Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von pepper
#143020
YES. Ich wollte ja nicht darauf herumhacken :lol: , aber wo du es schon erwähnst.... :wink:

Nee, ernsthaft, habe gestern auf der Party auch vor Beginn diese Prognose abgegeben, da wollte es mir noch keiner glauben, aber danach konnte ich mir nicht verkneifen, zu jubeln: ICH HAB ES DOCH GESAGT!!! :lol:

Auch mit "Hari Mata Hari" lag ich sehr gut, nur die Russen sind mir dazwischen gekommen, wobei ich gestern nach dem zweiten Hören des Liedes zugeben musste, dass zumindest der Refrain sooo schlecht nicht ist. Und Deutschland, hm, na gut, die Differenz zwischen meiner Schätzung und der Realität ist natürlich eklatant. Aber hey, das war reiner Patriotismus, sie auf den 3. Platz zu setzen. :roll:
Benutzeravatar
von Melly
#143024
Sag mal Pepper kommst du aus Hamburg ? :o Warst du auf der Lordi-Party dort ? :o
Benutzeravatar
von pepper
#143027
Nö, Köln. War auch eine private Party. Und keine Lordi-Party, sondern eine Eurovision Song Contest Party, die wir seit etwa 10 Jahren jährlich veranstalten, egal wer alles auftritt.
Benutzeravatar
von Melly
#143031
Ach so, nun gut. :wink:
Ich fragte nur, weil eine Forums-Kollegin von einem anderen Forum aus HH ist und dort auch eine Lordi-Party statt fand. :wink:
Benutzeravatar
von Lady58
#143051
Wie um alles in der Welt konnte man sowas auch noch zulassen?
Gibts denn wirklich keine gute Songs mehr,nur so ein Schrott??

Ein Glück das ich es mir nicht angeschaut habe,wäre da nur noch am motzen gewesen,da reicht es mir schon wenn ich da eure Kommentare dazu lese und was ihr davon haltet.

Denn ich glaube nicht das es einen anständigen Song Contest mehr gibt,leider gibt es zuviele die ihre Groupieshows da abziehen wollen und das finde ich echt zum kotzen,werd es mir auch nächstes Jahr nicht mehr anschauen. :roll:
Benutzeravatar
von markymarc05
#143055
ScarPanter hat geschrieben:Hilft ja alles nichts, nächstes Jahr muss Stefan Raab wieder ran... :wink:
Sein Erfolg spricht für sich (1998: Platz 7, 2000: Platz 5 und 2004: Platz 8 ).
Also, ich wäre ja für Rammstein. 8) Ein Auftritt wie der auf der Echo-Verleihung im letzten Jahr, das hätte doch was. :twisted:
Benutzeravatar
von thelastromeo
#143058
markymarc05 hat geschrieben:
ScarPanter hat geschrieben:Hilft ja alles nichts, nächstes Jahr muss Stefan Raab wieder ran... :wink:
Sein Erfolg spricht für sich (1998: Platz 7, 2000: Platz 5 und 2004: Platz 8 ).
Also, ich wäre ja für Rammstein. 8) Ein Auftritt wie der auf der Echo-Verleihung im letzten Jahr, das hätte doch was. :twisted:
Bin ich auch für. Zumal Rammstein international etabliert ist und sich dazu noch von der Masse abheben, darauf kommt es doch letztendlich bei 24 Gruppen bzw. Sängern an.
Benutzeravatar
von Aboshan
#143059
Jo mit Rammstein ist ein Top3 Platz sicher, wenn der Song gut is ist ein Sieg drin!
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#143061
Die werden sich aber sicher nicht dafür hergeben. Welcher bekannte Sänger macht das denn schon noch? Gewinnen können die eh nicht und lächerlich machen will sich auch keiner. Rammstein haben sowas garnicht nötig.
Benutzeravatar
von Monk!
#143068
Über das Siegerlied (wenn man es denn unbedingt "Lied" nennen will), kann man streiten, aber die Konsequenz wird sein das der Grand Prix nächstes Jahr von "Freaks" nur zu wimmeln wird und immer weniger seriöse Sänger und Bands auftreten wollen. Das kann nicht im Sinne des Grand Prix sein. Schweden und Griechenland zum Beispiel hatten super Songs von erfahrenen Sängerinnen mit klasse Stimme und waren trotzdem nichtmal unter den Top 3. Länder wie Litauen mit "We are the winners" dafür auf Rang 6? => Ein Witz. Es zählt nicht der Gesang, sondern die Show.

