- So 26. Aug 2012, 22:41
#1144738
Und genauso ist es geschehen. Das ist einfach nur unterirdisch....
Fabian hat geschrieben:Ja, die armen Schüler. Gleich kommen mir die Tränen. Die haben gar keine Zeit mehr, sich mit Freunden zu treffen und mal ein Buch zu lesen.
Man muss doch mal ehrlich sein: Ein Ganztagsschüler hat doch heute keine Zeit mehr. Wie soll er, wenn er um 17h nach Hause kommt, mit seinen Freunden was vereinbaren, Essen, persönliche Dinge (duschen, klo etc.), dann ist es schon 20.00 Uhr. Und dann soll er raus gehen oder wie? Wer eine täglich eine Stunde Bus fährt, der lebt halt mit einem Smartphone besser als mit "nur" einem Buch.
Fabian hat geschrieben:Ich lehne mich aus dem Fenster und sage einmal, dass kein Computerspiel dumm macht. Auch Alkohol macht nicht dumm - es kommt nur auf die Menge an. Wenn ich Tag und Nacht nur noch am Computer sitze und ein Spiel spiele - ja, dann habe ich ein Problem. Wenn man jeden Abend sich betrinkt, dann hat man ein Problem. Während wir beim Alkohol differenziert damit umgehen können, weil es jeder tut, gibt es diese Debatte beim Computer nicht. Computer zum arbeiten ja, aber privat bitte nicht - oder wie?Meines Wissens tötet Alkohol Nervenzellen ab, das Gehirn besteht aus Nervenzellen, ich wäre vorsichtig mit deiner Aussage.
Commi hat geschrieben:Haben Sie auch nicht. Das ist auch ein Grund, warum immer weniger Schüler in Vereinen sind.Fabian hat geschrieben:Ja, die armen Schüler. Gleich kommen mir die Tränen. Die haben gar keine Zeit mehr, sich mit Freunden zu treffen und mal ein Buch zu lesen.
Man muss doch mal ehrlich sein: Ein Ganztagsschüler hat doch heute keine Zeit mehr. Wie soll er, wenn er um 17h nach Hause kommt, mit seinen Freunden was vereinbaren, Essen, persönliche Dinge (duschen, klo etc.), dann ist es schon 20.00 Uhr. Und dann soll er raus gehen oder wie? Wer eine täglich eine Stunde Bus fährt, der lebt halt mit einem Smartphone besser als mit "nur" einem Buch.
Fabian hat geschrieben:Das ist doch alles Quatsch, was du schreibst.Commi hat geschrieben:Haben Sie auch nicht. Das ist auch ein Grund, warum immer weniger Schüler in Vereinen sind.Fabian hat geschrieben:Ja, die armen Schüler. Gleich kommen mir die Tränen. Die haben gar keine Zeit mehr, sich mit Freunden zu treffen und mal ein Buch zu lesen.
Man muss doch mal ehrlich sein: Ein Ganztagsschüler hat doch heute keine Zeit mehr. Wie soll er, wenn er um 17h nach Hause kommt, mit seinen Freunden was vereinbaren, Essen, persönliche Dinge (duschen, klo etc.), dann ist es schon 20.00 Uhr. Und dann soll er raus gehen oder wie? Wer eine täglich eine Stunde Bus fährt, der lebt halt mit einem Smartphone besser als mit "nur" einem Buch.
S!lent hat geschrieben:Also sorry, aber da muss ich vehement widersprechen. Durch G8 in Bayern hat man sehr wohl oft fast jeden Tag bis mindestens 16:00 Uhr Schule und die Hausaufgaben stehen dann auch noch an.Eben. FAST jeden Tag. Aber nicht jeden Tag. Denn das ist schlicht und ergreifend verboten.
So pauschal zu sagen, dass das nicht stimmen würde, ist leider einfach genauso falsch, weil Fabian schon ein Stück weit Recht mit seiner Aussage hat. Natürlich von Bundesland zu Bundeslang unterschiedlich, weil wir über unterschiedliche Systeme sprechen, aber auf einen Schüler des Gymnasiums auf dem Weg in die Oberstufe bzw. Ende der Mittelstufe trifft genau das zu, was Fabian beschrieben hat.
S!lent hat geschrieben: Wenn du hier aus deiner Sicht schilderst, dass es diese Fälle nicht gibt,Ich hab nie geschrieben, dass es diese Fälle nicht gibt.
