Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1448885
Mir hat die Ausgabe sehr gut gefallen. Die alte Dame hat bei mir Gänsehaut ausgelöst.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1448894
TV-Fan hat geschrieben:Mir hat die Ausgabe sehr gut gefallen. Die alte Dame hat bei mir Gänsehaut ausgelöst.
Bei mir weniger, was einfach daran liegt, dass man schon nach fünf Minuten erahnen konnte, dass sie auf die Bühne kommt, als man sie nebem dem anderen gast einblendete. Generell nutzen sich diese Special Attractions einfach ab, wenn man sie gefühlt in jeder zweiten Episode hat. Es ist zwar gut, dass man den Themen damit ein Gesicht verleihen möchte, aber irgendwann stumpft man eben ab. Man merkt, dass es Mittel zum Zweck ist.
von hanzumon
#1448916
vicaddict hat geschrieben:
TV-Fan hat geschrieben:Mir hat die Ausgabe sehr gut gefallen. Die alte Dame hat bei mir Gänsehaut ausgelöst.
Bei mir weniger, was einfach daran liegt, dass man schon nach fünf Minuten erahnen konnte, dass sie auf die Bühne kommt, als man sie nebem dem anderen gast einblendete. Generell nutzen sich diese Special Attractions einfach ab, wenn man sie gefühlt in jeder zweiten Episode hat. Es ist zwar gut, dass man den Themen damit ein Gesicht verleihen möchte, aber irgendwann stumpft man eben ab. Man merkt, dass es Mittel zum Zweck ist.
Vor allem war es diesmal auch schon zwei solcher Gäste. Es nutzt sich wirklich etwas ab, obwohl die Gäste natürlich eine Bereicherung für die Show waren.

Ich hoffe im Dezember auf eine "Terror-Ausgabe" und nicht wieder auf so einen "Best-of-Jahresrückblick" wie letztes Jahr im Dezember.

Noch zu meiner Kritik: Das ist natürlich Jammern auf sehr hohem Niveau. Keine Frage. Die Show ist trotzdem jeden Monat mein persönliches TV-Highlight. Darüber brauchen wir jetzt garnicht diskutieren ;)
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1448917
Ich fand die Folge zwar ganz gut, war von manchen Sachen dann aber doch etwas enttäuscht. Insgesamt fand ich die Ausgabe eher etwas unterdurchschnittlich - zu viel Moralin/Betroffenheit, zu wenig Gags.

Das fing schon beim (offensichtlich wegen der Paris-Attentate geänderten) Vorspann an, wo Alfons da typische George W. Bush-Phrasen a la "Terroristen greifen uns an, weil sie nichts mehr hassen als unsere Freiheit und Demokratie" von sich gegeben hat. Andere mögen das anders sehen, aber ich persönlich halte derartige Aussagen einfach für ausgemachten Quatsch.

Dass die Sendung das Thema NSU, die Geheimdienst-Verstrickungen und die höchst merkwürdigen Umstände des "Selbstmords" von Mundlos und Böhnhardt aufgegriffen hat, hat mich erst mal ziemlich gefreut - aber im Endeffekt hat man das Thema leider nur ganz oberflächlich angerissen, was ich dann doch etwas enttäuschend fand.

Gerade das Ende, das manche hier ja besonders gut fanden, fand ich persönlich übrigens eher schwach. Den "Rap" z.B. fand ich geradezu zum Fremdschämen (was aber vielleicht schon einfach daran liegt, dass ich mit Rap grundsätzlich wenig anfangen kann).