Ralf Siegel hat es sehr passend formuliert: "Man muss Tolerant sein. Die Leute wollen Spaß und das zählt. Dies ist nicht mehr der Eurovision Song Contest sondern der Eurovision Fun Contest"
Traurig, aber wahr! Der Grand Prix ist schon lange nicht mehr das was er mal wahr. Eine glanzvolle Veranstaltung mit ehrlichen Liedern um neuen Talenten in Europa eine Basis zu bieten.
Texas Lightning waren super. Das hat nichts mit Schönreden oder ähnlichem zutun. Der Song war perfekt vorgetragen und ist nicht umsonst Gold geworden.
Naja, ich bleibe weiter TL- Fan. Das war ich schon vor dem ganzen Medienrummel um den Vorentscheid und werde ich auch bleiben.

Deutschland wird nächstes Jahr wieder antreten, wieder hoffen, wieder ihren Kandidaten supporten und wohl auch wieder nicht gewinnen....No no never!
Benutzeravatar
von pepper
#143072
In anderen Ländern haben nationale Musikstars nicht so das Problem damit, beim Eurovision Song Contest teilzunehmen, hierzulande ist das ab einem gewissen Maß an Prominenz oder / und Image einfach verpönt. Unsere Stars, die sich dem stellen, sind dann in den letzten Jahren eher weniger aus der Musikbranche sondern dem Comedybereich etc. gewesen, weil man sich da immer darauf berufen kann, sich ja nur einen großen Spaß daraus zu machen... :wink:

Aber es ist verständlicherweise schon unangenehm, wenn dann z.B. Kate Ryan gegen die teilweise doch sehr merkwürdige Konkurrenz im Vorentscheid nicht weiterkommt oder die hochgejubelten Newcomer "Tatu" dann unter "Ferner liefen" dümpeln (wobei ich jetzt nicht über deren Qualität diskutieren will, grins, aber sie hatten ja da gerade ihren internationalen Erfolgshit). Ich kann verstehen, dass man sich da denkt: "Och, nö, lieber nicht." :?
von Sid
#143075
Ich werde der vorherrschenden Meinung wohl widersprechen müssen: Finnland ist ein verdienter Sieger!

Ich war ja bis grade auf Seminar, aber wir haben gestern extra was schneller gearbeitet, damit wir den ESC sehen können.
Nun müsst ihr euch vorstellen, wie 12 Jugendliche mit unterschiedlichem Musikgschmack vor einem kleinen Fernseher sitzen und versuchen den Grand Prix zu sehen. Doch man kam kaum dazu, denn die ersten beiträge waren allesamt entweder billige Abklatsche von anderen Liedern oder schief gesungen. Nach der ersten Hälfte waren wir fast sicher, dass Deutschland weit oben landen könnte, denn Texas lightning war nicht aufdringlich oder unoriginell.

Dann aber kam Finnland mit Lordi. Wir wussten gar nicht, dass die auftreten, aber als diese Orgs aufeinmal auf der Bühne standen haben wir den Fernseher lautgedreht und sind mitgegangen.
Sofort hatte unsere Gruppe einen Favoriten, von dem wir dachten: Der gewinnt nicht. Es ist Rock, es ist seltsam, es ist laut, da kann das Lied noch so klasse sein.

Tja, Finnland hat dennoch gewonnen, und somit war die Überraschung vollkommen. Auch Litauen und Romänien haben gut abgeschnitten, meine anderen Favoriten.

Aber es ist halt eine Geschmacksfrage....

Jedoch sollte klar sein, dass es beim ESC doch nicht darum geht, wer die schöneren Sänger hat
:lol:
Benutzeravatar
von markymarc05
#143096
Monk! hat geschrieben: Ralf Siegel hat es sehr passend formuliert: "Man muss Tolerant sein. Die Leute wollen Spaß und das zählt. Dies ist nicht mehr der Eurovision Song Contest sondern der Eurovision Fun Contest"
Na zum Glück, sage ich da mal ganz ketzerisch. :wink: Man muss ja auch mal sagen, dass es die Deutschen, und ihr Guildo Horn (später dann Stefan Raab) waren, die einer drögen und über die Jahre angestaubten Schlagerveranstaltung wieder neues Leben eingehaucht haben. Ohne diesen "Fun"-Faktor, der damals eingekehrt ist, würde die ganze Veranstaltung bis auf einige Nostalgiker doch heute kein Schwein mehr hinterm Ofen vorlocken. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann vor dem Guildo-Jahr ich mir zuletzt den Grand Prix angeschaut habe. Da muss ich schon weit in meine Kindheit zurückgehen. Ich dachte eigentlich, wir schauen das alle nur des Trash-Potenzials wegen, und nicht wegen irgendwelcher musikalischer Leistungen (die ja ohnehin und durch die Bank weg zweifelhaft sind.). Ich bin überrascht wie ernst manche das alles noch nehmen.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#143109
In den nächsten Wochen werden wir ja sehen, wie die Fans tatsächlich zu Texas Lightning halten werden. Das wird eine One-Hit-Wonder-Nummer bleiben, da bin ich mir mehr als sicher.

