- Mi 3. Jun 2015, 18:59
#1430633
Die Zusammenarbeit beenden wird man wohl nicht. Allein schon deshalb, weil RTL mit Henssler eine jüngere Alternative hat, die zudem Quote bringt. Eine Rückkehr wäre daher unwahrscheinlich.
Dass Rach beim ZDF nicht angekommen ist, könnte durchaus daran liegen, dass man mit Lafer, Lichter und Müller bereits drei andere Köche hat, die man prominent promoted und der Sender mitlerweile Kochen auf Antwort auf alles zu sehen scheint.
Rach ist in der Tat kein Entertainer und auch keiner, der ne wöchentliche Kochshow abliefert. Insofern stimmt es, dass für ihn nur Formate im Dokuformat geben kann, aber selbst da positionierte man zuletzt schon Müller. Und wenn man ehrlich ist, war auch das nur ein Aufguss von Björn Freitags Sendung im WDR.
Rach hat seine Sendung auf RTL nun eben auch schon gefühlt ein Jahrzehnt begleitet und man darf sich inzwischen die Frage stellen, ob Rach das Format groß gemacht hat, oder das Format Rach. So oder so ist er schon lange auf dem Schirm und die Zuschauer sind seiner eventuell überdrüssig.
Generell gibt es ja nun schon seit über zehn Jahren einen Hype um Kochshows aller Art, insofern dürften sich die Zuschauer auch hier satt gesehen haben. (See what I did there? "satt" gesehen :mrgreen: ). Wirklich erfolgreich läuft doch dort im Grunde nur noch Henssler, oder? So oder so, haben die Menschen in Sachen Ernährung und Kochen nun wirklich alles schon hundert mal gesehen. Warum sich das selbe erneut mit Rach anschauen?
Die Restaurantgründer würden in der Tat ohne ihn funktionieren. Generell ist es aber auch ein Format, welches ich eher bei ZDF Info, oder Neo plazieren würde. Gerne dann auch im 90 min. Format, denn so erscheint es mir immer arg kurz. Man geht nicht ins Detail. Rach spricht dieses an, er spricht jenes an, aber meist sind das Sachen, die man als neutraler Beobachter auch hinterfragen würde. Zu sagen, dass man bis zur Eröffnung ranklotzen müsse, ist jedenfalls keine großartige Leistung, für die es ihn bräuchte.
Man hätte dem Format wohl mehr Ehre erwiesen, wenn man Rach als eine Art Ratgeber und Dozent für eine Gruppe plaziert hätte, die bei ihm erst einmal Grundlagen erlernen. Vom Konzept bishin zur Finanzierung, Personalfragen, Kalkulation, Speisekarte, etc. So trifft er doch im Grunde nur Leute, die bereits ein fertiges Konzept und einen Plan haben und er steht nur als Beobachter an der Seite und kommentiert das ganze.
Weder ist das Format in der Form eines für die Primetime, noch braucht es in der Form Rach.
Bisher wirkt das alles gut gemeint und durchaus gut gemacht. Nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Es bietet nur sehr wenig Mehrwert für den Zuschauer.