Mir hat sich aber nicht einmal so richtig erschlossen, was die alte Dame überhaupt mit dem Thema zu tun hatte. Ihre Schilderung der "Beim Kampf gegen Nazis kann man sich nicht auf die Polizei verlassen"-Geschichte fand ich jetzt nicht wirklich empörend:
- Irgendeine rechte Partei baut in der Innenstand einen Wahlkampfstand auf - wie das in einem demokratischen Rechtsstaat nun mal jeder Partei zusteht, ob einem das nun gefällt oder nicht
- Leute "demonstrieren" gegen diesen Stand. Was genau dabei unter "demonstrieren" zu verstehen ist, wurde nicht erwähnt - es hat sich aber entweder um eine nicht rechtmässige angemeldete und bewilligte Demonstration gehandelt oder die Demonstranten wurde gewalttätig, denn sonst hätte die Polizei gar keine rechtliche Handhabe gehabt, um gegen die Demonstranten vorzugehen.
- Wobei strenggenommen nicht mal klar ist, ob die Polizei überhaupt gegen die Demonstranten vorgegangen ist; hier nochmal die Aussage der alten Dame im Wortlaut:
"Dann kam die Polizei - ja, da habe ich mich nicht mehr gefreut. Weil die Polizei hat sich nämlich vor die Nazis gestellt und hat die Nazis geschützt, anstatt das Gegenteil zu tun"
Später wiederholt sie nochmal, dass die Polizei die Nazis beschützt habe; es scheint also tatsächlich eher so gewesen zu sein, dass die "Demonstranten" gewalttätig wurden, den Wahlkampfstand angegriffen haben und die dort stehenden Personen vor dem Mob geschützt werden mussten
- Daraufhin beschwert sich die alte Dame (Zitat) "wütend" bei einem Polizisten, fasst an seine Waffe und hält ihn daran fest, woraufhin der Polizist ungehalten wird und zu ihr sagt (wieder im Wortlaut der alten Dame):
"Lassen Sie mich los! Wenn Sie mich nicht loslassen, dann werde ich Sie verhaften!"
Wenn man weiss, wie die meisten Polizisten so ticken (etwas autoritär, um es mal vorsichtig auszudrücken) und auf so etwas reagieren, hat die alte Dame meiner Meinung nach sogar verdammt Glück gehabt; ein junger Spund mit Rastalocken wäre vermutlich nicht so harmlos davongekommen...
von hanzumon
#1448931
Herr Vorragend hat geschrieben: Gerade das Ende, das manche hier ja besonders gut fanden, fand ich persönlich übrigens eher schwach. Den "Rap" z.B. fand ich geradezu zum Fremdschämen (was aber vielleicht schon einfach daran liegt, dass ich mit Rap grundsätzlich wenig anfangen kann).

Mir hat sich aber nicht einmal so richtig erschlossen, was die alte Dame überhaupt mit dem Thema zu tun hatte. Ihre Schilderung der "Beim Kampf gegen Nazis kann man sich nicht auf die Polizei verlassen"-Geschichte fand ich jetzt nicht wirklich empörend:
- Irgendeine rechte Partei baut in der Innenstand einen Wahlkampfstand auf - wie das in einem demokratischen Rechtsstaat nun mal jeder Partei zusteht, ob einem das nun gefällt oder nicht
- Leute "demonstrieren" gegen diesen Stand. Was genau dabei unter "demonstrieren" zu verstehen ist, wurde nicht erwähnt - es hat sich aber entweder um eine nicht rechtmässige angemeldete und bewilligte Demonstration gehandelt oder die Demonstranten wurde gewalttätig, denn sonst hätte die Polizei gar keine rechtliche Handhabe gehabt, um gegen die Demonstranten vorzugehen.
- Wobei strenggenommen nicht mal klar ist, ob die Polizei überhaupt gegen die Demonstranten vorgegangen ist; hier nochmal die Aussage der alten Dame im Wortlaut:
"Dann kam die Polizei - ja, da habe ich mich nicht mehr gefreut. Weil die Polizei hat sich nämlich vor die Nazis gestellt und hat die Nazis geschützt, anstatt das Gegenteil zu tun"
Später wiederholt sie nochmal, dass die Polizei die Nazis beschützt habe; es scheint also tatsächlich eher so gewesen zu sein, dass die "Demonstranten" gewalttätig wurden, den Wahlkampfstand angegriffen haben und die dort stehenden Personen vor dem Mob geschützt werden mussten
- Daraufhin beschwert sich die alte Dame (Zitat) "wütend" bei einem Polizisten, fasst an seine Waffe und hält ihn daran fest, woraufhin der Polizist ungehalten wird und zu ihr sagt (wieder im Wortlaut der alten Dame):
"Lassen Sie mich los! Wenn Sie mich nicht loslassen, dann werde ich Sie verhaften!"
Wenn man weiss, wie die meisten Polizisten so ticken (etwas autoritär, um es mal vorsichtig auszudrücken) und auf so etwas reagieren, hat die alte Dame meiner Meinung nach sogar verdammt Glück gehabt; ein junger Spund mit Rastalocken wäre vermutlich nicht so harmlos davongekommen...
Das sehe ich genauso. Den Rap fand ich jetzt auch ziemlich unpassend als "Finale".