Übrigens wird mir hier zu sehr polarisiert. Beispielsweise hab ich noch gar nix über den echt super Titel aus Bosnien-Herzegowina gelesen. Der ging einfach unter die Haut, zumindestens bei mir. Wäre der auf englisch vorgetragen worden, ich glaub der wär auf die 2 hochgerückt. Zu sagen, alles beim Grand Prix wäre schlecht gewesen, wird den vielen guten Künstlern nicht gerecht.
Zuletzt geändert von thelastromeo am So 21. Mai 2006, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#143110
Also das einzige, worüber ich mich dieses Jahr beschweren könnte, ist die Platzierung von Texas Lightning, denn die hatten wahrlich mehr verdient.

Den Sieg von Lordi finde ich völlig in Ordnung, wenn auch ziemlich überraschend. Meine Art von Musik ist das wahrlich nicht, aber irgendwie hat der Song schon was, auch wenn ich persönlich andere besser fand.
Aber was wollt ihr eigentlich?
Orientalisch darf nichts klingen, weil das sofort nach Schiebung riecht. Überhaupt möchte man die ganze Balkan-Connection von vornherein abschieben.
Rock darf auch nicht sein, das ist kein guter Stil.
HipHop/Rap dürfte genauso sauer aufstoßen, Trance/Techno würde wahrscheinlich als Katastrophe gehandelt.
Und wenn dann mal eine klassische Eurodance-Nummer kommt, gilt es als uninspiriert.

Da bleibt doch nichts mehr übrig. Öffnet euch doch mal ein bisschen der Musikvielfalt, die es gibt und die es endlich auch mal zum EVSC geschafft hat.

Das restliche Starterfeld hat mir auch recht gut gefallen, da war viel ordentliches dabei. Verglichen mit den letzten Jahren ist es qualitativ auf jeden Fall nach oben gegangen.
Und wenn sich durch den Heavy-Metal-Sieg nächstes Jahr noch mehr Länder trauen, nicht mit einer lahmen Ballade oder gecovertem Eurodance auf Nummer Sicher zu gehen, kann ich das nur begrüßen.
Benutzeravatar
von Monk!
#143120
thelastromeo hat geschrieben:In den nächsten Wochen werden wir ja sehen, wie die Fans tatsächlich zu Texas Lightning halten werden. Das wird eine One-Hit-Wonder-Nummer bleiben, da bin ich mir mehr als sicher.
Genau, die Band gibt es ja auch erst seit 10 Jahren. Nach dem "Flop" werden sie sich sicher auflösen :roll:
Komisch auch dass das Album schon lange bevor das mit der Grand Prix Teilnahme überhaupt geplant war in den Charts war.
Genaus deshalb wollen so wenig wirklich gute Sänger aus Deutschland zum ESC. Weil sie Angst haben danach auf ihren einen Auftritt beim Grand Prix auf ewig reduziert zu werden.

Eigentlich ist mir der ESC recht egal. Nächste Woche spricht ehh keiner mehr drüber. Was solls also? Auf wiedersehen in Finnland. Ob ichs mir nächstes Jahr ansehen werde, hängt vom deutschen Teilnehmer ab bzw. ob üebrhaupt noch vernüftige Leute da mitmachen.
Lordi hat für Finnland den Grand Prix gewonnen. Dafür haben wir Angela Merkel als Kanzlerin. Das nenne ich ausgleichende Gerechtigkeit. :wink:
Benutzeravatar
von pepper
#143135
@AlphaBolley:

