Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von KASFAN
#793343
Ein sehr interessanter und spannender Fall aus Leipzig. Für mich eine gute Sonntagabendunterhaltung. Aber wer hat denn die Thomalla am Anfang geschminkt ? Das sah ja schrecklich aus. Die Sprüche zwischen Keppler und Saalfeld waren zum größten Teil auch wider gut.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#793347
Gefiel mir auch gut, dieser Tatort. War spannend, recht gut gespielt und realistisch aufgelöst. Was ich mich nur frage: Wer war nun eigentlich der echte Verantwortliche für den Flugzeugabsturz? Der Pilot oder doch eher der später ermordete Veranstalter? So richtig wurde dies nicht aufgelöst, der Fall entwickelte sich zum Ende hin mehr und mehr weg von der ursprünglichen Frage, wer an dem Tod des jungen Emils verantwortlich ist.

Insgesamt 7,5/10 von mir. Das Kommissarenduo war in Ordnung, mir persönlich gefiel in meinem letzten Tatort Maria Furtwängler jedoch besser.


Fohlen
von KASFAN
#793350
@Fernsehfohlen

Also so wirklich Schuld an dem Flugzeugunglück hat wohl keiner. Wenn ich das so richtig verstanden habe war das Flugzeug alt und hätte evtl. gar nicht fliegen dürfen. Ein Teilschuld hätte dieser Conze wohl bekommen, da er ja keine Genehmigung hatte für diese Flugshow.
Ich persönlich denke das der Unfall eine Verkettung unglücklicher Umstände war, die dann zu diesem Unglück geführt haben. Wie gesagt das Flugzeug war alt und wie der Pilot sagte hätte man den Schaden an der Radaufhängung beim durchchekcnen nicht entdecken können.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#793353
Okay, so in etwa dachte ich es mir dann auch. Dem Ermordeten hätte ich definitiv eine gewisse Teilschuld gegeben, beim Piloten selbst würde ich mich da schwerer tun. Insgesamt schien mir aber die Geschichte mit dem Unfall mehr und mehr nur als "Einstieg" in den eigentlichen Mordfall zu dienen.


Fohlen
von Simone21
#793422
Habe gestern den Tatort gesehen! War nicht allein! Ca. 8 Mio Zuschauer und 20% Quote. Der liebe Johnny Depp fluchte durch seine Karibik mit 7 Mio Zuschauern... Unfassbar oder? Hunderte Millionen für einen Hollywoodstreifen, doch die Deutschen sehen lieber den deutschen Tatortschinken 8)
von LilyValley
#793440
Simone21 hat geschrieben:Habe gestern den Tatort gesehen! War nicht allein! Ca. 8 Mio Zuschauer und 20% Quote. Der liebe Johnny Depp fluchte durch seine Karibik mit 7 Mio Zuschauern... Unfassbar oder? Hunderte Millionen für einen Hollywoodstreifen, doch die Deutschen sehen lieber den deutschen Tatortschinken 8)
Ja, unfassbar. Wo doch Leute ab 50 so wild auf Johnny Depp sind und ausschließlich Pro7 schauen.

Gestern habe ich mal kurz reingezappt und gesehen, dass Brandt mitspielt. Ich hatte ja keine Ahnung, das Thomalla am Start ist, denn spätestens dann hätte ich weggezappt.
Benutzeravatar
von american-way
#793468
Simone21 hat geschrieben:Habe gestern den Tatort gesehen! War nicht allein! Ca. 8 Mio Zuschauer und 20% Quote. Der liebe Johnny Depp fluchte durch seine Karibik mit 7 Mio Zuschauern... Unfassbar oder? Hunderte Millionen für einen Hollywoodstreifen, doch die Deutschen sehen lieber den deutschen Tatortschinken 8)
wirklich unfassbar :wink: :wink:
und die Leute die den Hollywoodstreifen im Kino und auf DVD gesehen haben gar nicht mitgezählt
Benutzeravatar
von Fabel
#793583
Selten war ein Titel gestern so deplatziert,wie gestern Abend.
Der Tatort hätte nicht Absturzsein sollen,eher das Gegenteil.
Es war nach,mehreren Wochen wo wir Tatortschauer nicht gerade mit Meisterwerken gesegnet wurden gestern Abend wieder schön zuzusehen.
Naja,los gehts mit meiner Kritik:


