Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1568182
Caren Miosga am Sonntag, 8. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist mit Ihnen ein Staat zu machen, Frau Wagenknecht?"

Das im Januar gegründete "Bündnis Sahra Wagenknecht" schaffte am vergangenen Sonntag auf Anhieb den Einzug in die Landtage von Sachsen und Thüringen. Ist eine Koalition zwischen der CDU und der neuen Partei der ehemaligen Linken-Frontfrau dort der einzige Weg zu Regierungen? Wird dieses politische Experiment die Christdemokraten spalten oder bietet es womöglich auch neue Mehrheitsoptionen für den Bund?

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht (Vorsitzende "Bündnis Sahra Wagenknecht")

Thorsten Frei (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU-Bundestagsfraktion)

Michael Bröcker (Chefredakteur Table.Media)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o
Benutzeravatar
von TiiN
#1568285
Caren Mioska ansich ist eine angenehme Persönlichkeit. Leider gab es in ihrer neuen Talkshow noch keine Sendung, welche ich so richtig interessant fand. Am schlimmsten war der letzte Auftritt mit Wagenknecht.

Vielleicht stört/fehlt es hier ein bisschen, dass nie wirklich zwei unterschiedliche Seiten aufeinandertreffen sondern das man meist einen Hauptgast hat und 1-2 Experten die ringsherum etwas dazu sagen können.
von TV-Fan
#1568301
CAREN MIOSGA am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?"

Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die illegale Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen und die Frage, ob die weitreichenderen Vorschläge der Union nur ein taktisches Manöver sind. Was treibt die Union im Asylstreit? Wie wollen CDU/ CSU für ihren Vorschlag der Zurückweisungen weiterkämpfen? Und wie blicken die europäischen Nachbarn auf die deutschen Vorhaben?

Die Gäste:

Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, CDU)

Gerald Knaus (Migrationsforscher)

Gilda Sahebi (Journalistin und Autorin)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o

--

CAREN MIOSGA am Sonntag, 22. September 2024, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?

Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Wird seine Strategie aufgehen, kann die SPD die Mehrheit der Menschen in Brandenburg noch erreichen? Warum wählen so viele, gerade auch junge Menschen die in Teilen rechtsextreme AfD? Und welche Folgen wird das Wahlergebnis für die Ampel in Berlin haben?

Die Gäste:

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.

Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin

Steffen Mau, Soziologe

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TAwLU1FU1o
von TV-Fan
#1568384
CAREN MIOSGA am Sonntag, 29. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Neustart bei den Grünen - Finale für die Ampel?"

Nach dem überraschenden Rückzug von Omid Nouripour und Ricarda Lang aus dem Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen stehen die Zeichen auf Veränderung: Bringen neues Spitzenpersonal und eine mögliche politische Kurskorrektur beim Ampel-Partner die ohnehin schon schwächelnde Regierungskoalition nun vollends aus dem Takt? Oder hilft der Neustart nicht nur der Partei von Robert Habeck und Annalena Baerbock zurück in die Erfolgsspur, sondern bewahrt auch das zerstrittene Berliner Regierungsbündnis vor dem finalen Absturz?

Die Gäste:

Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, SPD

Christian Dürr, Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion

Kerstin Münstermann, Leitung Parlamentsbüro Rheinische Post

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o
von TV-Fan
#1568414
CAREN MIOSGA am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist der Krieg im Nahen Osten noch zu stoppen, Frau Baerbock?"

Ein Jahr ist der Überfall der Hamas auf Israel nun her, noch immer sind etwa 100 israelische Geiseln in Händen der Terrororganisation und jetzt droht dem Nahen Osten ein Krieg an mehreren Fronten: Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und einer israelischen Bodenoffensive im Südlibanon, feuerte der Iran rund 200 Raketen auf Israel. Israels Premierminister Netanjahu kündigt Vergeltung an, während der Iran mit noch schärferen Gegenmaßnahmen droht. Gleichzeitig versucht Netanjahu im Gaza-Streifen die Hamas zu zerschlagen. Derweil leidet die palästinensische Zivilbevölkerung dramatisch, es fehlt an Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung. Ebenso leben die Menschen in Israel in Angst vor Attacken. Wie positioniert sich Deutschland in diesen Konflikten? Wie wirksam ist Diplomatie in dieser Situation noch? Und wird Deutschland seinem Versprechen, die Sicherheit Israels sei Staatsräson, gerecht?

