Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)

Wähle deinen Nachfolger für Thomas Gottschalk:

Oliver Geissen
3
1%
Günther Jauch
8
4%
Hape Kerkeling
66
33%
Ulla Kock am Brink
6
3%
Carmen Nebel
Keine Stimmen
0%
Matthias Opdenhövel
25
12%
Kai Pflaume
3
1%
Jörg Pilawa
3
1%
Stefan Raab
24
12%
Harald Schmidt
7
3%
Florian Silbereisen
11
5%
jemand anderes
46
23%
#978538
Seit den gestrigen Quoten bin ich mir nun absolut sicher:
Am besten sollte Wetten, dass...? keiner übernehmen.

Lasst die Sendung nach den Specials auslaufen, Gottschalks Nachfolger wird den Quotenverfall nicht abwenden können und auch die Qualität nicht mehr steigern können.
#978716
Einige werden jetzt schockiert sein und mit dem Kopf schütteln, aber ich meine es ernst!
Hiermit schlage ich Maxi Arland als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei “Wetten, dass…?” vor.
Bitte, beruhigt euch!

Ja, wirklich! Maxi Arland. Der 30-Jährige hat’s drauf. Er ist witzig, kann extrem spontan sein, ist locker drauf. Er sieht gut aus, könnte theoretisch die Herzen der Oma, der Mama und der Tochter zum Schmelzen bringen – und nicht nur deren.
Dass er ein Volksmusikheini ist – ja, das ist irgendwie ein Makel. Was er aber nicht ist: ein abgewichster Schlagerhansel, der auf und hinter der Bühne alle Leute vollschleimt. Maxi Arland macht immer den Eindruck, dass er seine Arbeit ernst nimmt, gleichzeitig aber, dass er selbst sich nicht so ernst nimmt. Er kann auch über sein eigenes Business Witze machen, sieht Häme locker.

Ich jedenfalls würde es Maxi Arland wünschen, dass er irgendwann mal von seinem Volksmusikimage wegkommt – wenn er das überhaupt will. Denn das ist mal klar: Der Typ ist massentauglich. Und als solcher ein Top-Gastgeber für die ZDF-Wettshow.
#978860
zapper276 hat geschrieben:Einige werden jetzt schockiert sein und mit dem Kopf schütteln, aber ich meine es ernst!
Hiermit schlage ich Maxi Arland als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei “Wetten, dass…?” vor.
Dich wird dafür keiner steinigen. Genauso ist es ja bei Silbereisen. Der kann auch weitaus mehr als nur Volksmusik. Leider sind diese Moderatoren dem jüngeren Publikum nicht zu vermitteln, weil sie in einer Schublade stecken und aus dieser nicht rauskommen.
#978884
Ich will mal den Spiegel zitieren, was er 1987 geschrieben hat, als es um die Nachfolge von Frank Elstner ging:

"Sorgt nun der Provo für Unruhe in dem ausbalancierten Samstagabendprogramm? Verglichen mit der dirigierten Heiterkeit, die Hans Rosenthal verströmte, dem Beamtenfrohsinn des Frank Elstner oder den schwitzenden Bemühungen eines Wim Thoelke, ist Thomas Gottschalk tatsächlich eine erfreuliche Erscheinung: keß, respektlos, blond gelockt. Ist Gottschalk der Top-Schalk, der Entertainer der neunziger Jahre?"

Lieber mache er eine vernünftige Sendung für diejenigen, die sie sehen wollen, "als daß ich versuche, mich durch tausend Kompromisse auf 60 Prozent Zuschauer zu hieven". Gottschalk verspricht, daß jetzt die Wetten kommen, vor denen einst Frank Elstner "Muffe hatte". (Quelle)


Genau DAS braucht Wetten, dass wieder! Einen Provo im heutigen ausbalancierten Samstagabendprogramm. Ich würde mir wünschen, dass sich das ZDF mal wieder etwas traut und genauso wie damals bei Gottschalk einen Moderator nimmt, den keiner auf dem Plan hat. Jemand Unverbrauchtes, Kessen, Respektlosen. Keine Schöneberger, kein Pilawa, jemand Neues.
Ich verstehe unter provokant auch nicht das, was Bohlen macht. Bohlen spult gebetsmühlenartig seine Sprüche ab. Provozieren die heute noch? Die hauen keinen mehr vom Hocker.
#978909
Wetten dass wird einfach immer langweiliger und hat sich im Laufe der Jahre immens überholt!

Man sollte sie Sendung einstellen, egal wer Nachfolger wird, die Quoten werden weiter sinken, auch mit einem anderem Konzept!
#979412
Blackadder hat geschrieben:Ich will mal den Spiegel zitieren, was er 1987 geschrieben hat, als es um die Nachfolge von Frank Elstner ging:

"Sorgt nun der Provo für Unruhe in dem ausbalancierten Samstagabendprogramm? Verglichen mit der dirigierten Heiterkeit, die Hans Rosenthal verströmte, dem Beamtenfrohsinn des Frank Elstner oder den schwitzenden Bemühungen eines Wim Thoelke, ist Thomas Gottschalk tatsächlich eine erfreuliche Erscheinung: keß, respektlos, blond gelockt. Ist Gottschalk der Top-Schalk, der Entertainer der neunziger Jahre?"