Absturz
Oft heisst es,dass bekannte Darsteller nicht gleich Gute Filme bedeuten aber gestern wars anders.Ähnlich wie bei Schweighöfers grandioser Verkörperung zu Jahresbeginn war Brandt gestern echt richtig gut.Naja,alles der Reihe nach.
Der Film war gut strukturiert.
In den ersten 45 Minuten wurden die Charaktere super eingeführt.
Es wurde sich auf die Trauer konzentriert und die wurde richtig echt dargestellt gestern Abend.
Oftmals fehlt mir die Tiefe bei Trauernden Angehörigen beim Tatort,gestern Abend wars so dermaßen echt und berührend dargestellt vom Drehbuch und die Ausführung von Brandt war genial.Es war nicht nur mit Tränen abgetan,nein es wurde auch noch die Rückscheibe des Menschen gezeigt.Die Szene wo Brandt zur Musik von seinem Sohn tanzt war dermaßen ergreifend und perfekt dargestellt dass mir meine Tränensäcke anfingen zu zucken.So leiden Menschen wirklich,sie weinen nicht nur.
Ich sprech aus Erfahrung.
Naja,wie dem auch sei,weiter im Text.
Auch die Anfangsszenen waren genial.Die Musikunterlegung zum Flug des Flugzeugs am Anfang passend,die schnellen Schnitte die sich umso das Unglück kam umso mehr verlangsamten war wirklich verblüffend gut.
Und die Tatsache dass das Unglück an sich,nicht gezeigt wurde war auch richtig der Knaller.Die Panik der Menschen,die Stille nach dem Unfassbaren-einfach richtig fesselnd und gute Handwerkliche Arbeit.
Dann diese ständige Trauer war mal wieder was anderes und machte die ersten 45 Minuten zu einem Highlight des diesjährigen Fernsehjahres für mich.Vor allem zu einem Highlight der diesjährigen recht mauen Tatorte.
Dann,kamen die üblichen Befragungen und das Tempo und die Fesselnden Momente aus den ersten momenten wurden überwunden.Dann gab es auch noch einen Toten und fertig war das übliche Tatortgeschehen.Aber selbst das war noch spannender als normale Tatorte.Auch die einzelnen Verflechtungen der Charaktere waren gut nachzuvollziehen.Wieso man die Arbeit des Herrn Peitners erst so spät bemerkte sei mal so dahin gestellt.
Das Finale war dann gut inszeniert und gestern gabs für meinen Geschmack auch noch wenige Worte.
Aber Brandts Leistung muss man wirklich respektieren und herausheben.Diese Leistung war preisverdächtig.
Naja,alles in allem aufgrund des ersten Teils
9/10.
von KASFAN
#793596
@Fabel

Ich stimme dir zu das es ein guter Tatort war. Allerdings war ich nicht ganz von der dem Schauspieler Brandt überzeugt. Wobei ich auch sagen muss das ich die Sache mit der Musik zwar gut im Ansatz war allerdings passten die Bewegungen nicht zur Musik bzw. die Musik nicht zu den Bewegungen.
von LilyValley
#793604
Liegt es dann nicht eher am Regisseur? Ich sah noch nie einen schlechten Film mit Brandt.
Benutzeravatar
von Cecilie
#795019
Für den Leipziger Tatort war die Folge sogar recht gut gemacht.
Trotzdem finde ich, dass dem Gespann einfach die Spannung fehlt.
Alles ist so behäbig!