Die Gäste:

Annalena Baerbock (Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen)

Guido Steinberg (Nahost-Experte)

Daniel Gerlach (Publizist)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o
von TV-Fan
#1568480
CAREN MIOSGA am Sonntag, 13. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Fortschritt oder Rückschritt - sind Sie ein Mann für morgen, Herr Merz?

Seit wenigen Wochen ist klar: Friedrich Merz, der einst der Politik den Rücken kehrte, will Bundeskanzler werden. Als Oppositionsführer im Bundestag setzt der CDU-Vorsitzende die Bundesregierung dauerhaft unter Druck, fordert eine deutlich restriktivere Migrationspolitik und will mit einer Agenda 2030 die weiterhin schwächelnde deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Welche Rolle soll Deutschland zukünftig in der Welt spielen? Wie würde seine Ukraine-Politik aussehen? Und wie will Merz die Migrationspolitik neu ausrichten und den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen?

Zu Gast:

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o
von TV-Fan
#1568568
CAREN MIOSGA am Sonntag, 3. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Harris oder Trump - Amerika vor der Entscheidung

Selten war das Rennen um die US-amerikanische Präsidentschaft dramatischer und dessen Ausgang ungewisser als in diesem Jahr. Was bedeutet die künftige Besetzung im Weißen Haus für die mächtigste Demokratie der Welt? Wie wird sich das Ergebnis auf die Zukunft einer Welt auswirken, die sich in vielen Bereichen geopolitisch neu ordnet? Und warum sollte auf jeden Fall Deutschland die Frage interessieren: Wie wählt Amerika?

Die Gäste:

Sigmar Gabriel (SPD, Bundesaußenminister a.D. und Vorsitzender Atlantik-Brücke e.V.)

Cathryn Clüver Ashbrook (deutsch-amerikanische Politologin)

Julius van de Laar (Wahlkampfexperte)

Jörg Wimalasena (Politischer Korrespondent "Die Welt")

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568588
CAREN MIOSGA, am Sonntag, 10. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Ampel-Aus und Trump-Comeback - wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler?

Deutschlands erste Ampelkoalition ist Geschichte. Nach anhaltenden Streitigkeiten sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keine Vertrauensbasis mehr zwischen ihm und Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Scheitern der Regierung fällt in eine Krisenzeit: Die wirtschaftlichen Probleme im Land sind vielfältig, es steht kein Haushalt für das kommende Jahr und die EU muss sich im Hinblick auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten neu aufstellen. Mindestens zwei Monate lang will Olaf Scholz jetzt noch regieren, bevor er im Januar 2025 im Bundestag die Vertrauensfrage stellen und damit den Weg für Neuwahlen im März freimachen will. Aber wie will er seine Gesetzesvorhaben noch durchbringen? Und welches Gewicht hat der Bundeskanzler jetzt noch auf europäischer und internationaler Bühne für die weitere Unterstützung der Ukraine und in der Ausrichtung auf die neuen Verhältnisse in den USA? Diesen und anderen drängenden Fragen stellt sich der Bundeskanzler bei "Caren Miosga".

Gast:
Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568623
CAREN MIOSGA am Sonntag, 17. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Nach dem Ampel-Aus - wie viel Stillstand kann sich Deutschland leisten?

Die Ampel-Koalition ist zerbrochen, Deutschland wird von einer Regierung ohne Mehrheit geführt. Mitten in einer Phase der wirtschaftlichen Schwäche und geopolitischer Herausforderungen könnten viele geplante Gesetzesvorhaben jetzt scheitern. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Doch ist Olaf Scholz noch der richtige Kandidat für die SPD? Welche Kompromisse können Union und Sozialdemokraten bis zur Neuwahl noch finden, um den Stillstand in Deutschland zu beenden? Und mit welchen Konzepten wollen CDU/CSU und SPD in den Wahlkampf ziehen, um das Rentenniveau stabil zu halten und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen?

