Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Commi
#1147647
Ich hab hier noch kein einziges Mal die Goldwaage benutzt.
Aber das wirst du sicher anders sehen. So als angehende Top-Pädagogin.

Und damit bin ich hier auch raus. Ich hab meine Meinung deutlich gemacht. Und ich hab keine Lust, ständig neu zu erklären, was ich meinte und was ich nicht meinte.

Und im Gegensatz zu dir halt ich mich auch daran. :)
#1147650
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Soweit ich weiß, müssen so um die 20 Stunden unterrichten. Natürlich kann man fragen, ob die 15 oder 20 Stunden Vorbereitungszeit ausreichen.
Was genau willst du uns damit sagen?


Natürlich. Es diente nur als Beispiel dafür, dass mir die Polemik "Buhuhuuu, Schüler haben es alle so schwer, wenn sie so spät nach Hause kommen" auf die Nerven geht.
Schlafmedizinisch müssen die Pubertierenden viel zu früh in die Schule gehen.
Darauf müsste man eigentlich Rücksicht nehmen.
Aber das wäre ein anderes Thema.

Na ja, man darf manchmal auch die lange Fahrzeit nicht vergessen. Wenn du noch 1 Stunde Fahrzeit im engen Zug vor dir hast und dann noch Hausaufgaben machen musst, kann ich verstehen, dass die Schüler ausgelaugt sind und zu nichts anderem mehr Zeit haben.
Sind nicht alle, aber besonders in ländlich geprägten Gegenden dürfen es nicht so wenige sein.

Es wird normal sein, dass Lehrer außerhalb des Unterrichtes etwas machen müssen, Stoff nachbereiten, vorbereiten. Übrigens sind diese ungefähr 20 Stunden etwas weniger als die Gesamtschulstunden der Oberstufenschüler, den man ja täglich auch noch in den höheren Klassen bis zu 2 bis 3 Stunden Hausaufgaben aufgeben kann. Die genaue Zahl habe ich nicht im Kopf.
Benutzeravatar
von cooky
#1147655
Commi hat geschrieben:Ich hab hier noch kein einziges Mal die Goldwaage benutzt.
Aber das wirst du sicher anders sehen. So als angehende Top-Pädagogin.

Und damit bin ich hier auch raus. Ich hab meine Meinung deutlich gemacht. Und ich hab keine Lust, ständig neu zu erklären, was ich meinte und was ich nicht meinte.

Und im Gegensatz zu dir halt ich mich auch daran. :)
Ach, da du mich noch zweimal zitiert hast, wollte ich nicht so unhöflich sein und das einfach übergehen.
Bin eben nur komplett verwundert, was diese HA-DS Sache angeht. Besonders, was die Fähigkeit eines Lehrers angeht, die damit scheinbar zum Teil einhergehen soll. Weil man gänzlich frei von Ironie, ich kenne Schüler/Lehrer in ganz NRW verteilt und sowas hörte ich eben noch nie. Daher auch die Frage nach deiner Schule.
Benutzeravatar
von Neo
#1147870
War doch eh alles nur Zitatschubserei und drumrum- und rausgerede.
cooky hat geschrieben:Und da überwiegt das viel Nachmittagsunterricht, wenig Freizeit und Hausaufgaben trotz Doppelstunden.
So schaut es in BaWü auch aus. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und Freunden von anderen Schulen, in anderen Städten ging es da auch nicht viel anders, solange sie zumindest auf der Haupt-, Realschule (wobei man da bis zur 6. Klasse noch gnädiger war) oder dem Gymnasium waren.
von Commi
#1147888
Neo hat geschrieben:War doch eh alles nur Zitatschubserei und drumrum- und rausgerede.
cooky hat geschrieben:Und da überwiegt das viel Nachmittagsunterricht, wenig Freizeit und Hausaufgaben trotz Doppelstunden.
So schaut es in BaWü auch aus. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und Freunden von anderen Schulen, in anderen Städten ging es da auch nicht viel anders, solange sie zumindest auf der Haupt-, Realschule (wobei man da bis zur 6. Klasse noch gnädiger war) oder dem Gymnasium waren.
Ich hasse mich für meine Inkonsequenz, aber:

Ich hab nie behauptet, dass es keinen Nachmittagsunterricht gibt oder dass Schüler teilweise erst gegen 1700 nach Hause kommen. Ich bezog mich hier auf die Pauschal-Bemerkungen, dass es überall und jeden Tag so ist. Und da können hier auch noch so viele Leute schreiben "Ja, bei mir war es aber auch so" oder "Ich kenn da aber auch noch die Tante von meinem Nachbar dessen Cousin sei Mudda sei Bruder" - das ändert nix daran, dass Schüler nicht (NICHT!!!) ÜBERALL und JEDEN TAG Nachmittagsunterricht haben. Nichtmal in der Mittel- oder Oberstufe.