War das Thema NSU zu oberfläch? Umso tiefer man sich damit beschäftigt, um so weniger Fakten und Infos hat man. Dann geht das komplett Richtung Verschwörungstheorie.

Dagegen fand ich die erste Szene mit Alfons ganz ok. Ist doch ok, wenn wir unsere Lebensweise nicht von den Terroristen einschränken lassen. Sowas sagt zwar auch ein Fanatiker wie Bush, nur mit dem Unterschied, dass er dann zwei Wochen später andere Länder bombadiert. Die Gefahr geht ja jetzt von Alfonds nicht aus ...

Anstatt sich nur mit der NSU auseinanderzusetzen, hätte man auch Pegida und die AfD miteinbeziehen können. Was da manche "Sprecher" für Parolen raushauen, ist ja auch nicht mehr schön zu reden.

Ich fand auch den Auftritt von "Hitler" zu kurz. Den hätte man irgendwie in das Finale einbauen können. Hätte mir jetzt besser gefallen als der Rap ...
von SiPe
#1448938
@hanzumon

monika gruber war krank. ich war am montag im studio in der generalprobe, da hat uthoff im warm-up gesagt, dass die absage sonntag kurzfristig kurz vor den ersten proben kam.

daraufin mussten sie ziemlich viel umschmeißen laut eigener aussage und es gab viel mehr text folglich für die 4 übrigen...deshalb lief auch die generalprobe noch ziemlich holprig, wofür sie sich entschuldigt haben...umso erstaunlicher, dass sies am tag darauf dann wirklich wieder top hingekriegt haben...
von hanzumon
#1448944
SiPe hat geschrieben:@hanzumon

monika gruber war krank. ich war am montag im studio in der generalprobe, da hat uthoff im warm-up gesagt, dass die absage sonntag kurzfristig kurz vor den ersten proben kam.

daraufin mussten sie ziemlich viel umschmeißen laut eigener aussage und es gab viel mehr text folglich für die 4 übrigen...deshalb lief auch die generalprobe noch ziemlich holprig, wofür sie sich entschuldigt haben...umso erstaunlicher, dass sies am tag darauf dann wirklich wieder top hingekriegt haben...
Vielen Dank für die Info. Zur Zeit trifft die Grippe-Welle wohl wirklich jeden.

Die Show sieht im TV ziemlich perfekt aus. Deshalb bin ich von einer kurzfristigen Erkrankung von Monika Gruber garnicht ausgegangen ...
von SiPe
#1448956
ja, stimmt, wär interessant gewesen, wie die sendung ursprünglich mit monika gruber ausgesehen hätte, kann man sich eigtl kaum vorstellen, war ja auch so schon vollgepackt...irgendwo wäre noch das solo von ihr gekommen, und ich nehme an bei den gemeinschaftsszenen wäre halt die ein oder ander person frau gruber gewesen und nicht eine der anderen 4...

die sendung war wirklich top, hat sich auch noch einiges deutlich zum vortag geändert (obwohls auch da schon super war), zum beispiel saß die auschwitz-überlebende am vortag nicht im publikum, sondern wurde am ende der sendung in der talkshow-sitzgruppe von wagner und uthoff interviewt und sie erzählte ausführlicher über die situation, wie es war, in auschwitz im orchester zu spielen, um zu überleben, ohne das instrument eigtl zu können...
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1448988
hanzumon hat geschrieben:Dagegen fand ich die erste Szene mit Alfons ganz ok. Ist doch ok, wenn wir unsere Lebensweise nicht von den Terroristen einschränken lassen. Sowas sagt zwar auch ein Fanatiker wie Bush, nur mit dem Unterschied, dass er dann zwei Wochen später andere Länder bombadiert. Die Gefahr geht ja jetzt von Alfonds nicht aus ...
Gegen "Lassen wir unsere Lebensweise dadurch nicht einschränken!"-Aussagen habe ich auch nichts. Was mich stört ist, wenn man der Öffentlichkeit suggeriert, Motiv der Terroristen sei Hass auf "unsere Freiheit", "unsere Werte", "unsere Demokratie" etc.