Die Gäste:

Lars Klingbeil (SPD-Co-Vorsitzender)

Markus Söder (Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender)

Julia Löhr (Wirtschaftskorrespondentin im Hauptstadtbüro der Frankfurter Allgemeine Zeitung)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568642
CAREN MIOSGA am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Vor den Neuwahlen - wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch Wirtschaftskrise und Kriegsangst verdrängt. Und Deutschland sucht nach seiner künftigen Rolle in einer sich rasant verändernden Welt. Haben die Grünen und ihr Kandidat überzeugende Antworten auf die wichtigen Fragen der Zeit?

Die Gäste:

Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz)

Ursula Weidenfeld (Wirtschaftsjournalistin)

Albrecht von Lucke (Politologe und Publizist)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568709
CAREN MIOSGA am Sonntag, 1. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Nach dem Ampel-Aus: Wollten Sie die Wirtschaft oder die FDP retten, Herr Lindner?

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht Deutschland vor großen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen - und Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und von Kanzler Olaf Scholz entlassener Finanzminister, im Mittelpunkt der Diskussion. Wieviel Verantwortung trägt er für das Scheitern der Koalition mit SPD und Grünen tatsächlich? Ist die unbedingte Einhaltung der Schuldenbremse, wie Christian Lindner es fordert, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein geeignetes Mittel? Und wie kann die deutsche Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen?

Die Gäste:

Christian Linder (FDP-Bundesvorsitzender)

Moritz Schularick (Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft)

Eva Quadbeck (Leiterin Hauptstadtredaktion RedaktionsNetzwerk Deutschland)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568769
CAREN MIOSGA am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:55 Uhr im Ersten

Das Thema: 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine - wird jetzt verhandelt?

Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) überraschend die ukrainische Hauptstadt Kiew und verkündete Details zu einem Waffenpaket, das bis Ende des Jahres an die Ukraine geliefert werden soll. Wie groß ist der Druck auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, jetzt in Verhandlungen einzusteigen? Ist Putin dazu überhaupt bereit und zu welchen Bedingungen? Welche Rolle wird der künftige US-Präsident Donald Trump dabei spielen? Und wäre Deutschland bereit, zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes Soldaten in die Ukraine zu schicken?

Die Gäste:

Armin Laschet (CDU-Außenpolitiker)

Claudia Major (Expertin für Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik)

Moritz Gathmann (Journalist)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTU1LU1FWg
Zuletzt geändert von TV-Fan am Di 17. Dez 2024, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
von TV-Fan
#1568809
CAREN MIOSGA am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Vor der Vertrauensfrage - was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?

Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag für seine Vertrauensfrage im Bundestag aller Voraussicht nach keine Mehrheit bekommen wird, ist die zerstrittene Ampel-Koalition Geschichte und der Weg für die vorgezogenen Neuwahlen im Februar frei. Das zerbrochene Regierungsbündnis mit erstmals drei Koalitionspartnern im Bund hat bei vielen Menschen Zweifel wachsen lassen, ob Politik noch in der Lage ist, funktionale Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Welche Lehren lassen sich aus dem Scheitern der Ampel-Koalition ziehen? Welche Fehler sollte die nächste Regierung unbedingt vermeiden? Und wie gewinnt Politik Vertrauen zurück?

Die Gäste:

Peer Steinbrück (SPD, Bundesfinanzminister a. D.)

Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen)

Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur "Die Welt")

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1568985
CAREN MIOSGA am Sonntag, 12. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen

Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag - und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus: Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Wie kann die Politik das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat wieder stärken?

Die Gäste:

Saskia Esken (SPD-Parteivorsitzende)

Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt)

Veit Medick (Leiter Politikressort Stern)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569006
CAREN MIOSGA am Sonntag, 19. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Trump zurück im Weißen Haus - was jetzt, Frau Baerbock?

