Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1104759
Bisher aber ne recht humorige, aber auch sachliche Runde. Ist man so ja gar nicht gewohnt.

Aber irgendwie greift hier doe Hannover-Connection, oder? Die sind ja alle aus Niedersachsen und äußern sich zur NRW Wahl. Irgendwie... paradox.
#1104790
TorianKel77 hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich der Twitter-Account von der Künast war :| .

Sie haben doch gesagt, dass sie keinen solchen Account hat.
Gabriel war aber auch gut im Stoff heute. Ordentlicher Schuss gegen Gerhard Schröder und sogar von der Leyen dreht sich grinsend weg und Fipsi war auch schön... so zu Dekorationszwecken. Mehr hat er ja nicht sagen oder tun dürfen :D
#1104797
vicaddict hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich der Twitter-Account von der Künast war :| .
Sie haben doch gesagt, dass sie keinen solchen Account hat.
Sicher ? In dem Einspieler kams mir so vor, dass sie behaupteten dieser leere wäre ihrer :? .
Kaffeesachse hat geschrieben:Auf den nächsten Sonntag bin ich dann aber mal gespannt. :mrgreen:
Ebenso, könnte nett wären :mrgreen: .
#1104869
TorianKel77 hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich der Twitter-Account von der Künast war :| .
Sie haben doch gesagt, dass sie keinen solchen Account hat.
Sicher ? In dem Einspieler kams mir so vor, dass sie behaupteten dieser leere wäre ihrer :? .
Ich glaube das war nur ein leerer Beispielaccount und sie haben gesagt, sie habe keinen Twitteraccount. Beschwören und vorallem nachsehen möchte ich es aber auch nicht. ;)
Benutzeravatar
von Neuling
#1104894
Familie Tschiep hat geschrieben:Gähnend langweiliges Thema gestern. Warum nicht mal ein echtes Sachthema debattieren?
Das Thema selbst war ja nun nicht langweilig, aber die Figuren die sich da präsentieren durften. Der Langweiler der Nation Rösler scheint ja kaum noch was vernünftiges von sich zu geben.
Zum Beispiel hätte man darüber reden können warum ein Minister in seiner Amtszeit ohne seinen Posten zu kündigen nebenbei sich als Ministerpräsident aufstellen lassen kann. Ist dieser Mann einfach nur gierig?
#1104914
CouchPotato hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: und Fipsi war auch schön... so zu Dekorationszwecken. Mehr hat er ja nicht sagen oder tun dürfen :D
WER ist mit "Fipsi" gemeint? Hab ich noch nie gehört.

Na das Bubi von der FDP.
#1105152
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Gähnend langweiliges Thema gestern. Warum nicht mal ein echtes Sachthema debattieren?
Das Thema selbst war ja nun nicht langweilig, aber die Figuren die sich da präsentieren durften. Der Langweiler der Nation Rösler scheint ja kaum noch was vernünftiges von sich zu geben.
Zum Beispiel hätte man darüber reden können warum ein Minister in seiner Amtszeit ohne seinen Posten zu kündigen nebenbei sich als Ministerpräsident aufstellen lassen kann. Ist dieser Mann einfach nur gierig?
Röttgen musste es machen, weil er NRW-Vorsitzender war.
Er war auch sicherlich nicht der erste Minister der nebenbei Wahlkampf gemacht hatte.
Erst als MP hätte er sein Amt im Bund aufgeben müssen.
Wenn man zu diesem Thema Politiker einlädt, sind Sprechblasen zu erwarten, bei Journalisten sähe es anders aus.
Ursula von der Leyen, Sigmar Gabriel odert Herr Trittin können bei guten Themen sehr spannend sein.

Mit solchen Themen fordern solche Politiksendung Politikmüdigkeit gerade zu heraus.
#1105332
Es ist schwer, da wirklich bei diesem Thema etwas gutes zu machen, weil die Politiker da manchmal nur aus Rücksicht vor der Partei Sprachmasken nutzen müssen. Das liegt nicht an Jauch, sondern am Thema oder der Gästeauswahl. Journalisten können da vollkommen offener sprechen, was Politiker nicht so können.
#1106905
Kaffeesachse hat geschrieben: Auf den nächsten Sonntag bin ich dann aber mal gespannt. :mrgreen:
Spontan freute ich mich ja bei der Ankündigung von Sarrazin vs. Steinbrück. Eben höre ich, dass der Sarrazin da sein neues Buch promoten darf. Da bleibt mir doch glatt die Spucke weg ... :roll:
von The Rock
#1106935
Familie Tschiep hat geschrieben:Es ist schwer, da wirklich bei diesem Thema etwas gutes zu machen, weil die Politiker da manchmal nur aus Rücksicht vor der Partei Sprachmasken nutzen müssen. Das liegt nicht an Jauch, sondern am Thema oder der Gästeauswahl. Journalisten können da vollkommen offener sprechen, was Politiker nicht so können.
Naja, ob das nicht an Jauch liegt?! In Deutschland wird mit Politikern viel zu lasch umgegangen. Da wird nie richtig bedrängt, oder richtig unbequem gefragt, weil man sonst Angst hat, dass man raus aus dem Geschäft ist. In GB zum Beispiel ist das ganz anders. Wenn ich mir da mal anschaue, wie man auch mit ausländischen Politikern umgeht, dann bin ich gerade zu begeistert von.