Falls dem tatsächlich so ist, dann möge mir bitte Jemand eine plausible Erklärung liefern, warum das so sein soll, denn eine derartige Erklärung habe ich bis zum heutigen Tag von Niemandem gehört. Es wird immer nur wieder mantrahaft vorgebetet, und die Leute plappern es irgendwann wie Papageien gedankenlos nach und glauben es tatsächlich.

Jemand hat das "Sie hassen unsere Freiheit"-Mantra mal als "Refrainzeile des Krieges gegen den Terror" bezeichnet, und da ist was dran.
von hanzumon
#1449036
Herr Vorragend hat geschrieben: Gegen "Lassen wir unsere Lebensweise dadurch nicht einschränken!"-Aussagen habe ich auch nichts. Was mich stört ist, wenn man der Öffentlichkeit suggeriert, Motiv der Terroristen sei Hass auf "unsere Freiheit", "unsere Werte", "unsere Demokratie" etc.

Falls dem tatsächlich so ist, dann möge mir bitte Jemand eine plausible Erklärung liefern, warum das so sein soll, denn eine derartige Erklärung habe ich bis zum heutigen Tag von Niemandem gehört. Es wird immer nur wieder mantrahaft vorgebetet, und die Leute plappern es irgendwann wie Papageien gedankenlos nach und glauben es tatsächlich.

Jemand hat das "Sie hassen unsere Freiheit"-Mantra mal als "Refrainzeile des Krieges gegen den Terror" bezeichnet, und da ist was dran.
Es kommt eben darauf an, was man unter dem Begriff "unsere Freiheit" versteht ...

Eine wissenschaftliche Erklärung kann ich dir nicht nennen, aber bei uns gibt es eben viele Wahlfreiheiten in der Gesellschaft, was die Salafisten eben ablehnen.

Eigentlich sollten wir den Begriff Freiheit mit "unserer Lebensweise" ersetzen. Wäre eigentlich passender ...
von Extaler
#1449049
Vergleiche es mit dem Rechtsstaat, der wird auch ständig von denen beschworen, die ihn eigentlich abschaffen wollen und ist aus Politikermund zu einer Floskel verkommen. Im Endeffekt ist es aber natürlich ein Angriff auf die Freiheit, da es ja um Einschränkungen und Angst geht. Die Freiheit, dass Frauen selbstständig Entscheidungen treffen dürfen, dass man öffentlich Atheist sein darf etc.
Warum das so ist ist schwer zu erklären, weil man ja so oder so nie genau in die Köpfe reinschauen kann und vor allem es für einen Attentäter Sinn machen muss, aber nicht für den Rest.
Sicher nicht alle Anschläge gehen gegen "die Freiheit", viele sind auch einfach nur Hass auf Grund der Verbrechen, die der Westen in den Herkunftsländern begangen hat. Wenn du dich mal mit Soldaten, die im Irak oder Afghanistan waren und durch Sprengfallen Freunde verloren haben unterhälst wirst du von den meisten hören, dass sie es nachvollziehen können, denn sie würden das Gleiche tun, wenn jemand mit einem Panzer ihre Straße runterrollt. Was würdest du machen, wenn deine Kinder durch eine Drohne hingerichtet werden? Und dann siehst du noch wie die Leute in Saus und Braus leben, die diese Tötungsmaschinen schicken, da ist der Weg zur radikalisierung schnell da. In Deutschland sieht man ja gerade wie schnell Leute anfangen Flüchtlings zu hassen und die haben hier nicht Jahre lang das Land mit Militär besetzt und bombardiert. Dass was in Frankreich geschehen ist ja etaws alltägliches anderswo.
Der Hass und die Armut sind dann die Grundlage, die ausgenutzt wird, um sie zu Attentätern zu machen.
Religion spielt insofern eine Rolle, in dem sie suggeriert, dass alle, die anders sind nicht wert sind und auch dazu aufruft Andersgläubige oder Sünder zu töten. Das ist ja bei allen großen Religionen so. Hätte es hier nicht über einen langen Zeitraum Widerstand gegeben würden wir hier nicht so sprechen, wir würden wahrscheinlich gerade einen Kreuzzug führen, das war ja früher ein großer Sport. Und heutzutage versucht die christliche Kirche sich dann als Stifterin der Menschenrechte, die sie so vehement bekämpft hat, darzustellen :)