Ich stimme dir vollkommen zu! Man kann es nicht recht machen, weil Musikgeschmack eine durch und durch subjektive Angelegenheit ist. Und wenn nicht so Bands wie z.B. Lordi aufgetreten wären, würden jetzt alle mosern, wie furchtbar langweilig der Contest doch war. Ist doch schön, wenn sich die Geister scheiden. :wink:
Das Motzen im Nachhinein ist auch schon immer so gewesen, ebenso gab es seit dem Entstehen des Events jedes Jahr Aufreger. Wenn ich Beiträge aus früheren Jahren sehe, so wurde auch in den 80ern schon Schwachsinn gesungen mit Texten, die rein gar nichts bedeuten, es gab in den 70ern bereits seltsam anmutende Bühnenshows mit allerlei Halbnackten, Experminente mit Bändern, Schirmen, verrückten Verrenkungen und "artfremden Künstlern", vor ein paar Jahren hat Österreich seinen überdrehten Komiker geschickt, der (soweit ich mit entsinnen kann) von Häschenwiesen redete (nicht sang!) :? und als ich ein Kind war, kann ich mich erinnern, dass meine Eltern aus dem Häuschen waren, weil eine Sängerin barfuß auf der Bühne herumrannte, lach, ist also auch nix Neues.

Humor ist die Lösung für fast alles, würde ich sagen, und besonders, wenn es um Geschmacksfragen geht...

Bosnien-Herzegowina fand ich übrigens toll und lag mit meiner Einschätzung eines 2. Platzes nur knapp daneben.
Benutzeravatar
von cooky
#143235
So alles in allem mal, am besten hat mir der deutsche Beitrag und der "we are the winners"song gefallen. Davon habe ich den ganzen tag einen Ohrwurm. Der Rest war meist Einheitsbrei oder Lordi. Ich wage mal zu behaupten, wenn Lordi nicht dabei gewesen wäre, hätte Deutschland bessere Chancen gebhabt. Denn so sin die Finnen stark herausgesprungen, da war nichts dabei was noch so "anders" war. Wäre sie nicht dabei gewesen, hätte Deutschland megr herausgestochen.

Das die Oststaaten sich alle Punkten zuschieben, darüber rege ich mich garnihct mehr auf. Kennt man ja schon und sollen sie ruhig machen. Ich denke für diese Länder bedeutet der Sieg des Grand Prix mehr, als Deu, Eng etc.
Benutzeravatar
von Aboshan
#143275
Weiß einer von euch vielleicht eine gute Seite auf der man die einzelnen Auftritte im Finale noch mal anschauen kann? Das ganze in möglichst guter Qualität am besten. :)

Auf der NDR-Seite finde ich die Qualität sowas von schlecht, da kann man kaum was erkennen und der Ton ist unter aller Kanone.
von Familie Tschiep
#143279
thelastromeo hat geschrieben:In den nächsten Wochen werden wir ja sehen, wie die Fans tatsächlich zu Texas Lightning halten werden. Das wird eine One-Hit-Wonder-Nummer bleiben, da bin ich mir mehr als sicher.

Übrigens wird mir hier zu sehr polarisiert. Beispielsweise hab ich noch gar nix über den echt super Titel aus Bosnien-Herzegowina gelesen. Der ging einfach unter die Haut, zumindestens bei mir. Wäre der auf englisch vorgetragen worden, ich glaub der wär auf die 2 hochgerückt. Zu sagen, alles beim Grand Prix wäre schlecht gewesen, wird den vielen guten Künstlern nicht gerecht.
Nur weil Texas Lightning nicht den Platz belegt haben, den wir uns alle gewünscht haben, werden sie dadurch nicht schlechter. Vielleicht schaffen sie ja in ganz Europa dafür in den Charts einen Sieg. "No, no, never" hat das Zeug zum Sommerhit.

Was noch gar nicht über den Superhit aus Bosnien? Den habe ich mehrmals erwähnt und zu meinen Favoriten gezählt. Ich bin ganz froh, dass er nicht in Englisch war. Lieber gar kein Englisch, als schlechtes, davon gab es beim Grand Prix genug.