Und Matthias Brandt, den ich übrigens total gerne sehe....!
Er hatte schon bessere Rollen!
Mich wundert es, dass es noch im Tatort eingesetzt wird, wo er doch selbst bald
Tatort-Kommissar wird!
von LilyValley
#795022
Cecilie hat geschrieben:Und Matthias Brandt, den ich übrigens total gerne sehe....!
Er hatte schon bessere Rollen!
Mich wundert es, dass es noch im Tatort eingesetzt wird, wo er doch selbst bald
Tatort-Kommissar wird!
Polizeiruf - leider, denn Tatort find ich besser.
Benutzeravatar
von Fabel
#795619
LilyValley hat geschrieben:
Cecilie hat geschrieben:Und Matthias Brandt, den ich übrigens total gerne sehe....!
Er hatte schon bessere Rollen!
Mich wundert es, dass es noch im Tatort eingesetzt wird, wo er doch selbst bald
Tatort-Kommissar wird!
Polizeiruf - leider, denn Tatort find ich besser.
Ich auch,Polizeiruf ist immer so einschläfernd.
Brandt hätt ich auch lieber als Kommissar beim TATORT.
von KASFAN
#796878
Seit langem mal wieder ein Tatort aus Köln, der mich mitgerissen hat. Der Fall um den ermordeten vom Jugendamt und der vermissten Clara, wirklich spannend erzählt. Wobei ich sagen muss das der Stellvertretende vom Jugendamt der Hellwig mir von Anfang an suspect vorkam,was am auch am Schauspieler lag, der meistens "böse" Rollen spielt. Dann ist da noch die entführte Clara, die zum Glück nicht ermordet wurde und vermutlich bei ihrem Vater bleben kann.
Besonders gut hat mir auch die Nebenstory von Franziska und ihrer Schwangerschaft gefallen. Wollte mich erst aufregen das man schon so früh erfahren das sie wirklich schwanger ist allerdings hat sie die Nebenstory doch noch gut entwickelt, wobei ich sagen muss ich es nicht gut finde das sie das Kind verloren hat. Ich meien viel mehr die Reaktionen von Ballauf und Schenk sowie Franziska selber. Schön auch zu sehen das Franziska mehr in die Fälle einbezogen wird.

8 / 10
von Sentinel2003
#796889
Ich fand den tatort heute irgendwie garnicht spannend! Hatte mich schon gwundert, warum die TV-Spielfilm den Daumen nicht hoch sondern nur quer gemacht hatte....es gab schon bessere tatorte aus Köln!! :roll:
Allerdings fand ich den "Fall Franziska und den One-Night Stand + mögliches Kind + behalten oder abtreiben" sehr herzerreissend! :roll: :oops:
Tessa Mittelstädt spielt die Sekretärin seit Jahren sehr rührend!!