Insgesamt ist es aber schwer, weil manche Sache gar nicht nachzuvollziehen sind. Bei Boko Haram nutzen sie bspw ihre eigenen Kinder als Selbstmordattentäter, weil "entführte Kidner nicht das recht auf einen schnellen Tod haben". Das kann man ansich gar nicht erklären, wie man sowas macht.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1449091
Extaler hat geschrieben:Wenn du dich mal mit Soldaten, die im Irak oder Afghanistan waren und durch Sprengfallen Freunde verloren haben unterhälst wirst du von den meisten hören, dass sie es nachvollziehen können, denn sie würden das Gleiche tun, wenn jemand mit einem Panzer ihre Straße runterrollt. Was würdest du machen, wenn deine Kinder durch eine Drohne hingerichtet werden?
Das finde ich Erklärung für Terroristen im Irak, in Afghanistan oder so durchaus nachvollziehbar.

Aber als Erklärung für die muslimischen Attentäter hierzulande taugt es meiner Meinung nach nicht; das sind ja in der Praxis fast ausschliesslich Leute, die mitten in Europa geboren sind und fast ihr ganzes Leben hier verbracht haben; mit Drohnenmorden etc. dürften ja die wenigsten von denen persönliche Erfahrungen haben.

Die meisten von denen dürften bis zu ihrer Radikalisierung auch alles andere als religiös gewesen sein, sondern vielmehr ein genauso "sündiges" Leben geführt haben wie jeder durchschnittliche Europäer. Sie wurden durch Schule etc. mit genau den gleichen Werten sozialisiert wie jeder andere Europäer. Dass so Jemand dann binnen kürzester Zeit einen echten "Hass auf Freiheit" etc. entwickeln soll, erscheint mir einfach nicht plausibel.

Bei den linksextremen Terrorakten der RAF oder rechtsextremen Terrorakten wie dem Oktoberfestattentat oder den NSU-Morden kam doch auch niemand auf die Idee, zu behaupten, die Täter hätten das wegen "Hass auf unsere Freiheit/Werte/Lebensweise/Demokratie/whatever" getan. Wieso also unterstellt man das ausgerechnet muslimischen Terroristen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1449092
Herr Vorragend hat geschrieben:Freiheit/Werte/Lebensweise/Demokratie/whatever" getan. Wieso also unterstellt man das ausgerechnet muslimischen Terroristen?
Weil es einfacher ist, das auf die uns fremde Religion zu schieben, als zu hinterfragen, was eventuell in der hiesigen Erziehung, Schulbildung, Gesellschaft, etc falsch gelaufen ist. Bei Amokläufen an Schulen sind es doch auch immer nur die Killerspiele und nie die Schützenvereine. Die einfache Antwort ist immer die "richtige".
von Extaler
#1449094
Das können Familienangehörige sein oder ein generelle Identifikation. Nur weil man hier zur Schule geht heißt es ja nicht, dass man sich zugehörig fühlt. Das trifft auch auf viele arme Deutsche zu. Es gibt ja nun ein Menge rechtsradikale Angriffe in Deutschland, man könnte ja auch fragen: Die sind dochhier zur Schule gegangen und haben insbesondere von der dt. Verantwortung nach dem Holocaust mitbekommen, hält sie aber eben trotzdem nicht davon ab. Wobei viele Deutsche sich da ja auch als opfer sehen. So sehr er sosnt gegen den Islam hetzt, Henryk Broder hat das shcön zusammengefasst mit: "Die Deutschen werden den Juden den Holocaust nie verzeihen".
Gerade in Frankreich gibt es ja nun auch abgeschottete Bereiche für Zuwanderer. Ist hier nicht anders. Und natürlich wird es dann den Zuwanderern negativ ausgelegt "Die schotten sich ab".
Nur weil man mit Werten sozialisiert wird heißt nicth, dass man sie übernimmt. Es kann auch geraden, wenn man keinerlei Teilhabe hat an den Freiheiten zum Terror führen. Bspw der eine Amokläufer in den USA hatte in seinem Manifest angegeben, dass er Frauen hasst, weil sie nicht mit ihm schlafen aber mit anderen Männern. Ihm würde als "netter Kerl" (Der übliche Frauenhassende "Nice Guy") doch eine Frau zustehen. Die Freiheit, die Frauen haben sich Männer selbst auszusuchen und so viel Sex zu haben wie sie wollen hat ihm ja gerade aufgestoßen.
Oder Anders Breivik sah sich ja auch als Freiheitskämpfer, in seinem Manifest gab er an gegen "politische Korrektheit" und Multikulturalismus zu morden.


