Merlin hat geschrieben:Eine niveaulose Fake Doku reiht sich an die Nächste. Wenn ich am Samstag beim putzen mal auf RTL schalte, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Da fragt man sich, welche gehirnlosen Möchtegern Schreiberlinge für die Drehbücher verantwortlich sind.
Diesen Bodensatz gibt es fraglos - und leider viel zu häufig, auch da gibt es keine Frage. Nur umschiffe ich dieses Fernsehen weiträumig und habe auch überhaupt nicht das Gefühl, da irgendwas zu verpassen. Was die Schreiberlinge angeht, sind das meiner Erfahrung nach oft nun wirklich keine hirnlosen Vollhonks, sondern eher junge Menschen wie ich, die versuchen, irgendwo Fuß zu fassen und Erfahrungen zu sammeln. Die bekommen da nicht selten den expliziten Auftrag, Amöbenfernsehen mit Amöbendialogen und Amöbenhandlungen zu produzieren (und tun sich damit sogar manchmal richtig schwer, solch dummen Schrott abzuliefern, weil sie es schon bei der Entwicklung schrecklich und/oder lachhaft finden, was sie da hinklöppeln).
Kann da jetzt nicht für die ganze Branche sprechen, wird sicher auch dumme Leute geben, die dummes Fernsehen machen. Aber beileibe nicht nur. Sie machen halt eher "marktkonforme Unterhaltung".
IbeS sehe ich übrigens etwas anders, das ist auch meine jährliche Trash-Ration, die ich mir mit Genuss gönne.
Momentan schaue ich öfters bei den öffentlich-rechtlichen Sender vorbei. Sicher ist da auch nicht alles Gold was glänzt, doch gibt es da wenigstens noch Programm mit etwas Niveau.
Ja, mein Konsumschwerpunkt hat sich auch schon seit Jahren auf die Öffis verlagert.
Neben den öffentlich-rechtlichen Sender schaue ich entweder Blu-Rays oder nutze Streamingdienste wie Amazon Prime oder Netflix.
Nein, ich schaue schon noch deutlich öfter Fernsehen. Liegt zum Großteil daran, dass ich deutlich lieber Shows als Serien und Filme sehe und Amazon / Netflix in dem Bereich leider noch nicht so viel anbieten. Wenn ich Serien und Filme gucke, dann aber quasi auch nur noch übers Netz.
Die Privaten haben einfach zu lange geschlafen und sich auf ihren alten Erfolgen ausgeruht.
Zustimmung. Vor allem RTL und Sat.1 sind hier zu nennen, in jüngerer Vergangenheit leider, leider auch ProSieben.
Welcher Privatsender entwickelt z.B. heute noch Qualitätsfernsehen? Außer VOX (Club der roten Bänder) doch niemand.
Ich wollte hier eigentlich widersprechen, aber so wirklich viele Gegenargumente fallen mir spontan auch nicht ein.

Punktuell gibt es auf fast allen größeren Privatsendern noch schöne Projekte, jüngst fällt mir da bei ProSieben "jerks." ein, auch wenns nicht jedermanns Humor ist. Aber im Großen und Ganzen beschränken sich die privaten Ambitionen der letzten Zeit tatsächlich auf VOX. Wobei hier neben dem CdrB definitiv auch die Shows ("Sing meinen Song", "Die Höhle der Löwen", "Ewige Helden", "Kitchen Impossible" etc.) und die Dokus (XXL am Samstag, "Die wunderbare Welt der Kinder" etc.) anzusprechen sind, auch wenn dir davon vielleicht nicht alles gefällt. Ich tue mich mit KI beispielsweise auch schwer, trotzdem ist es eine hervorragend produzierte Kochsendung mit durchaus innovativem Konzept.
Aber ja, VOX ist im Moment so der einsame Krieger, während fast alle anderen privaten Player grad gefühlt nur noch das abgreifen, was mit dem Bestehenden zu holen ist.
Kein Wunder, dass immer mehr Zuschauer zu den Streaming Diensten abwandern. Man sieht ja schon an der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2, dass die Zuschauer von den Privaten die Schnauze voll haben. 69,- Euro im Jahr, nur das man die werbeverseuchten Privaten in HD sehen kann, sind viele nicht bereit zu bezahlen.
Also ich hab da keine Zahlen zu, allerdings ehrlich gesagt eher das Gefühl, dass die große Mehrheit dieses Spiel grad schon mitspielt. Für mich ist das grad eh nicht relevant, da ich nie DVB-T genutzt habe, aber ich ziehe die Aussage mal in Zweifel, dass grad soooo viele dem Fernsehen den Rücken kehren. Zumal ich selbst halt auch echt noch genug Sehenswertes finde, um dem Medium die Stange zu halten. Man muss aber leider immer besser danach suchen...
Fohlen