S!lent hat geschrieben:Wenn du richtig informiert wärst, dann gibt es Fälle von Stundenplänen, bei denen Schüler erst nach 18 Uhr nach Hause kommen. Natürlich ist das nicht jeden Tag der Fall, aber was Fabian sagt ist richtig.Äh, ich bin vom Fach. Wenn hier einer nicht richtig informiert ist, dann du.
Commi hat geschrieben:Äh, ich bin vom Fach. Wenn hier einer nicht richtig informiert ist, dann du.Doch. Oder ich war freiwillig immer länger in der Schule, kann natürlich auch sein.
Wenn Schüler bis 18 Uhr in der Schule hocken, liegt das nicht an den Pflichtstunden. Und das schrieb ich auch vorhin schon.
Commi hat geschrieben:Was Fabian sagt, ist richtig? Dann antworte doch mal auf meine Frage:Richtig, andere Aktivität bleiben auf der Strecke und dazu gehört auch, dass man keine Bücher mehr liest.
Schüler in Mittel-/Oberstufen oder Ganztagsschüler haben nach Schulschluss keine Zeit mehr, ein Buch zu lesen? Und kein Schüler tut es?
Das kannst du mir nicht ernsthaft erzählen.
Und genau das war es ja, was Fabian hier erzählen wollte.
Ich kenne Schüler, bei denen das anders ist. Aber da bin ich wohl auch nicht richtig informiert, was?
S!lent hat geschrieben: Pauschal lässt sich das natürlich nicht für jeden Schüler sagen oder nur auf die fehlende Zeit ob der Schule reduzieren, aber der Grundtenor ist so, dass man nach der Schule, nach den Hausaufgaben, nach dem Abendessen eben keine Lust und keine Zeit mehr hat ein Buch zu lesen oder andere Dinge zu tun.Da sind wir uns einig.
S!lent hat geschrieben:Ich hab nirgendwo in Frage gestellt, dass du bis 18 Uhr in der Schule warst. Und ich hab auch nirgendwo in Frage gestellt, dass das mal vorkommt.Commi hat geschrieben:Äh, ich bin vom Fach. Wenn hier einer nicht richtig informiert ist, dann du.Doch. Oder ich war freiwillig immer länger in der Schule, kann natürlich auch sein.
Wenn Schüler bis 18 Uhr in der Schule hocken, liegt das nicht an den Pflichtstunden. Und das schrieb ich auch vorhin schon.
Commi hat geschrieben:Bis 16 Uhr kann das die Regel sein, manche sind dann erst um 17 Uhr daheim und das ist ein Fakt, den du nicht wegdiskutieren kannst.S!lent hat geschrieben:Ich hab nirgendwo in Frage gestellt, dass du bis 18 Uhr in der Schule warst. Und ich hab auch nirgendwo in Frage gestellt, dass das mal vorkommt.Commi hat geschrieben:Äh, ich bin vom Fach. Wenn hier einer nicht richtig informiert ist, dann du.Doch. Oder ich war freiwillig immer länger in der Schule, kann natürlich auch sein.
Wenn Schüler bis 18 Uhr in der Schule hocken, liegt das nicht an den Pflichtstunden. Und das schrieb ich auch vorhin schon.
Aber: dann hat man nicht den ganzen Tag über Pflichtstunden. Und es kommt auch bei keinem Schüler in Deutschland jeden Tag vor. Das sind zwei Tatsachen, die du nicht wegdiskutieren kannst.
S!lent hat geschrieben: Bis 16 Uhr kann das die Regel sein, manche sind dann erst um 17 Uhr daheim und das ist ein Fakt, den du nicht wegdiskutieren kannst.Ich hab doch jetzt mehrfach betont, dass es Schüler gibt, die teilweise auch erst um 17 Uhr daheim sind. Das ist nachzulesen.
.
Commi hat geschrieben:S!lent hat geschrieben: Bis 16 Uhr kann das die Regel sein, manche sind dann erst um 17 Uhr daheim und das ist ein Fakt, den du nicht wegdiskutieren kannst.Ich hab doch jetzt mehrfach betont, dass es Schüler gibt, die teilweise auch erst um 17 Uhr daheim sind. Das ist nachzulesen.
.
Und es bleibt auch Quatsch, wenn wir annehmen, dass es tatsächlich Schüler gibt, die jeden Tag erst um 1700 daheim sind - die es de facto nicht gibt.Und genau hier widerspreche ich dir, weil es in meinem Fall so war und damit ist und bleibt deine Aussage einfach falsch und du hast es eben schon gesagt.