Donald Trump kehrt zurück: Am Montag wird der Republikaner als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Schon vor dem offiziellen Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Trump mit unmissverständlichen Forderungen und provokanten Aussagen die Weltpolitik in Bewegung gebracht - und Europa steht vor der Herausforderung, seine Position zwischen Eigenständigkeit und Partnerschaft mit den USA neu zu definieren. Wie sollen die EU und insbesondere Deutschland auf die außenpolitischen Pläne Trumps reagieren? Droht ein neuer Handelskrieg? Und kann Trump die Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine einlösen?

Die Gäste:

Annalena Baerbock (Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen)

Wolfgang Ischinger (deutscher Botschafter a.D. in Washington)

Kenneth Weinstein (außenpolitischer Berater von Donald Trump)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569028
CAREN MIOSGA am Sonntag, 26. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr Wüst?

In einem Monat wird in Deutschland gewählt, und die CDU setzt bei innerer Sicherheit und irregulärer Migration auf Null-Toleranz: Grenzen dauerhaft kontrollieren, illegal Einreisende grundsätzlich zurückweisen, Abschiebungen erleichtern und kriminell gewordenen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft entziehen. Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversagen bei Abschiebungen und die konsequente Umsetzung von Gesetzen. Ist ein harter Kurs tatsächlich der richtige?

Die Gäste:

Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, CDU)

Thomas Jung (Oberbürgermeister von Fürth, SPD)

Ronen Steinke (Jurist und Leitender Redakteur Süddeutsche Zeitung)

Vanessa Vu (Journalistin ZEIT ONLINE)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569079
CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel?

Erstmals wurde mit den Stimmen der AfD im Parlament ein Antrag, der von der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik eingebracht wurde, angenommen - für andere Fraktionen ein Tabubruch. Auch deshalb steht die Alternative für Deutschland jetzt im Zentrum politischer Debatten. Die AfD könnte nach aktuellen Umfragen zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Aber auf welche politischen Ziele setzt die Partei jenseits von Migration und innerer Sicherheit? Wie positioniert sich die AfD zu zentralen Fragen der Wirtschafts- und Außenpolitik? Welche Rolle soll Deutschland ihrer Meinung nach in Europa und der Welt einnehmen?

Die Gäste:

Alice Weidel (Bundessprecherin AfD)

Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur WELT)

Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569115
CAREN MIOSGA am Sonntag, 9. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Caren Miosga nach dem Duell

Direkt im Anschluss an das Duell zwischen dem Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz und dem der Union, Friedrich Merz, analysiert Caren Miosga mit ihren Gästen die Aussagen und das Auftreten der beiden Kontrahenten. Wie haben sich die Kandidaten geschlagen? Wer hat die besseren Lösungen für das Land? Wer kann von der aktuellen Migrationsdebatte profitieren? Und wie wollen sie die Wirtschaft wieder in Gang bringen und den Sozialstaat reformieren?

Die Gäste:

Lars Klingbeil (SPD-Parteivorsitzender)

Markus Söder (Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender)

Melanie Amann (stellvertretende Chefredakteurin "Der Spiegel")

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg

--

TV Duell Scholz gegen Merz

https://www.ardmediathek.de/video/ard-s ... AtMTUtTUVa
von TV-Fan
#1569154
CAREN MIOSGA am Sonntag, 16. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?

Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Europa dabei? Lässt Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyi fallen? Und wie stabil ist der Frieden in Europa, wenn uns die USA sicherheitspolitisch den Rücken kehren?

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker)

Oleksij Makejew (Botschafter der Ukraine in Deutschland)

Carlo Masala (Militärexperte)

Constanze Stelzenmüller (Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569172
CAREN MIOSGA am Sonntag, 23. Februar 2025, um 21:30 Uhr im Ersten

Das Thema: Caren Miosga nach der Wahl

Am Abend der Bundestagswahl zieht Caren Miosga mit ihren Gästen eine umfassende Bilanz der Wahlergebnisse: Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? Welche Themen haben die Wähler bewegt? Wie verändert sich die politische Landschaft Deutschlands? Und wie zügig kann angesichts des Wahlergebnisses eine Regierungsbildung vonstatten gehen?