Leider heute nur eine


7,5/10
Benutzeravatar
von Fabel
#797167
..was war das für ein Tatort?
Ich war leicht enttäuscht.
Ich hatte mir ein packendes Sozialdrama um vernachlässigte Kinder gewünscht.Leider kam was anderes zum Vorschein.
Dieses ganze Jugendamtsgeschwindel stand zu viel im Vordergrund,die Emotionen haben bei mir nicht gefruchtet.Da hat mir vielleicht ein wenig die Musikuntermalung bei den Auftritten der Mutter gefehlt.
Außerdem war es alles sehr zäh,ich hatte das Gefühl dass die Zeit stehen geblieben wäre.
Auch war es vorhehsehbar dass dieser Hellwig was zu tun hat mit der Lösung des Falles.In welcher Funktion war das einzige Rätsel.Dass der Steinbrück dahinter kam,dass er mit der Pflegefamilie das Jugendamt beschiss war gut gemacht.
Aber,was hatte der Hellwig davon?
Naja,wie dem auch sei-weiter.
Diese Geschichte mit Franziska war überflüssig und wirkte i-wie billig eingefügt.
Dazu noch der unnötige Versuch Spannung aufzubauen indem man einfach die Kommissare durch ein Parkdeck laufen ließ und einem Auto mit einem Phantom hinterherlief.
Insgesamt,wirkte alles ein bisschen laienhaft und zu zäh für mich.
Die alten mitreißenden Fälle von alten Zeiten sinds nicht mehr bei Kölner Tatort.
Insgesamt gebe ich mal,
6/10.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#797172
War ok, aber was ist mit der Mutter?
Benutzeravatar
von Fabel
#800241
Ein toller Tatort.
Naja,er war ein wenig verwirrend an manchen Stellen.
Aber die Machweise unterscheidet der Hamburger Tatorte unterscheidet sich immer vom restlichen Tatortgeschehen.
Man kann diesen nicht vergleichen.
Es sind immer anspruchsvolle Fälle,die man nicht sofort versteht.
Heute auch wieder: ein Fall über Industriespionage,der den Zuschauer mitriss.
Nicht nur die Liebesgeschichte,die den Fall an sich zwar ein wenig in den Hintergrund spielte,war berührend aber passend eingefügt.
Dass diese Andergast dann letztendlich was zu tun hat,in diesem Fall als Agenting war nicht unbedingt eine neuer Erfindung des Genres,dieses hat mich gestört da es ein wenig vorhersehbar war.
Auch der Plot an sich war klasse.
Verdächtige en masse,auch wenn man hin und wieder vor lauter Umschlägen und Fachbegriffen nicht mehr ganz genau wusste was A und was Z ist und wie alles zusammenhing.
Diese teils fehlenden/nunklaren Zusammenhänge haben mich ebenfalls ein wenig geärgert.
Doch die Machart dieses Tatortstandortes machts aus.
Es ist fantastisch zu sehen wie Batu in seinem Job vor die Hunde geht und eigentlich ganz alleine ist.
Dass er am Ende im Regen stand,war ein Spiegelbild seines ganzen Ich´s.Sein ganzes Leben ist wie ein dunkles unaufhörbares Gewitter indem vor lauter Zwängen und Lügem die Sonne nicht mehr aufhört.
Außerdem auch lustig die verschiedenen Treffpunkte der beiden Hauptdarsteller.
Einmal im Schwulenclub,dann wiederrum in der "Schweiz" usw.
Das hat mir gefallen,der teils doch relativ verflochtende Fall wurde dadurch ein wenig gemindert und aufgewertet.
Insgesamt war es ein Überdurschnittlicher sehenswerter Fall der den guten Ruf des Hamburger Standortes unterstreicht.
8/10
Benutzeravatar
von Fabel
#803338
Amüsant!
Ich weis nicht wie ich den Tatort bewerten soll.
Ich fand ihn nämlich amüsant, sehr amüsant. Neben diesen hier bereits beschriebenen humorischen Highlights (Sauna, Tango etc.) gab es einen Fall zu begutachten der mich leider nicht fesselte, aber doch was hergab. Dieser Vallu war für mich eine der besten Tatortcharaktere der letzten Zeit. Ich habe mich gefreut, dass die Schwangerschaft nur vorgetäuscht war, sonst wär es ein armes Kind geworden.
Diese Auflösung fand ich dann doch sehr abstrus. Lange hab ich nicht mehr so grinsen müssen über so eine Auflösung. Er hasst Liebespaare wegen seiner Eltern und eröffnet deshalb einen Todesbaum? :lol:
Naja, aber sie passte zu diesem restlichen abstrusen Tatortgeschehen gestern Abend.
Dazu gab es eine Menge an Landschaft zu beobachten, die ich aber nicht als Lückenfüller betrachtete sondern eher als willkommene Abwechslung. Ebenfalls grandios, Borowski.
Ich verschmolz richtig mit seiner Persönlichkeit und als er sich dann im Wald verlief war ich endgültig vor Lachen nicht mehr zu halten.
Für mich wars amüsante leichte Krimikost. Dieses Urteil veranlasst mich zur abschließenden Punkteverteilung.
8/10
Für mich der 3. beste dieses Jahr.
Benutzeravatar
von Cecilie
#803552
Ein interessanter Tatort!
Ich habe mir Finnland ja schon immer recht öde vorgestellt, doch die Darstellung im Tatort stellte alles in den Schatten!
nun ja....!
Schade nur, dass die Darstellerin der Psychologin aus der Sendung ausscheidet!
Frieda und Borowski waren ein wirklich gutes Team!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#803645
Versteh auch nicht, warum sie zum Theater will?
Als Alternative könnte sie ja noch bei mir einziehen :shock: :P