Bei deinen anderen Terrorbeispielen kann es durchaus sein, dass das "niemand" gesagt hat. Man kann dort aber genauso argumentieren. Beide Gruppen wollten gegen das herrschende System töten, die RAF ist nun länger her und richtete sich auch gegen damalige staatliche Denkweisen. Rechtsradikale sind selten Kapitalisten, weil viele von ihnen ja auch Opfer des selbigen sind. Und Rechte haben natürlich genau was gegen eine freiheitlich Gesellschaft in der auch Nichtdeutsche Freiheiten haben. Der Unterschied zwischen beiden ist vor allem in den Opfern zu suchen, Linke morden nach oben, Rechte nach unten.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1449104
@Extaler:
Mit Deinem Posting habe ich wieder mal das Problem: Ich verstehe nicht richtig, was Du damit aussagen willst. :oops:
War das überhaupt eine Antwort auf meine Frage, warum man die Behauptung, die islamischen Terroristen würden "unsere Freiheit hassen", nicht auch bei Links- oder Rechts-Terroristen äussert?
von Extaler
#1449108
Das steht doch im letzten Absatz. Es gibt zwischen den unterschiedlichen Terroristengruppen Überschneidungen, vor allem zwischen Islamisten und Nazis, von daher: ja natürlich hassen sie auch die Werte einer liberalen Gesellschaft.

Ich weiß auch gar nicht wieso du darauf kommst man würde nicht sagen, dass anderer Terror sich nicht gegen diese Werte richtet. Es lässt sich in der Reaktion nicht ganz vergleichen, da Paris, NY, Madrid und London deutlich höhere Opferzahlen hatten. Außerdem hat die Allgemeinbevökerung natürlich weniger Angst vor Nazis und RAF, weil sie nicht Ziel sind. Gerade beim Fußball fühlen sich deutlich mehr Menschen bedroht. Aber auch hier wird darauf hingewiesen, dass die Nazis unsere offene Gesellschaft in der hilfsbedürftige Ausländer unterkommen sollen hassen. PEGIDA Anhänger bedrohen Journalisten und attackieren eine Bürgermeisterin. Die haben alle ein Problem mit einer offenen Gesellschaft und den Werten und darauf wird eigentlich ständig hingewiesen.


Im Endeffekt sind aber natürlich Videospiele, die schon Hitler und Dschingis Khan radikalisiert haben, schuld: http://www.golem.de/news/christian-pfei ... 17527.html
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1449150
Extaler hat geschrieben:Ich weiß auch gar nicht wieso du darauf kommst man würde nicht sagen, dass anderer Terror sich nicht gegen diese Werte richtet. Es lässt sich in der Reaktion nicht ganz vergleichen, da Paris, NY, Madrid und London deutlich höhere Opferzahlen hatten. Außerdem hat die Allgemeinbevökerung natürlich weniger Angst vor Nazis und RAF, weil sie nicht Ziel sind. Gerade beim Fußball fühlen sich deutlich mehr Menschen bedroht. Aber auch hier wird darauf hingewiesen, dass die Nazis unsere offene Gesellschaft in der hilfsbedürftige Ausländer unterkommen sollen hassen. PEGIDA Anhänger bedrohen Journalisten und attackieren eine Bürgermeisterin. Die haben alle ein Problem mit einer offenen Gesellschaft und den Werten und darauf wird eigentlich ständig hingewiesen.
Ich glaube auch, dass das eine Sache der "angesprochenen Zielguppe" ist.