Das wars. Schönen Tag noch.
Benutzeravatar
von Neo
#1147898
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:War doch eh alles nur Zitatschubserei und drumrum- und rausgerede.
cooky hat geschrieben:Und da überwiegt das viel Nachmittagsunterricht, wenig Freizeit und Hausaufgaben trotz Doppelstunden.
So schaut es in BaWü auch aus. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und Freunden von anderen Schulen, in anderen Städten ging es da auch nicht viel anders, solange sie zumindest auf der Haupt-, Realschule (wobei man da bis zur 6. Klasse noch gnädiger war) oder dem Gymnasium waren.
Ich hasse mich für meine Inkonsequenz, aber:

Ich hab nie behauptet, dass es keinen Nachmittagsunterricht gibt oder dass Schüler teilweise erst gegen 1700 nach Hause kommen. Ich bezog mich hier auf die Pauschal-Bemerkungen, dass es überall und jeden Tag so ist. Und da können hier auch noch so viele Leute schreiben "Ja, bei mir war es aber auch so" oder "Ich kenn da aber auch noch die Tante von meinem Nachbar dessen Cousin sei Mudda sei Bruder" - das ändert nix daran, dass Schüler nicht (NICHT!!!) ÜBERALL und JEDEN TAG Nachmittagsunterricht haben. Nichtmal in der Mittel- oder Oberstufe.
Überall sagt auch keiner, jeden Tag allerdings schon - Samstag und Sonntag natürlich ausgeschlossen, muss man ja erwähnen. :wink:
Die von dir beschriebene Pauschal-Bemerkung stand gar nicht zur Debatte. Nur du schriebst, dass es das nicht gäbe, das viele Schüler jeden Tag (also Mo-Fr) Nachmittagsunterricht haben.
Commi hat geschrieben:Das wars. Schönen Tag noch.
Jo, ebenso.
von Commi
#1147905
Neo hat geschrieben: Nur du schriebst, dass es das nicht gäbe, das viele Schüler jeden Tag (also Mo-Fr) Nachmittagsunterricht haben.
Genau das schrieb ich eben nicht.
Ich schrieb, dass es das sicher gibt in "Einzelfällen", aber dass es nicht immer nur an den Pflichtstunden liegt, wenn Schüler noch jeden Tag bis 16 Uhr in der Schule hocken.

Im Übrigen komme ich noch aus einer Zeit, in der ich Samstags zur Schule musste.

Das Jammern auf hohem Niveau können wir echt mal einstellen. Schüler haben es immer noch gut in Deutschland, auch mit Nachmittagsunterricht und Hausaufgaben und Lernstress.
Benutzeravatar
von Neo
#1147916
Ich will auch gar nicht abstreiten, dass Schüler lange Tage haben und tatsächlich auch erst spät um zu Hause sind. Aber erstens nicht jeden Tag.
Aber nicht jeden Tag. Denn das ist schlicht und ergreifend verboten.
Ich schrieb, dass kein Schüler jeden Tag (und das impliziert alle Schuljahre, mein Hase) bis nachmittags Schule hat.
Dann habe ich wohl Zitate wie diese völlig falsch verstanden, sorry :oops:
Commi hat geschrieben:Im Übrigen komme ich noch aus einer Zeit, in der ich Samstags zur Schule musste.
Da hattest du dann aber auch weniger bis keine Nachmittagsuntterricht und nein, auf den Samstag würde ich nicht verzichten wollen, aber schön, dass du dir allgemein über die Thematik hier ein so gutes Urteil bilden kannst, auch wenn du Lehrer bist und evtl an 2-3 Schulen bisher warst, kannst du schlecht gegen alles hier argumentieren und schon gar nicht aus Schülersicht. Da machst du eben schlicht und ergreifend andere Erfahrungen.
von Commi
#1147922
Neo hat geschrieben: Dann habe ich wohl Zitate wie diese völlig falsch verstanden, sorry :oops:
Ja, hast du. Und zudem noch aus dem Zusammenhang gerissen.
Für so ein Diskussions-Verhalten würd ich meinen Schülern eine 5 geben. :P
Benutzeravatar
von Neo
#1147926
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: Dann habe ich wohl Zitate wie diese völlig falsch verstanden, sorry :oops:
Ja, hast du. Und zudem noch aus dem Zusammenhang gerissen.
Für so ein Diskussions-Verhalten würd ich meinen Schülern eine 5 geben. :P
Tzzz...bekommt das bei dir nicht eh jeder, der nicht deiner Meinung ist oder schlicht und ergreifend andere Erfahrungen gemacht hat? :wink: :P

