Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Steffen
#5299
Ja, dann muss man leider die Musikquote für Deutschland einführen, damit Deutschland wieder auf den Geschmack von deutscher Musik kommt und dadurch so ein Problem nicht auftritt...

Es war ja die Diskussion, aber irgendwie ist sie schneller verfolgen, als die Idee gekommen ist, finde ich irgendwie schade..., denn zum Beispiel in Frankreich ist sie aktiv, da dürfen nur eine gewisse Anzahl von ausländischen Liedern gespielt werden...
von Molde
#6300
Ja, dann muss man leider die Musikquote für Deutschland einführen, damit Deutschland wieder auf den Geschmack von deutscher Musik kommt und dadurch so ein Problem nicht auftritt...
Auch wenn das ziemlich OT ist: Zumindest in Norddeutschland wird die Selbstverpflichtung der Radiosender wirklich ernst genommen. Auf NDR2, FFN, RB4 kommen deutlich mehr deutsche Lieder als noch im Sommer 2004. Auch bestehen die "Superhits" (also die Stücke, die nicht mehr aus den Charts gepickt werden) nicht mehr ausschließlich aus US-Bands/Sängern. Ist immer noch ein sehr geringer Anteil - aber es bessert sich.
Benutzeravatar
von Melly
#110855
Schlimmer geht´s immer... :wink:
Lordi: Finnland schickt Monster nach Athen

Nachdem für "Das Land, wo Deutschland heißt" mit Texas Lightning auch eher eine Band mit Humor am Start ist, toppen die Finnen mal wieder alles. Die Skandinavier lassen sich beim Grand Prix von ihrer Gummi-Truppe Lordi in Griechenland vertreten.

Helsinki (edy) - Die spinnen, die Finnen! Nie beinhaltete dieser Satz so viel Wahrheit wie heute. Nachdem der Eurovision Song Contest in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Witz mutierte, versuchen es in diesem Jahr nicht nur die Deutschen wieder mit Humor.
Knorkator brachten für Teutonien schon mal härtere -wenn auch etwas sinnlose - Klänge in die dröge Veranstaltung. Diese Ehre obliegt nun den Monstern von Lordi. Nachdem sie in Finnland mit dem letzten Album "The Arockalypse" direkt auf Platz fünf eingestiegen sind, vertreten sie mit dem Song "Hard Rock Hallelujah" ihr Land in Athen. Mit insgesamt 42,2 Prozent der Stimmen gewannen die Hardrocker überlegen den finnischen Vorausscheid.

Ob sie sich dabei mit ähnlichen Schmalzern wie Vicky Leandros oder Thomas Anders messen mussten, entzieht sich unserer Kenntnis. Die Griechen müssen allerdings aufpassen, dass die Gummimonster nicht direkt den Olymp ersteigen, um Zeus und seinen Togaträgern kräftig Feuer unterm Arsch zu machen.

Ob ihnen der Thunderstones-Leadsänger Pasi Rantanen in Athen auch als Background-Sänger zur Verfügung steht, ist bis dato leider unklar. Wie sangen Kiss damals? "God gave Rock'n'Roll to you." Jetzt bekommt er ihn zurück!

Quelle: http://www.laut.de

von Cristóbal
#110967
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Fabi
#111283
Junks-for-funks hat geschrieben:Im Übrigen wäre ich dankbar, versähe man den Titel mit dem jeweiligen Jahr . . . :roll:
Habe ich eben gemacht, noch bevor ich deinen Satz gelesen habe ;) Fand die Aktion von Melly auch nicht so berauschend, aber naja.