Der Terror der Radikalislamisten hat verschiedene "Marketinginstrumente": Möglichst viele Opfer an einem möglichst prominenten Ort für möglichst großes Aufsehen. Da geht es gegen unsere Werte, unsere Freiheit, da geht es darum, sich auch selbst in der eigenen Macht zu legitimieren. Der Terror aus linker- oder rechter Hand - dazu hatten wir es ja nebenan im Politikbereich bereits ausführlich - richtet sich aber nicht gegen möglichst viele mit möglichst großer Aufmerksamkeit - er richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe, seien es eben die Ausländer oder seien es die Nazis, und wird mit möglichst geringer Aufmerksamkeit durchgeführt. Da geht es nicht darum, der Allgemeinheit zu zeigen, dass die Werte und die gelebte Freiheit falsch sind, sondern einzig und allein darum, der Zielgruppe zu signalisieren: Wir sind da und gehören hierher, ihr aber nicht.

Dies liegt aber auch an den Mehrheitsverhältnissen der jeweiligen Region. Die Rechtsextremen fühlen sich in der Gruppe stark und legen dementsprechend auch starke gemeinsame Auftritte hin bzw. wohnen sogar wie in Dortmund alle in einem Viertel. Sie sind aber einzeln gesehen ziemlich schwach. Auch deswegen werden sie nicht in dieser Form wahrgenommen. Beim IS ist das anders: Er ist in einer sehr starken Position und wird in dieser Position auch als stark wahrgenommen.
von hanzumon
#1449264
Laut meiner Programmzeitschrift wird die nächste Ausgabe (08.12.2015) ganze 60 Minuten dauern und nicht die (offiziellen) 45 Minuten wie bisher.

Vielleicht baut man die Sendezeit der Anstalt nun dauerhaft aus. Wäre ich im übrigen sehr begrüßen :)
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1451342
hanzumon hat geschrieben:Laut meiner Programmzeitschrift wird die nächste Ausgabe (08.12.2015) ganze 60 Minuten dauern und nicht die (offiziellen) 45 Minuten wie bisher.
Ich bin sehr gespannt, ob man sich heute Abend auf einen satirischen Jahresrückblick einlässt und inwieweit man den Kriegseintritt in Syrien thematisiert. In den letzten Sendungen hat man hierzu ja bereits viele Grundlagen geschaffen, auf denen man nun aufbauen kann.

Und vor allem freue ich mich, dass eine Sendung mit so ernsthaften, kritischen und deutlichen Hintergrund ein weiteres Jahr im deutschen Fernsehen überlebt hat, auch trotz mehrfachem Fußballgegenprogramm. Und mit konstant starker Leistung.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1451491
Und los gehts!

Natürlich wird meine Last Christmas-Challenge ausgerechnet durch die Anstalt gebrochen...

Die Anstalt ist stark bisher!
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1451499
Campino!!!
Großartiger Schluss einer schönen, starken Sendung.

(Wie oft ich hier an die Diskussion im Flüchtlingsthread denken musste...)
von Andelko
#1451500
Wieder eine sehr gute Sendung.

Campino war der krönende Abschluss.
von hanzumon
#1451509
Mein Highlight war die Star-Wars-Darth-Vader-Szene. Einfach nur super!!!

Die Gäste waren auch ganz gut und über Max Uthoff und Claus von Wagner muss man ja kein Wort mehr verlieren ;)

Insgesamt war dieser "Jahresabschluss" auch deutlich besser als die Sendung im vergangenen Dezember. So wie es aussieht sind auch für 2016 wieder insgesamt acht Ausgaben geplant. Hoffen wir alle, dass es mit dem bekannten Niveau auch 2016 so gut weitergehen wird.

Und Union, SPD & Co. sorgen schon dafür, dass den Anstalts-Machern die Themen nicht ausgehen :lol: :lol: :lol:
von P-Joker
#1451511
Für mich am besten waren die "Geschenktipps" unterm Weihnachtsbaum.

Die Toten Hosen lagen stimmlich ja oft daneben. Aber in dem Fall kam es ja nur auf den Text an.
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 33