Ich war anfangs etwas genervt von den Neuerungen, Opener anders ohne die Old-Style-Buchstaben, zu helles Licht und es wirkt von der Aufmachung her weniger wie "Fernsehen wie damals", kaum Studiopublikum, wenig "BTF-Handschrift"
Holpriger Einstieg durch die absolute Scheißidee mit den Karten, das war nicht besser als das mit den Piepton damals den auch keiner gut fand. Soll das die Gäste aus der Reserve locken oder was für einen Sinn soll das haben?
Schulz war in den ersten 15 Minuten mit Kollegah viel zu bemüht und total dem Radiosprech verfallen aber das hat sich dann ja schnell aufgelockert, vor allem durch den Irren den man sich da eingeladen hatte, das gab reichlich Stoff
Bester Moment
Ansonsten absolut gelungener Start, sehr dynamisch durch Olli, tolle Runde bis auf Anika Decker die nun wirklich gar nichts interessantes zu erzählen hatte (Quotenfrau?)
Sibylle Berg finde ich geht so. Dass die Böhmermann-Einspieler inkl. Cohn von R&B ins NMR gewandert sind und nun nicht auch noch bei S&B zu sehen sind macht Sinn. Für die Gästevorstellung sich jemand externen zu holen auch irgendwie.
Trotzdem kann ich die Alte nicht wirklich ab, so rein optisch und akustisch

Bitte diese Liegestuhl-Szene weglassen, so eine Gäste-Vorankündigung braucht keiner
Jeden zweimal vorstellen sollte reichen