Die darauffolgende Sätze hatten nichts mehr mit der Tatsache zu tun (da gings dann noch um die Hausaufgaben und was weiß ich, aber dazu wurde auf Seite 23 zu genüge geschrieben). Aus dem Zusammenhang gerissen wurden diese also nicht direkt. Kann je nach belieben natürlich nochmal die ganzen Posts zitieren, was herzlich wenig bringen würde.
von Commi
#1147929
Neo hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: Dann habe ich wohl Zitate wie diese völlig falsch verstanden, sorry :oops:
Ja, hast du. Und zudem noch aus dem Zusammenhang gerissen.
Für so ein Diskussions-Verhalten würd ich meinen Schülern eine 5 geben. :P
Tzzz...bekommt das bei dir nicht eh jeder, der nicht deiner Meinung ist oder schlicht und ergreifend andere Erfahrungen gemacht hat? :wink: :P
Nein, aber jeder, der auf einer falschen Meinung beharrt, muss damit rechnen, dass ich ihn in eventuellen schwierigen Fragen nicht mehr nach seiner Meinung frage. Ich würde sogar nicht zögern, solche Personen herablassend anzugucken. Von Beleidigungen würde ich allerdings absehen.

Du hast also die Erfahrung gemacht, dass du in der, sagen wir, Mittel- oder Oberstufe, jeden Tag, sagen wir, 8 Stunden Unterricht gehabt hast? Oder sogar noch mehr?
Erzähl mir mehr.
Benutzeravatar
von Neo
#1147933
Commi hat geschrieben:Du hast also die Erfahrung gemacht, dass du in der, sagen wir, Mittel- oder Oberstufe, jeden Tag, sagen wir, 8 Stunden Unterricht gehabt hast? Oder sogar noch mehr?
Erzähl mir mehr.
Habe ich doch bereits (siehe Seite 23).
Ich war auf einer Ganztagesschule und da hatte ich montags und freitags je 9 Std. und Di-Do je 8 Std. Schule. Ohne Freistunden und verpflichtend. Nun kannst du natürlich darauf pochen und sagen, dass es bei Ganztagesschulen eben so ist oder es bei mir eine absolute Ausnahme sei, aber dem ist nunmal nicht so, auch wenn ich mit Sicherheit eine Minderheit hier darstelle.

Im Gymnasium war es nicht viel besser. Da hatte ich, aufgrund der Doppelstunden, meist an 2 Tagen in der Woche 10 Stunden Schule und ansonsten je 8, außer dem Freitag, aber der sei mir gegönnt. Hätte ich noch Seminarkurs gemacht oder etwa Physik, wäre dieser für mich auf flachgefallen.
Nun gut, da ich kein französisch oder eine andere zweite Fremdsprache hatte, musste ich eben eine 4 Std. in der Oberstufe belegen und da ging es den meisten so und dass man Englisch lieber 4 Std. weiterführt, ist auch mehr als verständlich und vom Großteil selbst so gewählt. Irgendwie muss man ja auch seine Kurse zusammenbekommen. 36 Stunden wären das Minimum, das geht rauf bis 44 und die meisten bei uns lagen bei 40 aufwärts.
von Commi
#1147934
Ich schick dir mal ne PN. Das gehört ja nun wirklich alles nicht mehr zur Sendung vom Günni, ne.
Benutzeravatar
von Aries
#1149727
Noch mal zur letzten Jauch Ausgabe zu Internet und Computerspielen:

Wenn man Spitzer wörtlich nimmt, ist jeder Arbeitnehmer im Büro Computersüchtig, weil er länger als 4 Stunden am Tag vor dem PC sitzt. Der Mann hat vielleicht im tiefsten Kern Recht, sämtliche Aussagen von ihm waren aber kompletter unfug und stuss. Dass man dann auch noch seinen Sohn als Musterbeispiel genommen hat (höhö, ich habe meine XBox weggeschmissen, die 400 Euro gekostet hat und dann war ich 3 Noten besser), war an Peinlichkeit nicht zu überbieten.

Als Computerspieler, der ich ein sehr intensiver bin, rollen sich mir die Fußnägel bei solchen Runden hoch. Ich sitze täglich neben der Arbeit auch privat noch 6-7 Stunden am Computer. Und das seit 10 Jahren. Ich habe meinen Berufsschulabschluss mit 1,4 bestanden und hat einen gut bezahlten Job. Also irgendwas stimmt in der kranken Welt der C-Experten nicht.

Der Yogeschwar ist auch so eine Pfeife. Im Fernsehkritik TV Interview zerreißt er Killerspiele, hier solidarisiert er sich mit dieser Generation. Ja was denn nun, Herr Professor??