Jauch ist, in der Hinsicht, bei den ARD Talkern, für mich absolutes Schlusslicht. Nirgends sonst kann man so gut kuscheln und sich lieb haben, wie bei ihm. Dann soll er sich lieber 3 Spitzenpolitiker weniger einladen und andere kritische Journalisten seinen Job machen lassen.
#1106942
Jauch talken zu lassen, war keine wirklich gute Idee. Ich mag ihn ja irgendwie, aber ihm liegt der Boulevard (mittlerweile, leider!) dann doch besser. Oder so etwas wie "Menschen 2012" etc. :roll:

Na ja, Sarrazin zieht in der Sendung heute abend wohl recht absurde Vergleiche:
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine hat geschrieben:Die Sendung wird am Sonntagabend ( ausgestrahlt. Darin diskutiert der ehemalige Bundesbankvorstand mit Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) über sein neues Buch “Europa braucht den Euro nicht“.

Sarrazin bringt darin laut Vorabdruck den Holocaust und die europäische Währung in Verbindung und wirft den Befürwortern von gemeinsamen europäischen Staatsanleihen vor, sie seien “getrieben von jenem sehr deutschen Reflex, wonach die Buße für Holocaust und Weltkrieg erst endgültig getan ist, wenn wir alle unsere Belange, auch unser Geld, in europäische Hände gelegt haben“.

Reinhold Robbe, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und langjähriger SPD-Politiker, sagt dazu: “Das ist so schwachsinnig, dass man darüber gar nicht diskutieren sollte. Mit Sarrazin sollte sich niemand mehr in eine Talkshow setzen.“

dapd

Quelle: HNA
So panne ich den Mann auch finde - und seine bekloppten Behauptungen in seinem ersten Buch für "für die Tonne" halte: Das Vorhaben EU ist meiner Meinung nach schon vor Jahren gescheitert - hier wird, vereinfacht gesagt, versucht, die europäische Version der USA zu erschaffen. Leider bleiben aufgrund der Euro-/Wirtschaftsdiktatur die menschlichen Werte völlig auf der Strecke - vor lauter Finanzjonglage wird komplett vergessen, dass um die Banken, Konzerne etc. herum auch noch Menschen leben, die noch andere Probleme haben.
#1106958
The Rock hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Es ist schwer, da wirklich bei diesem Thema etwas gutes zu machen, weil die Politiker da manchmal nur aus Rücksicht vor der Partei Sprachmasken nutzen müssen. Das liegt nicht an Jauch, sondern am Thema oder der Gästeauswahl. Journalisten können da vollkommen offener sprechen, was Politiker nicht so können.
Naja, ob das nicht an Jauch liegt?! In Deutschland wird mit Politikern viel zu lasch umgegangen. Da wird nie richtig bedrängt, oder richtig unbequem gefragt, weil man sonst Angst hat, dass man raus aus dem Geschäft ist. In GB zum Beispiel ist das ganz anders. Wenn ich mir da mal anschaue, wie man auch mit ausländischen Politikern umgeht, dann bin ich gerade zu begeistert von.

Jauch ist, in der Hinsicht, bei den ARD Talkern, für mich absolutes Schlusslicht. Nirgends sonst kann man so gut kuscheln und sich lieb haben, wie bei ihm. Dann soll er sich lieber 3 Spitzenpolitiker weniger einladen und andere kritische Journalisten seinen Job machen lassen.
Na ja, Will oder Lanz hätten es bei der Gästeauswahl auch nicht besser hinbekommen.
Wahrscheinlich wäre Jauch der bessere Moderator für Wetten,dass und Lanz für eine weitere politische Talkshow in der ARD gewesen.
von Columbo
#1107081
Ah, die Sendung heute hat was tolles, so sozial. Sarrazin kann sein Buch promoten bzw. eine neue, total bescheuerte Diskussion anzetteln, die wieder wochenlang nerven wird. Steinbrück kann sich für den bald anstehenden Wahlkampf schon etwas profilieren und sein Image aufbessern und für Jauch springen immerhin noch tolle Quoten bei raus. So hat jeder was davon. :D
#1107084
Columbo hat geschrieben:Ah, die Sendung heute hat was tolles, so sozial. Sarrazin kann sein Buch promoten bzw. eine neue, total bescheuerte Diskussion anzetteln, die wieder wochenlang nerven wird. Steinbrück kann sich für den bald anstehenden Wahlkampf schon etwas profilieren und sein Image aufbessern und für Jauch springen immerhin noch tolle Quoten bei raus. So hat jeder was davon. :D
Jetzt fehlt mir hier der "Gefällt mir"-Knopf. :lol:
#1107091
Das wirklich schlimme ist ja, dass Theo S. sagen kann, was er will, Steinbrück hat nur ein Argument und das lautet, wenn der Euro kaputtgeht, haben wir morgen wieder Zustände wie im 30jährigen Krieg. Das wirkt nicht gerade souverän und glaubwürdig.
Benutzeravatar
von Eisbär
#1107238
Kunstbanause hat geschrieben: So panne ich den Mann auch finde - und seine bekloppten Behauptungen in seinem ersten Buch für "für die Tonne" halte: Das Vorhaben EU ist meiner Meinung nach schon vor Jahren gescheitert - hier wird, vereinfacht gesagt, versucht, die europäische Version der USA zu erschaffen. Leider bleiben aufgrund der Euro-/Wirtschaftsdiktatur die menschlichen Werte völlig auf der Strecke - vor lauter Finanzjonglage wird komplett vergessen, dass um die Banken, Konzerne etc. herum auch noch Menschen leben, die noch andere Probleme haben.
Um das anzusprechen braucht es aber keinen nationalchauvinistischen Salonrassisten wie Sarrazin.
Sarrazin konnte sich - mit Jauchs großzügiger Hilfe - erneut als Tabubrecher und Volkstribun inszenieren, der all die vermeindlich unbequehmen Wahrheiten ausspricht, über die das Establishment schweigt.