Jetzt nicht traurig sein, beim nächsten Mal gibt es eine neue Chance. Da wir Tokio Hotel dort hinschicken werden, werden wir auch singen.
von thilo
#143312
an alle die sich über die Frisur von dem Russen komisch fanden:

ich dachte auch erst ähm wie sieht das denn aus. Aber so läuft mittlerweile fast jeder rum. Ich auch*G* Ist der neue sommertrend
Benutzeravatar
von thelastromeo
#143324
Familie Tschiep hat geschrieben: Nur weil Texas Lightning nicht den Platz belegt haben, den wir uns alle gewünscht haben, werden sie dadurch nicht schlechter. Vielleicht schaffen sie ja in ganz Europa dafür in den Charts einen Sieg. "No, no, never" hat das Zeug zum Sommerhit.
Sie werden nicht unbedingt schlechter, das hab ich nicht behauptet, aber sie werden schnell wieder fallen gelassen, siehe Max. Vor dem Grand Prix unheimlich gehyped in Deutschland und nach dem nicht überraschenden eher mageren 8. Platz (was ich nicht mager finde aber die Erwartungen waren zu übersteigert von den Fans und Produzenten) war er ganz schnell wieder weg von der Bühne.
Monk hat geschrieben: Genau, die Band gibt es ja auch erst seit 10 Jahren. Nach dem "Flop" werden sie sich sicher auflösen Rolling Eyes
Komisch auch dass das Album schon lange bevor das mit der Grand Prix Teilnahme überhaupt geplant war in den Charts war.
Ich hab nicht gesagt bzw. geschrieben, dass sich die Band auflöst. Und ich weiß auch, dass es die Band schon so lange gibt. Ich sprach lediglich von einem One-Hit-Wonder in den Charts, rein singlemäßig. Und geben wir es doch wenigstens zu. Vor dem Vorentscheid war deren Album Meanwhile, Back at the Ranch nicht sonderlich erfolgreich.
von Roman
#143333
thilo hat geschrieben: ich dachte auch erst ähm wie sieht das denn aus. Aber so läuft mittlerweile fast jeder rum. Ich auch*G* Ist der neue sommertrend
Man muß aber wirklich nicht jeden Trend hinterher laufen... :roll:
von Cyberwarrior
#143345
AlphaBolley hat geschrieben:Also das einzige, worüber ich mich dieses Jahr beschweren könnte, ist die Platzierung von Texas Lightning, denn die hatten wahrlich mehr verdient.

Den Sieg von Lordi finde ich völlig in Ordnung, wenn auch ziemlich überraschend. Meine Art von Musik ist das wahrlich nicht, aber irgendwie hat der Song schon was, auch wenn ich persönlich andere besser fand.
Aber was wollt ihr eigentlich?
Orientalisch darf nichts klingen, weil das sofort nach Schiebung riecht. Überhaupt möchte man die ganze Balkan-Connection von vornherein abschieben.
Rock darf auch nicht sein, das ist kein guter Stil.
HipHop/Rap dürfte genauso sauer aufstoßen, Trance/Techno würde wahrscheinlich als Katastrophe gehandelt.
Und wenn dann mal eine klassische Eurodance-Nummer kommt, gilt es als uninspiriert.

Da bleibt doch nichts mehr übrig. Öffnet euch doch mal ein bisschen der Musikvielfalt, die es gibt und die es endlich auch mal zum EVSC geschafft hat.

Das restliche Starterfeld hat mir auch recht gut gefallen, da war viel ordentliches dabei. Verglichen mit den letzten Jahren ist es qualitativ auf jeden Fall nach oben gegangen.
Und wenn sich durch den Heavy-Metal-Sieg nächstes Jahr noch mehr Länder trauen, nicht mit einer lahmen Ballade oder gecovertem Eurodance auf Nummer Sicher zu gehen, kann ich das nur begrüßen.
Sehe ich absolut genauso ...

im übrigen die BILD heute die TOP SCHLAGZEILE mit Lordi (Tomi Putaansuu) ganz ohne Maske ...

http://www.bild.t-online.de

Bild
Benutzeravatar
von AliG
#143384
Texas Lightning hat wirklich alles gegeben und ihren Job meiner Meinung nach sehr gut gemacht! Immerhin sind wir 9 Plätze besser als im Vorjahr, das ist doch schon mal was! :D

Und dazu ist die Band auch noch auf Platz 1 in den deutschen Single-Charts!

Hier schon mal ein paar Eurosong- Quoten vom Samstag:

10,60mio/ 37,0% (BBC1; Grossbritanien)
10,49mio/ 39,0% (ARD; Deutschland)
1,336mio/ 21,4% (Ned2; Niederlande)
1,026mio/ 49,1% (één; Belgien)
0,504mio/ 44,0% (ORF1; Österreich)
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19