Ich glaube, in diesen Talkrunden werden absichtlich keine Leute wie ich oder andere Gamer nicht eingeladen, da sie sonst sämtliche Leute in dieser Runde vorführen würden. Also damit meine ich Leute mit langjähriger Erfahrung, umfangreicher Spielebibliothek, die nicht bei 12 Fifa Teilen aufhört und sämtliche Konsolengenerationen erlebt haben (Meine erste Konsole war ein NES und ich habe rund 100 Spiele).
Benutzeravatar
von blra
#1149790
Zur gestrigen Sendung: Ich war froh, dass die Weizäcker-Tochter da das Wort "alternativlos" angesprochen hat. Das Wort ist für eine Demokratie die größte Frechheit überhaupt. Weiterhin hätte ich es gut gefunden, wenn man das Wort "Euro-Rettung" diskutiert hätte. Das suggeriert in diesem Zusammenhang nämlich, dass der alternativlose ESM zur Rettung des Euros und des ganzen Lebens notwendig sei. Es ist zur Legitimation für politisches Handeln geworden und damit genauso schlimm wie "alternativlos". Genauso wird damit die Kritik am jetzigen Verfahren konterkariert, indem gesagt wird, dass die Kläger die "Euro-Rettung" blockierten und daher gegen den Euro seien. Da bewegt man sich sprachlich auf gefährlichen Terrain und auch die sog. Leitmedien benutzen "Euro-Rettung" munter und fleißig, ohne das Wort zu hinterfragen.

An der Debatte fand ich schön, dass der Richter Jauchs unpräzise Fragen sehr gut beantwortet hat. Von Jörges erwartete ich nicht viel, wurde darin auch bestätigt. Der Rest unbrauchbar.
von The Rock
#1152352
Heute bei Jauch

Der große Bioschwindel – Wie gut ist Öko wirklich?

Zu Gast:
Sarah Wiener
Köchin und Gründerin der Sarah Wiener Stiftung
Heiner Kamps
Unternehmer
Heinrich Graf von Bassewitz
Biolandwirt, Beauftragter des Bauernverbandes für ökologischen Landbau
Udo Pollmer
Lebensmittelchemiker, Autor
Stefan Genth
Handelsverband Deutschland (HDE)

Jauch hätte es heute mit dem Thema "Bettina Wulff" in der Coolness Skala vor Samuel L. Jackson geschafft, wenn er sich an das Thema getraut hätte. :D

Wäre das zu brisant für ihn geworden, wenn jemand diese Prostitutionsgeschichte gebracht hätte?
#1152573
acid hat geschrieben:"Bioschwindel" finde ich zwar auch ein idiotisches Thema, aber Frau Wulff muss man nicht auch noch mehr Beachtung geben, als sie sowieso nicht verdient hat. ;)
:lol: :mrgreen:

Zur gestrigen Sendung: ich kann gar nicht in Worten aussprechen, wie sehr mir Sarah Wiener mit ihrer immergleichen Leier auf den Keks geht, vor allem ihre resolute Art und Weise wie sie das immer rüberbringt in solchen Diskussionen.
Vielleicht erkennt die Frau einfach nicht, daß sehr viele Menschen schlicht nicht die Zeit haben in Ruhe eine Mahlzeit zu kochen oder in Ruhe gemeinsam eine Mahlzeit langsam essend einzunehmen in der heutigen hektischen Zeit mit zweifach-Jobs oder drei-fach-Jobs? Und daß sich eben Viele ganz einfach finanziell nicht leisten können beim Bauern um die Ecke (so es einen gibt) einzukaufen, sondern darauf angewiesen sind, in Supermärkten oder gar Discount-Läden einkaufen zu müssen angesichts wenig Geld im Portemonaie.

Daß "die Deutschen" oftmals eher geiz-ist-geile Sparfüchse sind und zu allererst preislich am Essen sparen, steht auf einem anderen Blatt.

Gestern war für mich ganz klar der sympathische Udo Pollmer Punktsieger, der auch fachlich was auf dem Kasten hatte.
von The Rock
#1152575
CouchPotato hat geschrieben:
Daß "die Deutschen" oftmals eher geiz-ist-geile Sparfüchse sind und zu allererst preislich am Essen sparen, steht auf einem anderen Blatt.
Das ist keine deutsche Erfindung sondern Konsumverhalten, um den Lebensstandard zu halten. Gibts auch anders wo ;)

Fand die Sendung dann gegen alle Erwartungen tot langweilig. Irgendwann hatte mich wer angerufen und danach hab ich gar keine Lust gehabt den Ton wieder an zu machen. :)
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 40