Lieber mache er eine vernünftige Sendung für diejenigen, die sie sehen wollen, "als daß ich versuche, mich durch tausend Kompromisse auf 60 Prozent Zuschauer zu hieven". Gottschalk verspricht, daß jetzt die Wetten kommen, vor denen einst Frank Elstner "Muffe hatte". (Quelle)


Genau DAS braucht Wetten, dass wieder! Einen Provo im heutigen ausbalancierten Samstagabendprogramm. Ich würde mir wünschen, dass sich das ZDF mal wieder etwas traut und genauso wie damals bei Gottschalk einen Moderator nimmt, den keiner auf dem Plan hat. Jemand Unverbrauchtes, Kessen, Respektlosen. Keine Schöneberger, kein Pilawa, jemand Neues.
Ich verstehe unter provokant auch nicht das, was Bohlen macht. Bohlen spult gebetsmühlenartig seine Sprüche ab. Provozieren die heute noch? Die hauen keinen mehr vom Hocker.
Analogbeispiel wäre dann der Opdenhövel. Man darf ja nicht vergessen, dass Gottschalk nicht ganz unbekannt war. Er moderierte davor "Na sowas" und seiner Moderation bei Bayern 3 und die Telespiele hat er auch moderiert.
#979560
Analogbeispiel wäre dann der Opdenhövel. Man darf ja nicht vergessen, dass Gottschalk nicht ganz unbekannt war. Er moderierte davor "Na sowas" und seiner Moderation bei Bayern 3 und die Telespiele hat er auch moderiert.
Genau. Opdenhövel moderiert das "Wetten, dass..?"-Reloaded von ProSieben. Insofern ist man bei ProSieben schon fündig geworden. Weit weg voneinander sind beide Formate nicht. Deshalb kann er schon deshalb nicht "Wetten, dass" moderieren, da er uns ständig an seine Wetten, dass-"Kopie" aka. Schlag den Raab erinnern würde.
Genauso wie Gottschalk hatte Opdenhövel schon Fernseh-, aber keine Primteimeerfahrung ("Weck Up", Sat.1-WWM-Kopie, jedenfalls nicht sehr erwähnenswert). Ich hätte es ihm damals nicht zugetraut, durch eine große Show zu führen - aber er hat mich eines besseren belehrt. So einen in der Richtung, ja... *Weck-Up-Moderationsliste-durchschau*

Edit: Schaut nicht in die Weck-Up-Moderationsliste. Bringt nur auf dumme Gedanken Bild
#979636
vicaddict hat geschrieben:
zapper276 hat geschrieben:Einige werden jetzt schockiert sein und mit dem Kopf schütteln, aber ich meine es ernst!
Hiermit schlage ich Maxi Arland als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei “Wetten, dass…?” vor.
Dich wird dafür keiner steinigen. Genauso ist es ja bei Silbereisen. Der kann auch weitaus mehr als nur Volksmusik. Leider sind diese Moderatoren dem jüngeren Publikum nicht zu vermitteln, weil sie in einer Schublade stecken und aus dieser nicht rauskommen.

Stimmt, da die bei dem allgemein jüngeren Publikum kaum jemand kennt, oder etwa doch..?? :roll:


Opdenhövel würde MIR im übrigen auchgefallen!!
#979738
Natürlich kennt man Florian Silbereisen, aber sie haben halt ihr Image und werden dieses sicher nicht so schnell loswerden.

Opdenhövel würde mir auch zusagen, aber man sieht ihn ja bereits bei "Schlag den Raab", ich denke zwei große Samstagabendshows auf einmal wäre etwas viel.


Fohlen
#980320
Fernsehfohlen hat geschrieben:Natürlich kennt man Florian Silbereisen, aber sie haben halt ihr Image und werden dieses sicher nicht so schnell loswerden.

Opdenhövel würde mir auch zusagen, aber man sieht ihn ja bereits bei "Schlag den Raab", ich denke zwei große Samstagabendshows auf einmal wäre etwas viel.


Fohlen


Na, ja, Wetten, daß.... läuft ja nur einmal im Monat und das auch nur 6mal im Jahr, wenn er wollte, könnte er es machen... :wink: 8) ...
#984600
Kaffeesachse hat geschrieben:Herr O. scheint wohl bald aus dem Rennen zu sein ... :mrgreen: :mrgreen:

http://www.dwdl.de/nachrichten/31281/op ... m_gesprch/
Ich dachte, die wollen eine weitere Frau, auch Anne Will ist im Gespräch.
Das ZDF könnte auch mit dem Sportstudio und die Championsleague winken, wenn man ihn für Wetten, dass haben will. Harry Valerian ist ja bekanntlich ein Sportstudio-Moderator gewesen.
#985870
Familie Tschiep hat geschrieben:Jetzt bin ich für Ulla Kock am Brink, mit Zweifeln auch für Hape.
Oder Linda de Mol?



Oder einfach Ina Müller. Stellt ihr nen Kasten Bier und 5 Flaschen Prosecco auf die Bühne und sie macht das schon. :lol: :roll:
#986408
Sentinel2003 hat geschrieben:
Lonewolff hat geschrieben:Der Topfavorit fällt damit raus. Gätjen macht ja nun SDR. :mrgreen:
Wieso Topfavorit?? War Gätjen Topfavorit?? Das wäre mir neu gewesen... :roll: Oder war das ironisch gemeint??
Bild

Ja, Sentinel, es ist durchaus möglich, dass es Ironie war. :roll:


Fohlen
#986811
phreeak hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Jetzt bin ich für Ulla Kock am Brink, mit Zweifeln auch für Hape.
Oder Linda de Mol?



Oder einfach Ina Müller. Stellt ihr nen Kasten Bier und 5 Flaschen Prosecco auf die Bühne und sie macht das schon. :lol: :roll:
Ich habe Ina Müller noch nie bei einer Spielshow gesehen. Ich kann nicht beurteilen, ob sie es kann. Ulla Kock am Brink hat sowohl eine Talkshow, als auch mehrere Spielshows erfolgreich moderiert, im ZDF war sie ebenso aktiv. Sie wäre annehmbar für die Jungen, als auch für die Alten.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 56