Ansonsten find ich Borowski als Tatortfigur immer klasse.
Da ist es auch nicht verwunderlich, dass ich den auch recht gut fand.
Allerdings war mir das Ende doch recht knapp, man erfährt nur kurz das
er dann doch betrunken war und ja das wars.

Ein bißchen mehr hintergründige und nachvollziehbare Fallauflösung
hätte ich dann doch gerne.
Benutzeravatar
von Jai
#809094
Ich weiss nicht, obs hier schon erwähnt wurde, aber das Schweizer Fernsehen ist ja ab sofort auch wieder beim Tatort mit dabei. Diese Woche haben die Dreharbeiten in Luzern begonnen. Mit dabei ist auch Sofia Milos, bekannt aus CSI-Miami.
Benutzeravatar
von Fabel
#809537
Jai hat geschrieben:Ich weiss nicht, obs hier schon erwähnt wurde, aber das Schweizer Fernsehen ist ja ab sofort auch wieder beim Tatort mit dabei. Diese Woche haben die Dreharbeiten in Luzern begonnen. Mit dabei ist auch Sofia Milos, bekannt aus CSI-Miami.
wtf? Aus CSI-MIAMI? :roll:
Naja, ich bin gespannt. Der Fall wo die Schweizer mitmachten, der letzte vom Bodensee war ein wenig unglaubwürdig. Und die Synchonisation beim Tatort, naja.
von Commi
#809649
Fabel hat geschrieben:
Jai hat geschrieben:Ich weiss nicht, obs hier schon erwähnt wurde, aber das Schweizer Fernsehen ist ja ab sofort auch wieder beim Tatort mit dabei. Diese Woche haben die Dreharbeiten in Luzern begonnen. Mit dabei ist auch Sofia Milos, bekannt aus CSI-Miami.
wtf? Aus CSI-MIAMI? :roll:
Naja, ich bin gespannt. Der Fall wo die Schweizer mitmachten, der letzte vom Bodensee war ein wenig unglaubwürdig. Und die Synchonisation beim Tatort, naja.
Der war unglaubwürdig, ja. Aber auch sehr spannend. Ich hab den gerne geschaut. Einer der wenigen Tatorte, die ich auch nochmal später am Abend bei EinsFestival gesehen habe.
von KASFAN
#812552
Heute lief wieder ein neuer Tatort aus Stuttgart. Am Anfang dachte ich na toll ein 08/15 Fall. Doch im Laufe des Falls wurde ich eines besseren belehrt. Ich muss sagen das trotz der Story, diese gut umgesetzt wurde. Gerade den Schluss fand ich persönlich top. Auch wenn man wusste das der Familienvater überleben wird.Das konnte man schon merken als Bootz sagte es gebe eine Möglichkeit, das er lebend dort rauskommt.
Schauspielerisch war er ebenfalls gut besetzt. Besonders Stephan Kampwirth als Marc Simon hat mich überzeugt.

Als Kritikpunkte möchte ich fehlende Untertitel bei den Entführern einfügen. Ich hätte gerne gewusst was sie sagen. Und ein paar Szenen mit Bootz und seiner Frau haben mir gefehlt. Da bringt man schon diesen "Steffen" mit rein aber das wars auch schon.

Trotzdem 8/10 Punkte von mir.
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 80