Die Gäste:

Jens Spahn, CDU-Politiker

Franziska Brantner, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, SPD

Dagmar Rosenfeld, Journalistin und Co-Herausgeberin The Pioneer

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTMwLU1FWg
Zuletzt geändert von TV-Fan am Di 25. Feb 2025, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.
von Sentinel2003
#1569180
Ich kann mich einfach nicht dran gewöhnen, dass Frau Miosga nicht mehr bei den "tagesthemen" ist, ich habe auch noch nie eine komplette Sendung von ihr gesehen....und, auch hier werden fast IMMER die gleichen Menschen eigeladen... :worried:
von TV-Fan
#1569210
CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: "Wie stabil wird die neue Regierung, Herr Linnemann?"

Eine Woche nach der Bundestagswahl blickt Caren Miosga mit ihren Gästen auf die aktuelle politische Lage: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt angesichts der innen- wie außenpolitischen Herausforderungen eine möglichst schnelle Regierungsbildung an. Aber gelingt es CDU und CSU, schnell eine stabile Koalition mit der SPD zu bilden? Gibt es noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages eine Entscheidung zur Finanzierung der erforderlichen Verteidigungsausgaben? Und wie könnten Kompromisse zwischen Union und Sozialdemokraten etwa in der Sozialpolitik und zur Schuldenbremse aussehen?

Die Gäste:

Carsten Linnemann (CDU-Generalsekretär)

Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin)

Sara Sievert (Politik-Chefreporterin Hauptstadtbüro t-online)

--

CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten (Thema geändert)

Das Thema: "Eklat zwischen Trump und Selenskyj: Steht Europa jetzt allein?"

Der Eklat zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump hat Europas Sicherheitsarchitektur endgültig infrage gestellt. Insbesondere Deutschland, als größte Wirtschaftsmacht der EU, steht vor der Herausforderung, seine sicherheitspolitische und militärische Rolle neu zu definieren. Sind die transatlantischen Beziehungen noch zu retten? Wie können die europäischen Staaten die Ukraine weiterhin unterstützen, falls die USA ihre Unterstützung reduzieren oder sogar aufgeben? Und welche Schritte muss Deutschland unternehmen, um seine Sicherheit eigenständig zu gewährleisten?

Die Gäste:

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen

Armin Laschet, CDU-Außenpolitiker

Claudia Major, Expertin für Sicherheitspolitik

Frederik Pleitgen, Journalist und CNN-Korrespondent

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTAwLU1FWg
von TV-Fan
#1569249
CAREN MIOSGA am Sonntag, 9. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Whatever it takes" - was ist uns unsere Sicherheit wert, Herr Söder?

Mit einem rekordverdächtig hohen Schuldenpaket wollen Union und SPD in einer Regierung unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz dringend erforderliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen. Ist Merz´ Kurswende bei der Schuldenbremse die richtige Antwort auf das bröckelnde Bündnis mit Trumps Vereinigten Staaten? Welchen Preis sind wir bereit für unsere Sicherheit zu zahlen? Und schaffen wir es, Führungsstärke zu zeigen, wenn sich Amerika von uns abwendet?

Die Gäste:

Markus Söder (Parteivorsitzender der CSU)

Herfried Münkler (Politikwissenschaftler)

Sabine Adler (Journalistin Deutschlandradio)

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... LTQ1LU1FWg
von TV-Fan
#1569321
CAREN MIOSGA am Sonntag, 30. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?"

SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, welche Rolle sie noch in der Weltpolitik spielen. Wie will eine neue Regierung Einigkeit herstellen und wie mit Trump umgehen? Wie verlässlich bleibt die transatlantische Partnerschaft?

Die Gäste:

Lars Klingbeil (SPD-Vorsitzender)

Florence Gaub (Forschungsdirektorin NATO-Militärakademie in Rom)

Rieke Havertz (Internationale Korrespondentin "Die Zeit")

https://www.ardmediathek.de/video/caren ... TQ1LU1FU1o