oder? So oder so, haben die Menschen in Sachen Ernährung und Kochen nun wirklich alles schon hundert mal gesehen. Warum sich das selbe erneut mit Rach anschauen?

Die Restaurantgründer würden in der Tat ohne ihn funktionieren. Generell ist es aber auch ein Format, welches ich eher bei ZDF Info, oder Neo plazieren würde. Gerne dann auch im 90 min. Format, denn so erscheint es mir immer arg kurz. Man geht nicht ins Detail. Rach spricht dieses an, er spricht jenes an, aber meist sind das Sachen, die man als neutraler Beobachter auch hinterfragen würde. Zu sagen, dass man bis zur Eröffnung ranklotzen müsse, ist jedenfalls keine großartige Leistung, für die es ihn bräuchte.

Man hätte dem Format wohl mehr Ehre erwiesen, wenn man Rach als eine Art Ratgeber und Dozent für eine Gruppe plaziert hätte, die bei ihm erst einmal Grundlagen erlernen. Vom Konzept bishin zur Finanzierung, Personalfragen, Kalkulation, Speisekarte, etc. So trifft er doch im Grunde nur Leute, die bereits ein fertiges Konzept und einen Plan haben und er steht nur als Beobachter an der Seite und kommentiert das ganze.

Weder ist das Format in der Form eines für die Primetime, noch braucht es in der Form Rach.

Bisher wirkt das alles gut gemeint und durchaus gut gemacht. Nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Es bietet nur sehr wenig Mehrwert für den Zuschauer.
#1430954
Oh Wunder Rach scheitert mit einem Format, was dem bei RTL sprich Rach Der Restauranttester ähnelt.

Finde den Fehler....
Benutzeravatar
von jotobi
#1431425
Ich muss aber sagen, dass mir die letzten beiden Folgen deutlich besser gefallen haben als die Premierenfolge. Jetzt hatte man mehr das Gefühl, dass man es hier mit "Gründern" zu tun hatte. Und man konnte auch eine gewisse Struktur erkennen.
#1431520
Die dritte Ausgabe war genau das, was ich mir unter dem Konzept vorstelle. Rach, der die Gründer von Anfang an begleitet und immer wieder Hinweise gibt und nicht einfach nur den Erzählonkel mimt, während die anderen ihr eigenes Ding machen.

Was mich jedoch überrascht, dass man in zwei von drei Folgen Kandidaten hatte, die quasi direkt nach der Eröffnung schon an Expansion dachten.

Ich muss auch sagen, dass mir der dieswöchige Laden wirklich gut gefallen hat. Das sah alles richtig lecker aus.

Mich hätten lediglich die Zahlen noch ein wenig interessiert, denn zu 5.000 € Mietkosten kommen ja noch Gehälter von 5 oder 6 Angestellten. das sind doch sicher auch 15.000 im Monat, die da anfallen, zumal die Inhaberin selbst sich ja auch ein Gehalt zahlen muss. Also werden es schon eher 20.000 sein. Dazu der Wareneinsatz, das ist ne Menge Holz.
#1431546
Die dritte Ausgabe hat mir auch wieder gut gefallen. Ich fand es auch erfreulich, dass sich Christian Rach hier auch wieder mehr eingebracht hat. Die aktuellen wie auch die Gründer der vergangenen Sendung haben eventuell direkt ein Expansives bzw. Filialkonzept geplant, was sich bei diesen Konzepten aber durchaus anbietet, auch wenn dieses Frische, Öko, Vegetarisch, Konzept zwar nicht ganz neu ist, so werden hier Kundenbedürfnisse und ein Zeitgeist ziemlich gut bedient. Wichtig ist aber, dass man sich nicht zu sehr auf einen Hype bzw. einen Trend beschränkt, weil das ist kein Dauerzustand und wenn man nicht direkt flexibel plant kann man das Konzept später nur schwer dynamisch anpassen.

Die Gründer mit dem Burrito Konzept, wollten von anfang an mehrere Filialen eröffnen, haben sie bisher aber noch nicht umgesetzt. Die Gründer gestern haben das in Betracht gezogen aber hier hat vorallem Rach empfohlen, dass sie expandieren und mehrere Filialen eröffnen sollten. Später im Gespräch bei dem erneuten Besuch, hat die Gründerin aber deutlich gemacht, dass man vorerst keine Filialexpansion plane sondern vielmehr den Cateringbereich zukünftig bedienen möchte.

Das Geschäft in Hannover läuft scheinbar ganz gut, weitere Filialen wurden bisher nicht eröffnet und ob man das mit dem Catering schon umgesetzt hat, ist nicht ersichtlich.

Ansonsten durchdacht wirkendes stimmiges Konzepte, erneut symphatische Gründer. Auch hier kann ich mir vorstellen, dass sich das erfolgreich gestalten wird.
Benutzeravatar
von Rodon
#1431612
Oh, sowas gibt's ja auch nicht oft. Von den Privaten zu den ÖRs, dort nicht glücklich geworden und wieder zurück zu den Privaten. Wobei ich ja glaube, dass seine Sendung ohnehin nicht mehr das Potenzial hat, 6 Mio. Zuschauer wie früher zu erreichen. Vielleicht ist der Hype um seine Person auch einfach vorbei. Und muss Henssler seinen Restauranttester-Job nun wieder an den Nagel hängen? :?