Es gibt etliche andere Menschen die Bücher über das bestehende Finanzsystem geschrieben haben, dabei wesentlich weiter gedacht haben als Sarrazin und sich vorallem nicht stammtischtauglich mit völkischer Folklore schmücken.
Ein gutes Dutzend Personen mit Fachwissen, die in einer kleinen Runde nur gegen Steinbrück und Jauch all die "Alternativlosigkeiten" des Status Quo hätten wiederlegen können.

Aber darum ging es ja nicht.
Jauchs Auftrag ist Spektakel, keine politische Meinungsbildung.
An dessen Ende nun wieder ein paar Idioten mehr ihren neuen Führer gefunden zu haben glauben...
#1107249
Wahre Worte.

Allerdings wären jene, die wirklich fachkundig und konstruktiv über dieses Thema sprechen könnten, viel zu unbekannt, und das ginge auf Kosten der Quote. Somit stecken solche "Spartensendungen" in demselben Dilemma, in welchem die Kunst ebenfalls steckt: Sei sie noch so gehaltvoll - wenn es unbekannt ist und nicht der "Norm" entspricht, hat sie keine Chance.
#1107574
Grade noch unterhaltsam war das Ganze.

Steinbrück gewohnt gut und sympathisch wie immer, ebenso Jauch.

Sarrazin hingegen war IMHO ne Zumutung, nicht nur inhaltlich was seine kruden Thesen angeht, sondern auch das gelegentliche Rumgestammele von ihm - mir kams so vor als könne der Mann manchmal mitunter kaum einen graden Satz bilden - ungewöhnlich für Jemanden, der schon so hohe Ämter und Vorstandsposten innehatte, also mit Öffentlichkeit umgehen können müßte IMHO.
Allgemein sollte man eigentlich nicht auch noch ne Plattform bieten im Öffentlich-Rechtlichen für Jemanden wie Sarrazin.

Hätte Jauch vielleicht besser noch zwei drei andere sympathische Gäste neben Steinbrück eingeladen, die auch inhaltlich immer top sind wie z.B. Michael Spreng oder Hans-Ulrich Jörges oder Hajo Schumacher - dann wäre Sarrazin nicht so oft zu Wort gekommen (wenn er denn schon unbedingt eingeladen werden mußte).

Trotzdem ich großer Freund des Öffentlich-Rechtlichen bin, verurteile ich es, daß sich das ÖFR dazu erniedrigt, Leuten wie Sarrazin eine Plattform für seine Thesen und seine Buchverkäufe zu bieten. Denn ohne diese öffentlichen Plattformen, würde sich wahrscheinlich kaum Jemand für solche Leute wie Sarrazin und seine Bücher interessieren und der Mann könnte seine kruden Thesen noch so lange in den Wald hineinrufen - es würde ihn Keiner hören, Keiner zur Kenntnis nehmen. So aber wird seine Person und seine Bücher nur unnötig aufgebauscht.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1107940
Man muss aber mit Sarrazin diskutieren. Wenn man ihn boykottiert, macht es den Eindruck als das jemand Recht hat und man es irgendwie totschweigen will. Das macht dann seine Thesen beim Volk glaubwürdiger, weil anscheinend niemand dagegen argumentieren kann. Das war eigentlich Steinbrücks Auftrag gestern. Aber ganz klar und souverän war die Leistung nicht.
Er konnte nicht Sarrazins These widersprechen, dass man Europa nur hilft bzw. den Euro nur hat, weil man sich immer noch für die Nazizeit verantwortlich fühlt. Außer der geschichtliche Verantwortungsquatsch kam da nicht viel gegen. Es ist sowieso fraglich wie viele Generation vergehen müssen, um sich nicht mehr dafür schuldig zu fühlen.
Auch wenn Steinbrück nicht ganz glänzen konnte ist er mein persönlicher Spitzenkandidat für die Bundestagswahl. Kein Politiker hat derzeit mehr auf den Kasten wie er.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 40